Werbefrei im Januar 2024!

Montafon (AT) / 04.01.06 - 08.01.06 / Always The Sun

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Montafon (AT) / 04.01.06 - 08.01.06 / Always The Sun

Beitrag von McMaf »

Wie beim Admin, so ist bei unserer Familie beinahe auch zur Tradition geworden, mindestens einmal in der Saison in's Montafon zu fahren. Grund dafür ist aber weniger unsere Begeisterung für das Skigebiet, als die kurze Anreise und Freunde die wir dort regelmäßig besuchen. Nun bin aber auch ich langsam der Meinung, dass es mit dem Montafon mal reicht. Nichts desto trotz hatten wir schöne, und vor allem sonnige fünf Tage im Schnee verbracht. Berichte gibt es von allen vier nennenswerten Skigebieten:
04.01: Tschaguns - Golm
05.01: Schruns - Hochjoch
06.01: Gargellen - Schafberg
07.01: St.Gallenkirch - Silvretta Nova
08.01: Schruns - Hochjoch
Ich habe natürlich speziell den Golm und die Silvretta Nova unter die Lupe genommen, welche ja nur unter Bewährung stehen, was Service oder Pistenqualität anbetrifft. Ich sehe die Punkte hier aber nicht so hart wie der Admin bei seiner vernichtenden Kritik über den Golm oder die Nova. Trotzdem stimme ich ihm im Prinzip zu, dass vorallem Golm und Nova nicht unbedingt österreichischen Standard erfüllen. Mehr gibts dann bei den Berichten. Ein paar schöne Bilder sind zumindest heraus gekommen. :)

Anfahrt:
Bonn-Karlsruhe-Ulm ca. 600 Km in 5 Std.
Bei der Rückfahrt Stau vor'm Pfänder und an der Alb. Danach problemlos in ca.6 Std. Das Montafon ist aber immer noch eines der, von Bonn aus, am schnellsten zu erreichenden Skigebiete die was taugen.

Hier ein erster Vorgeschmack:
Bild
Photo: Gargellen Schafberg

Edit: Eigentlich wäre der Bericht vom ersten Tag am Golm schon online, wenn nicht kurz vorm abschicken mein Computer gecrasht wäre. Jetzt werden die Bilder wohl am WE so langsam eintrudeln. Habe im Moment auch viel zu tun!!!
Zuletzt geändert von McMaf am 12.01.2006 - 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Ein schöner Vorgeschmack, aber dabei soll es doch sicher nicht bleiben :lol:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

04.01.2006 Tschaguns / Golm

Da mein Vater ein Golmfanatiker ist, mussten wir gleich am ersten Tag also schonmal auf seinen Lieblingsberg. Um es vorweg zu nehmen: Am ende des Tages war er es nicht mehr. Auch mein Vater hat wohl nun endlich eingesehen, dass der Golm nicht unbedingt das beste ist was das Montafon zu bieten hat. Da ändern auch nicht unbedingt die modernen Anlagen etwas dran. Aber trotzdem, ganz so hart wie der Admin würde ich mein Urteil nicht unbedingt fällen. Servicemäßig habe ich keine wesentlichen Kritikpunkte anzubringen. Lediglich die Pistenpräparierung und die "Kapazitätspolitik" am Golm lassen doch stark zu wünschen übrig. Typisch ja schon die großen Riefen auf dme Haupthang der Rätikonbahn, welche man ja eigentlich schon garnicht mehr erwähnen braucht. Ich glaube da ändert sich nie was dran :twisted: ! Sehr bemängelnswert aber bei den eigentlich guten Voraussetzungen vereiste und abgefahrene Pisten. Das sollte eigentlich nicht vorkommen. Meine Vermutung ist, dass dies im Zusammenhang mit den Schneekanonen aus dem Hause Sufag steht. Sufag rüstet beinahe das ganze Montafon mit ihren Anlagen aus. Auffälig war, dass die Pistenqualität gerade in den Skigebieten besser war, in denen nicht derart viel beschneit wird (Gargellen, Schruns). Lichtblick: An der Diaboloabfahrt steht neben meheren Sufag Schwenkarmkanonen, auch eine TechnoAlpin-Kanone, wohl aus Testzwecken herum. Interessant ist aber auch, dass die Diaboloabfahrt laut Pistenplan nicht beschneit wird, die Anlage dort aber doch recht nachhaltig installiert wird. Ich habe nur die Befürchtung, dass man dadurch den Steilhang durch den kompakten Schnee nur noch eisiger macht. Ein weiteres für mich sehr gravierendes Problem, ist der Ausstiegsbereich und der folgende Skiweg nach der Rätikonbahn. Man schaufelt dort eindeutig zu viele Gäste für eine zu kleine Piste hoch. man muss echt Angst um sein/e Skier/Snowboard haben. Auf den Bildern wird die Situation dort oben auch ganz gut deutlich.
Positiv zu bemerken ist, dass das Sunkid-Förderband durch den Tunnel, was der Admin auch schon entdeckt hatte, lief und einen bequemen Übergang von der Außergolmbahn zu der Rätikonbahn ermöglichte. Außerdem eine sehr gute Lösung für die bessere Besetzung von Sesselliften, die ich mir in mehr Skigebieten wünsche, ist eine Einzelfahrerspur an der 4KSB Matschwitz. So ist beinahe jeder Sessel voll besetzt und man kann die Kapazitäten voll ausschöpfen. (Gut, am Golm ist das aber auch nur bei dieser Bahn sinnvoll. Noch mehr Leute mit der Rätikonbahn raufzuschaufeln wäre Selbstmord).
Insgesamt kann man sagen, dass wir am Golm einen akzeptablen ersten Skitag im Montafon verbracht hatten. Eine große Rolle bei der Bewertung spielte sicherlich auch das tolle Wetter. Aber wie gesagt, mein Vater freute sich trotzdem am nächsten Tag auch mal wiede das Hochjoch oder später Gargellen zu besuchen.

