Werbefrei im Januar 2024!

Wendelstein (DE) / 12.2.2006

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Wendelstein (DE) / 12.2.2006

Beitrag von Emilius3557 »

Anfahrt: problemlos in unter einer Stunde, Rückfahrt auch gut, da bereits gegen 14 Uhr

Wetter: sehr schön, einige Wolkenschwaden sorgen für Stimmung

Schneelage: hmm, keine Messung gesehen, auf alle Fälle keine Steine oder Ge-wächse (Ausnahme: 1-2 Steinchen in der Unterführung der Zahnradbahn und letzter Hang der West-Abfahrt)

Skipass: 4-Stunden-Karte für 20,6 € (günstig: an den SL oben wird nicht kontrolliert, also könnte man durchaus länger fahren... LOL)

geöffnete Anlagen: PB Wendelstein, ZRB, SL Lacher, SL Böckstein

geöffnete Abfahrten: alle, bis auf Teilstück Mitteralm – Aipl
Wartezeit: an der ZRB ab Mitteralm teilweise 30 min (also einen Zug, da von unten fast voller Zug kommt), an der PB gegen Mittag ebenfalls 30 min, am SL Lacher teil-weise 10 min, am SL Böckstein 2-3 min wegen langem Bügelabstand

gefahren:
PB (932 Hm): 3x (fährt angenehm schnell!)
ZRB (ca. 500 Hm): 1x
SL Lacher (270 Hm): 3x
SL Böckstein (120 Hm): 2x

gefallen: 70er-Jahre-Feeling, tolle Schneelage, lange und abwechslungsreiche Ab-fahrten, hochalpines Voralpenflair, endlich am Wendelstein gepistelt

nicht gefallen: viele Hänge bereits verspurt, obwohl angeblich am Samstag gar kein Skibetrieb; für die Anlagen leider schon zu viel Leute unterwegs

5,5 von 6 Punkten

Noch ein paar Eindrücke:

