Quelle: SkipresseSicherheit im Schnee: Unterscheiden sich Skifahrer von Snowboardern?
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in Wien fragt in einer neuen Studie nach Unterschieden im Verhalten von Skifahrern und Snowboardern und plädiert für ein verantwortungsbewusstes Verhalten auf der Piste. Entsprechen die allgemein herrschenden Vorurteile der Realität? Sind Snowboarder in der Regel wirklich “jung und wild” - die Skifahrer hingegen eher weniger draufgängerisch?
“Unsere Studie zeigt es eindeutig”, so Dr. Othmar Thann, Direktor des (KfV), “ein Snowboarder geht ein doppelt so hohes Verletzungsrisiko ein wie ein Skifahrer.” Deutlich wird das vor allem bei der Betrachtung der Häufigkeit der Stürze. Das häufige Fallen liegt grundsätzlich in der Natur dieses Sports. Durchschnittlich fällt der Snowboarder rund fünfmal am Tag (5,4 Stürze), der Skifahrer nur rund zweimal (2,4 Stürze). Und es stimmt wirklich: Der Boarder ist nicht nur “wilder”, sondern auch jünger als der durchschnittliche Wintersportler auf zwei Brettln. Immerhin 60 Prozent der durchschnittlich 28-jährigen Snowboarder nehmen das Hinfallen in Kauf und schätzen ihren eigenen Fahrstil riskanter ein als den der Skifahrerkollegen (durchschnittliches Alter: 37 Jahre). Nicht zuletzt spielt der Ehrgeiz eine Rolle: Der Skifahrer nimmt es gelassener. Nur für 39 Prozent ist es wichtig, so oft wie möglich die Piste hinunter zu rauschen - nicht so für das Pendant auf einem Brettl. Über die Hälfte der Boarder (53 %) will die Piste runter, so oft es geht. Nimmt es der Snowboarder genauso ernst mit Pistenregeln und richtiger Ausrüstung wie mit seiner sportlichen Herausforderung? Und wie sieht es beim Skifahrer aus?
Schutzausrüstung wird kaum verwendet!
“Es wird zu wenig Schutzausrüstung verwendet - bei Snowboardern und Skifahrern gleichermaßen”, betont Thann. Klar ist: Dafür ist jeder selbst verantwortlich. Keiner kann kontrollieren, ob Boarder und Skifahrer angemessene Ausrüstungen tragen. Tatsächlich verwendet nur die Minderheit der Pistenbenutzer einen Helm. Bemerkenswert ist, dass der Snowboarder hier mit 25 Prozent knapp vor dem Skifahrer (21%) liegt. Immerhin 73 Prozent der Boarder sprechen sich für die Helmpflicht aus - bei den Skifahrern sind es nur 67 Prozent. Geht es um die klassischen Verletzungsarten von Boardern, so ließe sich auch hier mit der richtigen Ausrüstung vieles vermeiden. Drei Viertel der Snowboarder verwenden keinen Schutz für die Handgelenke. Und 86 Prozent verzichten auf den “Rückenpanzer”, der sie zuverlässig vor gefährlichen Wirbelsäulenverletzungen schützen würde. Bedenklich ist auch das kaum vorhandene Wissen über verbindliche Pistenregeln. Nur rund 30 Prozent der Snowboarder und Skifahrer wissen von verbindlichen Pistenregeln. “Das Bewusstsein, dass für die Sicherheit nicht nur andere zuständig sind, sondern in erster Linie jeder Einzelne, muss bei beiden Sportgruppen größer werden”, betont Thann.
Egal, auf wie vielen Brettln - Sicherheitsbewusstsein nutzt jedem!
Egal, ob auf einem oder zwei Brettln - die Piste hinunter zu rauschen ist immer eine sportliche und körperliche Herausforderung. Deshalb sollte verantwortungsbewusstes Verhalten sich selbst und den anderen Pistenteilnehmern gegenüber zu jeder Zeit an erster Stelle stehen. Das KfV empfiehlt deshalb Snowboardern ebenso wie Skifahrern, sich mit den Pistenregeln auseinander zu setzen und die Ausrüstung auf Sicherheit zu überprüfen. Am besten: Immer einen Schutzhelm tragen! Wem nutzt es schon, auf der Piste den Modetrends zu entsprechen, um sich dann im Spital wieder zu finden?