Wetter:
Sonnig, wie sollte es anders sein ;)

Temperatur:
Tal: Morgens um die -15, Abends um -5
Berg: Nochmal kälter, da der Golm ab Nachmittag eh zu meist im Schatten liegt

Schneehöhe:
Tal: ca 40cm
Berg: ca 120cm

Schneezustand:
Trotz frischem Neuschnee (Man sieht es an den weißen Bäumen), waren die Pisten selber eher vereist und schlecht präpariert :twisted:

Pisten-/Liftstatus:
Bild

Meisten Gefahren mit:
6KSB Rätikon und 4KSB Außergolm

Wenigsten Gefahren mit:
DSB Hüttenkopf

Wartezeiten:
Morgens an der Talstation gute 10 Min.
Weiter oben dann praktisch keine Wartezeiten mehr. Vielleicht mal 3 Min.

Gefallen:
-Organisation der Einzelfahrerspur an der Matschwitz 4KSB
-Rast im Matschwitzhaus

Nicht gefallen:
-Pistenverhältnisse
-Überfüllte Pistenabschnitte

Fazit: :top: :top: :top: von 6 Maximalen.
Abzüge:
-Schlechte Pistenpräparierung
-Überforderte Pisten, bei zu hoher Beförderungskapazität

Bild
Blick aus unserer Ferienwohnung in Bartholomäberg auf das Hochjoch. Gut zu sehen die Talabfahrt.

Bild
Golm - Charakterristisch die "Pipeline"!

Bild
Schlange an der Talstation in Vandans. Die Bahn schaufelt aber einiges weg, daher ist die Wartezeit akzeptabel.

Bild
1.Mittelstation Latschau.

Bild
2.Mittelstation Matschwitz, mit Haus Matschwitz!

Bild
Gomerbahn von Matschwitz aus.

Bild
... Mit dem Hochjoch im Hintergrund.

Bild
Blick auf Schruns (r.u.) und das höher gelegende und sonnige Bartholomäberg wo wir gewohnt haben.

Bild
Warteschlange an der 4KSB Matschwitz mit der Einzelfahrerspur die ichfür sinnvoll erachte. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes bewirken.

Bild
DSB Hüttenkopfbahn.

Bild
Bergstation der Golmerbahn mit mehrern Pistenbully vor der Garage.

Bild
... Und da hat sich noch einer versteckt.

Bild
6KSB Rätikonbahn.

Bild
Angesprochener überfüllter, enger Skiweg nach der Bergstation. Über all kriechen und stehen Leute blöd herum, fahren einem vor die Füße und tun sonstwas ... :evil: (Gut auch ich stand blöd herum und habe Photos gemacht ;))

Bild
Skiweg in die andere Richtung photografiert.

Bild
Tunnel mit Sunkid-Förderband von der Außergolmbahn photografiert.

Bild
Ausstieg Außergolm.

Bild
Bergstation von unten mit Sufag im Vordergrund.

Bild

Bild
Strecke und menschenleere Talstation. Hier war nicht viel los.

Bild
Sufag Schwenkarmkanonen am Steilhang der Diaboloabfahrt an der Außergolmbahn.

Bild
Einzige Techno-Alpin Kanone dort in der Nähe.

Bild
Schwenkarm an der Wetcupabfahrt.

Bild
Wieso steht da ein FIS Logo auf der Kanone. Sind Sufag-Kanonen die einzigen vond er FIS zugelassenen Kanonen für Weltcuphänge, oder setzt die FIS generell ihr Siegel auf solche Kanonen?

Bild
Arbeitslose Kanone an der Talabfahrt.

Bild
Es geht durch einen verschneiten Wald.

Bild
Unterer Teil der Talabfahrt.

Berichte von den anderen Gebieten folgen bald!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Mir ist gerade so, als ob es nicht mal eine Diskussion darüber gab, ob die Diabolo beschneit werden darf oder nicht. War es am Ende nicht so, dass es der BB untersagt war? Oder irre ich mich?