Manchmal werden Wünsche endlich war: bei mir war es letztes Wochenende der Fall, nach über 15 Jahren Skifahren endlich mal auf dem Wendelstein und das erste Mal mit der PB und den SLten dort gefahren. Die gute Schneelage dieser Tage hat es ermöglicht, dass am südexponierten Wendelstein-Skigebiet ohne jede Schneekanone praktisch perfekte Pistenbedingungen herrschen – und noch bessere Tiefschnee-Konditionen auf anspruchsvoll kupierten Hängen. Es war wie eine Zeitreise in die 1970er Jahre, schon die Stationen der PB versprühen den mittlerweile angejahrten Charme dieser Epoche: viele Treppen steigen, viel dunkles Holz, wenig Dinge, die an neumodische Begrifflichkeiten wie „convenience“ erinnern. Nach einem längeren Fußweg durch die Katakomben der Bergstation vorbei an den fetttriefenden Dunst-abzugshauben der Restauration steht man dann endlich an der Kante zum berühmten Hotel-Hang, direkt unterhalb der felsig-steilen Südwand des Wendelsteins. Der Hotel-Hang präsentiert sich wie zu Ur-Zeiten: unpräpariert, bucklig, voller Neuschnee – ein guter Appetithappen für das Kommende, obwohl ab der Zahnradbahnunterführung präpariert ist (sehr gut übrigens, ziemlich neuen Winden-Bully gesehen). Von der betonierten Unterführung folgt ein recht steiler, flotter Ziehweg in die Zeller Scharte, wird unter überhängenden Felsen zunehmend flacher und man müsste schieben – wenn man nicht, wie wir, entweder gleich in den schon stark zerfahrenen steilen Südhang hineinsticht oder weiter drüben den verbliebenen Tiefschnee entlang den Bäumen hinunterstaubt. Wer im Gelände fährt kann auch eine der Eigenarten des Wendelsteins umgehen – nach teilweise richtig steilem Gelände folgen immer wieder Flachpassagen, teilweise sogar Gegenanstiege. Nachdem ein solches Plateau überwunden ist, erreicht die rote West-Abfahrt den Kessel der Lacheralm mit den beiden Schleppliften, am kürzeren Böckstein-SL ist mehr und besser gewalzt am sehr steilen Lacher-SL. Die Abfahrt zur PB nach Osterhofen ist hier wieder sehr flach, also hier muss man es laufen lassen um dann nach der nächsten Kante die spannendsten Passagen der Abfahrt zu erreichen: den sog. Siglhütten-Steilhang – kein Vergleich mit dem Gras/Stein/Eis-Mischmasch unseres letztjährigen Rodelauf-enthalts auf der kleinen Hütte – bestens gewalzt und schön steil geht es bergab. Wer bei der Hütte geradeaus fährt, erreicht den schönsten Tiefschneehang. Wir hatten ihn zum Glück am Morgen fast noch komplett unverspurt für uns. Auch aus diesen Steilpassagen sollte man es laufen lassen, denn nach einem schönen Schuss folgt ein Gegenanstieg – dummerweise habe ich dort meine Mütze verloren und musste raufschieben... Grrr... Bis hier ist die Abfahrt straight südexponiert und dreht ab hier nach Westen, zunächst in einer nicht so tollen Querfahrt, dann folgen lange, recht flache Passagen (blau), die man alle flott nehmen kann, teilweise recht breit, dann mit einem schmaleren Walddurchlass. Die lange Flachpassage zur Talstation schafft man überraschenderweise fast ohne Schieben. Auf jeden Fall sind das die schönsten 932 Hm und 5 km Piste im Bayrischzell-Schlierseer Gäu – wie Pause das 1970 aus-gedrückt hat.
Vielleicht noch ein paar Eindrücke von der Ost- (egtl. Nordost-)Abfahrt in Richtung Brannenburg: vollkommen unpräpariert (bis auf das erste Flachstück, wo man aber nicht falsch abbiegen darf, sonst heißts richtig viel aufsteigen). Aufsteigen muss man in jedem Fall. Der erste Steilhang ist recht kurz, der zweite beginnt mit einer kurzen Traverse und einem schmaleren, knackigeren Steilstück. Der Schnee ist hier generell frischer (wg Exposition) als auf der Südseite, wo wg der starken Insolation der Tief-schnee gegen Mittag doch schon schwer geworden ist. Dem zweiten Steilstück, das in einem eindrucksvollen Felskessel mündet (wieder mit viel Saft laufen lassen, sonst schieben!), folgt die eigentlich anspruchsvolle Passage, die das „Schwarz“ für diese Abfahrt begründet. Eine wirklich steile, Colorado-mäßige, ziemlich direkte Waldschneise, bucklig (in der Mitte), Tiefschnee (am Rande) hinunter zu den Zahnrad-bahngeleisen, die entweder vorsichtig überquert oder tollkühn übersprungen werden wollen. Hier heißt es dann auf die im Halbstundentakt fahrenden Züge der ZRB war-ten – im Wirtshaus Mitteralm einkehren ist zwar nett, aber man „gewinnt“ dadurch keine Wartezeit, da man durch die Sperre durchmuss. Und die liegt nicht beim Eingang zur Hütte. Wenn die Zahnradbahn dann kommt ist man allerdings sehr flott wieder am Gipfel mit 25 km/h rast der Zug bergan. Was generell auffällt: sehr viele gute Fahrer unterwegs mit schönem Rhythmus in den Buckelhängen.

Also: ein toller Freeride-Berg – wenn die Verhältnisse stimmen, wie bei unserem Be-such. Unter der Woche ist es sicher noch netter – da kann direkt nach Fahrplan der PB und der ZRB gefahren werden.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Impressionen
Dateianhänge
Etliche Busos mit Antik-Skiern auch unterwegs...
Etliche Busos mit Antik-Skiern auch unterwegs...
Wartezeiten allein wegen dem langen Bügel-Abstand. Hier könnte man locker einen 6er-Schlepplift bauen, bei diesem Abstand...
Wartezeiten allein wegen dem langen Bügel-Abstand. Hier könnte man locker einen 6er-Schlepplift bauen, bei diesem Abstand...
73-Führerstand der Zahnradbahn.jpg
67-Einfahrt in die letzte Tunnelpassage.jpg
66-ZRB-gut ausgelastet.jpg
93-PB Wendelstein_3.jpg
91-PB Wendelstein_2.jpg
90-PB Wendelstein_1.jpg
64-Blick zur Wendelstein-Bergstation.jpg
61-Kabine der Wendelstein-PB auf der Talfahrt.jpg
60-Fahrt mit der Wendelstein-PB.jpg
56-Blick von der PB-Talstation auf die Trasse.jpg
46-Blick zum Wendelstein-Gipfel 1838 m.jpg
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Ost-Abfahrt...
Dateianhänge
Selten so weiß...
Selten so weiß...
Hier braucht man eine Menge Schwung
Hier braucht man eine Menge Schwung
Das erste Mal Schieben ist bereits bei der Einfahrt fällig - aber das hier ist eben kein Bummerl-Skifahren...
Das erste Mal Schieben ist bereits bei der Einfahrt fällig - aber das hier ist eben kein Bummerl-Skifahren...
68-Blick zum Wendelstein von der Bergstation SL Lacher.jpg
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

