Oberjoch (DE) / 2005 - 2006 / Pistenbully-Fans Sammeltopic
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Oberjoch (DE) / 2005 - 2006 / Pistenbully-Fans Sammeltopic
Da ich dieses Jahr wieder oft in Oberjoch zum Skifahren sein werde, habe ich mich entschieden alle Berichte von Oberjoch in der Saison in einen großen Bericht reinzuschreiben.
Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe, da es meiner erster Beitrag ist.
Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe, da es meiner erster Beitrag ist.
Zuletzt geändert von Pistenbully-Fan am 06.03.2006 - 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Oberjoch (D) / 29.12.05-07.01.06
In diesen Ferien gab es das erste mal Nachtskifahren an der Iselerbahn. Dafür wurde extra um 16.00 die Standardabfahrt Präpariert. Aus dem Grund war die Iselerbahn von 16.00 bis 17.30 geschlossen. Das gute daran war, dass es um 16.00 Uhr noch hell war und ich gute Pistenbully-Bilder machen konnte. Bei Nachtbetrieb dürfen nur 4 Leute pro 6-Sessel mitfahren. Das ist eine Auflage vom Tüv.
Oberjoch (D) / 29.12.05-07.01.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
war alles dabei (Regen, Schnefall, Sonnenschein).
Temperatur:
Nachts bis mind. -18°C und Tagsüber bis ca. 3°C bis 5°C
Schneehöhe:
am Anfang in den Beschneiten-Bereichen 70cm-100cm und nach dem Schneefall ca. 20 cm mehr
Schneezustand:
(am ersten Tag bin ich noch nicht gefahren) Am Anfang Pappschnee (wegen Regen) und am Ende hart und eisig
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle (die Ata Piste ist meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Geschlossene Pisten:
keine (die Ata Piste ist meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift 1xmal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
Morgens und Abends maximal 5 Minuten
Gefallen:
freundliches Personal an den großen Liften;
ich habe in der P 300 W mitfahren dürfen;
Pistenpräparierung;
erste mal Nachtskifahren an der Iselerbahn;
fast nur freundliche Leute in Oberjoch;
neuer Kandahar mit Winde;
neue Ata-Piste;
Waldschneise ist komplett beschneit;
neue Panorama-Tafel an der Talstation der Iselerbahn:
Nicht gefallen:
verhalten vereinzelter Einheimische;
häufiges kaputt gehen der Bügel an den Wiedhagliften;
die Steilschneise war an der neuen Panorama-Tafel viele Tage als geschlossen markiert, an der Piste selber war aber kein Hinweis obwohl das Iselerkar noch zusätzlich mit Schildern gesperrt war
Fazit:5 von 6Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort. Ob es im oberen Teil vom Skigebiet auch geregnet hat oder es nur geschneit weiß ich nicht.
Bilder kommen noch.
Oberjoch (D) / 29.12.05-07.01.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
war alles dabei (Regen, Schnefall, Sonnenschein).
Temperatur:
Nachts bis mind. -18°C und Tagsüber bis ca. 3°C bis 5°C
Schneehöhe:
am Anfang in den Beschneiten-Bereichen 70cm-100cm und nach dem Schneefall ca. 20 cm mehr
Schneezustand:
(am ersten Tag bin ich noch nicht gefahren) Am Anfang Pappschnee (wegen Regen) und am Ende hart und eisig
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle (die Ata Piste ist meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Geschlossene Pisten:
keine (die Ata Piste ist meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift 1xmal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
Morgens und Abends maximal 5 Minuten
Gefallen:
freundliches Personal an den großen Liften;
ich habe in der P 300 W mitfahren dürfen;
Pistenpräparierung;
erste mal Nachtskifahren an der Iselerbahn;
fast nur freundliche Leute in Oberjoch;
neuer Kandahar mit Winde;
neue Ata-Piste;
Waldschneise ist komplett beschneit;
neue Panorama-Tafel an der Talstation der Iselerbahn:
Nicht gefallen:
verhalten vereinzelter Einheimische;
häufiges kaputt gehen der Bügel an den Wiedhagliften;
die Steilschneise war an der neuen Panorama-Tafel viele Tage als geschlossen markiert, an der Piste selber war aber kein Hinweis obwohl das Iselerkar noch zusätzlich mit Schildern gesperrt war
Fazit:5 von 6Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort. Ob es im oberen Teil vom Skigebiet auch geregnet hat oder es nur geschneit weiß ich nicht.
Bilder kommen noch.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
aber bitte was ist das denn für ein Schwachsinn: nur 4 Leute statt sechs Leute!
ist der Lift abends wenn es dunkel ist schwächer als Tags wenn es hell ist oder was?!
So manchmal könnt man echt meinen so manche herren haben nix anderes zu Tun als sich schwachsinnige vorschriften zu überlegen! ...

