Seite 1 von 2

Ischgl - Samnaun (AT/CH) / 2.1.06-5.1.06

Verfasst: 02.02.2006 - 15:16
von Raph
Auf diesen Skiurlaub habe ich mich schon ewig gefreut. Endlich wieder in mein ,,Heimat"-Skigebiet. Hier habe ich skifahren gelernt. Hier bin ich sogar ein Stück weit groß geworden ;)Einfach ein tolles Skigebiet, auch wenn es allgemein als zu voll (zweideutig :D ) gilt. Abwechlungsreiche Abfahrten... ich mag es wenn man nur durch 2,3 Liftfahrten zum anderen Ende vom Skigebiet kommt, man kann den Massen, dem Wetter usw. schnell ausweichen.

Anfahrt:
Um 5.00 Uhr losgefahren. Kein Verkehr, freie Straßen. Um punkt 8.30 Uhr in Ischgl 2m neben der Pardatschgratbahn den 2. Parkplatz neben der Bahn ergattert. (Wenn man früh genug dran ist, muss man nicht in den Floriangaragen parken und ganz da hoch laufen.)

Rückfahrt:
in ca. 4h; Einkehr beim Rosenberger in Hohenems. Da wird erst um 17.30 losgefahren sind, war der Stau am Pfändertunnel schon weg.

Unterkunft:
Da wir erst 3 Tage zuvor gebucht haben, mussten wir mit einer großartigen Pension in See Vorlieb nehmen. Aber so spart man Geld. ÜF mit Dusche/Balkon/TV für 22¤ in der Hochsaison. Da kann man absolut NICHTS sagen.

Wetter:
am ersten Tag dauerhaft bewölkt. Am 2. Tag übern Mittag leichte Auflockerungen. Am 3. und 4. Tag blauer Himmel mit teilweise recht schaurigen, dünnen Hochnebelfeldern zwischen 1800 und 2000m Höhe.

Temperatur:
Schwer zu sagen. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Optimal um skizufahren. Auf jeden Fall Minusgrade.

Schneehöhe:
Zwischen 30-40cm im Ort und bis zu 150m im Skigebiet.Allerdings nicht zu viel Schnee, ohne Beschneiung wären lange nicht alle Pisten offen gewesen.

Schneezustand:
Pulver, Talabfahrten meist Kunstschnee

Geöffnete Anlagen:
alle

Offene Pisten:
die 14a war die ersten drei Tage zu. Des Weiteren waren diverse Skirouten(Höllspitze, Flimjoch) geschlossen.81 auch geschlossen
Sonst alles offen.

Meisten gefahren:
Ich habs nicht aufgeschrieben, aber ich denke mit der Visnitz-, Greitspitz-, und Höllspitzbahn werde ich am meisten gefahren sein.

Nicht gefahren mit:
hm.. mal überlegen....
Blais Grondalift
sämtliche Tallifte
Alp Trider Ecklift
Milolift
Übungslifte an der Idalp
Sonnenlift

Wartezeiten:
war sehr erstaunt. Eigentlich nirgends.
An der Höllspitzbahn hat sichs gegen Ende ein wenig gestaut und an der Höllspitzbahn auch ein wenig, aber sonst keine Wartezeiten, zumindest unter 5 Sessel oder Gondeln.

Gefallen:
-abwechlungsreiches Gebiet
-Wetter
-Lifte
-Pistenpräparierung
-Service in den Restaurants
-Pardatschgratbahn geöffnet bis nach 16.30 Uhr auch für Bergfahrt
-(immer noch) keine Ziehwege bis aufs Fimbertal, aber mit genügend Schwung....
-tolle (für mich) neue Piste 7a
-Nachtweidebahn die halbe Zeit leer gefahren
-Greitspitzlift
-vom Ballermannpublikum wenig mitbekommen. Entweder ist es stark besser geworden oder ich war zur falschen Zeit am falschen Ort.Und ich war auch auf der Thaya und im Kuhstall! Es war nur noch geil. Aprés-Ski gehört halt einfach doch ein wenig dazu. Meiner Meinung nach hat es in Ischgl stark nachgelassen. Rund um die Pardatschgratbahn war fast nix mehr los. Nikis Stadl, Kitzloch waren gar nicht geöffnet und die Elisabeth war war auch nicht sehr gut besucht.


