Lenzerheide (CH) / 04.01.06 / Alle Nicht-Schlepplifte!
Verfasst: 17.01.2006 - 23:37
Wetter: vormittags Hochnebel bis 2200m. Darüber und nachmittags Sonne. Sehr kalt.
Schnee: gut, hier und da ein paar Steine. Pradaschier Abfahrt viele Steine.
Los: nur um 11 am Stätzerhorn und Stätzertäli viel, sonst maximal ein paar Minuten.
Plänli: fxgross hat schon mehrere gepostet! Schauts da nach!
Fuffzisch Franggen in Lenzerheide und ich mittendrin! Nachdem das ganze Dorf (ok, etwas falsch ausgedrückt: das ganze Dorf und ein paar Leute aus Nachbargemeinden) eines mir wohlbekanten Franggen nach Lenzerheide fuhren und Jens dann mit dem Bus von dort wieder in seine geliebte Heimat kam, war klar dass wir unsere Schweizreise dort ausklingen lassen würden (zumindest bezogen wir dort Quartier).
Los gings um 8:25 am Heimberg 4er. Schade nur, dass dieser ohne ersichtlichen Grund erst um 8:45 aufmachte (oder war der Grund dass um 8:30 erst mal im langsamen Tempo der Bedienstete hochfahren musste?) (abends machte er natürlich wieder pünktlich zu!). Die Steigerung war dann die rote Piste 11 (rot = mittelschwer schieben). Die gehört aus dem Plan gestrichen! Ein Stück ohne Präparierung gabs da auch! Ausserdem waren Jens und ich auch noch in Zeitnot da wir uns mit tmueller und Ebi an der Talstation der Rothorn PB verabredet hatten. Als wir dann dort ankamen (per 4EUB) war die Pendelbahn noch nicht in Betrieb (auf Fragen kam als Grund: keine Ahnung). Aber schön dass die Bahn auf den tollen LED Anzeigen den Status "Grün" hatte (glaub das heisst "Bahn ohne Grund zu, macht aber irgendwann heute auf, stellt euch mal hin und wartet geduldig). Zu diesem Zeitpunkt war meine Laune auf dem Pegel "Globaler thermonuklearer Krieg in Lenzerheide". Also runter und mit dem Bus (incl. 5 Minuten Aufenthalt an der Post) zur Tgantieni 3KSB. Diese und die anschliessende Scalottas rauf (ganz oben sahen wir dann das erste Mal die Sonne), dann runter zur Pedra Rossa und diese rauf. Oben in gutem Wetter noch den Gertrud Schlepper (das Motto des Tages war ja, alle nicht-Schlepplifte zu fahren). Weiter gings zu Lavoz und von dort zur Cumascheals (wer erfindet eigentlich solche Liftnamen? Da ist Flachau entschieden praktischer und linguistisch simpler!). Die schwarze 37 runter und über die Piste 40 zur Talstation Stätzerhornexpress/Stätzertäli. Schock! Beide Bahnen überfüllt! Riesige Schlangen. Also die rote (und später blaue) 57 runter nach Churwalden. Dort mit der 4KSB rauf, eine Fahrt mit dem Windegga Schlepper incl. Tiefschneeausflug (man war ich danach fertig - aber Ebi glaub ich auch
) und dann hatten wir uns ein lecker Mittagessen verdient (im Pradaschier). Frisch gestärkt nochmals Windegga (sehr schöne Pisten, wenig los) und dann ganz entspannt einen Weg durch die doch recht zahlreichen Steine auf der Pradaschier Abfahrt gesucht (kann man die Ski mit der KSB runterfahren lassen und man selber fährt Alpine Coaster?). Nun zur Abkühlung Alp Stätz rauf - durch nette Unterhaltung war die Fahrt gar nicht so lang. Nun waren glücklicherweise alle am Stätzerhorn beim essen, so dass sowohl die 6- als auch die 4KSB leer waren und wir ein paar Fahrten dort machen konnten (an der Alp Stätz gehört eine Pistneverbreiterung hin - hier wars verdammt eng). Nun wurde es Zeit für einen Seitenwechsel, also die 58 runter und rüber zur Heimberg 4KSB (so schliesst sich der Kreis schon mal). Diese rauf, dann hatten wir die Wahl zwischen 5 Minuten Warten am Weisshornspeed oder am Scharmoin Schlepper. Wir entschieden uns für Letzteren, da wir ja noch zu Höherem berufen waren! An der Pendelbahn mussten wir 1 Gondel warten, dann gings rauf aufs Rothorn. Und schwupps sassen wir schon im Totälpi 2SB (respekt ist der alt!). Die rote 4 wieder runter und durch den Tunnel durch (also schön ist dieser Bretterverschlag ja nicht, könnte man da nicht mal nen richtig schön modernen Stahl/Glasbau machen?) und den schwarzen Steilhang der Piste 3 runter zur Schwarzhorn 2KSB (die 4. 2KSB innerhalb weniger Tage). Anschliessend ging es noch für einige Fahrten zum Weisshornspeed und dann zum Abschlussbier auf die Terasse der Mottahütte (hier lief sogar Rockantenne - Paradies!). Als die Sonne dann auch dort weg war (im Tal war es schon merklich dunkler) gings die Piste 1 runter nach Parpan.
Fazit: sehr schönes Skigebiet, sollte man entweder 2 Tage hinfahren oder aber nur Teile an einem Tag machen um mehr Abfahrten an den Liften zu machen.

