Werbefrei im Januar 2024!

Obertauern (AT) / 11.03.2006 - 18.03.2006 / *zitter* *schwit

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Obertauern (AT) / 11.03.2006 - 18.03.2006 / *zitter* *schwit

Beitrag von Enigma »

Obertauern // Österreich 11.03.2006 - 18.03.2006

Anfahrt:
Duisburg - Köln - Frankfurt - Nürnberg - München - Salzburg - Obertauern

Losgefahren sind wir Freitag Abend gegen 21:30 - Wir wollten die Staus bei München vermeiden
und früh am Zielort sein, denn wer sitzt schon gerne zu Hause auf gepackten Koffern und wartet. :)
Also früh los und zack - auf dem Kölner Ring erstmal in die VollSPERRUNG, weil so ein VollIDIOT mit seinem
Kleintransporter unbedingt ausprobieren wollte, wie stabil die Jungs aus dem Schwabenländle das Dach
konstruiert haben. Also erstmal ne Stunde auf die Autobahn gestellt, lecker Tee getrunken und sich köstlich
über das Verhalten der menschlichen Spezies im Stau amüsiert. Wie oft BMW Fahrer doch ein und aussteigen, bis
sie alles aus dem Kofferraum geholt haben, was sie brauchen....
Irgendwann gings dann aber auch wieder weiter und irgendwie hab ich schon bei Frankfurt gewusst: Das wird ein
hartes Stück Arbeit. Ein Sauwetter war´s. Dauerregen macht des Nachts auf den Autobahnen keinen Spaß.
Also Augen zu und durch bis ca. Nürnberg. Dort Fahrerwechsel und ein unruhiges Stündchen Schlaf - bin kein
entspannter Beifahrer, fühl mich unwohl bei.
Nach der einen Stunde war meine Freundin irgendwie müde und ich fuhr wieder weiter. Noch halb im Schlaf bemerke
ich, wie ein Kilometer vor mir ein Streuwagen seine Ladung verteilt und die Straße irgendwie weiß wird. Sekundenbruchteile
später ist der Winterdienst nur noch 50 Meter vor mir. Jetzt wieder richtig wach gings dann weiter bis zur A8, wo dann
eine längere Pause gemacht wurde, weil ich ein wenig Schlaf benötigte. Also Decke geschnappt, eingedöst. 1,5 Stunden
später Augen auf - alles weiß draußen. Na super denk ich mir.. Aber sind ja nur noch 1,5 Stunden bis zum Ziel.
Die waren dann bis kurz vor Radstadt auch sehr entspannt. Denn ca. 2 km vor der Autobahnabfahrt bremst der Typ
vor mir auf einmal. Das heißt es gingen die Bremslichter seines Wagens an - gebremst hat da nix. Auf der Fahrbahn
hatte sich Eis gebildet und zwar nicht so knapp. Mit Tempo 10 dann weiter bis zur Ausfahrt, ohne Spikes gings
da nicht mehr schneller.
Dann bis nach Obertauern gings auf leicht schneebedeckter Fahrbahn normal weiter.
Ankunft gegen 07:30 Uhr.


Wetter:
War alles dabei:
Sonne pur, Sonne mit starkem Wind, Schneefall mit Wind, Schneefall ohne Wind, Wolken, Nebel - ein El Dorado
für Meteorologen. :)
Was es allerdings nicht gab: Plusgerade. Die ganze Woche war es je nach Sonnenscheindauer zwischen -18 und -5 grad
kalt.