Diesen Eingang für Einzelfahrer sollte es in der Tat öfters geben, dann entfällt das "Drängeln", um verweiste Plätze zu besetzten und man zieht nicht den Zorn von 75% der Wartenden auf sich. Daher: :top:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

05.01.06 + 08.01.06 Schruns / Hochjoch

Beitrag von McMaf »

05.01.06 und 08.01.06 Schruns / Hochjoch

Nach dem eher durchwachsenem ersten Tag am Golm, hieß die nächste Destination Hochjoch. Das Schrunser Hausskigebiet sollte uns nicht enttäuschen. Im Gegensatz zum Golm waren hier die Pisten deutlich besser präpariert. Im besonderen Maße traf dies auf meine Lieblingspiste im Skigebiet, die rote Piste direkt unter der 8KSB Seebliga zu. Wenn man so will eine Diretissima und im alle ersten Abschnitt fast schon schwarz einzustufen. Pluspunkte für das Hochjoch gibt aber auch die Sonnenlage des Skigebiets. Das Grasjoch liegt beinahe den ganzen Tag in der Sonne und auch die anderen Teile des Gebietes bekommen eine ordentliche Portion davon ab, was man vom Golm nicht behaupten kann. Er liegt schon fast ab 1 oder 2 Uhr komplett im Schatten, was der Pistenquälität wohl auch nicht in die Karten spielt. Bemerkt vom Ausfall der Hochjochbahn am Sonntag 08.01. habe ich beinahe nichts, außer das ich mich gewundert habe, dass die Bahn nicht lief. Um die Talabfahrt trotzdem fahren zu können, wurde ein Skibus organisiert. Eine andere Möglichkeit war, kurz vor Ende der Talabfahrt rechts abzubiegen und ins Silbertal abzuschwingen, was ich dann auch getan habe. Die Bahn vom Silbertal aufs Kapellist wirklcih ein schönes olles Ding, mit ner teilweisen ziemlich starken Steigung im Hang. Von ihr habe ich natürlich auch ein paar Photos gemacht. Gut dann gehts jetzt mal weiter mit dem Schema:

Wetter:
Wie an allen Tagen, Sonne pur.

Temperatur:
Im Laufe der Woche immer wärmer.
Tendenziell im Tal kälter als auf dem Berg.
Morgens noch um die -10°C, Abends um den Gefrierpunkt.

Schneehöhe:
Tal: ca 40cm
Berg: ca 120cm

Schneezustand:
Anfangs noch Neu- und Pulverschnee.
Zum Ende schon etwas Schnee geschmolzen.
Pistenqualität aber immernoch gut.

Pisten-/Liftstatus:
Bild

Meisten Gefahren mit:
8KSB Seebliga

Wenigsten Gefahren mit:
Platinaskilift

Wartezeiten:
Beim Einstieg an der Zamangbahn 10 Min.
DSB Sennigrat Vormittags auch bis 10 Min.
8KSB Seebliga bis 5 Min.
Sonst meistens praktisch keine Wartezeiten.
(Sonntags am 08.01 war sogar noch weniger Betrieb)

Gefallen:
-Im Gegensatz zum Golm, endlich gute Pistenverhältnisse
-Sehr gute Diretissimapiste an der 8KSB Seebliga
-Schöne Hänge im Grasjochgebiet

Nicht gefallen:
-Wartezeiten an den alten DSB's und Fahrtgeschwindigkeiten derer.
-Recht gesalzene Preise im Bedienungsrestaurant

Fazit: :top: :top: :top: :top: von 6 Maximalen.
Abzüge:
-Veraltete Anlagenschiene im hinteren Skigebiet
Dort ist wirklich dringender Modernisierungsbedarf

Bild
Straßen in Bartholomäberg noch schneebedeckt und die Kirche wie unser nächstes Ziel, das Hochjoch, immer im Blick.

Bild
Angekommen an der Talstation der Zamangbahn.

Bild
Erster Blick aifs Skigebiet und den schwarzen Hang am Sennigrat.

Bild
DSB Kropfen

Bild
Talstation und Warteschlange an der 8KSB Seebliga. Innerhalb von 5 Min. war man durch die Schlange allerdings durch.

Bild
Ausfahrt. Ich kann mich noch gut erinnern wie früher hier die beiden Schlepper hoch gingen.

Bild
Blick von der Bergstation aus in den ersten schönen Steilhang und in Verlängerung, in die direkte rote Piste unterhalb der 8KSB.

Bild
Speicherteich im Seebligagelände.

Bild
Abends an der Seebligabahn. Alle Schilder haben übrigens neue Werbung bekommen. Nun steht auch e.on auf den Schildern. e.on und Ruhrgas müssten sich vereinigt haben.

Bild
Noch ein Schild, aber der anderen Sorte, habe ich an der Talstation der Seebligabahn entdeckt.

Bild
Rast im Bedienungsrestaurant am Kapell mit Blick auf die Sonnenterasse. Im Hintergrund scheint eine Schneekanone zu arbeiten. Allerdings verläuft dort keine Piste. Wird die Rodelbahn etwa beschneit?

Bild
Deftige Preise: Für ein paar Berner Würschtel 8,90 ¤. Dafür ist es in den Bedieungsrestaurants meistens ruhiger und man findet schneller einen Platz.

Bild
PB-Garage unterhalb der Bergstation der Zamangbahn.

Bild
Kapellrestaurant und DSB Kropfen vom Warteberich der Sennigratbahn aus photografiert.

Bild
Kurzes Rückbringerstück der DSB Kreuzjoch.

Bild
Bergstation der DSB Grasjoch

Bild
Nochmal etwas näher. Im Gegensatz zu diesen Stationen hier finde ich eine moderne Uni-G Station immernoch super schön. :twisted:

Mehr Bilder vom Grasjochgebiet habe ich leider nicht, da meine Batterien den Geist aufgegeben haben.

Bild
Menschenleere Talabfahrt am So. es hat sich wohl keiner Getraut zur Hochjochbahn abzufahren ;) und den Pendelbus zu nehmen.