Verhaltensstudie: Skifahrer vs. Snowboarder
Forumsregeln
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Verhaltensstudie: Skifahrer vs. Snowboarder
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von Skifahrern oder Snowboardern.taunussi hat geschrieben:Sorry, wenn ich es hier jetzt mit den Snowboardern verderbe:
Allein schon in meinem diesjährigen Skiurlaub gab es mehrere Situationen, die diese Studie bestätigen. Könnte auf Anhieb bestimmt 4 Beispiele nennen.
Ich halte diese Erhebungen füs Blödsinn, da sich die Risikobereitschaft eher an einer Altersgruppe als am Sportgerät festmachen lässt, wie bei jeder anderen sportlichen Betätigung auch.
Zur Schutzausrüstung ist zu sagen, das sie sicherlich sinnvoll ist, aber z.B. Handgelenkschoner trage ich nicht und kenne auch genug Leute die diese Dinger mangels Bewegungsfreiheit in den Händen wieder entfernen. Die Finger bringe ich meistens noch in eine richtige Position beim Sturz, beim Rest hapert's halt meistens.
Bei den Stürzen würde ich gerne mal wissen, was unter einem Sturz verstanden wird. Wenn ich mich mit meinem Board kurz mal hinlege und 2 Sekunden später wieder stehe ist das sicher was anderes, als wenn ein Skifahrer beide Ski abschnallt und 20 m talwärts wieder aufkommt. Das kann man doch nicht pauschalisieren. Klar fällt man beim Snowboarden einfacher mal hin, aber man steht dafür auch bei der Mehrzahl der Stürze schneller wieder.
Die Pistenfresser-Theorie halte ich auch für vollkommen falsch. Diese Daten basieren sicher auf einer Umfrage, und welcher halbstarke gibt da nicht an so oft wie möglich runterfahren zu wollen und verbringt dann doch den Großteil des Tages sitzend auf der Piste.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hat nix mit Fingern zu tun, sondern mit dem Handgelenk. Mir hats mal das Board auf ner Eisplatte weggezogen, und knack war das Handgelenk durch. -> 3Monate Gips. Seitdem fahr ich immer mit Handgelenksschutz in den Handschuhen. Mit der Bewegungsfreiheit hab ich da keine Probleme. Was Handschuhe aber auf jeden Fall haben sollten, ist ein breites Band zum Handgelenk unterstützen.Turm hat geschrieben:Zur Schutzausrüstung ist zu sagen, das sie sicherlich sinnvoll ist, aber z.B. Handgelenkschoner trage ich nicht und kenne auch genug Leute die diese Dinger mangels Bewegungsfreiheit in den Händen wieder entfernen. Die Finger bringe ich meistens noch in eine richtige Position beim Sturz, beim Rest hapert's halt meistens.
@ Skifahrer vs. Snowboarder: Die Diskussion gabs schon oft, und wirds immer wieder geben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Problem dürfte wohl weniger mit dem Sportgerät als mit dem Alter und der persönlichen EInstellung zusammenhängen. Ich habe in den letzten Jahre immer öfter das Gefühl gehabt, dass zahlreiche Egoisten auf der Piste unterwegs sind, welche sich einen Deut um die restlichen Benützer machen. Wer gerne schnell fährt, der soll das machen - da habe ich kein Problem damit. Aber Rücksichtnahme und Friedfertigkeit sollten gewissen Leuten mal eingetrichtert werden!
Und wenn halt die Skischule quer über die Piste fährt, dann lass sie fahren. Who cares? Ob ich jetzt 2 Minuten früher oder später am Lift bin spielt doch nun wirklich keine Rolle - immerhin ist man meist in den Ferien oder zumindest während der Freizeit auf den Pisten unterwegs...
Und wenn halt die Skischule quer über die Piste fährt, dann lass sie fahren. Who cares? Ob ich jetzt 2 Minuten früher oder später am Lift bin spielt doch nun wirklich keine Rolle - immerhin ist man meist in den Ferien oder zumindest während der Freizeit auf den Pisten unterwegs...

Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
- tEns0r
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 28.02.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich kann mich fast allen anschließen, und zur schutzausrüstung muss ich sagen das es auch viele Snowboarder gibt die sie nur nich richtig tragen wie zum Beispiel ich, ich habe nen Helm Handschuhe mit schienen und Rückenpanzer. Die Handschuhe trage ich seit dem ich Snowboarde und ich muss sagen von Bewegungsfreigheits mangel is bei mir nix zufüren ich brauch sie auch net viel bewegen...den Helm Trage ich seit dieser saison fast regelmäßig weil es einfach sicherer is, es passiert immer so viel und da kann ich auch nen helm tragen der stört mich nicht mehr als ne mütze aber im falle eines unfalles hilft er gewaltig. Meinen Rückenpanzer trag ich nur wenn ich Funpark fahre weil der mich stört wenn ich powder fahre oder Piste aleerdings trag ich ihn auch manchmal bei besonders schlechten pisten verhältnissen. Ich war zum Beispiel ein Tag am Wurmberg, ich hatte nur Hanschuhe dabei und dort bestanden die pisten aus purem eis was zurfolge hatte das wenn ich nur versucht habe zu bremsen meinstens das board weggerutscht is und ich voll aufm rücken geflogen bin und dort habe ich mir meine aausrüstung sehr gewünscht seitdem trage ich immer helm bei vereister pist weil dann kann man auch schnell mit gutem gewissen fahren. Ich kann nur sagen man tut es für sich.
Zur Rasserei muss ich sagen mir persöhnlich kommt es nicht aufs schnelle fahren drauf an mir kommt es auf den fahrspass an und dann kann ich es auch einmal inkaufnehmen zu warten. Das es mehr Snowboard raudis gibt kann ich nicht bestätigen, es gibt zwar immer idioten die durch den wald brettern und dann ohne zu gucken ob frei es auf die piste jumpen oder aber in Kitzbühel hab ich hauptsächlich ski raudis gesehen die einfach gebrettert sind und an dir 2 cm vorbei ziehen.
Zur Rasserei muss ich sagen mir persöhnlich kommt es nicht aufs schnelle fahren drauf an mir kommt es auf den fahrspass an und dann kann ich es auch einmal inkaufnehmen zu warten. Das es mehr Snowboard raudis gibt kann ich nicht bestätigen, es gibt zwar immer idioten die durch den wald brettern und dann ohne zu gucken ob frei es auf die piste jumpen oder aber in Kitzbühel hab ich hauptsächlich ski raudis gesehen die einfach gebrettert sind und an dir 2 cm vorbei ziehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Völliger Quatsch. Ein Bekannter von mir würde heute noch leben, wenn er einen Rückenprotektor gehabt hätte. Und dies geschah beim normalen Fahren auf der Piste...Pistenbully-Fan hat geschrieben:Das mit dem Rückenpanzer kam mal in Bayern 3. Da war einer von der Bergwacht da und hat dann gemeint, dass man den eigentlich nur für Funpark, Freeride usw. braucht.
Jakob
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Turm hatte auch schon Glück, dass er seinen Rückenpanzer in Kitz anhatte. Ich sag nur der Ausstieg an der DSB Wagstätt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Fernsehen? Was kam denn im Fernsehen?
Nee, das mit dem Rückenprotektor war Glück. An der Hauskante der Bergstation ist Wasser runtergelaufen, dort hat sich ein "Eisgrat" gebildet, und da auf Eis Boards gerne mal stiften gehen, kam der Rücken genau auf dem Eisgrat zum liegen. Ohne Protektor hätts bös ausgehen können.
-> Nächste Saison gibts nen Protektor für mich.
@ Helm: Naja, man sollte sich nicht mit "ist doch so schönes Wetter und es sind doch kaum Leute unterwegs" belabern lassen.
Nee, das mit dem Rückenprotektor war Glück. An der Hauskante der Bergstation ist Wasser runtergelaufen, dort hat sich ein "Eisgrat" gebildet, und da auf Eis Boards gerne mal stiften gehen, kam der Rücken genau auf dem Eisgrat zum liegen. Ohne Protektor hätts bös ausgehen können.
-> Nächste Saison gibts nen Protektor für mich.
@ Helm: Naja, man sollte sich nicht mit "ist doch so schönes Wetter und es sind doch kaum Leute unterwegs" belabern lassen.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
naja - ich denk auch nicht das Boarder gefährlicher leben als Skifahrer.
Boarequipment heute ist sicherlich 10x sicherer als Skiequipment vor 30 Jahren.
Handgelenksbrüche sind typische Anfängerverletzungen. (hab grad keine Studie zur Hand - ist aber bestätigt). Fortgeschrittene Fahrer haben meist ausgerenkte Schultern. Profis auf Ski wie Board machen die Knie am meisten zu schaffen - insbesondere beim Freestyle.
