Werbefrei im Januar 2024!

26.03. - 02.04.2006, Oberwalliser Ski-Safari

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

26.03. - 02.04.2006, Oberwalliser Ski-Safari

Beitrag von Fiescher »

Bis am Samstag mittag war ich mir überhaupt nicht schlüssig wohin ich die Wochen fahren soll. Tirol oder Wallis, die Wetterprognosen fürs Wallis schienen besser, die Wohnung meiner Eltern war auch frei und so rappelte ich mich am Sonntag vormittag gegen 10 Uhr auf und um 15 Uhr befand ich mich dannn auf der Autobahn in Richtung Schweiz....

Bis Kandersteg gings flüssig im Kandertal hatte es keinen Schnee mehr, sah dann in Goppenstein zum Glück noch anderst aus, und am Abend erreichte ich dann Lax.

Aletschgebiet //Schweiz(Wallis) Montag 27.03.2006

Anfahrt:
von Lax nach Fiesch an die PB in 5 Minuten ohne Probleme. Parkgebühr sind 4 Franken für den ganzen Tag.

Wetter:
Kaiserwetter: Sonne, Blauer Himmel, ein paar Wölkchen... Sonnenbrandgefahr

Temperatur:
+ 3 (Tal vormittags) bis + 5 Grad am Nachmittag im Skigebiet

Schneehöhe:
ca. 5 -10 cm im Tal / 110 - 160 cm im Skigebiet

Schneezustand:
bester Firn, nachmittags sulz

Geöffnete Anlagen:
alle
bis auf

Geschlossene Anlagen:
BSL Golmenegg, wegen zuwenigen Leuten
BSL Bettmeralp 2
BSL Alpmatte 2
BSL Elsenlücke
8 EuB Bettmerhorn bis 10.30 wegen Lawinenabgang

Offene Pisten:
alle bis auf

Geschlossene Pisten:
Tunnelpiste Bettmerhorn, wegen Lawinenabgang
Riederhoru, wegen Lawinenabgang und Lawinengefahr
Hoh-Balm und Fiescheralp-Traverse wegen Lawinenabgang und Sprengungen

Meisten Gefahren mit:
4 KSB Flesch
4 SB Riederfurka
6 KSB Schönbiel

Wenigsten Gefahren mit:
BSL Alpenrose
8 EUB Bettmerhorn
Trainerlifte Bettmeralp alle 0 x

Wartezeiten:
60 minuten an jeder Bahn.... Ne Scherz, nix, hab noch nie in den letzten 15 Jahren so wenig Leute im Aletsch gesehen!!!!!!

Gefallen:
traumhafte Firn-Verhältnisse am Vormittag
Pisten-Präparierung im Aletsch, besser gehts nicht!!!
Talabfahrt vom Eggishorn nach Lax offen
keine Leute
Kaiserwetter, hab nen Sonnenbrand trotz Faktor 20 eingefangen...

Nicht gefallen:
Skitraverse Schönbiel - Galvera, Scheiß Ziehweg...
Eggishorn-Piste, ist eigentlich ein Witz... das schönste ist die Aussicht...
das soviel Leute unterwegs waren.....

Fazit: 6 von 6 Maximalen.

Es war ein super Einstand in die Woche, Traumwetter, beste Firn- und Pistenverhältnisse und absolut keine Leute. Hab noch nie sowenige Leute am 6 KSB auf der Bettmeralp erlebt..... Und trotz das am Sonntag nachmittag es bis + 15 Grad hatte, waren die Pisten am Montag früh in allen 3 Gebieten perfekt glattgezogen. Ein großes Lob und Anschauungsunterricht für manch andere Skigebiete. Das Bettmerhorn war am vormittag zuerst wegen eines Lawinenabgangs und ab 14 Uhr dann Richtung Fiescheralp wegen Lawinensprengungen (ca. 10 Stück bis 15.30 Uhr) gesperrt. Die Tunnelpiste war wegen Lawinenabgangs, da kann die komplette Piste runter die ganze Woche und den Rest der Saison zu...
Um kurz nach 15 Uhr bin ich dann nochmals auf Eggishorn und nach kurzem Sonne- und Panorama tanken gings auf die letzte Abfahrt bis ins Tal. Beide Routen waren noch offen, da ich aber die Fiescher noch nie gefahren bin und man im unteren Teil den Schnee schon suchen musste, hab ich mich für die Laxer-Abfahrt entschieden, da ich dort vor ca. 15 Jahren zum letzten mal runter bin.... Es ging bis zum Bahnhof in Lax, im unteren Teil war es halt fast nicht mehr möglich, aber ging bis auf die Straßenüberquerung oberhalb vom Zillwald auch ohne Abschnallen. Nach 40 Minuten war ich dann in Lax, 5 Minuten später kam der Skibus, da ich morgens zu faul war mit dem Bus zu fahren und das Auto noch in Fiesch sthen hatte, sonst hätte ich fast bis vor die Haustür fahren können, und das Ende März ohne Beschneiungsanlage!!! Aber nach dem Regen am Dienstag waren dann beide Abfahrten offiziell gesperrt und nicht mehr zu empfehlen...


