Crans-Montana und Aminona
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Crans-Montana und Aminona
Was in Crans-Montana schief lief, was schief läuft und was für die längerfristige Zukunft gut wäre - das habe ich in dem folgenden Bericht zusammengefasst:
http://free.pages.at/my_webspace/cma
Ich freue mich über Kritik und rege Diskussion.
[PS: Ich hoffe, dieses Posting ist unter "Allgemeines" richtig aufgehoben]
http://free.pages.at/my_webspace/cma
Ich freue mich über Kritik und rege Diskussion.
[PS: Ich hoffe, dieses Posting ist unter "Allgemeines" richtig aufgehoben]
Zuletzt geändert von unknown am 08.12.2005 - 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
es wäre im Diskussionstopic in Skigebiete in aller Welt zu Crans Montana gut aufgehoben!
da es das jedoch noch nicht gibt, verschiebe ich das Thema dorthin und benenne es um!
da es das jedoch noch nicht gibt, verschiebe ich das Thema dorthin und benenne es um!


-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Löschung / Zensur von Beiträgen
Hi,
ich habe den Beitrag schoneinmal ein paar Stunden vorher unter "Neues in den Skigebieten" eröffnet. Dort haben auch schon einige Leute geantwortet, teilweise recht umfangreich. Es ärgert mich sehr, dass diese Sachen nun alle weg sind. Oder wurden die verschoben?
Finde es übrigens komisch, dass Beitragstitel von den Administratoren einfach umbenannt werden, nur damit das ganze besser in eine bestimmte Kategorie geschoben werden kann. Ich nenne das Zensur. Man sollte doch bitte dem Verfasser selbst überlassen, wie er seinen Beitrag betiteln möchte.
Cu.
ich habe den Beitrag schoneinmal ein paar Stunden vorher unter "Neues in den Skigebieten" eröffnet. Dort haben auch schon einige Leute geantwortet, teilweise recht umfangreich. Es ärgert mich sehr, dass diese Sachen nun alle weg sind. Oder wurden die verschoben?
Finde es übrigens komisch, dass Beitragstitel von den Administratoren einfach umbenannt werden, nur damit das ganze besser in eine bestimmte Kategorie geschoben werden kann. Ich nenne das Zensur. Man sollte doch bitte dem Verfasser selbst überlassen, wie er seinen Beitrag betiteln möchte.
Cu.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
siehe dazu unsere Regeln.
Beitrag wurde gelöscht weil er absolut nicht in News in den Skigebieten gepasst hat.
(Siehe die Regeln dort).
Das mit den Titeln: dient lediglich der Übersichtlichkeit, sonst nichts.
Gruß,
Florian
[administration]
Beitrag wurde gelöscht weil er absolut nicht in News in den Skigebieten gepasst hat.
(Siehe die Regeln dort).
Das mit den Titeln: dient lediglich der Übersichtlichkeit, sonst nichts.
Gruß,
Florian
[administration]