West-Abfahrt
Dateianhänge
55-Westabfahrt mit Blick ins Tal.jpg
54-Westabfahrt Flachpassage.jpg
85-Tiefschnee unterhalb der Lacherspitz.jpg
83-Westabfahrt-untere Passagen mit Blick auf Rotwandgruppe.jpg
Bayrischzell liegt links unten im Tal
Bayrischzell liegt links unten im Tal
51-Zahnradbahn-Unterführung.jpg
Super-Hang
Super-Hang
Letztes Jahr sind wir mit Schneeschuhen auf den Gipfel gegenüber gestiegen...
Letztes Jahr sind wir mit Schneeschuhen auf den Gipfel gegenüber gestiegen...
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Marius hat geschrieben:Wartezeiten allein wegen dem langen Bügel-Abstand. Hier könnte man locker einen 6er-Schlepplift bauen, bei diesem Abstand...
Was ist ein 6-erSchlepplift??? Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht zum Gespött des Forums, aber ich habe keine Ahnung. :roll:
Ansonsten hast Du echt klasse Bilder gemacht!!!!

Grüßle Buzi
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nein, es gibt keinen 6er-Schlepplift. Ich meine damit nur, dass so viel Zeit wäre, dass locker sechs Skifahrer parallel sich positionieren könnten um den Bügel zu erwischen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wird Zeit, dass man hier mal die Pendelbahn durch eine 3S Bahn ersetzte. Die beiden Schlepper durch 8er Bubble mit Sitzheizungen und die Zahnradbahn durch ein Funitel. :wink: Scherz bei Seite. Genau meine Kragenweite das Gebiet. Lieber am Lift stehen als andauernd wen auf der Piste abschiessen. :roll:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sehe ich genauso. Absolut nicht massentaugliches Gebiet. Ein Sonntag mit guter Auslastung nützt dem Betriebsergebnis sicherlich, das nächste Mal fahre ich unter der Woche hin.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

:lol: Dann musst du mal bei uns vorbei kommen. :wink: Maximal 75 Leute auf 2 Pisten.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielleicht klappt das eher, als Du dir vorstellst, denke aber, dann sprießen schon die Blümchen auf dem Winterhorn... (melde mich dann mal, wenn es soweit ist...)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...das schaut richtig nett aus am Wendelstein! :gut:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wendelstein || D || 12.2. 2006

Beitrag von starli »

Hä?

1. Den Hotelhang kenn ich nur präpariert
2. Wartezeiten? Am Sa, 18.2. war absolut nix los. Beide Bahnen fuhren im 30-Minuten-Takt, die Sitzplätze der ZRB wurden (bei den Zügen vom Tal) vielleicht zu 30% besetzt, die SLs fuhren vielleicht zu 5-10% ausgelastet. Maximal. Anscheinend darf man erst 1 Woche nach Schneefall hinfahren ;)
3. Ostabfahrt, meine Erfahrung: Am 1. Gegenhang muß man nicht schieben, weil man dank der Präparierung toll Anlauf nehmen kann. Am 2. Gegenhang gilt das jedoch nicht und schieben ist angesagt...
4. Die Abfahrt Mitteralm-Aipl ist das schönste Stück der Ostabfahrt!
5. Die Talabfahrt von Aipl nach Brannenburg ist ebenfalls geeeeniaaal! Also zumindest für mich ;)

Ahja, ihr wißt ja wo ihr meine Bilder finden könnt. Abfahrten Aipl und Talabfahrt Brannenburg (inkl. kleinem LSAP) ausführlichst dokumentiert!

Mein Fazit: Wendelstein ist das interessanteste Skigebiet in Deutschland.
Skipass: 4-Stunden-Karte für 20,6 € (günstig: an den SL oben wird nicht kontrolliert, also könnte man durchaus länger fahren... LOL)
.. oder man nimmt den Gutschein vom ADAC-Atlas, dann kostet die Tageskarte nur 14,50 ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für deinen Kommentar, Starli! Muss mir deinen Bericht bzw. die Bilder bei Gelegenheit mal wieder ansehen. Hat mir wirklich auch sehr gefallen dort. Warst Du mittlerweile egtl mal am Dammkar?