Bellwald //Wallis / Mittwoch 29.03.2006

Der Dienstag brachte leider Regen und somit wurde ein gemütlicher Relax-Lesetag draus, am Mittwoch morgen durfte ich erst mal das Auto frei machen, es schneite bis auf 1000 Meter runter. Um 9 Uhr fuhr ich dann erst mals ins Obergoms, dokumentierte die Skilifte Gluringen, Münster und Geschinen, die alle schon Saisonschluß (Gluringen) hatten, oder nur noch Wochendbetrieb. Hungerberg hatte unter der Woche komplett zu somit war ich gegen 10.30 Uhr wieder in Lax und gegen 11.30 Uhr wurde das Wetter dann im Untergoms besser und die Sonne kam raus. Also schnell rum telefoniert und kam dann auf die Idee den Nachmitttag für Bellwald zu nutzen.

Anfahrt:
Von Lax bis Fürgangen zur Seilbahn in 15 Minuten, dort dann die nächste Bahn genommen, und von dort zur Sesselbahn Richinen nochmals 10 Minuten Fussweg durchs Dorf.

Wetter:
Stark bewölkt, ab 2200 Nebel und schlechte Sicht. Im Goms wurde es langsam blau und sonnig, aber Bellwald blieb hartnäckig...

Temperatur:
zwischen - 2 bis + 5 Grad.

Schneehöhe:
70 bis 130 cm

Schneezustand:
Pulver-hart-sulz, ca. 15 - 20 cm Neuschnee

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
nix

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten Gefahren mit:
2 KSB Richinen
BSL Fleschen

Wenigsten Gefahren mit:
BSL Matte
BSL Furgulti


Wartezeiten:
keine, es war durch das immer noch schlechte Wetter nix los....

Gefallen:
2 KSB Richinen
Gratis-Sonnencreme an der Kasse
neues unbekanntes Skigebiet

Nicht gefallen:
Seit 2 Tagen nicht mehr präpariert!!!!!
Ski-Pass-Preise, für Nachmittagskarte 37!!!! Franken für den Witz???
Wetter, der Nebel hielt sich bis um halb 4
katastrophaler Pistenzustand
SB Steibiskreuz
PB Fürgangen-Bellwald nicht im Skipass enthalten

Fazit: 1 von 6 Maximalen.

Abzüge: Selbst der Punkt ist fast noch zuviel, siehe bei nicht gefallen, ich hatte einen totalen Hals und hab mich dann auch mehrfach bei den Bergbahnen Bellwald beschwert.

Der Nachmittag sollte dann zum Skifahren genommen werden, aber es war eine totale Enttäuschung. Oberhalb der Mittelstation hielt sich den ganzen Nachmittag der dicke Nebel, fahren war nur von Pfosten zu Pfosten machbar, bin aber einmal am Steibiskreuz von der Piste abgekommen und ohne Orientierung, aber zum Glück ist nix passiert....
In der Nacht und am Vormittag gab es ca. 20 cm Neuschnee, die Pisten waren nicht präpariert, es lag als der Pulverschnee auf dem Sulz-Gätsch drauf, darunter keine präparierte Piste, in einem Wort eine Sauerrei!!! Sowas hab ich selbst in der Silvretta Nova nicht erlebt. Und in Gesprächen mit 1 - 2 Gästen am Lift konnte man auch erfahren, das das hier öfters der Fall ist und auch schon die ganze Woche so war!!!!
Hab mich dann auch am Skilift Fleschen beschwert, dort hat sich der Mitarbeiter aber nur in Ausflüchte und Ausreden verstrickt. Zuerst wurde präpariert, dann hatten sie keine Maschinisten, dann wurde erst um 12 Uhr geöffnet, jede Aussage wurde immer besser... aber er konnte mich nicht überzeugen, als ich dann mich zum 3. Mal an dem Nachmittag beschwert hatte, auch beim Betriebsleiter, wurden dann ab 15.30 zwei Pisten-Bully angeworfen und mit präpariern angefangen. Aber da hatte ich mich schon über das ausgegebene Geld (für die Nachmittagskarte ab 12 Uhr nehmen die 37!!!! Franken, im Aletsch zahlt man 42 Franken) geärgert. War total enttäuscht, obwohl die Pisten gar nicht so schlecht sind, auf jeden Fall am Steibiskreuz und die blaue Abfahrt zur Talstation noch als beste zum fahren war......
Als Fazit bleibt nur: Fahrt nicht nach Bellwald, es ist zu teuer, der Service unter aller Sau und der Renner ist das Gebiet auch nicht. Ein Familienskigebiet das auf der großen Hochzeit mittanzen will, aber keinen Bräutigam aufweisen kann!!! Irgendwann wird Bellwald nochmals bei bestem Wetter nochmals eine Chance bekommen, aber im Moment: "NIE WIEDER NACH BELLWALD!!!!!!!!!!!!!"