nicht gefallen:
-einige unfreundliche Russen (es waren sehr viele da, unser Vermieter hat erzählt, es wären 10 Flugzeuge aus Russland in Innsbruck gelandet, deren Passagiere nach Ischgl gehen)
-sehr harte Preise. fast 150¤ für 4 Tages-Skipass
-auch in den Restaurants teuer, aber noch im Rahmen
-sehr viel los, vor allem auf den Hauptpisten

Dieser Skiurlaub hat mir wieder gezeigt, warum ich dort so gerne hingehe. Ist einfach eines der besten Skigebiete der Alpen (auch wenn ich in noch lang nicht allen war)

Fazit:

:D :D :D :D :D,5 von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
Wetter und leichte Pistenüberfüllung ( vor allem um die Idalp herum)

Bilder kommen!

Verfasst: 02.02.2006 - 15:29
von crusher
Russen waren zu der Zeit in Mayrhofen auch recht viele. Sind aber nicht negativ aufgefallen.
Holländer waren dort zehn Mal so viele.

Verfasst: 02.02.2006 - 17:14
von molotov
noch 2 wochen arbeiten dann gehts endlich los, richtung ischgl!
hast du vllt noch ein paar bilder gemacht?

Verfasst: 02.02.2006 - 17:24
von maartenv84
molotov hat geschrieben:noch 2 wochen arbeiten dann gehts endlich los, richtung ischgl!
hast du vllt noch ein paar bilder gemacht?
Erst lesen, dann fragen :)
Raph hat geschrieben:Bilder kommen!

Verfasst: 02.02.2006 - 17:53
von molotov
sorry den rest hab ich ja gelesen :)
aber am ende eines beitrages werde ich einfach immer ein bisschen nachlässig

Re: Ischgl - Samnaun (AT/CH) / 2.1.06-5.1.06

Verfasst: 02.02.2006 - 18:41
von Jens
Raph hat geschrieben: -vom Ballermannpublikum wenig mitbekommen. Entweder ist es stark besser geworden oder ich war zur falschen Zeit am falschen Ort.Und ich war auch auf der Thaya und im Kuhstall! Es war nur noch geil. Aprés-Ski gehört halt einfach doch ein wenig dazu. Meiner Meinung nach hat es in Ischgl stark nachgelassen. Rund um die Pardatschgratbahn war fast nix mehr los. Nikis Stadl, Kitzloch waren gar nicht geöffnet und die Elisabeth war war auch nicht sehr gut besucht.
Das ist ne richtige Ferinewoche, sprich ich nehm an das das gro der Gäste Familien sind und deshalb zu dieser Zeit relative Ruhe herscht, das wird sich zwischenzeitlich sicher wieder geändert haben.

Verfasst: 02.02.2006 - 18:41
von Raph
Bilder:

Verfasst: 02.02.2006 - 18:46
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 02.02.2006 - 18:50
von Raph
mehr Bilder

Verfasst: 02.02.2006 - 18:59
von Raph
noch mehr Bilder:

Verfasst: 02.02.2006 - 19:04
von Raph
Hier gibt´s noch BBIIIIILLLLDDDEEEERRR:

Verfasst: 02.02.2006 - 19:10
von Raph
So, dass wars.
Hab eigentlich nur die neuen Lifte abgelichtet, sehe ich grade.
Also wenn jemand die Bilder größer möchte oder noch weitere Bilder haben möchte ( vor allem von den schon gezeigten Bahnen sind noch weitere da) soll er sich halt melden :wink:

@jens:
Ich glaube nicht, dass es nur daran liegt. Ich bin jetz seit 15 Jahren in immer derselben Zeit in Ischgl und so wenig los in den Aprés Ski Buden war noch nie. Einige haben sogar ganz geschlossen, im Gegensatz zu vor 2 Jahren. Da war noch die Hölle los.

@ all: Also ich muss sagen, mir gefällt die neue Paznauner Thaya ganz gut. War jetz nicht im Restaurant essen., aber draussen ists richtig angenehm. Vorrausgesetzt allerdings man mag diese Art von Aprés Ski, wie sie in Ischgl betrieben wird. Und wirklich sturzbetrunkene Skifahrer sind mir, explizit in diesem Bereich, nicht aufgefallen.