Die Verletzungsmuster zwischen Ski und Snowboard sind sehr unterschiedlich. Ich hab mich beim Boarden bisher noch nie wegen einem Fahrfehler veletzt. Es waren immer Sachen die mich auf Ski genauso erwischt hätten (Steilstück übersprungen und von großer Höhe in Flachstück reinfallen = VKB futsch). Lawinenabgang - Daumenverletzung. Mit Board an Baum unterhalb des Schnees hängengeblieben. Board gestaucht und Meniskus zerrissen (hier hätte ich mit Skiern evtl. keine Verletzung gehabt - da aber meine Bidung bei so einer Belastung nicht auslösen würde hätte ich mir dabei aber sicher irgendwas anderes zerstört).
Helm, Pieps und Rückenschutz trage ich fast immer. Handgelenksschonner mag ich gar nicht.
Das wichtige ist das Snowboardanfänger vor der ersten Boardbenutzung das Fallen richtig lernen. Dann scheiden Handgelenksverletzungen fast aus.
Seit ich vor zwei Jahren wieder mit dem Skifahren angefangen habe (nach 12 Jahren Pause) hatte ich erst einen Sturz bei etwa 50 Tagen im Schnee. Der war dafür gefährlicher als meine Stürze am Snowboard (etwa alle 2 Tage einen). Wenn es einem mit einem SuperG Ski zerfetzt - dann ist das halt schon mal gefährlich - die Geschwindigkeit erreicht man beim Boarden einfach nicht.
Disziplinenmäßig ist halt Boardercross und Skicross das gefährlichste (IMO). Danach kommt Freestyle und Abfahrt und SuperG (gibts beim boarden nicht (mehr)) und danach Freeriden und dann Piste. Wobei jede Disziplin auf Ski wie Board IMO etwa gleich gefährlich ist.
Boarequipment heute ist sicherlich 10x sicherer als Skiequipment vor 30 Jahren.
Handgelenksbrüche sind typische Anfängerverletzungen. (hab grad keine Studie zur Hand - ist aber bestätigt). Fortgeschrittene Fahrer haben meist ausgerenkte Schultern. Profis auf Ski wie Board machen die Knie am meisten zu schaffen - insbesondere beim Freestyle.
Die Verletzungsmuster zwischen Ski und Snowboard sind sehr unterschiedlich. Ich hab mich beim Boarden bisher noch nie wegen einem Fahrfehler veletzt. Es waren immer Sachen die mich auf Ski genauso erwischt hätten (Steilstück übersprungen und von großer Höhe in Flachstück reinfallen = VKB futsch). Lawinenabgang - Daumenverletzung. Mit Board an Baum unterhalb des Schnees hängengeblieben. Board gestaucht und Meniskus zerrissen (hier hätte ich mit Skiern evtl. keine Verletzung gehabt - da aber meine Bidung bei so einer Belastung nicht auslösen würde hätte ich mir dabei aber sicher irgendwas anderes zerstört).
Helm, Pieps und Rückenschutz trage ich fast immer. Handgelenksschonner mag ich gar nicht.
Das wichtige ist das Snowboardanfänger vor der ersten Boardbenutzung das Fallen richtig lernen. Dann scheiden Handgelenksverletzungen fast aus.
Seit ich vor zwei Jahren wieder mit dem Skifahren angefangen habe (nach 12 Jahren Pause) hatte ich erst einen Sturz bei etwa 50 Tagen im Schnee. Der war dafür gefährlicher als meine Stürze am Snowboard (etwa alle 2 Tage einen). Wenn es einem mit einem SuperG Ski zerfetzt - dann ist das halt schon mal gefährlich - die Geschwindigkeit erreicht man beim Boarden einfach nicht.

Disziplinenmäßig ist halt Boardercross und Skicross das gefährlichste (IMO). Danach kommt Freestyle und Abfahrt und SuperG (gibts beim boarden nicht (mehr)) und danach Freeriden und dann Piste. Wobei jede Disziplin auf Ski wie Board IMO etwa gleich gefährlich ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 435
- Registriert: 13.11.2004 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Benningen Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe die Sendung mit dem Bergwachtler und dem Rückenschutz gemeint.Af hat geschrieben:Fernsehen? Was kam denn im Fernsehen?
Nee, das mit dem Rückenprotektor war Glück. An der Hauskante der Bergstation ist Wasser runtergelaufen, dort hat sich ein "Eisgrat" gebildet, und da auf Eis Boards gerne mal stiften gehen, kam der Rücken genau auf dem Eisgrat zum liegen. Ohne Protektor hätts bös ausgehen können.
-> Nächste Saison gibts nen Protektor für mich.
@ Helm: Naja, man sollte sich nicht mit "ist doch so schönes Wetter und es sind doch kaum Leute unterwegs" belabern lassen.