Werbefrei im Januar 2024!

Stilfserjoch: Herbst-Winter-Frühjahr (Foto)

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Stilfserjoch: Herbst-Winter-Frühjahr (Foto)

Beitrag von starli »

Hab da heute ein interessantes "Webcam-Tagebuch" vom Stilfserjoch entdeckt:
http://bsmcmedia.net/snowsports/news.ph ... n=psnpress

Man beachte mal das Bild vom 18. März 2001 (bitte über den Link anschauen, ist via Javascript geschützt und mir ist das jetzt zu langwierig, hier rein zu kopieren :) ) .. und das von heute (17.3.2003):

Bild

Da hatte es damals doch um einiges mehr Schnee.. Interessant auch die Bilder von Mai/Juni, wo die 2-3m Schnee beiseite (wohin? :) ) gebaggert wurden.. schade, daß man den haufen Schnee nicht für August/September "konservieren" kann ...

(NB: 2001 war auch das Jahr, wo man am Stilfserjoch noch Mitte August bis zum Pass (2750m) runter fahren konnte ... letztes jahr gings glaub ich nicht mal mehr bis Ende Juni ...)

Hier noch der Link zu den 6 Stilfserjoch-Webcam-Pix:

http://www.passostelvio.net/webcam1.php

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

mir ist das jetzt zu langwierig, hier rein zu kopieren
Kein Problem, dann mach ich's halt:

Bild
17. August 2000

Bild
4. November 2000

Bild
11. November 2000

Bild
18. März 2001

Bild
3. Mai 2001

Bild
28. Mai 2001

Bild
4. Juni 2001
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“