Verfasst: 02.02.2006 - 19:29
von molotov
so und nun für mich als ischgl frischling:

was muss man gesehen/gemacht haben und was sollte man lieber lassen?
bzw welche ecken des gebietes sind besser und schlechter
wo kann man in kappl gut und einigermaßen günstig essen gehen?

Verfasst: 02.02.2006 - 19:43
von Raph
@molotov: Das ist eigentlich schwer zu sagen. Empfehlenswert sind auf jeden Fall folgende Abfahrten: 40, 33/34, 38, 35, 14a, 70, schwarze 13, die Ecke Visnitz/Alp Bella kann man gut als Runde fahren. Ein Geiheimtip ist auch die Abfahrt 36 zur Bodenalpe, aber leider ist die relativ kurz.
Die Abfahrten an den Bahnen Flimjoch- Idjoch- Velill- Höllboden- Höllkar sind immer relativ voll, deshalb würde ich die nur frühmorgens oder nur im ,,Notfall" als Verbindungspiste nutzen. In Ischgl gilt der Spruch: Viele Wege führen ans Ziel, und das ist genau das, was ich an Ischgl so mag.
Vermeiden würde ich die rote 15 von der Greitspitze ins obere Höllkar. Ein ewig langer, teils bergauf gehender Ziehweg. Lieber die 14a und dann die Höllkarbahn nehmen. Eine echt tolle Piste. Oder wenn die geschlossen ist auch die schwarze 13 durch den Greitspitztobel direkt zum Höllboden.
Schön ist auch die Abfahrt 7a hinunter nach Ischgl, allerdings muss man da, vor der Vellileckbahn, ziemlich Gas geben, dass man durchkommt.
Schön sind auch die Pardatschgrat-Abfahrten 4 und 5. Meist nicht viel los und doch recht steil.

Viel Spaß in Ischgl ;)

Verfasst: 02.02.2006 - 20:06
von molotov
wie schäzt ihr den betrieb in der woche vom 18. bis zum 25.2 ein?
ferien in bawü und in bayern sowie tirol und vorarlberg sind ja nicht

Verfasst: 02.02.2006 - 20:36
von Seilbahnjunkie
Juhu, endlich noch jemand der Ischgl so liebt wie ich. Aber ich muss Raph Recht geben, ich war an Weihnachten in Ischgl, und da war auch alles leer. Auch ich wart natürlich schon öfter an Weihnachten in Ischgl und da war immer deutlich mehr los.

Verfasst: 02.02.2006 - 22:59
von Raph
@molotov:
Also ich glaube nicht, dass dort so viel los sein wird.
Große Wartezeiten gibt es nicht mal in den Ferienwochen, dann sollte da nicht sehr viel los sein. Aber da man merkt, dass die österreichischen Skigebiete immer internationaler werden, kann man´s schlechter sagen.

Verfasst: 03.02.2006 - 18:21
von Jojo
molotov hat geschrieben:so und nun für mich als ischgl frischling:

was muss man gesehen/gemacht haben und was sollte man lieber lassen?
bzw welche ecken des gebietes sind besser und schlechter
wo kann man in kappl gut und einigermaßen günstig essen gehen?
Nicht zu vergessen die Talabfahrten nach Samnaun und nach Ischgl, allen voran die Piste 3.
Allerdings sollten die Talabfahrten nach Ischgl am Besten zwischen 11h und 14h gemacht werden, denn davor könnte es zu Wartezeiten an den Gondelbahnen (v.a. Pardatschgratbahn) kommen und danach sind die Talabfahrten meistens sehr voll und abgefahren.

Verfasst: 03.02.2006 - 18:25
von molotov
vllt noch ein paar Restauranttipps, wenn wir selber keinen bock zum kochen haben?

Verfasst: 04.02.2006 - 00:25
von molotov
und wie ists mit dem parken?
wir wohnen ja in kappl -holdernach
und da dauerts mit dem skibus halt schon recht lang, allerdings hab ich auch nicht vor nochmal in parkgeld zu investieren

Verfasst: 04.02.2006 - 11:05
von mithrandir
molotov hat geschrieben:und wie ists mit dem parken?
wir wohnen ja in kappl -holdernach
und da dauerts mit dem skibus halt schon recht lang, allerdings hab ich auch nicht vor nochmal in parkgeld zu investieren
Kannst an diversen Stellen kostenlos parken. Z.B. ist direkt an der Silvrettabahn ein großer Parkplatz. Allerdings können auch diese Kapazitäten recht schnell weg sein. Also früh auf die Piste. Wenn man bis 9:30h da ist, hab ich noch nie Probleme gehabt.