Bild
Resultat waren solch herrliche Pisten für mich. :)

Bild
Im unteren Teil bin ich dann rechts abgebeogen und habe die neue Abfahrt ins Silbertal genommen. Dieses Startschild versprach aber mehr als es hielt ...

Bild
In Wirklichkeit handelt es sich bei der Abfahrt nur um einen längeren Skiweg.

Bild
Noch ein Bild vom Skiweg.

Bild
Angekommen im schattigen Silbertal und überrascht von den ollen Blechbüchsensesseln der Silbertal DSB.

Bild
Talstation der Bahn.

Bild
Nochmal aus der Bahn photografiert.

Bild
Entgegenkommender Sessel.

Bild
Einfahrt in die Bergstation. Ein schönes Gebäude.

Bild
Nochmal die Bergstation.

Bild
Nochmal ein paar schöne Eindrücke vom Ende des Tages. Hier an der Seebligabahn.

Bild
Abendlicher Blick aufs Kapell.

Bild
Sennigrathang und Bergstation Kropfen.

Bild
Unter Anderem auch beliebter Ausgangspunkt für Paraglider.

Bild
Schneekanonen am Kapell.

Bild
DSB Kropfen im Abendlicht.

Bild
Und zum Abschluss des schönen Tages nochmal ein schönes Photo.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Schöne Bilder. Bis auf
Bild

Sorry, aber Skifahren ist immer noch ein Sport und wer für ein kurzes Flachstück gleich einen Zauberteppich braucht, sollte mal über einen Sportwechsel nachdenken.
Jakob[/img]
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Was auf dem Bild nicht so deutlich wird ist, dass der Tunnel eine geringe Steigung hat und es so beim Rückweg von der Außergolmbahn für Kinder oder Frauen einfach angenehmer ist, als sich den Berg hochzuschieben. Meiner Ansicht nach geht das in Ordnung.

crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Schade, angeblich solle die Abfahrt nach Silbertal ja eine sportlichere Abfahrt werden... naja.

Hast du was von einem Funpark am HochJoch gesehen?
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wo sollte der denn genau sein? Im Seebliga-Bereich da bei den Schleppern oder wo? Ins Auge gestochen ist mir jetzt nichts unbedingt, aber es kann schon sein, dass da in dem Bereich was war.
Benutzeravatar
airtime
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 28.10.2003 - 23:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Förderband

Beitrag von airtime »

Hallo Jakob,

das Förderband geht an dieser Stelle wirklich in Ordnung! Seil würde zu viel Platz wegnehmen. Im Gegenzug zum Förderband in Zürs!

Gruß
Hans

PS: Leider das Förderband nicht nutzen könnende Grüße
Heul doch!
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »


Bild
Tunnel mit Sunkid-Förderband von der Außergolmbahn photografiert.
Ah das ist was für die Faulen :lol: :wink: Aber sonst schöne Pics
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

McMaf hat geschrieben:Wo sollte der denn genau sein? Im Seebliga-Bereich da bei den Schleppern oder wo? Ins Auge gestochen ist mir jetzt nichts unbedingt, aber es kann schon sein, dass da in dem Bereich was war.
Joa irgendwo da. Weil auf dem Pistenplan ist einer eingezeichnet, aber in den letzten Jahren war da auch mal ne Halfpipe eingezeichnet obwohl da nie eine war, deswegen :wink:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Montafon

Beitrag von schifreak »

Hi, schöne wunderbare Aufnahmen-- aber ehrlich gesagt, von den Liften her fühl ich mich bei uns in den Kitzbühlern oder Zillertalern wesentlich wohler...da wärn mir viel zu viele alte DSB-- und das schlimme, man kann ihnen kaum ausweichen-- wie schauts denn da eigentlich in der absoluten Hochsaison aus-- wenn alle Gondeln voll sind, und nur die Senniggrat DSB ins hintere Schigebiet raufgeht ? -- ich selber kenn das Gebiet nur vom Sommer her, iss schön zum Wandern, und das Panorama iss beeindruckend, auf jeden Fall. Da kann ma net meckern...

Und wass mir am Golm net gfällt, alle Pisten und Lifte auf der selben Seite-- und da sind meistens die Abfahrten relativ voll- weils einfach kaum Ausweichsmöglichkeiten gibt... das fand ich übrigens auch in Sölden net grad schön-- entweder alle Pisten sonnig, oder im Schatten... da find ich Schischaukeln einfach am Besten...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

nagler
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 10.01.2005 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nagler »

Super Bilder. Toll!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Montafon

Beitrag von McMaf »

Ja ich habs auch schon erlebt, dass man am Sennigrat ne halbe Std. warten musste. Im hinteren Skigebiet wars dann ähnlich. Und dafür, dass diese Bahnen eine enorme Länge haben (Besonders Grasjoch DSB) fahren die viel zu langsam. Wenn dann noch viel Andrang hast, kannst verstehen, dass da der Spass schnell aufhört. Das ist ja auch einer meiner Hauptkritikpunkte am Hochjoch. Da muss endlich mal was getan werden da hinten.
Beim Golm geb ich dir auch Recht, der großteil ist wirklich auf einem einzigen Hang, besonders störend sind da aber einfach auch die Skifahrermengen die sich dort auch schon an normalen Tagen tummeln.

