Brauneck (DE) / 27.11.05 / absolut kultiges Schigebiet
Forumsregeln
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck (DE) / 27.11.05 / absolut kultiges Schigebiet
Hi Freunde, nachdem ich gestern bzw. heut die ganze Nacht unterwegs war-- gings heut nur aufs Brauneck-- zwar nur n halber Tag, aber hat sich voll gelohnt.
Was n unheimlicher Vorteil in Bayern iss-- hier is der Schnee absolut natürlich-- mit Ausnahme des unteren Garland Hanges ( ab der Sesselbahn Talstation )-- oben warn ein paar steinige Stellen--aber so schlimms wars gar net, der Schnee selber absolut Traumhaft-- nix eisig oder hart-- alles weicher Pulverschnee ;
schönste Abfahrt war die Talabfahrt nach Wegscheid-- die Garland Abfahrt hat mir sehr gut gefallen - vor allem bis zum Sessel, aber die Talabfahrt war auch im großen Ganzen net schlecht ; die Abfahrten im Finstermünz ( Schrödelstein ) und Bayernhang, Florilift warn Super befahrbar; da wars am wenigsten steinig ; ne ganz selten befahrbare Abfahrt-- die rechte Milchhäusllift Abfahrt, war heute spitzenmäßig;
die Anlagen Zirkus, Idealhang, Flori 2 und 3 Tallifte haben noch geschlossen, sonst alle Anlagen IN Betrieb
Was n unheimlicher Vorteil in Bayern iss-- hier is der Schnee absolut natürlich-- mit Ausnahme des unteren Garland Hanges ( ab der Sesselbahn Talstation )-- oben warn ein paar steinige Stellen--aber so schlimms wars gar net, der Schnee selber absolut Traumhaft-- nix eisig oder hart-- alles weicher Pulverschnee ;
schönste Abfahrt war die Talabfahrt nach Wegscheid-- die Garland Abfahrt hat mir sehr gut gefallen - vor allem bis zum Sessel, aber die Talabfahrt war auch im großen Ganzen net schlecht ; die Abfahrten im Finstermünz ( Schrödelstein ) und Bayernhang, Florilift warn Super befahrbar; da wars am wenigsten steinig ; ne ganz selten befahrbare Abfahrt-- die rechte Milchhäusllift Abfahrt, war heute spitzenmäßig;
die Anlagen Zirkus, Idealhang, Flori 2 und 3 Tallifte haben noch geschlossen, sonst alle Anlagen IN Betrieb
- Dateianhänge
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Super!
Danke für den tollen Bericht. Ist ja toll, dass das Brauneck jetzt schon beinahe das ganze Skigebiet geöffnet hat. Wie wars denn mit den Wartezeiten? Das Brauneck ist ja sonst immer bekannt dafür, dass sich sort halb München tummelt. Aber dieses erste November WE wird wohl noch nicht so schlimm gewesen sein, oder?

- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck
Hi-- Wartezeiten gab s einmal an der Finstermünz ( Schrödelstein ) DSB ca. 5 Min ; diese Bahn müßte mal dringend saniert werden, ansonsten war da gar nix los; Florilift war nur einer in Betrieb-- vielleicht 3 Min. WZ
am Garland hab ich noch nie warten müssen- und am Ahorn auch nicht, seit s n 4 er SB iss ;
früher war das da ganz schlimm, ca. 20 Min. war ganz normal / am schlimmsten wars vor 33 Jahren, da war ich das 1. Mal aufm Brauneck, 15 Min. in Wegscheid, 45 Min. am Kotalm, und 30 Min. am Ahorn... schon war man oben...die Schlange am Kotalm ging bis in die Abfahrt vom Draxllift runter- so quer zur Piste stehend ; das war vielleicht n Stress... damals hatte der Kotalm auch noch so n Super lautes Dieselaggregat in der Talstation und nur 500 P /H, später wurde das Agregat in die Bergstation verlagert, und seit n paar Jahren iss dort Stromanschluß fürs Ganze Brauneck--ausgen. Zirkus und Idealhang, der hat n eigenes Aggregat / das dort hinterm Pferdestall nen rechten Lärm macht...