Temperatur:
Tal: zwischen -20 und knapp unter 0 war alles dabei. Meist so um die -10 Grad. Ganz schön frisch wars für Mitte
März. Auch die von den diversen Online Wetterdiensten vorhergesagten Plusgerade sind ausgeblieben. Stattdessen
Winterwetter vom feinsten. Frühling lässt sein buntes Band vorrübergehend noch im Keller. :)

Schneehöhe:
Schwer einzuschätzen, da teilweise verfrachtet. Offizielle Angaben waren:
200 cm im Tal
280 cm auf dem Berg

Keine Ahnung ob das stimmte, hatte keinen Zollstock dabei - aber eines weiß ich sicher: Es war ne Menge an Schnee.
Schade für die Leute, die Ihre Autos am Straßenrand geparkt hatten.
Ich war so dermaßen froh, eine Tiefgarage nutzen zu können, der Winterdienst in Obertauern hat gefräst, was die Fräsen
hergaben. Immer schön nach rechts oder Links - hauptsache die Straße ist frei. Höhö. Dadurch gabs Schneewände
an den Straßenrändern und weiße Hügel, unter denen die Autos standen.
Gerade am Anreisetag war das ein munteres Ausbuddeln bei den abreisenden Gästen.

Schneezustand:
Abhängig vom Wetter. Bei Sonnenschein wurde es am Mittag etwas weich und an steileren Hängen buckelig. Aber ansonsten
Top Schnee, selbst Nachmittags so gut wie kein Sulz, höchstens mal in der Prallen Sonne ein klein wenig. Für die
zweite Märzhälfte war der Schnee verdammt gut.
Gerade auch an den Sonnentagen waren die Pisten morgens in einem sowas von gutem Zustand. Danke an die Pistenpräparierer.
Super Job!

Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf siehe unten.

Geschlossene Anlagen:
An einem Tag war die Zehnerkarbahn nicht in Betrieb, war wohl zu windig.

Offene Pisten:
Fast alle.

Geschlossene Pisten:
Am ersten Tag war die Verbindung zwischen Gamsleiten 1/2 und Zehnerkar/Grünwaldkopf/Sonnenlift wegen Lawinengefahr
gesperrt.
Und ich hatte das Gefühl, das dort wo von der Hundskogel- und Panoramabahn die schwarzen Pisten sein sollten, einfach keine
Pisten waren. Vielleicht war einfach die Lawinengefahr zu groß. Kann mich aber auch irren, aber zumindest an der Hundskogelbahn
hab ich rechts von der Bergstation keine Piste gesehen.


Am meisten Gefahren mit:
Achenrainbahn, Gamsleiten 1, Edelweißbahn.

am wenigsten Gefahren mit:
Pernerlift (gar nicht), weil nur Zubringerlift vom Ortskern ins Skigebiet.
Gamsleiten 2 (gar nicht), weil mein Können dafür nicht ausreicht.
Am Donnerstag hatten sie die Piste präpariert, ich hab kurz überlegt und habs dann besser sein gelassen.

Wartezeiten:
Wartezeiten? Bis auf 2 Minuten Wartezeit beim Nachtskifahren gab es einfach keine Wartezeiten. Null, Nada, Niente.
Direkt von der Piste wieder in den Lift. So macht das Spaß.

Gefallen:
Ein nettes Potpourri an Liftherstellern. DM, Leitner, Garaventa, Girak.... schön. :)
Pistenpräparierung! War morgens einfach super.
Pistenangebot: Für meine Belange einfach optimal. Viele blaue Pisten zum genießen und zumindest für mich auch
anspruchsvolle rote, das Wellenstück vom Seekareck runter ist super gewesen. Ist wohl offiziell ne Route, war aber
sehr gut zu fahren.
Schönes Ortsbild so insgesamt.
Gute Lösung mit den Skibrücken.
Ort mitten im Skigebiet. Ohne zubringerbahnen direkt auf die Piste. Und das auch noch direkt
von der Haustür. Optimal.
Nachtskifahren. War super nebelig, aber dank Flutlicht gings einigermaßen. War ein merkwürdiges Licht, war aber astrein.
Schön waren auch die zahlreichen Geschwindigkeitsmessanlagen und Zeitmessstrecken.