Der Bericht aus Gargellen (der jetzt bis zum WE kommt) zeigt aber, wie es im Montafon auch anders zugehen kann.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

06.01.2006 Gargellen / Schafberg

Beitrag von McMaf »

06.01.2006 Gargellen / Schafberg

Nach dem Golm und dem Hochjoch stand nun der Schafberg auf dem Programm. Fast eine gute halbe Stunde dauerte die Anfahrt von unserer Residenz in Bartholomäberg aus. ;) Allerdings wurden wir mit dem besten Tag unseres Montafonaufenthaltes belohnt. Die Schafbergbahnen taten merklich alles um die Kunden zufrieden zu stellen. Dies merkte man schon von der ersten Sekunde an, als wir am Parkplatz der Bergbahnen ankamen. Irgendwie waren die Einweiser hier freundlicher als anderswo :), hatten auch noch Zeit für ein Schwätzchen. Fortgeführt hat sich dieser Eindruck dann auch bei der 8EUB Gargellen-Schafberg. Es wurden extra zwei Mann abgestellt die die Betriebsmittel (;)) mit den Skifahrern richtig befüllten. ;) Das hört sich grober an als es war. Es diente ja der allgemeinen Verkürzung der Wartezeiten, was im Endeffekt auch den Besuchern zu gute kommt. Die Angestellten nahmen einem auch die Ski oder das Snowboard ab und steckten es für die Besucher in die Köcher oder gaben den Snowboardern eine Schutzkappe für ihr Board mit in die Gondel. So wird das noch lange nicht überall gehandhabt. Vorallem im Montafon stehen die Schafbergbahnen mit solch einer Organisation ziemlich alleine. Einen Tag später an der Silvretta Nova hat man von einem durchdachten und serviceorientierten Einstiegssytem nämlich keine Spur gesehen. Die Leute stiegen dort in die veraltete Anlage ein wie sie wollten, mal nur zu zweit oder zu dritt, was den Wartezeiten der betagten Bahn natürlich auch nicht zu gute kam. Leider muss ich sagen, dass das obere Skigebiet nicht so gut ausgebaut ist was sich auch bei meinen Abzügen bemerkbar gemacht hat. Die Leitner 4SB Gargellner Köpfe war ne ganz klare Fehlinvestition, das ist klar. Mit einer kuppelbaren Anlage dort oben, hätte man das obere Skigebiet sicherlich atraktiver gemacht, was auch zu einer Entlastung der 8EUB führen würde. Denn heute ist es so, dass sicher die zwei Talabfahrten, die eine über die rechte Seite über das Täli und die andere über die linke Seite, den meisten Zuspruch finden. Ich muss aber auch sagen, dass diese Abfahrten wunderbar zu fahren waren. Besonders die Täliabfahrt war nicht nur landschafltich ein Traum. Wenn auch "nur" blau so bietet diese Abfahrt wunderbaren Raum um seine Schwünge durchzuziehen. Ein anderes Highlite Gargellens sind sicherlich auch die vielen Tourenmöglichkeiten un Varianten zum Abseitsfahren. Leider war der Neuschnee zu unserem Besuch schon ein paar Tage alt und die meisten ausgewiesenen Routen waren dadurch schon völlig zerfahren. Am Ende des Tages war auch mein Vater völlig begeistert von dem Skigebiet und wir haben uns geschworen, falls wie nochmal ins Montafon fahren, was so schnell aber auch erstmal nicht wieder sein wird, dann gehts direkt nach Gargellen, denn Gargellen bietet einfach das beste und das sympatischste Paket. Mehr als 4 von 6 Sternen konnte ich dem Gebiet aber auch einfach wegen der geringen Größe nicht geben. 4 Sind da echt das Miaximum. :)
In dem Sinne, genießt die Bilder :)

Wetter:
Ratet mal :)

Temperatur:
Keine Ahnung, es wurde allerdings immer wärmer und wärmer

Schneehöhe:
Tal: ca 50cm
Berg: ca 140cm

Schneezustand:
Frischer Pulverschnee, beinahe nich nicht angefirnt.
Nur an sehr sonnigen Stellen.
Pisten in einem optimalen Zustand.
Man hatte überall hervoragenden Griff.

Pisten-/Liftstatus:
Alle Lifte und Pisten geöffnet

Meisten Gefahren mit:
8 EUB Gargellen-Schafberg

Wenigsten Gefahren mit:
Schl Valzifenz

Wartezeiten:
An der 8 EUB leider konstant mind. 5-10 Min. Wartezeiten verkürzten sich im Laufe des Tages nur schleppend.
Problem ist hier, dass die 8 EUB als richtige Beschäftigungsanlage dient und nicht nur der Zubringer ist.
Im Skigebiet meist auch um die 5 Min. Am Schafberg Schl der die Abfahrt im Täli erschließt auch über 10 Min.

Bin mir aber sicher, dass Gargellen an diesem Feiertags Freitag die beste Wahl im Montafon war von den Wartezeiten her.
(Wie sich herausgestellt hat, nicht nur von den Wartezeiten her ;))

Gefallen:
-Service
-Freundlichkeit
-Kundenorientiertheit
-Sehr gute Pistenqualität

Nicht gefallen:
-Wartezeiten an der Gondel (Wenn möglich würde sich hier vielleicht eine Erhöhung der Kapazität gut tun)

Fazit: :top: :top: :top: :top: von 6 Maximalen.
Abzüge: -Bahnen in der Masse noch nicht auf dem Qualitätsstand des restlichen Gebietes

Bild
Eingangsbereich vom Parkplatz aus.