am Garland hab ich noch nie warten müssen- und am Ahorn auch nicht, seit s n 4 er SB iss ;
früher war das da ganz schlimm, ca. 20 Min. war ganz normal / am schlimmsten wars vor 33 Jahren, da war ich das 1. Mal aufm Brauneck, 15 Min. in Wegscheid, 45 Min. am Kotalm, und 30 Min. am Ahorn... schon war man oben...die Schlange am Kotalm ging bis in die Abfahrt vom Draxllift runter- so quer zur Piste stehend ; das war vielleicht n Stress... damals hatte der Kotalm auch noch so n Super lautes Dieselaggregat in der Talstation und nur 500 P /H, später wurde das Agregat in die Bergstation verlagert, und seit n paar Jahren iss dort Stromanschluß fürs Ganze Brauneck--ausgen. Zirkus und Idealhang, der hat n eigenes Aggregat / das dort hinterm Pferdestall nen rechten Lärm macht...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneckbahn
Hi, wißt ihr was lustig iss-- die Gondeln haben nen Schiständer für 6 Paar Schi...und angestandn hab ich da seit dem letzten Umbau genau 1 Mal 15 Minuten-- da war ich ausnahmsweise mitm Zug unterwegs-- und wollt ne solang im Schibus sitzen, da wars aber auch nicht sonnig... ansonsten fahr ich da immer erst am nachmittag, und da bin ich meist allein in der Gondel
aber ich denk mir s immer wieder, früher ham mich die alten Lifte mit ihren Wartezeiten genervt, und hab immer Reklame für die Schiwelt oder Kitzbühl gemacht... das war nämlich so, die Leut, die aufm Brauneck ne Hütte gehabt ham, oder öfters oben warn, die kannten oft andere Schigebiete gar nicht... Heut ists so, daß ich eigentlich froh bin, daß die am Brauneck nicht allzu viel erneuert haben - insbesondere die Seilbahn, weil--wo gibts denn in Österreich etc. noch so ne Anlage ? die meisten sind alle so ähnlich, mit nur einem Seil ( windanfälliger )- die Pisten werden von haus aus beschneit, was wiederum mit hart und eisig verbunden iss-- sowas gibts am Brauneck und ähnlichen Gebieten ( Alpen Plus ) nicht, außer es iss allgemein die eisige Schneelage, da kann ma nix machen ;
und Brauneck iss n Spezialberg, da kann ma jetzt eigentlich nicht mehr viel ausbaun-- es iss einfach vom Geälnde her net möglich, und alle möglichen Pisten sind im Besten Zustand-- es iss für jeden was dabei, vom Super Steilhang bis zum flachen Übungshang-- und viele Schifahrer ziehts jetzt nach Österreich-- schon allein weg. billigem Sprit... und das Brauneck iss lang nimmer so besucht wie früher, aber immer noch so,daß ma net befürchten muß, daß sie zumachen müssen; da iss das ganze Alpen Plus Revier einfach auch zu nah an München, und von mir sinds z.B. gute 45 Min. von meiner Garage bis zum Draxlhang meist ohne Stau- das schaff ich nach Kitzbühl nie---
ich kann s nur nochmal betonen, als Münchner bin ich stolz, daß die nächste Seilbahn ( 55 km ) eine der kultigsten Anlagen weltweit iss...

