Werbefrei im Januar 2024!

Berufe rund um Piste, Beschneiung und Lifte!

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Berufe rund um Piste, Beschneiung und Lifte!

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend Zusammen,

ich wollte mal fragen da ich leider kein bestehendes Thema gefunden habe, welche Berufe und vielleicht Ausbildungsberufe es gibt rund um Piste, Beschneiung und Lifte :!: Da ich nächstes Jahr im Sommer mit der Schule fertig bin und mich sehr Interessiere für Pistenbullys usw wollte ich da mal fragen und vielleicht kann mir ja der ein oder andere Erfahrene mit Tipps oder so geben :!: Würde mich da echt drüber Freuen wenn mir einer Helfen könnte :!:

Grüße und Danke im Voraus,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Maschinenbauingenieur, Kältetechniker, Statiker, Nutzfahrzeugmechaniker...
Was technisches halt...
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten morgen,

ahso ok danke :) hab schon so mal bisschen Rumgesurft aber nicht so viele Firmen suchen oder bilden Aus, meist Firmen in der Branche hier sind etwas kleiner keine Großfirmen wie Doppelmayr, Technoalpin oda Demac Snow usw.... es gibt auch kleinere Lifthersteller was ich garnet so wusste :lol:

Aber danke nochmal!

Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Also mit nem Ingenieurstudium dürfte es nicht so schwer sein, bei einer solchen Firma unter zu kommen, nen guten Ingenieur können die immer brauchen und bis Du dann fertig bist, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus... Dann kannst evtl. auch Betriebsingenieur bei einer Bergbahn werden...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Er hat aber nach Ausbildungsberufen gefragt und Ingenieuer muss man studieren.
Auserdem bildet DM auch Leute aus, jedenfalls laut ihrer Homepage.
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Ausbildungsberufe für die Piste? Wie wärs mit Rettungssanitäter (kürzere Ausbildung) oder Rettungsassistent, und dann zur Bergwacht?! Nur so eine Idee von mir...
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

ja, aber er wird sich ja noch nciht ganz festgelgt haben, studium ist natürlich nur mit Abi drinne, aber das weiß ich ja nicht.... jeenfalls viel erfolg bei der suche!

molybdän
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2005 - 16:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von molybdän »

wie wärs mit:
-schneeschaufler
-kartenverkäufer
-liftwart
-autoeinweiser
-pistendienst,....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

taunussi hat geschrieben:Ausbildungsberufe für die Piste? Wie wärs mit Rettungssanitäter (kürzere Ausbildung) oder Rettungsassistent, und dann zur Bergwacht?! Nur so eine Idee von mir...
Wenn dann Rettungsassistent mit Intubationskompetenz. Falls du das aber in Österreich machen möchtest, kann ich dir gleich sagen: vergiss es. Auch den normalen Rettungssanitäter kannst du getrost vergessen. Bergründung: In Ö gibt es keine Rettungsassistenten sondern nur NFS (Notfallsanitäter) und für die ist die Ausbildung auch schon um ein wesentliches länger als für den normalen Sanitäter. Wenn man aber zur Bergwacht will, braucht man eine Zusatzausbildung, da man meist auf einem Sonderrettungsmittel eingesetzt wird (Hubschrauber). Auch wenn du auf einem Stützpunkt der Bergwacht mitten im Gebirge stationiert bist, brauchst du eine Zusatzausbildung. Als normaler Rettungssanitäter fährst du also nur RTW. Keinesfalls aber etwas, für was du eine spezielle Ausbildung bräutest.
Wenn du Rettungsassistent in D machen möchtest: Da hat man eine sehr lange Ausbildung. Im Endeffekt ist man dann fast ein Notarzt. Aber auch beim Rettungsassistenten gibt es Unterschiede in der Kompetenz (das was er darf) und geht eben bis zum Intubieren. Man kann übrigens den RA in Passau machen, ist aber eine eigen Schule meines Wissens.

Noch ein kleiner Witz zum Schluss: Ein Rettungssanitäter (Zivi!!) fährt gemeinsam auf einem Rettungsauto mit einem Rettungsassistenten. Sie kommen zu einem Notfall. Sie gehen ins Haus hinein und stellen sich vor. Dann sagt der Zivi: Übrigns bin ich der Sanitäter und das ist mein Assistent. :wink:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend,

Ja also für mich stehen noch alle Wege offen! Das war ja nurmal eine Frage da ich vielleicht mal dachte etwas in dieser Branche Anzustreben aber wenn als festen Job und keine Saisonarbeit :!: :wink:
Aber Rettungssanitäter würde mich nicht interessieren erstens sind die Ausbildungskosten hoch und du musst die Selbst tragen weil dafür hatte ich mich schon bei der Berufsberatung informiert und du verdienst nicht die Welt dafür :wink: .
Aber ich bedanke mich Trotzdem für eure Mühe :wink: :wink: :!:

Grüße
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Dachstein hat geschrieben:Im Endeffekt ist man dann fast ein Notarzt. Aber auch beim Rettungsassistenten gibt es Unterschiede in der Kompetenz (das was er darf) und geht eben bis zum Intubieren.
MFG Dachstein
Kann ich mir leider nicht verkneifen: aber eben nur fast :wink: . Zufällig bin ich schon seit fast 6 Jahren im Rettungswesen tätig; es ist von Land zu Land, Kreis zu Kreis oder Stadt zu Stadt gesetzlich unterschiedlich, wie die Kompetenzen gestaltet sind. Wenn sich Rettungsassistenten/Sanitäter und Notarzt gegenseitig einschätzen können, dann kann die Kompetenz auch mal "unter der Hand" weiter oder weniger weit gehen. Obwohl unser Rettungsdienstpersonal selbst nicht intubieren und Medikamente verabreichen dürfte, sehe ich das immer wieder.
Die Ausbildung zum RA in D ist meines Wissens nach 3 Jahre lang, die des RS 2 Jahre, da gab es doch gerade eine kleine Reform. Das ist doch nicht sooo lang. Und es gibt eine große Menge Rettungsdienstschulen in D. In Österreich kenne ich mich eigentlich überhaupt nicht aus.
Von meiner Seite aus noch eine kleine Ergänzung bzgl. Witzen/Cartoons: Schaut mal in www.rippenspreizer.de
Ski en France = parfait!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“