Bild
Oben angekommen ein geiles Panorama, aber auch viel los.

Bild
Schafberghüsli direkt neben der Bergstation der 8EUB.
Das SB Restaurant meiner Meinung nach nicht sher gut, da man sich, wenn man draußen sitzt, durch ein enges Rindel kämpfen muss, was unter umständen Minuten kosten kann.

Bild
Trasse des Schlüachteckliftes.

Bild
Einstiegsbereich mit allgegenwärtiger Sonne ;)

Bild
Es ging zum Schafberglift wo man auch die DSB quert.

Bild
Hier konnte man schonmal 10 Min. warten.

Bild
Trasse des Schafbergliftes. Links davon auch eine herrliche Piste zum carven. Man konnt hier seine Schwünge besonders weit ausfahren, da die Piste sehr wenig frequentiert war.

Bild
Die 8EUB und die parallele DSB. Im Hintergund das Silvretta Nova Skigebiet.

Bild
Bergstation Schafberg.

Bild
Bergstation der fixen Vierersesselbahn im Zoom.

Bild
Netze an der Abfahrt zum Täli.

Bild
Täli. Muss man dazu noch was sagen?

Bild
Kesselhütte am ende der Täliabfahrt und kurz vor der Talstation der DSB Gargellner Alpe- Schafberg.

Bild
Hier kann man sich entscheiden. Recht die DSB wieder hoch zum Schafberg oder weiter die Talabfahrt runter zur 8EUB.

Bild
Ausfahrt DSB.

Bild
Unterer auch sehr schöner Teil der Talabfahrt.

Bild
Trasse EUB

Bild
Ausfahrt EUB.

Bild
Wieder oben angekommen und weils so schön war nochmal die Sonne :)

Bild
Sehr schön auch für kurze zackige Schwünge die schwarze Variante der Talabfahrt links der 8EUB.

Bild
Das im Hintergrund müsste das Grasjoch sein.

Bild
Bei der Talstation des Valzifenzliftes beginnt der schön bewaldete Teil der Talabfahrt.

Und zum Ende weils so schön war nochmal zwei stimmungsvolle Sonnenbilder ;)

Bild

Bild
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Danke für die echt traumhaften Bilder. Kanns gar nicht mehr abwarten bis ich dort bin (nächtige direkt in Gargellen).

Über Deine Serviceerfahrungen bin ich positiv überrascht, hab auch schon ganz andere Erfahrungen dort gemacht (in den letzten Jahren haben sie schonmal so manchen Bock geschossen - bis hin zur Überlegung dem Skigebiet die Treue zu kündigen).

Was wirklich schade ist, dass die EUB als Zubringerbahn die einzige richtige Beschäftigungsanlage ist, was sich, wie Du ja erlebt hast oftmals in der Wartezeit auswirkt (ist bei Dir die Bahn mit voller Betriebsgeschwindigkeit gefahren? - In den letzten Jahren haben sie sich da immer etwas schwer getan). Man hatte immer das Gefühl, die Leute lieber an der Talstation warten lassen, da die Kapazitäten der Anlagen auf dem Plateau nicht sie Massen verkraften können.

@4 SB: Klare Fehlinvestition - KSB wäre da Pflicht gewesen sogar mit Bubbles, da es doch bei Schneefall und Wind (den es dort meistens vom Gafierjoch her hat) auf dem Lift sehr unangenehm ist. Bei Nachfragen warum eine fixe SB und keine KSB/B wurde stehts auf die Windanfälligkeit der Bahn hingewiesen und eine KSB wäre dort nicht möglich gewesen. Von Anfang an war mir klar, dass es sich dabei um eine Ausrede handele und die BB nicht das nötige Kleingeld für eine KSB beisammen hatten. Echt schade, denn auch dort kommt man schonmal in Spitzenzeiten auf 15 min Anstehen. Aber 1998 war die Bahn schon ein Quantensprung auf dem Schafberg und man war froh, dass es überhaupt mal was neues gab :?

Und ich glaube, dass ohne die Tragik des schrecklichen Lawinenunglückes im Winter 1999 die EUB auch nicht so schnell gebaut worden wäre. Allerdings hätte man damals gleich die EUB mit einer Mittelstation auf der Gargellner Alpe errichten sollen, dann hätte man sich die DSB gespart, die ja auch nicht die schnellste ist. Aber das war wohl irgendwie nicht möglich (genaue Gründe unbekannt, evtl. Geldmangel?).

Ein Ausbau der Kapazitäten am Berg ist dringend nötig und ich glaube auch fest daran, dass da in den nächsten Jahren einiges geschehen wird (lift- UND pistentechnisch; die Zeit der SL ist dabei wohl gezählt).

Aber die von Dir beschrieben Tiefschneeabfahrten abseits der Pisten und das geniale Tourengebiet wiegen andere negative Aspekte wieder auf und haben zumindest bei mir dazu beigetragen, Gargellen noch die Treue zu halten (andere Aspekte spielten dabei auch noch eine Rolle - so ist es relativ schwer ein Gebiet für einen "aufzugeben" in dem man skifahren gelernt hat und auf Skiern groß wurde :wink: ).
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

snowflat hat geschrieben:Über Deine Serviceerfahrungen bin ich positiv überrascht, hab auch schon ganz andere Erfahrungen dort gemacht

...