aber ich denk mir s immer wieder, früher ham mich die alten Lifte mit ihren Wartezeiten genervt, und hab immer Reklame für die Schiwelt oder Kitzbühl gemacht... das war nämlich so, die Leut, die aufm Brauneck ne Hütte gehabt ham, oder öfters oben warn, die kannten oft andere Schigebiete gar nicht... Heut ists so, daß ich eigentlich froh bin, daß die am Brauneck nicht allzu viel erneuert haben - insbesondere die Seilbahn, weil--wo gibts denn in Österreich etc. noch so ne Anlage ? die meisten sind alle so ähnlich, mit nur einem Seil ( windanfälliger )- die Pisten werden von haus aus beschneit, was wiederum mit hart und eisig verbunden iss-- sowas gibts am Brauneck und ähnlichen Gebieten ( Alpen Plus ) nicht, außer es iss allgemein die eisige Schneelage, da kann ma nix machen ;
und Brauneck iss n Spezialberg, da kann ma jetzt eigentlich nicht mehr viel ausbaun-- es iss einfach vom Geälnde her net möglich, und alle möglichen Pisten sind im Besten Zustand-- es iss für jeden was dabei, vom Super Steilhang bis zum flachen Übungshang-- und viele Schifahrer ziehts jetzt nach Österreich-- schon allein weg. billigem Sprit... und das Brauneck iss lang nimmer so besucht wie früher, aber immer noch so,daß ma net befürchten muß, daß sie zumachen müssen; da iss das ganze Alpen Plus Revier einfach auch zu nah an München, und von mir sinds z.B. gute 45 Min. von meiner Garage bis zum Draxlhang meist ohne Stau- das schaff ich nach Kitzbühl nie---
ich kann s nur nochmal betonen, als Münchner bin ich stolz, daß die nächste Seilbahn ( 55 km ) eine der kultigsten Anlagen weltweit iss...
- Dateianhänge
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal



*Neid!*
Geniale Bilder - beneide Dich! War letztes Jahr zum ersten Mal am Brauneck und es hat mir auch super gefallen!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Bogner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 23.02.2003 - 16:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck, Austria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann dem allem nur zustimmen! Bin auch ein großer Brauneck-Fan, besonders im Frühjahr. Die Gondel ist wirklich eine Reise wert, bei der rollenlosen Stütze hab ich mich zuerst gefragt, ob da irgendwas nicht in Ordnung ist... Ich nehm mir 1-2 mal im März frei und fahr nach Lenggries, mittags Weißwürscht mit Weißbier auf der Stiealm und dann fast allein über die rassen Hänge. Ein Traum!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck
an GMD-- die Bahn in Bad Ragaz muß ich unbedingt noch kennenlernen-- mein neugieriger Kopf war schon drinnen-in der Station ( auf dem Weg nach Chamonix ) - aber die Bahn fuhr grad net, und s Wetter war auch nix gscheids / erst ab Oberalbpass, da wurds dann besser ;
an den Bäckerbursch-- bin einmal mitm MTB von Wegscheid zum Bayernhaus auffigfahrn, iss schon ne ganz schöne Plagerei-- da gibts den sogenannten Seufzer- da bin ich mit 5 km / h runter ... und rauf geschoben ; ab dem Bayernhang Schlepplift Talstation iss auch noch ne ganz schöne Steigung... also da kenn ich wirklich bessere Strecken-- das Brauneck iss einfach zu steil ( sagt übrigens auch die Martina Ertl-- die fährt lieber drüben am Geierstein Ri. Tegernsee ... stand mal in der Zeitung )
apro Stie Alm, da ham ma früher immer Sylvester gefeiert-- mit Fackellauf am hauseigenen Ideal Hang Lift-- das war Super, die anderen ham unten Raketen ohne Ende geschossen, und wir sind einmal den Hang ganz langsam runtergfahrn - im Convoi; dann wurde weitergefeiert, und anschließend gabs ne Nachtfahrt runter zum ( Privaten ) Plötzhaus; nen Liftler haben wir dabeighabt, der hat den Florilift angeschmissen, und von dort im Wald auf 2 Spuren runter zur Hüttn ; das warn noch Zeiten--
übrigens-- man kann -- man muß sich aber sehr gut auskennen, vom Brauneck ohne Florilift ins Tal fahrn, von diesem besagten Plötzhaus geht n Weg -der Jägersteig -quer rüber zur Kotalm Muichhäusl Hauptabfahrt-- ein ganz einfacher Schiebeweg ; das Plötzhaus iss vom Bayernhang sichtbar-- wenn ma unter die Florihütte in den Wald reinschaut, da iss n einsames Haus- die Einfahrt iss im Wald unter der Florihütte ca. 200 m - meistens nur 2 einzelne Spuren durch ganz dichtem Wald...da sind wir oft um Mitternacht erst runtergfahrn, was immer ne ganz unheimliche Sache war // das Beste war mal, wir sind um Miternacht aus der Florihüttn rausgangen--- und der Flori 1 Lift lief noch; dann ham ma Nachtschifahrn gmacht-- ohne Flutlicht ; das iss was geiles-- anschließend wolltn ma den Lift auschalten, aber die Überfahrsicherung war defekt, und der Lift fuhr die ganze Nacht weiter...