Für Donnerstag vormittag war wieder besseres Wetter angesagt, und so sah es um 7 Uhr viel versprechend aus und ich machte mich auf in Richtung Brig

Rosswald //Wallis, Donnerstag 30.03.2006

Anfahrt:
von Lax über Brig nach Ried-Brig zur Talstation der EUB in gut 30 Minuten ohne Probleme.

Wetter:
Bewölkt, leichter Schneefall, aber gute Sicht, am Fleschboden später aufkommender Wind und starker Schneefall....

Temperatur:
- 3 bis 0 Grad

Schneehöhe:
100 bis 140 cm

Schneezustand:
Pulver-hart

Geöffnete Anlagen:
8 EUB Ried-Rosswald
BSL Saflisch, Südhütte
BSL Fleschboden ab 10 Uhr

Geschlossene Anlagen:
BSL Stafel, wegen Andrang und Wartungsarbeiten

Offene Pisten:
alle bis auf die Stafel-Pisten

Geschlossene Pisten:
Stafel-Pisten
Talroute nach Ried-Brig

Meisten Gefahren mit:
BSL Saflisch

Wenigsten Gefahren mit:
------------------

Wartezeiten:
bis um 10 Uhr waren 7 Leute auf den Pisten, danach max. 15 Leute!!!!!

Gefallen:
Ski-Pass-Preise
keine Leute
Pistenpräparation, fast besser als im Aletsch
neues unbekanntes Gebiet
Pisten und Geländeverhältnisse
Schneeverhältnisse
kurze Wege von Gondel zum Lift

Nicht gefallen:
Stafellift außer Betrieb
Talabfahrt nicht mehr möglich, unten lag kein Schnee mehr...
ab 11.30 Uhr hats leider zugezogen

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: 1 Punkt, weil der Stafellift außer Betrieb war

In Ried-Brig erstmal ein Parkplatz gesucht, bei soviel Auswahl, dann einen Vormiittags-Ski-Pass für 24 Franken, sehr preiswert gekauft, und mit der 8 EUB auf den Rosswald gefahren. Dann direkt zum Saflisch-Lift und erstmal die beiden Pisten abgefahren. Um kurz vor 10 Uhr haben sie dann auch den BSL Fleschboden angeworfen und bis 11 Uhr war ich dort alleine am fahren. Es waren max. 15 Leute auf den Pisten, und diese waren 1 A präpariert. Ein großes Lob an die Bergbahnen Rosswald. Leider war der Stafel-Lift erst wegen Wind und dann wegen des Andrangs und Wartungsarbeiten außer Betrieb. Im laufe des Vormittags haben sie dort alle Bügel an den Gehängen abgenommen..... Kurzum ein gelungener Vormittag, um 12 Uhr fuhr ich wieder runter, ging dann in Brig mittagessen und war mir sicher, daß der Weg auf den Rosswald sein Geld wert war..... .War nicht das letzte mal dort Skifahren.....

Aletschgebiet // Wallis / Freitag 31.03.2006

Für den Freitag war ich mir unschlüssig, entweder Belalp oder Aletsch-Gebiet um den Blick-Ski-Tag auszukosten.... Um 7.30 Uhr ging der Wecker, das Wetter sah nicht gut aus, um 8 Uhr nicht besser, also verabschiedete ich mich von der Belalp und um halb zehn kam dann die Sonne und es riss auf. Da heute der Blick-Ski-Tag stattfand kostete die Tageskarte mit Coupon nur 20 Franken und so gings um 10 Uhr

Anfahrt:
wieder die 3 Kilometer zur Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn. Drückte diesmal nur 3 Franken für 6 Stunden Parkieren ab.