ist der Lift abends wenn es dunkel ist schwächer als Tags wenn es hell ist oder was?!

So manchmal könnt man echt meinen so manche herren haben nix anderes zu Tun als sich schwachsinnige vorschriften zu überlegen! ...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es gibt ja immer 6 so Schranken die kurz aufgehen zum Einsteigen bei den 6er-Sesseln. Beim Nachtskifahren waren die äußersten zugangs Schranken mit Gittern versperrt. Darufhin habe ich gleich gefragt warum nur vier Leute pro Sessel mitfahren dürfen. Ich bekam dann die Antwort, dass das eine Auflage vom Tüv ist. Erst habe ich gedacht, dass es die Auflage wegen Evakuierungstechnischen-Gründen gibt. Aber wenn es tagsüber Nebel hat kann ja auch kein Hubschraube fliegen genauso wie Nachts. Von demher kann es daran eigentlich nicht liegen. Aber ich werde nochmal nachhaken.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt folgt der 1. Teil der Bilder.
Die Panoramakarte vom Skigebiet Oberjoch gibt es unteranderem hier:
http://www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de/winter.php#
Die Panoramakarte vom Skigebiet Oberjoch gibt es unteranderem hier:
http://www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de/winter.php#
- Dateianhänge
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo hei verdammt geile PB Pics hätte da ein Wunsch könntest du ein paar PB Bilder mit Winden gross peer mail an patricltopspin@yahoo.de senden ? wäre das ok ? Würde mich natürlich revongieren bei dir
Aber echtes Kompliment freue mich immer wieder auf neue


