Werbefrei im Januar 2024!

Gstaad Mountain Rides (CH) / 23.12.2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gstaad Mountain Rides (CH) / 23.12.2005

Beitrag von Mad Banana »

Gstaad Mountain Rides (CH) - 23. Dezember 2005

Anfahrt:
As always... von Rheinfelden via Belchen - Bern - Thun - Zweisimmen nach Saanenmöser. Fahrzeit gute 1h 45min.

Wetter:
Morgens noch letzte Wolken und ab ca. 11:30 Uhr strahlender Sonnenschein. Traumhaft!

Temperatur:
-5° in Saanenmöser (Talstation)
-8° am Saanerslochgrat (Bergstation)

Schneehöhe:
Oben: ca. 80cm - 1m
Unten: ca. 40cm

Schneezustand:
Pulvrig, teilweise Kunstschnee aber alles perfekt präpariert!

Geöffnete Anlagen:
Alle im Gebiet Rinderberg - Saanerslochgrat - Hornberg

Geschlossene Anlagen:
Keine

Offene Pisten:
So ziemlich alles

Geschlossene Pisten:
Diverse Schwarze Pisten

Meisten Gefahren mit:
3KSB Horneggli (8 Mal)
4KSB Parwengesattel (6 Mal)

Wenigsten Gefahren mit:
SL Läger
SL Lätz Güetli
SL Lochstafel
SL Birrmoos
SL Hüenerspiel (alle 0 Mal)

Wartezeiten:
Null, nada, nichts...

Gefallen:
Alles... vom wunderbaren Wetter über den Schnee bis hin zur neuen Sesselbahn und dem Mittagessen ;-)

Nicht gefallen:
Demnach nichts - der Tag war von A - Z perfekt!

Fazit: :D :D :D :D :D :D von 6 Maximalen.
Abzüge: Diesmal keine


Was fängt man mit dem 23. Dezember an, wenn man weder Uni noch sonstige Verpflichtungen hat? Ski aufs Dach schnallen und ab in die Berge! Nachdem ich bereits Ende November dem Hornberg einen Besuch abgestattet habe wollte ich das Gebiet nochmal testen, wenn wirklich alles in Betrieb ist - unter anderem natürlich auch die neue 4KSB Lengebrand - Parwengesattel.
Gleich morgens über den Saanerslochgrat rüber in Richtung Lengebrand und die neue Anlage getestet. Super präparierte Pisten am Parwengesattel! Stellenweise verträgt es nochmal 20cm Schnee, aber im Grossen und Ganzen kann man nicht meckern. Die breiten Carving-Pisten laden zu vielen Wiederholungsfahrten ein und dafür ist die neue Sesselbahn geradezu prädestiniert. Zwar sind an der Talstation noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen (da fehlt z.B. noch eine Holzwand) aber die Bahn läuft bereits ohne Probleme. Der 180° Einstieg ist etwas ungewohnt, aber das macht nichts.
Den Nachmittag haben wir dann im Gebiet Hornberg & Horneggli verbracht - auch da die Pisten ideal präpariert. Wirklich jeder noch so kleine Waldweg wurde plattgewalzt, obwohl dies aufgrund der wenigen Leute noch nicht nötig gewesen wäre. Um 15:00 Uhr dann nochmal schnell rüber zum Rinderberg und die lange Talabfahrt zwei Mal runtergedonnert. Auch blaue Pisten haben ihren Reiz sofern man diese für sich alleine hat.

Einige Bilder... Ein Video ist in Bearbeitung und wird wohl so Anfang 2006 fertiggestellt werden. :wink:

Bild
^^ Pistenplan... eine grosse Version gibts hier.


Bild
^^ Kurz nach neun am Saanerslochgrat - letzte Wolken


Bild
^^ Gleich rüber zum Parwengesattel - hier die Bergstation der neuen 4KSB.


Bild
^^ Strecke im unteren Teil, gleich nach dem Wald


Bild
^^ Strecke im oberen Teil kurz vor der Bergstation. Stellenweise noch etwas Schnee nötig aber insgesamt gut fahrbar.


Bild
^^ Die Bergstation nach dem Aussteigen.


Bild
^^ Und nochmal Bergstation vom eigentlichen Start der Piste.


Bild
^^ Ganz unten in St. Stephan - Hübsche Winteridylle. Das Saanenland ist fast schon kitschig, aber sooo schön *träum*


Bild
^^ Dann hat der Hunger gerufen und es ging via Chaltebrunne wieder zum Saanerslochgrat zurück.


Bild
^^ 6EUB Saanenmöser - Saanerslochgrat. Ingenieur und Designer dieses "Dings" wurden hoffentlich entlassen!


Bild
^^ Blick von der Hornfluh in Richtung Wasserngrat (links) und Wispile (rechts).


Bild
^^ 180° gedreht - Blick zurück zum Hornberg und der Bergstation der gleichnamigen 3KSB.


Bild
^^ Das Saanenland mit dem Hauptort Saanen.


Bild
^^ Neues Haus nach traditionellem Stil erbaut - wie überall in Schönried. Das Dorf hat seine Idylle erhalten können.


Bild
^^ Stöckli meets Stöckli.


Bild
^^ Horneggli 3KSB kurz vor der Bergstation.


Bild
^^ und gleich nochmal weils so schön war ;-)


Bild
^^ Nach einer feinen "Saanenland-Röschti" gings untenrum via Oeschseite zum Rinderberg. Blick auf die Mittelstation der 6EUB und das Simmental.


Bild
^^ Blick von der Bergstation der 6EUB auf Zweisimmen. Die Bahn ist nicht ganz 5km lang und die Talabfahrt dementsprechend auch nicht kürzer.


Bild
^^ Das andere Ende des Simmentals mit Lenk.


Bild
^^ Nochmal 6EUB Zweisimmen - Rinderberg. Flache Piste -> aber ideal um allen möglichen Unfug anzustellen!


Bild
^^ Leichter Nebel zieht auf über dem Rellerligrat.


Bild
^^ Das Saanenland am späten Nachmittag.


Bild
^^ Strecke der 3KSB Hornberg.


Bild
^^ Ziemlich gleicher Anlagentyp aber auf der anderen Seite des Waldes. 3KSB Schönried - Horneggli in der Nachmittagssonne.


Bild
^^ Die Sonne verschwindet hinter der Gummfluh - schade!


Bild
^^ Schnell nach Hause bevors dunkel wird...
Zuletzt geändert von Mad Banana am 05.11.2006 - 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die 2KSB Parwengsattel-Chalte Brunne-Saanerslochgrad ist einfach kult! Und genau die hast du nicht im Detail fotografiert?? Eine Von Roll LH400 light auf eine Baco DSB addaptiert. Einmalig! :love: Die anderen beiden sind nämlich Habegger Exanlagen.
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von silu »

Vielen Dank für die tollen Bilder! Ja, Saanenmöser ist ein wahres Seilbahn-Mekka (wenn das mal so nennen will). Man findet Bahnen von den Herstellern Poma, Habegger, Oehler, Von Roll, Baco, Leitner, Städeli, Müller und ein paar Garaventa Schilder ;-)

Hättest du noch ein Bild von der Talstation der neuen 4er KSB? Diese sei ja eine Holzkonstruktion. Ist diese offen (wie eine Holz-MCS) oder handelt es sich hier um ein richtiges Gebäude?
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

@silu

Von der Talstation habe ich leider keine anständigen Bilder. Nur so viel, es ist eine normale Uni-G Station mit einem geräumigen "Anbau" zur Garagierung. Dieser Anbau ist teilweise mit Holzplanken verschalt...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“