Wetter:
starke Bewölkung mit Wolken um 2200 Meter. Sonne, Blauer Himmel, Wind, der die Wolken immer wieder rein und raustrieb...

Temperatur:
ca. - 5 bis +1 Grad

Schneehöhe:
100 bis 180 cm
20 - 30 cm Neuschnee

Schneezustand:
feinster Pulverschnee zum Märzausklang...

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf

Geschlossene Anlagen:
BSL Golmenegg
BSL Bettmeralp 2
BSL Elsenlücke
BSL Alpmatte 2

Offene Pisten:
alle bis auf

Geschlossene Pisten:
Tunnelpiste Bettmerhorn
Hoh-Balm und Fiescheralp-Traverse ab 11.30 Uhr
Riederhoru
Talabfahrten Fiesch und Lax

Meisten Gefahren mit:
4 KSB Heimat
4 KSB Flesch

Wenigsten Gefahren mit:
PB Fiescheralp - Eggishorn 0 x
vielen Anlagen
war nicht auf der östlichen Bettmeralp und Riederalp

Wartezeiten:
Was sind Wartezeiten????

Gefallen:
Blick-Ski-Tag: Skipass 20 Franken
viel Neuschnee
Freeriden im Tiefschnee Ende März
super Präparierte Pisten mit Pulverauflage
Wetter

Nicht gefallen:
Skiweg Jägeralp (Schönbiel-Bergstation)-Galvera

Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.

Da es um halb 10 aufriss, also wieder Rucksack geschnappt, Ski lagen schon im Auto und ab nach Fiesch. Für 20 Franken eine Aletsch-Tageskarte (Danke Blick) eingesteckt und mit der nächsten Bahn hoch auf den Kühboden. Wetter war klasse, Schnee perfekt, es hatte in den letzten 2 Tagen inkls. der letzten Nacht ca. 40 cm Neuschnee gegeben und somit war ein Traum-Wintertag vor mir. Erst mal bischen in der Heimat eingefahren, dann rüber auf die Bettmeralp, in dem Moment wurde die Hoh-Balm wieder wegen Lawinengefahr gesperrt und nach 1 Abfahrt also dann wieder den blöden und langsam verhassten Ski-Weg oberhalb der Furri-Hütte zurück zur Galvera. Nach dem Mittagessen waren dann die letzten Wolken vertrieben, es herrschte wieder Sonnenbrand gefahr und den ganzen Nachmittag nutzte ich zum Freeriden und Variantenfahren. Es herrschte zwar Lawinenwarnstufe 3, aber in seinem Heimatgebiet kennt man doch jeden Hang und Berg und somit konnte der Neuschnee gefahrlos umgepflügt werden. Trotz dem Blick-Angebot waren auch nicht viel mehr Leute als am Montag im Gebiet was wieder sehr positiv war. An Talabfahrten war leider nicht mehr zu denken, und somit gings dann nach einem traumhaften Ski-Tag mit der PB wieder nach Fiesch.....

Aletschgebiet // Wallis / Samstag 01.04.2006

Da es für den Samstag bis zum späten Nachmittag wieder Traumwetter prognostiziert war, und am Freitag abend meine Tante und Onkel aus Baselland in Fiesch eintrudelten, entschied ich mich nochmals für Aletsch, um mal mit der Verwandtschaft einen Ski-Tag zu genießen...

Anfahrt:
wieder die altbekannten 3 Kilometer hinter mich gebracht, wie immer ohne Probleme und so stand ich um 8.45 auf dem Parkplatz an der LFE.

Wetter:
Wolkenlos, Sonne, Kaiserwetter, ab 14.30 sehr starker Schneefall

Temperatur:
vormittags 0 Grad, im Tal etwas wärmer, um den Mittag ca. 5 Grad auf der Alpe

Schneehöhe:
100 bis 185 cm

Schneezustand:
Pulver-hart, am nachmittag zuerst Firnschnee

Geöffnete Anlagen:
alle außer, wie schon die anderen Tage

Geschlossene Anlagen:
wie die restlichen Tagen

Offene Pisten:
alle außer

Geschlossene Pisten:
Tunnelpiste Bettmerhorn
Talabfahrten Fiesch und Lax

Meisten Gefahren mit:
4 KSB Heimat
4 KSB Flesch
8 EUB Bettmerhorn (endlich nach 3 Tagen)

Wenigsten Gefahren mit:
nicht auf Bettmeralp-Ost und Riederalp
BSL Laxeralp 1 x
4 KSB Wurzenbord 1 x

Wartezeiten:
keine, obwohl viele Einheimische unterwegs waren, es war ja doch Samstag....