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Am Wochenende war ich wieder in Oberjoch. Ich habe auch an der Iselerbahn wegen der TÜV-Auflage für das Nachtskifahren nach dem Grund gefragt, warum nur 4 Personen pro 6er-Sessel mitfahren dürfen.
Es sind evakuierungstechnische Gründe weil es Nachts schwieriger ist den Lift zu evakuieren als Tagsüber. Am Sonntag Nachmittag war ich noch in Unterjoch Skifahren.
Oberjoch (D) / 14.01.2006 - 15.01.2006
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
Sonnenschein
Temperatur:
Nachts bis mind. -10°C und Tagsüber bis ca. -4°C
Schneehöhe:
60cm-100cm
Schneezustand:
hart und eisig (Sonntag Morgen waren die Pisten spitze)
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle bis auf die Ata-Piste
Geschlossene Pisten:
Ata-Piste
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift und Schwandenlift kein mal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
vereinzelt höchstens 5 Minuten
Gefallen:
freundliches Personal an den großen Liften;
fast nur freundliche Leute in Oberjoch;
Nicht gefallen:
Stellenweise total vereiste Pisten
Fazit:4 von 6Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
Es sind evakuierungstechnische Gründe weil es Nachts schwieriger ist den Lift zu evakuieren als Tagsüber. Am Sonntag Nachmittag war ich noch in Unterjoch Skifahren.
Oberjoch (D) / 14.01.2006 - 15.01.2006
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
Sonnenschein
Temperatur:
Nachts bis mind. -10°C und Tagsüber bis ca. -4°C
Schneehöhe:
60cm-100cm
Schneezustand:
hart und eisig (Sonntag Morgen waren die Pisten spitze)
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle bis auf die Ata-Piste
Geschlossene Pisten:
Ata-Piste
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift und Schwandenlift kein mal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
vereinzelt höchstens 5 Minuten
Gefallen:
freundliches Personal an den großen Liften;
fast nur freundliche Leute in Oberjoch;
Nicht gefallen:
Stellenweise total vereiste Pisten
Fazit:4 von 6Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Oberjoch (D) / 25.02.06-05.03.06
Die Faschingsferien waren ganz interessant. Pistenraupenbilder habe ich nur wenige, aber dafür ein paar Minuten Film und im P 300 W bin ich auch mitgefahren. Um Pistenraupen-Bilder zu machen war es einfach blöd. Ich hatte vor mit der letzten Bahn hochzufahren und dann eine Stunde zu warten um Pistenraupen zu Fotografieren. Also um 16.15 Uhr letzte Fahrt- Wetter starker Schneefall, um 17.00 Uhr kamen dann die Pistenraupen-Wetter Sonnenschein. Man war ich da sauer. Aber ich habe die Maschinen in Oberjoch schon hunderte male fotografiert und deshalb wäre ich mit Bildern bei Schneefall äh nicht zu frieden, weil ich schon die Maschinen so oft bei Sonnenschein fotografiert habe. Am Samstag und Sonntag bin ich Skigefahren, am Montag habe ich mich mal auf dem Snowboard versucht, am Dienstag und Mittwoch Morgen war ich krank und die restlichen Tage bis auf den Sonntag wo wir dann wieder heimgefahren sind, bin ich voll Skigefahren.
Oberjoch (D) / 25.02.06-05.03.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
war fast alles dabei (leichter bis starker Schneefall, Sonnenschein, Sturm und Wolken)
Temperatur:
immer so um die -5°C Nachts kälter und an einem Tag mal Mittags +2°C
Schneehöhe:
am Anfang 80cm bis 130 und nach den starken Schneefällen 140cm-200cm
Schneezustand:
zu beginn der Woche war der Schnee schön hart und griffig; ab dem Schneefall dann weich und Tiefschnee
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle bis auf siehe g. P. (die Ata Piste war meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Geschlossene Pisten:
keine bis auf die Grenzwiesen welche mindestens am Samstag wegen Lawinengefahr gesperrt waren (die Ata Piste war meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift 1xmal
Schwandenlift kein Mal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
fast keine von einem Tag mal abgesehen wo Tagesausflug-Wetter war, also Sonnenschein
Gefallen:
freundliches Personal an Liften;
ich habe in der P 300 W mitfahren dürfen;
Pistenpräparierung;
Nachtskifahren an der Iselerbahn;
freundliche Leute in Oberjoch;
Nicht gefallen:
für Schneefall und Lawinengefahr kann ein Skigebiet nichts,
wenn es sonniger gewesen wäre, dann wäre es traumhaft gewesen
Fazit: Das Skigebiet hätte es nicht besser machen können, aber das Wetter war halt nicht so gut. Von dem her 4 von 6 Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
Bilder kommen noch.
Oberjoch (D) / 25.02.06-05.03.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
war fast alles dabei (leichter bis starker Schneefall, Sonnenschein, Sturm und Wolken)
Temperatur:
immer so um die -5°C Nachts kälter und an einem Tag mal Mittags +2°C
Schneehöhe:
am Anfang 80cm bis 130 und nach den starken Schneefällen 140cm-200cm
Schneezustand:
zu beginn der Woche war der Schnee schön hart und griffig; ab dem Schneefall dann weich und Tiefschnee
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
alle bis auf siehe g. P. (die Ata Piste war meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Geschlossene Pisten:
keine bis auf die Grenzwiesen welche mindestens am Samstag wegen Lawinengefahr gesperrt waren (die Ata Piste war meistens nur für Trainingsgruppen geöffnet)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringerlift 1xmal
Schwandenlift kein Mal
Skischul-Lifte kein mal
Wartezeiten:
fast keine von einem Tag mal abgesehen wo Tagesausflug-Wetter war, also Sonnenschein
Gefallen:
freundliches Personal an Liften;
ich habe in der P 300 W mitfahren dürfen;
Pistenpräparierung;
Nachtskifahren an der Iselerbahn;
freundliche Leute in Oberjoch;
Nicht gefallen:
für Schneefall und Lawinengefahr kann ein Skigebiet nichts,
wenn es sonniger gewesen wäre, dann wäre es traumhaft gewesen
Fazit: Das Skigebiet hätte es nicht besser machen können, aber das Wetter war halt nicht so gut. Von dem her 4 von 6 Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
Bilder kommen noch.
Zuletzt geändert von Pistenbully-Fan am 25.03.2006 - 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So jetzt noch die Bilder, hat etwas gedauert, weil ich noch ein paar Dinge ausprobieren wollte, damit auch alles so klappt wie ich es will. Die Buchstaben hinter den Liftnamen und die Zahlen hinter den Pisten stammen aus dem Pistenplan. Wenn ich die Buchstaben und Zahlen nicht mehr dazu schreiben soll, dann sagt es mir halt. Ich weiß selber nicht ob es so besser ist oder nicht.