Lustig anzusehen war so ein Skigymnastik-Automat, der die Leute auf Kopfdruck zum Aufwärmen animiert hat. :)

Schön für Kinder, oder auch Erwachsene ist auch die Geisterbahn. Man hört erst komisch Geräusche, denen man auf den Grund
gehen möchte und dann entdeckt man, das man in den Wald fahren kann, in dem Holzgnome und Lautsprecher aufgestellt sind.
Spaßige Sache, alledings eher was für kurze Kinderski.


Nicht gefallen:
Schlechte verbindung vom unteren Ortsende zum oberen Ortsende.
Man kann im Grunde nur Zehnerkarbahn nehmen und die blaue Piste runter, oder aber man fährt Grünwaldkopf, Hochalm, Schönalm, Angerbahn
und macht quasi noch mal ne halbe Tauernrunde. Ist ein bisschen blöd gelöst, wenn man unten an der Grünwaldkopftalstation steht, es
kurz vor vier ist und a) die Zehnerkarbahn nicht fährt und b) der Weg durch die andere Seite des Gebiets zu lang ist, um ihn
vor Liftschluß zu bewältigen.
Es blieb uns nur ein Taxi übrig, da der Bus auch erst ne halbe Stunde später kam.
Hier wäre ein kürzeres Busintervall hilfreich. Gerade bei schlechtem Wetter.
Aber es stand direkt ein Taxi bereit, was uns direkt vor die Haustür zurück fuhr. Hatte so durchgefroren auch was gutes.
Frauen frieren schnell, ich hätte ja auf den Bus gewartet... :)
Nicht so gut fand ich auch die Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel.
Besser man kauft in Radstadt bei Hofer, Billa und Co. alles ein, was man für den Urlaub so braucht.
Gerade Fleisch bekommt man in Obertauern schlecht.



Fazit:
:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D Maximalen.
Abzüge:
Es hätte mehr Sonnenschein sein können.
Schlechte Verbindung vom untern in den oberen Teil von OT.

Bilderlis gibts gleich. Muss erstmal aussortieren.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Bilder sind aussortiert und umgerechnet, muss aber los zu Schwiegereltern in Spe und die Stubentiger wieder abholen.

Bilder stell ich dann heute abend rein.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bin schon gespannt auf die Bilder!

Vom Grünwaldkopf in den Ort kommst du über den Kirchbühellift (der ist deswegen auch bis - glaub ich - 16.30 in Betrieb). Und an der Panoramabahn gibts eine Diretissima, die is normalerweise präpariert, war bei dir aber offensichtlich zu.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Der Besuch gestern hat etwas länger gedauert. Deswegen Bilder wohl gegen heute abend.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

Schöner Bericht, bin gespannt auf die Bilder. Noch jemand der das gleiche Schicksal teilt wie ich, diese langen Anreisen können nerven.
Jop!
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obertauern (AT) / 11.03.2006 - 18.03.2006 / *zitter* *sc

Beitrag von max »

Enigma hat geschrieben: Und ich hatte das Gefühl, das dort wo von der Hundskogel- und Panoramabahn die schwarzen Pisten sein sollten, einfach keine
Pisten waren. Vielleicht war einfach die Lawinengefahr zu groß. Kann mich aber auch irren, aber zumindest an der Hundskogelbahn
hab ich rechts von der Bergstation keine Piste gesehen.
panoramabahn: direkt unter dem lift (gleich nach dem ausstieg scharf rechts oder links)
hundskogelbahn: ist eigentlich eine skiroute. präpariert wird immer nur das erste flache stück als zufahrt zur steilen buckelpiste

übrigens: die lifte sind bis 16.30 geöffnet, der kirchbühellift als rückbringer auf die passhöhe (!!!) bis 17.00
und wegen den 5 tagen in der saison an denen die zehnerkarbahn nicht geht die busintervalle erhöhen... :roll:
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