-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Hallo Unknown,
eine pointierte aber fundierte und engagierte Stellungnahme, dazu gut geschrieben und begründet!
Herzlich Willkommen im Forum,
Hast du nicht die sicherlich teure Funitel zum Plaine Morte bei den Erneuerungen vergessen oder habe ich schlampig gelesen?
Schade übrigens, dass Du keinen irgendwie zuzuordnenden Nickname hast. Ganz so anonym gehts hier nicht zu.
eine pointierte aber fundierte und engagierte Stellungnahme, dazu gut geschrieben und begründet!
Herzlich Willkommen im Forum,
Hast du nicht die sicherlich teure Funitel zum Plaine Morte bei den Erneuerungen vergessen oder habe ich schlampig gelesen?
Schade übrigens, dass Du keinen irgendwie zuzuordnenden Nickname hast. Ganz so anonym gehts hier nicht zu.
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi Marius.
Das Funitel ist an einer Stelle erbaut worden, an der bereits all die Jahre zuvor eine Seilbahn stand, es wurden dadurch keine neuen Pisten erschlossen. Selbst die alten Masten sind noch im Einsatz, darum zähle ich das Funitel eher zu den renovierten/überholten Liftanlagen.
Einziger Vorteil des Funitels ist die Tatsache, dass mehr Menschen pro Zeit nach oben befördert werden, was eine hoffnungslos mit Menschen überfüllte Talabfahrt zufolge hat.
Andere Pisten sind hingegen - aufgrund vergammelter oder abgebauter Anlagen menschenleer.
Das Funitel ist an einer Stelle erbaut worden, an der bereits all die Jahre zuvor eine Seilbahn stand, es wurden dadurch keine neuen Pisten erschlossen. Selbst die alten Masten sind noch im Einsatz, darum zähle ich das Funitel eher zu den renovierten/überholten Liftanlagen.
Einziger Vorteil des Funitels ist die Tatsache, dass mehr Menschen pro Zeit nach oben befördert werden, was eine hoffnungslos mit Menschen überfüllte Talabfahrt zufolge hat.
Andere Pisten sind hingegen - aufgrund vergammelter oder abgebauter Anlagen menschenleer.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi.
Diese hätte schon vorher wissen müssen, was das Funitel kostet und welche Konsequenzen das Funitel-Projekt auf das gesamte Skigebiet haben könnte.
Das Funitel ist übrigens eine Bahn zum Gletscher, welche nur unter Optimalbedingungen und frühestens 2 Tage nach Neuschnee geöffnet hat. So drängeln sich die Skifahrer bei geschlossenem Funitel ins restliche Skigebiet, an die wenigen noch übrig gebliebenen Lifte.
Cu.
Für solche Berechnungen gibt es eine Führungsetage.Was das Investitionsvolumen betrifft ist das aber fatal. Da steckt ja ein Riesenhaufen Geld drin!
Diese hätte schon vorher wissen müssen, was das Funitel kostet und welche Konsequenzen das Funitel-Projekt auf das gesamte Skigebiet haben könnte.
Das Funitel ist übrigens eine Bahn zum Gletscher, welche nur unter Optimalbedingungen und frühestens 2 Tage nach Neuschnee geöffnet hat. So drängeln sich die Skifahrer bei geschlossenem Funitel ins restliche Skigebiet, an die wenigen noch übrig gebliebenen Lifte.
Nicht schmal, aber verglichen mit anderen Skigebieten einfach zu voll.Das Ding schafft doch 1600 p/h - und dann sind die Pisten überfüllt? Sind die dort oben so schmal?
Cu.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Stimmt auch nicht ganz. Eine Funitel hat mehr vorteile. Förderungskapazität kann man nach wunsch bauen. Grossten Vorteil eiens Funitels ist aber die Windstabilität.unknown hat geschrieben:Einziger Vorteil des Funitels ist die Tatsache, dass mehr Menschen pro Zeit nach oben befördert werden, was eine hoffnungslos mit Menschen überfüllte Talabfahrt zufolge hat.
1600p/h sind nicht gerade viel. Das schafft auch ne fixe 4er mit förderband und ist auch wesentlich billiger. Mit eine Funitel kann man locker bis über 3000 p/h befordern. Ich denke dass das Funitel hier gebaut ist wegen windstabilität (normale EUB hat es sonst auch geschafft).
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
bei diesem funitel hätte es aber mit sicherheit auch andere lösungen gegeben. der andrang dürfte da nicht sehr groß sein, denn meistens ist die abfahrt ja geschlossen, wie unknown schon geschrieben hat. eine neue pb hätte da auch gereicht, aber man dachte wohl, mit einem funitel den bekanntheitsgrad zu erhöhen und dadurch mehr gäste anzuziehen. kostet das funitel eigentlich immer noch extra oder ist das im normalen skipass inzwischen mit drin?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi.
Man bezahlt für die Tageskarte 56 SFr, egal ob das Funitel läuft oder nicht.
Erfahrungsgemäß ist das Verhältnis offen/geschlossen etwa 50:50.
Bei geschlossenem Funitel sind natürlich auch die drei obigen Glacier-Schlepplifte unerreichbar.
Cu.

Blick nahe der Funitel-Bergstation in südwestliche Richtung. Ganz im Vordergrund ein Schlepper und dahinter das Funitel.
Ganz hinten Nax und Thyon 2000.

Blick nahe der Funitel-Bergstation in südliche Richtung. Schön zu sehen: Die alten Masten.

Blick auf den Plain-Morte-Gletscher in nordöstliche Richtung.
Man bezahlt für die Tageskarte 56 SFr, egal ob das Funitel läuft oder nicht.
Erfahrungsgemäß ist das Verhältnis offen/geschlossen etwa 50:50.
Bei geschlossenem Funitel sind natürlich auch die drei obigen Glacier-Schlepplifte unerreichbar.
Cu.
Blick nahe der Funitel-Bergstation in südwestliche Richtung. Ganz im Vordergrund ein Schlepper und dahinter das Funitel.
Ganz hinten Nax und Thyon 2000.
Blick nahe der Funitel-Bergstation in südliche Richtung. Schön zu sehen: Die alten Masten.
Blick auf den Plain-Morte-Gletscher in nordöstliche Richtung.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
So ist auch mein Wissensstand. Windstabilität war wohl das A und O bei dieser Anlage. Eine EUB wäre aber auf der Trasse sicher nicht drin gewesenmaartenv84 hat geschrieben:Mit eine Funitel kann man locker bis über 3000 p/h befordern. Ich denke dass das Funitel hier gebaut ist wegen windstabilität (normale EUB hat es sonst auch geschafft).