Was wirklich schade ist, dass die EUB als Zubringerbahn die einzige richtige Beschäftigungsanlage ist, was sich, wie Du ja erlebt hast oftmals in der Wartezeit auswirkt (ist bei Dir die Bahn mit voller Betriebsgeschwindigkeit gefahren? - In den letzten Jahren haben sie sich da immer etwas schwer getan).
Ja wenn ich an die letzte Saison in Gargellen zurück denke, kann ich mich da auch nicht an so guten Service wie heuer erinnern. Ich bin der Meinung, dass auf diesem Gebiet in der Tat etwas passiert ist. Man ist oben am Restaurant neben der 8EUB mit Umfragezetteln rumgegangen um Verbesserungen bei Serice und Skigebiet vornzunehmen oder erstmal zu lokalisieren. Dazu wurden auch extra sehr freundliche Mitarbeiter abgestellt die einen unaufdringlich angeboten haben an dieser Umfrage teil zu nehmen. Also, ich habe schon den Eindruck, dass die sich dort bemühen.

Die Bahn fuhr nach meiner Einschätzung nur zu den Stoßzeiten am Morgen auf voller Kapazität. Nachmittags hat man diese wohl runtergefahren.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die BB versuchen halt, das Beste aus den Ihnen gegebenen Mitteln zu machen. Und Service am Kunden ist da der erste Schritt in die richtige Richtung ... Ein Top-Skigebiet mit einem Servicefaktor von "Null" kann niemanden zufriedenstellen, hier versucht man mit einem kleinen, mittelständiegm Skigebiet und einem Servicefaktor von "Zehn" die Kunden zufrieden zu stellen ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

... was ja absolut nichts verkehrtes ist. Man weiß ja vorher wie groß das Skigebiet ist in das man fährt. Und wie du schon sagtest, können auch kleine Skigebiete durchaus ihren Reiz haben. Das habe ich wie gesagt auch diesmal wieder besonders erfahren. Mein subjektiver Eindruck vom gargellener Schafberggebiet war zumindest besser als der von der viel größeren Silvretta Nova.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Montafon

Beitrag von schifreak »

Hi-- auch Super Bilder, kenn den Schafberg auch nur vom Sommer her ;
ich denk halt, daß das Große Problem vom Montafon iss, da iss sonst absolut kein anderer Schizirkus-- außer vielleicht der völlig überteuerte Arlberg, und ich weiß halt , da kommens von überall her- sämtliche Großstädte wie Ulm oder Stuttgartetc. fahrn alle ins Montafon-- weil s halt am Nächsten liegt... ich wollt da auch mal Schiurlaub machen-- kann nur sagen, zum Glück gibts Alpinforum, wo ehrliche Bilder und Berichte drinnen sind... :lol:
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Ich war ja mit einem Kumpel letzten März mal 4 Tage im Montafon, ne Freundin von mir ist dort Stammgast und war sehr begeistert, und für Frank war es ideal zum fahren. Aber auch ich hab die Nase nach den 4 Tagen voll vom Montafon, werde irgendwann zwar nochmals ans Hochjoch und nach Gargellen fahren, den Grasjoch war wegen Nebels nicht zu fahren und Gargellen haben wir ausgelassen....
Service sieht mal ganz anderst aus!!!!!
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

Toller Bericht mit super Fotos!!! :zustimm:

McMaf hat geschrieben:Wieso steht da ein FIS Logo auf der Kanone. Sind Sufag-Kanonen die einzigen vond er FIS zugelassenen Kanonen für Weltcuphänge, oder setzt die FIS generell ihr Siegel auf solche Kanonen?
http://www.sufag.com hat geschrieben:Seit 1. Januar 2002 ist SUFAG offizieller Partner der FIS für Beschneiung. Im Rahmen dieser Kooperation konnte SUFAG in den letzten Jahren die Durchführung wichtiger Weltcup-Veranstaltungen sichern.
Diese strategische Schnee-Partnerschaft ermöglicht es den Veranstaltern von Weltcup-Rennen, zusätzlich zu den bestehenden Beschneiungsanlagen Schneeerzeuger anzufordern, die für die spezifische Rennvorbereitung notwendig sind.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

07.01.2006 St.Gallenkirch / Silvretta Nova

Beitrag von McMaf »