an den Bäckerbursch-- bin einmal mitm MTB von Wegscheid zum Bayernhaus auffigfahrn, iss schon ne ganz schöne Plagerei-- da gibts den sogenannten Seufzer- da bin ich mit 5 km / h runter ... und rauf geschoben ; ab dem Bayernhang Schlepplift Talstation iss auch noch ne ganz schöne Steigung... also da kenn ich wirklich bessere Strecken-- das Brauneck iss einfach zu steil ( sagt übrigens auch die Martina Ertl-- die fährt lieber drüben am Geierstein Ri. Tegernsee ... stand mal in der Zeitung )
apro Stie Alm, da ham ma früher immer Sylvester gefeiert-- mit Fackellauf am hauseigenen Ideal Hang Lift-- das war Super, die anderen ham unten Raketen ohne Ende geschossen, und wir sind einmal den Hang ganz langsam runtergfahrn - im Convoi; dann wurde weitergefeiert, und anschließend gabs ne Nachtfahrt runter zum ( Privaten ) Plötzhaus; nen Liftler haben wir dabeighabt, der hat den Florilift angeschmissen, und von dort im Wald auf 2 Spuren runter zur Hüttn ; das warn noch Zeiten--
übrigens-- man kann -- man muß sich aber sehr gut auskennen, vom Brauneck ohne Florilift ins Tal fahrn, von diesem besagten Plötzhaus geht n Weg -der Jägersteig -quer rüber zur Kotalm Muichhäusl Hauptabfahrt-- ein ganz einfacher Schiebeweg ; das Plötzhaus iss vom Bayernhang sichtbar-- wenn ma unter die Florihütte in den Wald reinschaut, da iss n einsames Haus- die Einfahrt iss im Wald unter der Florihütte ca. 200 m - meistens nur 2 einzelne Spuren durch ganz dichtem Wald...da sind wir oft um Mitternacht erst runtergfahrn, was immer ne ganz unheimliche Sache war // das Beste war mal, wir sind um Miternacht aus der Florihüttn rausgangen--- und der Flori 1 Lift lief noch; dann ham ma Nachtschifahrn gmacht-- ohne Flutlicht ; das iss was geiles-- anschließend wolltn ma den Lift auschalten, aber die Überfahrsicherung war defekt, und der Lift fuhr die ganze Nacht weiter...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Brauneck
Nochwas-- jetz hab ich nen Fehler geschrieben, sollte man mal zu spät dran sein, daß der Florilift abgeschaltet iss, dann muß man unterhalb der DSB Schrödelstein den Fahrweg runterfahren, dann geht mal links ein Weg rauf zu dem Plötzhaus ( kleines Schildchen war da immer ), und hinterm Haus geht der Jägersteig los... der Aufstieg zu dem Haus sollte man mit abgeschnallten Schi machen... sind ca. 50 - 100 m -- das Plötzhaus iss aber nicht bewirtschaftet-- ne Private Alpenvereinshütte Sekt. Alpenland ( war da aber mind. 10 Jahre nicht mehr oben...)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