^^im steilsten Teil der Steilschneise 7

^^die Steilschneise 7 von unten gesehen

^^die neue Panoramatafel seit dieser Saison an der Talstation der Iselerbahn

^^Einstieg 6-Bubble Iselerbahn

^^im Ort auf dem Weg zum Snowboardkurs und Blick auf den Zubringerlift F

^^Talstation Zubringerlift F und im Hintergrund der waldlose teil der Ornach

^^während dem Snowboardkurs am Zubringerlift, weiter oben sind die Pisten der Iselerbahn und das ATA zu sehen

^^im Vordergrund ist der Zubringerlift F, weiter hinten der Speichersee und noch weiter hinten die Talstation vom Schwandenlift G zu sehen

^^Talstationsbereich vom Zubringerlift F

^^nochmals Talstationsbereich vom Zubingerlift F mit Ornach im Hintergrund
jetzt kommen drei Bilder die ich vom Gundparkplatz aus gemacht habe als wir mittags wieder rausgingen

^^neu errichtete Garage für Pistenraupen usw. im zuge des Baus des ATA

^^Talstationsbereich der 6er-Bubble Iselerbahn

^^die flachen Ausläufer der Pisten der Iselerbahn C, neben der Holzhütte stand früher übrigens mal eine Schirmbar

^^Talstation vom früheren Gundlift der der Iselerbahn C im Hintergrund weichen musste

^^Gundparkplatz, Oberjoch und Ornach

^^Bergstation vom Zubringerlift F

^^meine Modell Pistenraupe auf dem Balkon

^^unten P 300 W oben Kandahar W beim Präparieren der Standardabfahrt 6 fürs Nachtskifahren

^^nochmals

^^nochmals

^^nochmals

^^P 300 W

^^unten P 300 W oben Kandahar W beim Präparieren der Standardabfahrt 6 fürs Nachtskifahren

^^nochmals

^^nochmals

^^neue Lenko Schneekanone seit dieser Saison, die einzige dieses Typs in Oberjoch

^^Kandahar W nach dem präparieren der Standardabfahrt 6

^^6er-Bubble Iselerbahn C, Oberjoch, Ornach und beginn der Standardabfahrt 6

^^Sprengbahn, die an der Bergstation der Iselerbahn C beginnt (wurde gleichzeitig mit der Iselerbahn errichtet)

