Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt (CH) / 19.2. - 25.2.2006

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zermatt (CH) / 19.2. - 25.2.2006

Beitrag von Bumps »

Skifahren So. 19.2. - Sa. 25.2.

Anfahrt:
Genf --> Täsch --> Taxi nach Zermatt (organisation / Gepäcktransport mit Taxi perfekt, praktisch keine Wartezeit und viel komfortabler als per Bahn)

Wetter:
So: Wechselhaft, starker Wind
Mo - Do: schön
Fr: romatisches Winterwetter :?
Sa: Schön, später bedeckt

Temperatur:
- 15 bis +1

Schneehöhe:
ca 70 - 90 cm

Schneezustand:
Pulver / hart mit guter Kunstschee Grundlage wo vorhanden.
auf den geöffneten / nicht beschneiten Pisten (wenige) eher knapp auf den beschneiten optimal dank Neuschnee am 18.2.
starke Schneebrettgefahr, Neuschnee am Sa. 18.2. und Fr. 24.2. hat sich praktisch nicht mit der Grundlage verbunden, es sind nicht nur die üblichen Verdächtigen abgegangen sondern auch flache Hänge, besser Böschungen, an denen man das nie vermuten würde

Geöffnete Anlagen:
Grundsätzlich siehe Bild unten
Pisten Tuftern und Schwarzsee - Aroleid erst ab Freitag, die Tage zuvor wurde mit Pistenmaschinen mühsam Schnee zusammengekratzt
am So wegen Wind gesamtes Gebiet oberhalb Furi dicht, ferner Gifthitli ab ca 11.00
4EUB Gant Blauherd So und Fr wg. Wind zu



Am meisten Gefahren mit:
???? vermutlich 4KSB Patrulave

Am wenigsten Gefahren
alles oberhalb Trockener Steg 0x, skifahrerisch ist der Gletscher uninteressant und Sight Seeing muss ich nicht mehr

Wartezeiten:
praktisch keine ausser am Di am 4KSB Furgg Theodul (Einzelfall weil Kl. M'horn noch zu war und alles nach unten drängte)

Gefallen:
++++ Zermatt eben

Nicht gefallen:
- Sockhorn und die Varianten an Rothorn und Schwarzsee zu, da fehlt ein Meter, sonst geht nix...

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
weil in Zermatt ohne Stockhorn, und den Varianten eben der Pfeffer fehlt...

Details:
SO
GGB und Gifthitli, Essen auf Alphitta (Riffelalp), geplant war anschliessend Wechsel nach Blauherd aber wegen Wind ging nichts mehr. Gifthitli haben sie die Sessel unmittelbar nach unserer Bergfahrt in die Warme Garage gebracht, jetzt weiss ich zumindest, bis zu welcher Windstärke man noch im einer KSB fahren kann 8O

MO
GBB, traumhaft in Kelle und White Hare zum ersten mal nach dem Schneefall wieder offen, später Sunegga / Blauherd / Rothorn, National und Fluhalp mit Neuschnee endlich mal wieder mit Buckeln, Essen auf Fluhalp

DI
GGB, wunderschön am Morgen nach Furi, leider Wartezeit an der 4KSB Furgg Theodul, dafür Garten und Hörnli mit leichten Buckeln perfekt. Staffelalp ist immer wieder ein Traum zum sitzen und essen

MI
Sunegga Blauherd, Pisten Tip Top wie MO allerdings nun hart gewalzt, Essen bei Vrony

DO
Nochmals GGB und anschliessend Furi, Hörnli Lift, Essen auf Blatten gut wie immer, Garten und Furgg Furi ganz OK, leider etwas voll

FR
Sunegga Blauherd, zumindest war die Sicht in der National OK dank Wald, Essen bei Othmar,

SA
GGB und Gifthitli, nachmittags nach Blauherd, Kelle wie immer toll, ebenso National, und der Snack bei Othmar, weniger Toll die Tatsache der Abreise
Dateianhänge
Zermatt offene Pisten.JPG
Schöne Pisten sind GELB!

Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Hallo zusammen

Deinem Bericht nach und nach der Homepage ist die Stockhornbahn immer noch nicht in Betrieb...Oder was sie diesen Winter schonmal in Betrieb?.

Weiss jemand ob bzw wann Sie diesen Winter in Betrieb geht oder besser warum sie noch nicht läuft?
Schnee müsste es nach den jüngsten Niederschlägen ja jetzt haben....


Gruss
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Antwort aus Zermatt:

Unser beliebtes Freeride-Gebiet Stockhorn konnte diesen Winter leider noch
nicht geöffnet werden. Zuerst verwehrte uns Frau Holle die ersehnte weisse
Pracht und jetzt stellt die erhebliche Lawinengefahr ein zu grosses
Sicherheitsrisiko dar, was die fast täglichen Rettungseinsätze in besagten
Nordhängen bestätigen.

Sobald die Konsistenz der Schneedecke ein Befahren und Sichern durch unseren
Pisten-/Rettungsdienst zulassen, kann mit einer Öffnung gerechnet werden. Zu
gegebener Zeit werden wir erneut informieren.

Wir bedauern, dass unseren Gästen bislang das Schneevergnügen auf den
Abfahrtsrouten verwehrt blieb und hoffen auf deren Verständnis.


@Theo: Kannst du das so bestätigen, oder sind es doch nur "Sparmassnahmen"? 8)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das sind definitiv keine Spoarmassnahmen.
Ich habe das nie unter den Medienberichten gepostet, aber es gab trotz des wenigen Schnees in der Region Hohtälli im ungesicherten Gebiet in diesem Winter bereits 3 Lawinentote.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Vielen Dank für die Antwort. Denkst Du dass die Bahn diesen Winter nochmals in Betrieb gehen wird?

Ohne das Stockhorngebiet ist mir die Anreise dann doch zu mühsam,-)

gruss
Benutzeravatar
jstenzel2k
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 08.12.2003 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jstenzel2k »

ist bereits offen :)
Antworten

Zurück zu „Schweiz“