Heimberglift am Morgen.

Rote "Abfahrt" Nummer 11.

Pendelbahn und 4EUB Talstatation. Die PB wird nur mehr selten genutzt.

Strecke der 4EUB.

Lenzerheide, darüber Hochnebel.

3KSB Scalottas mit Sonne.

im Getrude Schlepper.

Cumanochwas 4er. (ok, heisst Cumascheals - toll, das ich das tippen kann)

Windegga Schlepper mit Pisten.

Stätzerhornexpress fast volle Länge.

Schwarze 50.

Rothorn Pendelbahn.

Bergstation Totälpi - die erste 2SB mit Solarantrieb

Tunnel.

Schwarze 3.

Schwarzhorn 2KSB.

dito.

Hang hinter der Mottahütte - schade dass wir andere Hänge genutzt haben...

v.r.n.l.: Ebi, tmueller, jens, kaldini

Abendrot am Berg.
Schnee: gut, hier und da ein paar Steine. Pradaschier Abfahrt viele Steine.
Los: nur um 11 am Stätzerhorn und Stätzertäli viel, sonst maximal ein paar Minuten.
Plänli: fxgross hat schon mehrere gepostet! Schauts da nach!
Fuffzisch Franggen in Lenzerheide und ich mittendrin! Nachdem das ganze Dorf (ok, etwas falsch ausgedrückt: das ganze Dorf und ein paar Leute aus Nachbargemeinden) eines mir wohlbekanten Franggen nach Lenzerheide fuhren und Jens dann mit dem Bus von dort wieder in seine geliebte Heimat kam, war klar dass wir unsere Schweizreise dort ausklingen lassen würden (zumindest bezogen wir dort Quartier).
Los gings um 8:25 am Heimberg 4er. Schade nur, dass dieser ohne ersichtlichen Grund erst um 8:45 aufmachte (oder war der Grund dass um 8:30 erst mal im langsamen Tempo der Bedienstete hochfahren musste?) (abends machte er natürlich wieder pünktlich zu!). Die Steigerung war dann die rote Piste 11 (rot = mittelschwer schieben). Die gehört aus dem Plan gestrichen! Ein Stück ohne Präparierung gabs da auch! Ausserdem waren Jens und ich auch noch in Zeitnot da wir uns mit tmueller und Ebi an der Talstation der Rothorn PB verabredet hatten. Als wir dann dort ankamen (per 4EUB) war die Pendelbahn noch nicht in Betrieb (auf Fragen kam als Grund: keine Ahnung). Aber schön dass die Bahn auf den tollen LED Anzeigen den Status "Grün" hatte (glaub das heisst "Bahn ohne Grund zu, macht aber irgendwann heute auf, stellt euch mal hin und wartet geduldig). Zu diesem Zeitpunkt war meine Laune auf dem Pegel "Globaler thermonuklearer Krieg in Lenzerheide". Also runter und mit dem Bus (incl. 5 Minuten Aufenthalt an der Post) zur Tgantieni 3KSB. Diese und die anschliessende Scalottas rauf (ganz oben sahen wir dann das erste Mal die Sonne), dann runter zur Pedra Rossa und diese rauf. Oben in gutem Wetter noch den Gertrud Schlepper (das Motto des Tages war ja, alle nicht-Schlepplifte zu fahren). Weiter gings zu Lavoz und von dort zur Cumascheals (wer erfindet eigentlich solche Liftnamen? Da ist Flachau entschieden praktischer und linguistisch simpler!). Die schwarze 37 runter und über die Piste 40 zur Talstation Stätzerhornexpress/Stätzertäli. Schock! Beide Bahnen überfüllt! Riesige Schlangen. Also die rote (und später blaue) 57 runter nach Churwalden. Dort mit der 4KSB rauf, eine Fahrt mit dem Windegga Schlepper incl. Tiefschneeausflug (man war ich danach fertig - aber Ebi glaub ich auch

Fazit: sehr schönes Skigebiet, sollte man entweder 2 Tage hinfahren oder aber nur Teile an einem Tag machen um mehr Abfahrten an den Liften zu machen.
Heimberglift am Morgen.
Rote "Abfahrt" Nummer 11.
Pendelbahn und 4EUB Talstatation. Die PB wird nur mehr selten genutzt.
Strecke der 4EUB.
Lenzerheide, darüber Hochnebel.
3KSB Scalottas mit Sonne.
im Getrude Schlepper.
Cumanochwas 4er. (ok, heisst Cumascheals - toll, das ich das tippen kann)
Windegga Schlepper mit Pisten.
Stätzerhornexpress fast volle Länge.
Schwarze 50.
Rothorn Pendelbahn.
Bergstation Totälpi - die erste 2SB mit Solarantrieb

Tunnel.
Schwarze 3.
Schwarzhorn 2KSB.
dito.
Hang hinter der Mottahütte - schade dass wir andere Hänge genutzt haben...
v.r.n.l.: Ebi, tmueller, jens, kaldini
Abendrot am Berg.