^^beginn der Waldschneise 7, letzte Stütze der Iselerbahn und Lenko Schneekanone, an dem Tag wars windig

^^oberer Teil von der Waldschneise 7, Sonthofen? und im Hintergrund die Hörnergruppe

^^im mittleren Teil der Waldschneise 7

^^ im mittleren Teil der Waldschneise 7 und Blick richtung Unterjoch und Wertach

^^im mittleren Teil der Waldschneise 7 und diesmal der Blick richtung Hörnergruppe

^^im mittleren Teil der Waldschneise 7 und diesmal der Blick richtung Ornach und einpaar Häuser vom Oberjocher Ortsrand
jetzt war der erste Teil vom großen Neuschnee gefallen

^^Blick zurück, im oberen Teil vom Osthang 1 zu den Wiedhagschleppliften B

^^im mittleren Teil des Osthangs 1

^^neue aber kleinere Panoramatafel an der Talstation der Grenzwieslifte A (die gleiche Panoramatafel steht auch an der Talstation der Wiedhaglifte B)

^^Trasse von den Grenzwiesliften A, und die Kühgundpisten 15

^^Einstieg an den Grenzwiesliften A mit viel Schnee

^^Umlenkscheiben an der Talstation der Grenwieslifte A, die zwei Schlepper sind übrigens die einzigsten in Oberjoch, welche von Dieselmotoren angetrieben werden

^^P 300 an der Talstation der Wiedhaglifte B

^^auf dem Weg von Wiedhagliften B zurück zur Iselerbahn C bin ich dann noch bisle Tiefschnee gefahren, war aber nicht besonders steil sondern eher flach, ich bin da aber auch nur runtergefahren weil vor mir zwei Einheimische da runtergefahren sind