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Toller Bericht, Marius - sogar ich sehe ab und zu gerne Fotos von Skigebieten ohne Schneekanonen und ohne KSB's :wink: . So viel Schnee hat es dort aber nur in Ausnahmefällen, oder? Kaum zu glauben das der Gipfel nur 1838 m hoch ist - macht einen richtigen hochalpinen Eindruck 8O !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Danke für den Bericht bei dem einten Foto fährt man da unter der Zahnradbahn durch oder ist das ein Weg ?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

miki hat geschrieben:Toller Bericht, Marius - sogar ich sehe ab und zu gerne Fotos von Skigebieten ohne Schneekanonen und ohne KSB's :wink: . So viel Schnee hat es dort aber nur in Ausnahmefällen, oder? Kaum zu glauben das der Gipfel nur 1838 m hoch ist - macht einen richtigen hochalpinen Eindruck 8O !
Nee, also Wendelstein und das Sudelfeld dahinter sind die ersten Berge, nach dem Flachen Voralpenland. Dadurch stauts sich dort immer gut, und hat entsprechend Schnee.

Nur so viel Schnee, wie die letzten 2 Jahre ist natürlich etwas besonderes.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für das Lob.
fährt man da unter der Zahnradbahn durch oder ist das ein Weg ?
Es ist so: vor dem Bau der Seilbahn (1970), bei Pause gibt es noch ein Photo aus dieser Zeit, hat die Zahnradbahn ohne Viadukt den Hang gequert, d.h. die Skifahrer mussten die Zahnradbahntrasse queren, was man heute kurz vor der Mitteralm auch noch muss. In den Jahren danach hat man dann wohl den Hang grundlegend umgestaltet, das doch recht massive Viadukt mit der Skifahrerunterführung errichtet, so dass nun ein kreuzungsfreier Verkehr möglich ist.
So viel Schnee hat es dort aber nur in Ausnahmefällen, oder?
Auch wenn seit den 1960er Jahren die Schneemengen am Gipfel eher abgenommen haben, ist das Gebiet bis zur Lacheralm, 1400/1500 m sehr schneesicher, trotz Südexposition. Der Hotelhang ist Ost/Nordost, die Ost-Abfahrt Nordost. Ich war mal Mitte April (!) zu Fuß dort, da waren die Südhänge unten alle schon grün, aber die Ostabfahrt zur Mitteralm war offen und ein SL oben auch. Das Problem ist die Westabfahrt, die bis auf ca. 1000-1100 m südseitig verläuft und unten durch flache Wiesen, weiter oben, wie beschrieben, teilweise ordentlich steil. Als wir nach Silvester 2005 auf der Siglhütte waren, hätte man ab Lacheralm auch schon Skibetrieb haben können, nur darunter ohne Kunstschnee nicht. Für einen Skibetrieb wäre also eine kleine PB Lacheralm-Gipfel (wie Hochalm-PB an der Alpspitze) irgendwie günstig, aber das rechnet sich natürlich nicht.
Sagen wir also: "so viel Schnee hat es dort im Tal nur in Ausnahmefällen"

OT @ miki: Trotz der großen Schneefälle in den Westalpen ist die "Sarenne" immer noch oder schon wieder auf "peu enneige"... Was machen die Jungs dort?!?! Dabei ist sogar die "Combe charbonnière", "Balme" und "Canyon" mittlerweile offen, die sind steiler und auch südexponiert... *kopfschüttelundbeschneiungdersarenneforder*
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Super Bilder. Ich glaub ich muss auch mal wieder nach Bayrischzell. :D Und ich stimme Marius zu, hätten die im Großmut der 70er eine Verbindung von den Schleppliften zum Gipfel gebaut, könnte man den ganzen Winter über hier oben gut Skifahren. Ich glaube, da könnte man mit ein bissel Geländearbeiten eine DSB hinstellen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius hat geschrieben:Danke für deinen Kommentar, Starli! Muss mir deinen Bericht bzw. die Bilder bei Gelegenheit mal wieder ansehen. Hat mir wirklich auch sehr gefallen dort. Warst Du mittlerweile egtl mal am Dammkar?
Ne, aufgrund des Fußwegs hab ich da nicht wirklich viel Lust .. da würds mich aufgrund der spektakulären Bahn eher an den Laber ziehen ;)

Der Winter ist nur leider immer viel zu kurz ...

.. vielleicht sollte ich mir nächstes Jahr gar keine Saisonkarte kaufen, dann würd ich sicher noch viel mehr Skigebiete durchmachen ;)

Antworten

Zurück zu „Deutschland“