Mehr Infos zum Funitel Plaine Morte (vor allem Bilder) gibts demnächst auf einer ganz bestimmten Seite. Die Bahn dürfte mit dem nächsten Update zur bestdokumentierten Anlage in meinem Fundus aufsteigen (der Dank geht mal wieder an jemand ganz bestimmten

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
ich meinte ja auch keine eub, sondern eine neue pb. kapazitätsmässig hätte da eine mit 125er-kabinen sicher gereicht und die wäre im betrieb einiges günstiger gewesen. und teurer vom bau wohl auch nicht. aber das thema ist sowieso durch.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi.
Erfahrungsgemäß wird das Funitel nur unter Optimalbedingungen geöffnet, was auf 3000 Höhenmeter nicht immer gegeben ist (Wind, schlechte Sicht). Und nach Neuschnee braucht das Sprengen der Lawinen sowie das Pistenbahnen seine Zeit...
So kann im Flug eine Skiwoche vergehen, ohne dass das Funitel auch nur einen Tag geöffnet hat(te).
Cu.
Und warum ist das Plaine Morte-Gebiet so häufig geschlossen?
Erfahrungsgemäß wird das Funitel nur unter Optimalbedingungen geöffnet, was auf 3000 Höhenmeter nicht immer gegeben ist (Wind, schlechte Sicht). Und nach Neuschnee braucht das Sprengen der Lawinen sowie das Pistenbahnen seine Zeit...
So kann im Flug eine Skiwoche vergehen, ohne dass das Funitel auch nur einen Tag geöffnet hat(te).
Cu.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Tja es gibt Gebiete im Hochgebire die Arbeitsintesiver sind und solche die es nicht sind.
Wobei Crans Montana mit Ausnahme des Windes zu den eher weniger Arbeitsintensiven Gebieten auf dieser Höhenlage gehört. Wer im Sommer schon da oben war, weiss, dass auf der Abfahrt keine Steine liegen die einen Durchmesser grösser 25 cm haben.
Da kann man Problemlos mit 50cm Schnee aufmachen.
Da gibt es weitaus Arbeitsintensivere Gebiete in der Schweiz.