Verfasst: 04.02.2006 - 23:10
von molotov
wann macht denn die bahn auf kann da irgendwie nix auf der ischgl siete finden!

Verfasst: 05.02.2006 - 00:12
von mithrandir
molotov hat geschrieben:wann macht denn die bahn auf kann da irgendwie nix auf der ischgl siete finden!
Also in den letzten Jahren war die 1.Bergfahrt, meine ich, um 8:30h.

Verfasst: 05.02.2006 - 22:47
von Raph
So, also mal zu den Parkplätzen.
Die Bahnen öffnen normal um 8.30 Uhr. Bei viel Andrang auch schon um 8.15 Uhr.
Am besten ist der ,,Parkplatz" direkt an der Pardatschgratbahn auf der anderen Flussseite. Am Ortseingang vor der Tankstelle links rein, dann weiter vor. Nach dem Hotel Piz Buin (auch Nikis Stadl) nicht rechts über die Brücke sondern gerade aus am Bach entlang. Dort sind ca. 30 Parkplätze. (Gegenüber vom ,,Kitzloch"
Vorteil: keine 100m von der Pardatschgratbahn weg und Abfahrt bis zum Auto. Kostenfrei. Zumindest haben wir dort nie was bezahlt.
Aprés Ski ist dort auch okay.
Von Holdernach aus würde ich auf jeden Fall mitm Auto hinfahren, außer man will unbedingt VIEL Aprés Ski. :)
Allerdings sollte man bis spätestens 8.45 Uhr an diesem Parkplatz sein, sonst ist er voll!
Zu den Restaurants:
-Idalp finde ich nicht so der Hit, genauso wie das Restaurant Höllboden.Sind aber halt sehr zentral gelegen
-Das Pardorama finde ich klasse, vor allem die Aussicht bei schönem Wetter. Und nochdazu ist es modern eingerichtet, was mir gut gefällt.
-Das Restaurant Videralp ist auch ganz gut, genau wie das ALPENHAUS Idalp.
-Bodenalpe war ich noch nie, da man da hochlaufen müsste ;)
-Paznauner Thaya würd ich eher zum ,,Feiern" hingehen
-Auf Schweizer Seite find ich eigentlich nur das Restaurant Alp Bella gut. Der Rest auf schweizer Seite hat mir irgendwie nicht gefallen.
-Das Restaurant Schwarzwand find ich auch klasse, vor allem die Pizzeria im ersten Stock
Preisunterschiede gibt es allgemein keine großen.

Verfasst: 12.02.2006 - 14:16
von Bastian
Hallo!
Ich war letzte Woche dort und es hat mir mal wieder sehr gut gefallen. Der Ort war allerdings relativ leer.
Mit dem Wetter hatte ich diese Woche leider nicht das große Los gezogen. Schnee war zwar super aber Donnerstag und Freitag war es sehr windig so dass man die höheren Gebiete doch gemieden hat. Auf dem Palinkopf hat es Freitag Vormittag so sehr geweht das man kaum etwas sehen konnte.
Aber ich wollte noch Restaurantips geben: Gut gefallen hat mir das Pardorama, es macht seinem Namen alle ehre und ist relativ groß aber nicht so überlaufen und laut wie die Idalp.
Die Paznauner Taja hab ich gemieden und die Alp Bella war sehr nett. An der Schwarzwand hab ich mal draußen gesessen was auch in Ordnung war.
Im Ort fand ich die Restaurants dieses Jahr nicht mehr so teuer wie schonmal. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor weil in meinem Heimatort das Essengehen auch teuer ist.......
Dort empfiehlt sich z.B. das La Candela oder das Sporthotel Silvretta. Einen guten Apfelstrudel gibt es im Hotel Sonne :)
Fotos habe ich leider keine gemacht, aber ich bin dieses Jahr noch einmal dort und werde dann wohl Bilder machen.

[edit] Am Donnerstag fand an der Höllspitzbahn eine Reparatur statt. Das Seil hing an den ersten zwei Pfeilern an der hinauffahrenden Seite nicht auf den Rollen. Weiß jemand was da gemacht wurde? Die Bahn war auch den Tag zuvor geschlossen.