HIER gibts die Bilder!
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

übrigens: die piste auf deinem bild "Off Piste" ist gar keine off-piste :wink: ist eine offizielle piste, allerdings nicht präpariert (ähnlich wie schwarze piste beim hundskogel)
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Frage an Enigma: Da der Ort an sich schon sehr hoch liegt, sind die Pisten ja nicht allzu lange. Stört das, oder "verläuft" sich das trotzdem innerhalb des Skigebiets? Ich meine damit, ob man immer für eine Abfahrt mit der jeweiligen Bahn hoch fahren muss und dort wieder abfährt, oder ob man an der Bergstation entsprechend in andere Teile des Gebietes wechseln kann. Ich hoffe du verstehst, was ich meine. :wink:

Gruß Mario
Omega
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2005 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dinslaken / Hünxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Omega »

Mario hat geschrieben:Frage an Enigma: Da der Ort an sich schon sehr hoch liegt, sind die Pisten ja nicht allzu lange. Stört das, oder "verläuft" sich das trotzdem innerhalb des Skigebiets? Ich meine damit, ob man immer für eine Abfahrt mit der jeweiligen Bahn hoch fahren muss und dort wieder abfährt, oder ob man an der Bergstation entsprechend in andere Teile des Gebietes wechseln kann. Ich hoffe du verstehst, was ich meine. :wink:

Gruß Mario
Bin zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem :roll:

Man sitzt in Obertauern relativ viel im Lift! Es fehlen so die wirklich "richtig" langen Abfahrten. Die Abfahrten selbst sind aber fast alle Top. Vor allem Gamsleiten II 8O , die mir persönlich sehr gut gefällt! 8)
Skisaison 2005/2006
25.12 Klewenalp, 26.12 Andermatt-Gemsstock, 27.12 Engelberg (nie wieder :( )
12.2. - 17.2. Alpenarena :) 18.3. - 25.3 Les Crosets :)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Mario hat geschrieben:Frage an Enigma: Da der Ort an sich schon sehr hoch liegt, sind die Pisten ja nicht allzu lange. Stört das, oder "verläuft" sich das trotzdem innerhalb des Skigebiets? Ich meine damit, ob man immer für eine Abfahrt mit der jeweiligen Bahn hoch fahren muss und dort wieder abfährt, oder ob man an der Bergstation entsprechend in andere Teile des Gebietes wechseln kann. Ich hoffe du verstehst, was ich meine. :wink:

Gruß Mario
Ist eigentich kein Problem, in ein anderes Teilgebiet zu wechseln. Es sind alle Lifte relativ modern (Hundskogel, Ausnahmen bestätigen die Regel) und bringen die Leute auch anständig weiter. Die Abfahrten sind auch meistens breit, es gibt aber auch schön selektive Pisten. Von den Leuten her kann ich mich an keine Probleme erinnern :wink:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
e.j.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 248
Registriert: 08.03.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von e.j. »

@engima

habe gerade deine traumbilder angeschaut.....atraum war 2006 in ot!!! schnee ohne ende......echt super gelungene foto´s! danke für´s einstellen.
hast du den schaidberg nicht befahren ? biste nur bis zur achenrainbahn gekommen ? bilder waren keine dabei...schade, ich mag die autobahn süd und den fishang.....den g2 hast du dir auch aufgehoben für den nächsten aufenthalt....? sage ich auch jedes mal....vielleicht beim nächsten mal auf den g2.....megagrins.

@mario

auch wenn die abfahrten nicht sehr lang sind in ot, kannst du doch einige km ohne lift dazwischen fahren....vom zehnerkar z.b. runter bis nach hinten zum schaidberg.....vom schaidberg rüber zum plattenkar und weiter bis zum hundskogel....oder was fällt mir noch ein vom hundskogel kommst du runter bis zur zehnerkar, musst einmal nur dazwischen lift fahren , dann hast du auch einige skirouten....ich finde ot schon abwechslungsreich und mir wird es bei 7 tagen aufenthalt auch nie langweilig...

grüße e.j.
Antworten

Zurück zu „Österreich“