Da gibt es weitaus Arbeitsintensivere Gebiete in der Schweiz.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Da kommt einer frisch ins Forum und hat gleich nichts besseres zu tun, als eine Risenmenge Blödsinn zu erzählen.
Neu gebaut wurden 8 Anlagen und nicht nur deren 2 wie angegeben.
Zu behaupten Plain Morte und die anderen Gondelbahnen seien nur eine Renovierung gewesen ist ja wohl nicht mehr zu toppen.
Ist denn die Silvrettabahn in Ischgl auch nur renoviert?
Das Funitel ist keineswegs viel öfters geschlossen als andere Anlagen in ähnlichem Gelände.
Vielleicht war es im Februar 99 mal mehr als eine Woche am Stück geschlossen. Das war aber noch das kleiner übel, wenn ich daran denke, das damals andere Orte 10 Tage am Stück überhaupt nicht erreichbar waren.
Für das beim Lotharsturm zerstörte Förderseil im Dez 99 mit 3 Wöchigem Unterbruch kann man in CMA auch nichts dafür.
Das die Piste vom Plain Morte überfüllt sein soll ist schlicht und einfach unwahr. Vielmehr ist es ein sehr schön topographierte Pist, welche ausser den 3 kurzen in den Fels gesprengten Quertraversen sicherlich nicht schmal ist.
Was soll am Toula so falsch sein? Müsste man immer noch den Poma-SL nehmen um ganz nach oben zu kommen würde wohl darüber gejammert werden.
Es wurden sicherlich etliche Anlagen abgebaut, da die Neubauten aber eine wesentlich höhere Förderleistung haben, ist das aber wohl kein Problem.
Wozu denn die Chetseron, wenn die neue Crans-Merbe-Cry d'Er wesentlich mehr befördern kann als die beiden alteen 4er zusammen?
Das die Anlagezahl sinkt ist andernorts genauso, sonst schaut euch mal die Seilbahnstatistik vom Südtirol an.
Sicher hat unknown auch bei ein paar Sachen wie z.B. Cabane de Bois recht und CMA ist im Moment sicherlich von der Infrastruktur geshen im Moment kein Top Skiort und hat einen grossen nachholbedarf, aber dann gleich so übertreiben.
@thomasg: Seit ca. 5 Jahren gibt es nur mehr den Skipass mit dem Funitel.
Die Vorgängerbahn war übrigens eine 100er PB, welche dank ihrer horrenden Förderleistung von ca. 600p/h immer überlastet war.
@unknown: Wiso fährst du denn überhaupt nach CMA, wenn dir dort nichts passt?
Neu gebaut wurden 8 Anlagen und nicht nur deren 2 wie angegeben.
Zu behaupten Plain Morte und die anderen Gondelbahnen seien nur eine Renovierung gewesen ist ja wohl nicht mehr zu toppen.
Ist denn die Silvrettabahn in Ischgl auch nur renoviert?
Das Funitel ist keineswegs viel öfters geschlossen als andere Anlagen in ähnlichem Gelände.
Vielleicht war es im Februar 99 mal mehr als eine Woche am Stück geschlossen. Das war aber noch das kleiner übel, wenn ich daran denke, das damals andere Orte 10 Tage am Stück überhaupt nicht erreichbar waren.
Für das beim Lotharsturm zerstörte Förderseil im Dez 99 mit 3 Wöchigem Unterbruch kann man in CMA auch nichts dafür.
Das die Piste vom Plain Morte überfüllt sein soll ist schlicht und einfach unwahr. Vielmehr ist es ein sehr schön topographierte Pist, welche ausser den 3 kurzen in den Fels gesprengten Quertraversen sicherlich nicht schmal ist.
Was soll am Toula so falsch sein? Müsste man immer noch den Poma-SL nehmen um ganz nach oben zu kommen würde wohl darüber gejammert werden.
Es wurden sicherlich etliche Anlagen abgebaut, da die Neubauten aber eine wesentlich höhere Förderleistung haben, ist das aber wohl kein Problem.
Wozu denn die Chetseron, wenn die neue Crans-Merbe-Cry d'Er wesentlich mehr befördern kann als die beiden alteen 4er zusammen?
Das die Anlagezahl sinkt ist andernorts genauso, sonst schaut euch mal die Seilbahnstatistik vom Südtirol an.
Sicher hat unknown auch bei ein paar Sachen wie z.B. Cabane de Bois recht und CMA ist im Moment sicherlich von der Infrastruktur geshen im Moment kein Top Skiort und hat einen grossen nachholbedarf, aber dann gleich so übertreiben.
@thomasg: Seit ca. 5 Jahren gibt es nur mehr den Skipass mit dem Funitel.
Die Vorgängerbahn war übrigens eine 100er PB, welche dank ihrer horrenden Förderleistung von ca. 600p/h immer überlastet war.
@unknown: Wiso fährst du denn überhaupt nach CMA, wenn dir dort nichts passt?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
wow, da haben tatsächlich 100 leute reingepasst? dachte, dass war was mit 60 oder 80. aber ist, wie gesagt, schon fast 20 jahre her, dass ich dort war. leider war die abfahrt damals aber auch nie geöffnet (immerhin 3 urlaube mit insgesamt 5 wochen gesamtaufenthalt). ich kann eben nicht ganz verstehen, warum die dsb colorado nach weniger als 15 jahren wieder aufgegen wurde und einen ersatz gibts da ja nun wirklich keinen. dasselbe mit plumachit oder arnouvaz. dadurch ist man zum eub fahren und damit zum ski abschnallen gezwungen bzw. kann aufgrund der fehlenden beschneiung die pisten gar nicht mehr nutzen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- unknown
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.12.2005 - 04:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Sölden (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi Theo.
Das Erneuern einiger heruntergekommener Bahnen ist im übrigen eine Selbstverständlichkeit, welche ein Skifahrer für die inzwischen über 50 SFr. tarifizierte Tageskarte als Grundbedingung voraussetzen kann.
Abgesehen davon handelt es sich bei den Renovierungen um die zentral gelegenen Zubringer- und Verbindungslifte. Welche Nachteile diese Tatsache für die Skifahrer hat, wurde in meinem Bericht bereits diskutiert.
Ich werde bei Gelegenheit entsprechende Fotos nachliefern.