07.01.2006 St.Gallenkirch / Silvretta Nova

Den letzten Bericht gibts von der Silvretta Nova, der wir nach einigen vorherigen unzufriedenen Skitagen in den letzten Jahren, noch eine letzte Chance geben wollten. Eins vorne weg, die Silvretta Nova konnte uns nicht von unserem negativen Urteil abbringen.An der Pistenqualität oder dem Umgang mit den Menschenmassen hat sich nichts geändert. Angefangen hat alles schon an der Talstation der Valiserabahn. Der Parkplatz war proppe voll, was auch auf den Wartebereich an der Bahn zutraf. Doch anstelle einige Angestellte abzustellen, die für einen reibungslosen Zustieg der Gäste sorgen, so wie man es in Gargellen macht, hat man den Eintagestouristen das "Schlachtfeld" überlassen. So war im Durchschnitt jede Gondel zu 4 Mann besetzt. Ich bin der Meinung, dass bei diesem Zubringer unbedingt was gemacht werden muss. Nicht nur eine höhere Kapazität oder einfach eine modernere Anlage. Das Konzept muss auch einfach mal überdacht werden. Allerdings befürchte ich, dass die Berbahnen dort bei ihrem Konzept der Massenabfertigung ohne Plan bleiben. Dieser Eindruck bestätigte sich erwartungsgemäß auch oben bei den Pisten, die mal wieder unter aller Sau präpariert waren. An der Madrisellabahn und ihrem Hang konnte man wunderbar die auf dem Bauch liegenden rutschenden Skifahrer beobachten die einfach keinen Halt mehr gefunden haben. Auch ich hatte es dort schwer, obwohl ich am Morgen in Erwartung genau dieser Verhältnisse, nochmal extra gut mein Brett geschliffen habe. Ähnlich sah es auch in anderen Teilen aus. Besonders auf Kunstschnee ließ es sich wirklich unangenehem fahren. Das hat teilweise echt keinen Spass mehr gemacht. Wir haben dann aber doch noch einen Hang gefunden, an dem es einigermaßen Freude machte. Meiner Meinung nach die schönsten Lifte, die Gampabing Parallellifte am rechten Ende des Skigebietes, mit zwei herrlichen Pisten zum carven. Unter Umständen würde ich diesen Hang an den Gampabingliften auch als den besten im ganzen Montafon bezeichnen. Dieser kleine positive Eindruck hat wohl auch den ausschlag gegeben, dass die Silvretta Nova von mir nicht nur zwei Sterne bekommen hat.

Wetter:
Sonne

Temperatur:
Morgens kalt
Nachmittags in den Plusgraden

Schneehöhe:
Tal: ca 40cm
Berg: ca 130cm

Schneezustand:
Prinzipiell zwar Pulverschnee
Pisten waren aber nicht ordentlich präpariert
Teilweise sehr eisig, besonders am Madrisellahang

Pisten-/Liftstatus:
Bild
Valisera I war natürlich in Betrieb. Fehler der Tafel.

Meisten Gefahren mit:
Schl Gampabing

Wenigsten Gefahren mit:
Gaschurner Seite

Wartezeiten:
Einstieg an der Valiserabahn gute 20 Min.
Oben im Skigebiet zwischen 5 und 15 Min. Besonders an der Madrisellbahn lange Wartezeiten,
wie man auch auf den Bildern erkennen kann.

Gefallen:
-Weitläufiges Skigebiet
-Sitzheizung der Novabahn
-Generell recht moderne Anlagen fürs Montafon
-Gampabinglifte und Hang

Nicht gefallen:
-Wartezeiten beim Einstieg in St.Gallenkirch
-Pistenpräparierung

Fazit: :top: :top: :top: von 6 Maximalen.
Abzüge: -Valiserabahn müsste dringend erneuert werden
-Eisge Pisten mit Kanten und teilweise Buckeln.

Bild
Trasse des ersten Abschnittes der Valiserabahn

Bild
Valiseragondel am Abend

Bild
Erster Blick am Ausstieg der Valiserabahn

Bild
Valisera Hüsli

Bild
Hier gehts richtung Jöchlelifte

Bild
Bergstation der Schwarzköpflebahn

Bild
Schneekanonen (Techno-Alpin?) auf einem Pistenbully an der Schwarzköpflebahn

Bild
Blick zum Hang an der Novabahn

Bild

Bild
Warteschlange an der Madrisella 6KSB

Bild
Novabahn mit angenehmer Sitzheizung :)

Bild
Oberer Teil

Bild
Bergstation

Bild
Gegenhang mit Schwarzköpflebahn und Madrisellabahn

Bild
Nova Stoba

Bild
Bergstation der Spatla 4SB auf der Gaschurner Seite

Bild
In der Spatlabahn

Bild
Blick auf den Burglift

Bild
Blick Richtung Galtür

Bild
Meine Lieblingslifte für den Tag: Gampabing I+II

Bild

Bild
Ausstieg der beiden Lifte

Bild
Dazugehörige Piste. Die rechte war aber besser, da steiler, griffiger und fordernder durch einige Sprünge.

Bild
Blick nach Gargellen

Bild
Diese Schneekanonen habe ich auf dem Weg zu den Jöchleliften entdeckt

Bild

Bild
Im Jöchlelift

Bild

Bild
Talstation der Älplibahn

Bild
Kreuzung ;)

Bild
Ausstieg Älpli

Bild
Nochmal das Nova-Madrisella Tal am Abend, aber bedeutend leerer

Bild
Talstation Madrisella

Bild
Madrisella Berg

Bild
Nun machte ich mich auch schon wieder auf den rückweg über die Vermiel 6SB

Bild
Talstation im fixen Uni-G Design

Bild
Vermiel Bergstation

Bild
Grandau Bergstation

Bild
Skiweg (11) zurück zu Talstation der Valiserabahn. Es war wirklich kein Vergnügen mehr. :twisted:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

super bericht! hab noch einige fragen, die ich aber zu nem späteren zeitpunkt formulieren werde :)
hast noch einige bilder zu der neuen vermiel bahn?
und vom bereich grandau... wie wars dort zu fahren?

Gruß,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Österreich“