
Anfahrt:
Um 5.00 Uhr losgefahren. Kein Verkehr, freie Straßen. Um punkt 8.30 Uhr in Ischgl 2m neben der Pardatschgratbahn den 2. Parkplatz neben der Bahn ergattert. (Wenn man früh genug dran ist, muss man nicht in den Floriangaragen parken und ganz da hoch laufen.)
Rückfahrt:
in ca. 4h; Einkehr beim Rosenberger in Hohenems. Da wird erst um 17.30 losgefahren sind, war der Stau am Pfändertunnel schon weg.
Unterkunft:
Da wir erst 3 Tage zuvor gebucht haben, mussten wir mit einer großartigen Pension in See Vorlieb nehmen. Aber so spart man Geld. ÜF mit Dusche/Balkon/TV für 22¤ in der Hochsaison. Da kann man absolut NICHTS sagen.
Wetter:
am ersten Tag dauerhaft bewölkt. Am 2. Tag übern Mittag leichte Auflockerungen. Am 3. und 4. Tag blauer Himmel mit teilweise recht schaurigen, dünnen Hochnebelfeldern zwischen 1800 und 2000m Höhe.
Temperatur:
Schwer zu sagen. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Optimal um skizufahren. Auf jeden Fall Minusgrade.
Schneehöhe:
Zwischen 30-40cm im Ort und bis zu 150m im Skigebiet.Allerdings nicht zu viel Schnee, ohne Beschneiung wären lange nicht alle Pisten offen gewesen.
Schneezustand:
Pulver, Talabfahrten meist Kunstschnee
Geöffnete Anlagen:
alle
Offene Pisten:
die 14a war die ersten drei Tage zu. Des Weiteren waren diverse Skirouten(Höllspitze, Flimjoch) geschlossen.81 auch geschlossen
Sonst alles offen.
Meisten gefahren:
Ich habs nicht aufgeschrieben, aber ich denke mit der Visnitz-, Greitspitz-, und Höllspitzbahn werde ich am meisten gefahren sein.
Nicht gefahren mit:
hm.. mal überlegen....
Blais Grondalift
sämtliche Tallifte
Alp Trider Ecklift
Milolift
Übungslifte an der Idalp
Sonnenlift
Wartezeiten:
war sehr erstaunt. Eigentlich nirgends.
An der Höllspitzbahn hat sichs gegen Ende ein wenig gestaut und an der Höllspitzbahn auch ein wenig, aber sonst keine Wartezeiten, zumindest unter 5 Sessel oder Gondeln.
Gefallen:
-abwechlungsreiches Gebiet
-Wetter
-Lifte
-Pistenpräparierung
-Service in den Restaurants
-Pardatschgratbahn geöffnet bis nach 16.30 Uhr auch für Bergfahrt
-(immer noch) keine Ziehwege bis aufs Fimbertal, aber mit genügend Schwung....
-tolle (für mich) neue Piste 7a
-Nachtweidebahn die halbe Zeit leer gefahren
-Greitspitzlift
-vom Ballermannpublikum wenig mitbekommen. Entweder ist es stark besser geworden oder ich war zur falschen Zeit am falschen Ort.Und ich war auch auf der Thaya und im Kuhstall! Es war nur noch geil. Aprés-Ski gehört halt einfach doch ein wenig dazu. Meiner Meinung nach hat es in Ischgl stark nachgelassen. Rund um die Pardatschgratbahn war fast nix mehr los. Nikis Stadl, Kitzloch waren gar nicht geöffnet und die Elisabeth war war auch nicht sehr gut besucht.
nicht gefallen:
-einige unfreundliche Russen (es waren sehr viele da, unser Vermieter hat erzählt, es wären 10 Flugzeuge aus Russland in Innsbruck gelandet, deren Passagiere nach Ischgl gehen)
-sehr harte Preise. fast 150¤ für 4 Tages-Skipass
-auch in den Restaurants teuer, aber noch im Rahmen
-sehr viel los, vor allem auf den Hauptpisten
Dieser Skiurlaub hat mir wieder gezeigt, warum ich dort so gerne hingehe. Ist einfach eines der besten Skigebiete der Alpen (auch wenn ich in noch lang nicht allen war)
Fazit:











Abzüge:
Wetter und leichte Pistenüberfüllung ( vor allem um die Idalp herum)
Bilder kommen!