Gefallen:
Wetter
Pistenpräparierung
Restaurant Bettmerhorn
Endlich am Bettmerhorn
keine Leute
super Schneeverhältnisse für 1. April

Nicht gefallen:
nix

Fazit: 6 von 6 Maximalen.

Nach dem Aufstehen der obligatorische Blick aus dem Fenster, der verhieß wie erwartet gutes, also dann um 9 Uhr die 100 Kabine auf die Fiescheralp genommen, dort zwei Abfahrten zum Einfahren in die Heimat und mit dem Flesch gemacht, dann Onkel und Tante getroffen und nochmals 2 mal in die Heimat. Dort herrschten beste Firnverhältnisse und immer noch unverspurtes Terrain. Danach dann wieder rüber auf die Bettmeralp, auf knapp 2000 Meter noch beste Pistenqualität, hart und super präpariert, mehrere Abfahrten am Bettmerhorn und an den KSBs gemacht, auf dem Bettmerhorn Mittag gegessen und dann wieder zurück auf die Fiescheralp, dort dann noch nen Kaffee getrunken, zur Verdauung noch 2 Abfahrten mit Verwandschaft und dann diese verabschiedet. Um 14.30 schlagartiger Wetterumschwung, hat sich aber von Osten angekündigt, einsetzender Schneefall,aber noch gute Sicht und um 15.30 reichte eine Abfahrt um als Schneeman zu mutieren. Dann Ski zusammengepackt und gemütlich wieder nach Fiesch gefahren.....

Am Sonntag vormittag hatte ich noch den Ernergalen oberhalb von Mühlebach geplant, aber da es bis um 10 Uhr zwischen 1800 und 2100 Meter ein Hochnebelfeld sich am Galen festgesetzt hatte, entschied ich mich dafür das Geld zu sparen, und gemütlich den Urlaub in der Wohnung ausklingen zu lassen. Um 13.30 starte ich dann im Wallis und war über den Lötschberg, Bern, Basel und das Elsaß dann 5 Stunden später wieder daheim.

Fazit: nur 50 % der Skisafari verwirklicht, aber dafür 3 Top-Tage im Aletsch gehabt und dabei auch zum ersten mal dort Off-Piste gefahren im besten Pulverschnee. Eine super erholsame, entspannende und Geldbeutel schonene Ski-Woche. Und die restlichen Ziele im Oberwallis werden vielleicht in der neuen Saison angepeilt. Der Hungerberg hatte komplett unter der Woche zu, die Begründung lag an dem schlechten Wetter, na gut, dieses Schrott-Gebiet braucht auch keiner mehr.....

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

hast du auch Bilder gamcht ? :wink: Will haben muss :wink:
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Ja, hab Bilder gemacht..aber ich fotographie noch analog, d.h. Bilder müssen entwickelt werden und dann gescannt und dann gibt es sie hier.. und das mache ich jetzt im Frühjahr wenn ich Zeit und Lust habe...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Das Aletschgebiet ist das einzige grosse Skigebiet der Schweiz westlich der Linie Oberalppass-Zürichsee, in dem ich noch nie gefahren bin. Zu viele Leute haben mir da bislang abgeraten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ich fand es eigentlich sehr nett da. Sicher, anspruchsvoll ist etwas anderes und die Verbindung zwischen den Gebieten gehört dringend verbessert, aber vom Eggishorn bis ganz runter nach Fiesch, das ist schon eine ganz nette Abfahrt. Und die Bergwelt da oben gepaart mit der dezenten Architektur von Bettmeralp ist einfach traumhaft.

Jakob
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Ja, irgendwann lande ich da sicherlich auch mal. Wird vermutlich beim übernächsten Wallis-Besuch der Fall sein. Für den nächsten Besuch gibts bereits andere Ideen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Es gibt anspruchsvollere Gebiete, aber das Aletschgebiet bietet einfach auch den vollen Genuß der Walliser Bergwelt. Und auf der Rückseite der Gletscher, und die Berner Bergwelt....

Die Verbindungen sind doch gar nicht so schlecht, auf den normalen Verbindungen muss mann doch nirgendswo schieben, und die Fiescheralp-Bettmeralp-Traverse wird auch in den nächsten 2 Jahren beschneit werden...
Und wenn man sich auskennt, weiß man auch wie man auf der Riederalp ohne Schieben vorwärtskommt...

Antworten

Zurück zu „Schweiz“