^^ Bergstation von der Iselerbahn C von der ATA-Piste ausgesehen

^^ATA-Piste im oberen Teil

^^Blick zurück im mittleren Teil der ATA-Piste

^^Iselerbahn C und mittlerer Teil der Standardabfahrt 6

^^ATA-Piste im mittleren Teil

^^der steilste Teil der ATA-Strecke

^^flacherer Teil der ATA-Piste bevor nochmal ein kurzes Steilstück zum Schluss kommt
Das waren jetzt die Bilder von den Faschingsferien. ich werde demnächst noch die Filme reinstellen irgendwo und die Links dann hier reinsetzten.
Ich hoffe, dass euch die bilder gefallen, besseres Wetter war leider nicht.
^^im steilsten Teil der Steilschneise 7
^^die Steilschneise 7 von unten gesehen
^^die neue Panoramatafel seit dieser Saison an der Talstation der Iselerbahn
^^Einstieg 6-Bubble Iselerbahn
^^im Ort auf dem Weg zum Snowboardkurs und Blick auf den Zubringerlift F
^^Talstation Zubringerlift F und im Hintergrund der waldlose teil der Ornach
^^während dem Snowboardkurs am Zubringerlift, weiter oben sind die Pisten der Iselerbahn und das ATA zu sehen
^^im Vordergrund ist der Zubringerlift F, weiter hinten der Speichersee und noch weiter hinten die Talstation vom Schwandenlift G zu sehen
^^Talstationsbereich vom Zubringerlift F
^^nochmals Talstationsbereich vom Zubingerlift F mit Ornach im Hintergrund
jetzt kommen drei Bilder die ich vom Gundparkplatz aus gemacht habe als wir mittags wieder rausgingen
^^neu errichtete Garage für Pistenraupen usw. im zuge des Baus des ATA
^^Talstationsbereich der 6er-Bubble Iselerbahn
^^die flachen Ausläufer der Pisten der Iselerbahn C, neben der Holzhütte stand früher übrigens mal eine Schirmbar
^^Talstation vom früheren Gundlift der der Iselerbahn C im Hintergrund weichen musste
^^Gundparkplatz, Oberjoch und Ornach
^^Bergstation vom Zubringerlift F
^^meine Modell Pistenraupe auf dem Balkon
^^unten P 300 W oben Kandahar W beim Präparieren der Standardabfahrt 6 fürs Nachtskifahren
^^nochmals
^^nochmals
^^nochmals
^^P 300 W
^^unten P 300 W oben Kandahar W beim Präparieren der Standardabfahrt 6 fürs Nachtskifahren
^^nochmals
^^nochmals
^^neue Lenko Schneekanone seit dieser Saison, die einzige dieses Typs in Oberjoch
^^Kandahar W nach dem präparieren der Standardabfahrt 6
^^6er-Bubble Iselerbahn C, Oberjoch, Ornach und beginn der Standardabfahrt 6
^^Sprengbahn, die an der Bergstation der Iselerbahn C beginnt (wurde gleichzeitig mit der Iselerbahn errichtet)
^^beginn der Waldschneise 7, letzte Stütze der Iselerbahn und Lenko Schneekanone, an dem Tag wars windig
^^oberer Teil von der Waldschneise 7, Sonthofen? und im Hintergrund die Hörnergruppe
^^im mittleren Teil der Waldschneise 7
^^ im mittleren Teil der Waldschneise 7 und Blick richtung Unterjoch und Wertach
^^im mittleren Teil der Waldschneise 7 und diesmal der Blick richtung Hörnergruppe
^^im mittleren Teil der Waldschneise 7 und diesmal der Blick richtung Ornach und einpaar Häuser vom Oberjocher Ortsrand
jetzt war der erste Teil vom großen Neuschnee gefallen
^^Blick zurück, im oberen Teil vom Osthang 1 zu den Wiedhagschleppliften B
^^im mittleren Teil des Osthangs 1
^^neue aber kleinere Panoramatafel an der Talstation der Grenzwieslifte A (die gleiche Panoramatafel steht auch an der Talstation der Wiedhaglifte B)
^^Trasse von den Grenzwiesliften A, und die Kühgundpisten 15
^^Einstieg an den Grenzwiesliften A mit viel Schnee
^^Umlenkscheiben an der Talstation der Grenwieslifte A, die zwei Schlepper sind übrigens die einzigsten in Oberjoch, welche von Dieselmotoren angetrieben werden
^^P 300 an der Talstation der Wiedhaglifte B
^^auf dem Weg von Wiedhagliften B zurück zur Iselerbahn C bin ich dann noch bisle Tiefschnee gefahren, war aber nicht besonders steil sondern eher flach, ich bin da aber auch nur runtergefahren weil vor mir zwei Einheimische da runtergefahren sind