Dieses rot gefärbte Stück ist so flach, dass der gübte Skifahrer im Schuss darauf zufährt. Gleichzeitig tummeln sich dort natürlich viele Anfänger. Was diese Kombination bedeutet kann sich jeder denken. Übrigens muss man das allerletzte Stückchen hochlaufen, bevor man den eigentlichen Abfahrtsbeginn erreicht (Riesenslalom/Super-G WM-Abfahrt*).
Cu.
*Korrigiert, hier schrieb ich anfangs "Damen-WM-Abfahrt", was offensichtlich falsch war. Vielen Dank an Theo für die Aufklärung
.
Ich verstehe nich ganz, inwiefern eine Meinung zu einem Skigebietes mit der Anwesenheitsdauer in einem Forum zusammenhängt. Könntest du diese These für mich etwas näher erläutern?Da kommt einer frisch ins Forum und hat gleich nichts besseres zu tun, als eine Risenmenge Blödsinn zu erzählen.
Es wurde dabei keine einzige neue Piste erschlossen, sondern lediglich die jeweilige Fördermenge erhöht. Und selbst wenn man die acht renovierten Bahnen als neue Liftanlagen betrachtet, ist das gegenüber den 17 geschlossenen Bahnen keine befriedigende Bereicherung für das Skigebiet.Neu gebaut wurden 8 Anlagen und nicht nur deren 2 wie angegeben.
Das Erneuern einiger heruntergekommener Bahnen ist im übrigen eine Selbstverständlichkeit, welche ein Skifahrer für die inzwischen über 50 SFr. tarifizierte Tageskarte als Grundbedingung voraussetzen kann.
Abgesehen davon handelt es sich bei den Renovierungen um die zentral gelegenen Zubringer- und Verbindungslifte. Welche Nachteile diese Tatsache für die Skifahrer hat, wurde in meinem Bericht bereits diskutiert.
...und...Das Funitel ist keineswegs viel öfters geschlossen als andere Anlagen in ähnlichem Gelände.
Allgemein formuliert bedeuten die beiden Sätze: "Die Anderen sind schlecht, wozu sollen wir uns dann verbessern?" - eine Strategie, welche fast immer zum Konkurs führt (was der CMA im Jahr 2001 ohne Finazspritze passiert wäre). Erfolg hat eben nur der, der sich laufend bemüht, sich von den Anderen abzuheben, indem er aus deren Fehlern lernt, um sie selbst nicht zu machen.Das die Anlagezahl sinkt ist andernorts genauso, sonst schaut euch mal die Seilbahnstatistik vom Südtirol an.
Das die Piste vom Plain Morte überfüllt sein soll ist schlicht und einfach unwahr.
Ich werde bei Gelegenheit entsprechende Fotos nachliefern.
Genau so sehe ich das auch - wo habe ich das anders behauptet?Vielmehr ist es ein sehr schön topographierte Pist, welche ausser den 3 kurzen in den Fels gesprengten Quertraversen sicherlich nicht schmal ist.
Siehe "Meine Meinung..." in meinem Bericht.Was soll am Toula so falsch sein?
Schon auf der Pistenkarte und erstrecht im Skigebiet wirst du sehen, dass man vom Cry d'Err bis zur Chetseron-Bergsation an dem für Anfänger gedachten Chetseronschlepplift vorbei fahren muss, siehe rote Einfärbung in der folgenden Abbildung:Wozu denn die Chetseron, wenn die neue Crans-Merbe-Cry d'Er wesentlich mehr befördern kann als die beiden alteen 4er zusammen?
Dieses rot gefärbte Stück ist so flach, dass der gübte Skifahrer im Schuss darauf zufährt. Gleichzeitig tummeln sich dort natürlich viele Anfänger. Was diese Kombination bedeutet kann sich jeder denken. Übrigens muss man das allerletzte Stückchen hochlaufen, bevor man den eigentlichen Abfahrtsbeginn erreicht (Riesenslalom/Super-G WM-Abfahrt*).
Auch hierzu werde ich in ggf. Fotos von endlosen Menschentrauben liefern, die insbesondere dann entstehen, wenn die Halbtagskarte ausgegeben wird und gleichzeitig andere Skifahrer ins Tal fahren.da die Neubauten aber eine wesentlich höhere Förderleistung haben, ist das aber wohl kein Problem
Cu.
*Korrigiert, hier schrieb ich anfangs "Damen-WM-Abfahrt", was offensichtlich falsch war. Vielen Dank an Theo für die Aufklärung

Zuletzt geändert von unknown am 17.12.2005 - 03:41, insgesamt 2-mal geändert.