^^ Bergstation von der Iselerbahn C von der ATA-Piste ausgesehen
^^ATA-Piste im oberen Teil
^^Blick zurück im mittleren Teil der ATA-Piste
^^Iselerbahn C und mittlerer Teil der Standardabfahrt 6
^^ATA-Piste im mittleren Teil
^^der steilste Teil der ATA-Strecke
^^flacherer Teil der ATA-Piste bevor nochmal ein kurzes Steilstück zum Schluss kommt
Das waren jetzt die Bilder von den Faschingsferien. ich werde demnächst noch die Filme reinstellen irgendwo und die Links dann hier reinsetzten.
Ich hoffe, dass euch die bilder gefallen, besseres Wetter war leider nicht.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hoffe, dass ich noch alles einigermaßen weiß, weil es ist ja schon bisschen länger her. Auch wenn die Pistenraupen-Trophy ausgefallen ist, war das Wochenende aus Pistenraupensicht gigantisch. Insgesamt habe ich über 250 Pistenraupen-Bilder gemacht. Aber keinen 600er gesehen. Aufjedenfall kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich Oberjoch schon mal mit so viel Schnee erlebt habe. Die meisten Schilder und Liftmasten im Skigebiet sind nicht mehr gepolstert gewesen, weil die Polsterungen unter dem Schnee sind. Finde ich persönlich nicht so gut. Skigefahren bin ich übrigens nicht viel. Ich habe mich lieber um die großen und die kleine Pistenraupe(n) gekümmert.
Oberjoch (D) / 11.03.06-12.03.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
Schneefall, und zeitweise Sonnenschein
Temperatur:
so kalt, dass es geschneit hat
Schneehöhe:
am Sonntag waren es glaube ich 170cm-220cm
Schneezustand:
durch den Schneefall weich
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
so viel ich weiß alle (ATA-Piste weiß ich nicht mehr)
Geschlossene Pisten:
so viel ich weiß keine (ATA-Piste weiß ich nicht mehr)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
mit dem Rest glaube ich garnicht
Wartezeiten:
ich kann mich an keine erinnern, so lange ich Skigefahren bin
Gefallen:
freundliches Personal an den Liften;
freundliche Leute in Oberjoch;
ich habe viele Pistenraupenbilder, von Raupen gemacht, die ich davor noch nie fotografiert habe;
Nicht gefallen:
wenn es sonniger gewesen wäre, dann wäre es traumhaft gewesen
Fazit: Das Skigebiet hätte es nicht besser machen können, aber das Wetter war halt nicht so gut. Von dem her 5 von 6 Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
Bilder kommen noch.
Oberjoch (D) / 11.03.06-12.03.06
Anfahrt:
von Benningen mit Familie problemlos
Wetter:
Schneefall, und zeitweise Sonnenschein
Temperatur:
so kalt, dass es geschneit hat
Schneehöhe:
am Sonntag waren es glaube ich 170cm-220cm
Schneezustand:
durch den Schneefall weich
Geöffnete Anlagen:
alle (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Geschlossene Anlagen:
keine (bei den Skischul-Liften weiß ich es nicht)
Offene Pisten:
so viel ich weiß alle (ATA-Piste weiß ich nicht mehr)
Geschlossene Pisten:
so viel ich weiß keine (ATA-Piste weiß ich nicht mehr)
Meisten Gefahren mit:
Iselerbahn und Idealhanglift
Wenigsten Gefahren mit:
mit dem Rest glaube ich garnicht
Wartezeiten:
ich kann mich an keine erinnern, so lange ich Skigefahren bin
Gefallen:
freundliches Personal an den Liften;
freundliche Leute in Oberjoch;
ich habe viele Pistenraupenbilder, von Raupen gemacht, die ich davor noch nie fotografiert habe;
Nicht gefallen:
wenn es sonniger gewesen wäre, dann wäre es traumhaft gewesen
Fazit: Das Skigebiet hätte es nicht besser machen können, aber das Wetter war halt nicht so gut. Von dem her 5 von 6 Maximalen.
Abzüge:
siehe "Nicht gefallen"
Bei dem Wetter und den Temperaturen beziehe ich mich auf den Ort.
Bilder kommen noch.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt kommen noch die Bilder.

^^6-CLD/B Iselerbahn und der mittlere Teil der Damenabfahrt

^^nochmals die Iselerbahn, aber dies, mal der flachere untere Teil, vom mittleren Teil der Damenabhahrt gesehen. Den Kandahar W sieht man auch schon kommen und einen großteil von Oberjoch sieht man auch noch.

^^der Kandahar W ist auf dem Weg zur ATA-Piste, muss dafür aber erst noch die Standardabfahrt hochfahren

^^nolchmals

^^und nochmals

^^Stütze von der 6-CLD/B Iselerbahn mit Scheinwerfern für das Nachtskifahren, auch wieder vom mittleren Teil der Damenabfahrt gesehen

^^Kandahar W beim präparieren der ATA-Piste, im unteren Teil

^^nochmals

^^und nochmals

^^eingeschneite Lenko-Schneekanone neben der ATA-Piste, im unteren Teil

^^Kampfrichterturm am Ende der ATA-Piste, im Hintergrung sieht man die Ornach und einen großteil von Oberjoch

^^meine Modell-Pistenraupe auf dem Balkon mit neuer Kette (die alte Kette ist fast komplett gerissen)

^^Iseler nach dem Schneefall, am Sonntag vom Balkon aus gesehen

^^und im Zoom
Wer noch mehr Bilder vom Kandahar W will oder welche in einer höheren Auflösung, kann sich bei mir melden. Letzteres gilt für alle von mir geposteten Bilder.
^^6-CLD/B Iselerbahn und der mittlere Teil der Damenabfahrt
^^nochmals die Iselerbahn, aber dies, mal der flachere untere Teil, vom mittleren Teil der Damenabhahrt gesehen. Den Kandahar W sieht man auch schon kommen und einen großteil von Oberjoch sieht man auch noch.
^^der Kandahar W ist auf dem Weg zur ATA-Piste, muss dafür aber erst noch die Standardabfahrt hochfahren
^^nolchmals
^^und nochmals
^^Stütze von der 6-CLD/B Iselerbahn mit Scheinwerfern für das Nachtskifahren, auch wieder vom mittleren Teil der Damenabfahrt gesehen
^^Kandahar W beim präparieren der ATA-Piste, im unteren Teil
^^nochmals
^^und nochmals
^^eingeschneite Lenko-Schneekanone neben der ATA-Piste, im unteren Teil
^^Kampfrichterturm am Ende der ATA-Piste, im Hintergrung sieht man die Ornach und einen großteil von Oberjoch
^^meine Modell-Pistenraupe auf dem Balkon mit neuer Kette (die alte Kette ist fast komplett gerissen)
^^Iseler nach dem Schneefall, am Sonntag vom Balkon aus gesehen
^^und im Zoom
Wer noch mehr Bilder vom Kandahar W will oder welche in einer höheren Auflösung, kann sich bei mir melden. Letzteres gilt für alle von mir geposteten Bilder.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So dann schreibe ich jetzt mal noch den Bericht für die Osterferien in Oberjoch. Ich verfasse den Bericht jetzt nicht nach den Beichte-Regeln, weil ich das alles nicht mehr so gut in Erinnerung habe, wann es wie kalt war usw.
In Oberjoch war ich auf jeden Fall vom 10.04.2006 bis 16.04.2006. Bei der Ankunft hat es geregnet und im Ort gabe es schon grüne Stellen. Die Grenzwieslifte waren leider die ganze Zeit geschlossen. In der ersten Wochenhälfte wurde es dann immer kälter und der Schnee kam auch wieder zurück. Insgesamt gab es bestimmt an die 50cm Neuschnee. In der zweiten Wochenhälfte war es dann Niederschlagsfrei und zum teil sonnig. An zwei tagen war ich dann noch am Neunerköpfle. Für die zwei Tage gibt es auch noch irgendwann einen Bericht. Pistenraupen-Bilder habe ich auch genügend gemacht.
Bilder kommen noch.
In Oberjoch war ich auf jeden Fall vom 10.04.2006 bis 16.04.2006. Bei der Ankunft hat es geregnet und im Ort gabe es schon grüne Stellen. Die Grenzwieslifte waren leider die ganze Zeit geschlossen. In der ersten Wochenhälfte wurde es dann immer kälter und der Schnee kam auch wieder zurück. Insgesamt gab es bestimmt an die 50cm Neuschnee. In der zweiten Wochenhälfte war es dann Niederschlagsfrei und zum teil sonnig. An zwei tagen war ich dann noch am Neunerköpfle. Für die zwei Tage gibt es auch noch irgendwann einen Bericht. Pistenraupen-Bilder habe ich auch genügend gemacht.
Bilder kommen noch.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan