Seite 1 von 1

Monte Etna, I, 29. April 06, Update LSAP Lifte

Verfasst: 11.05.2006 - 23:43
von Dachstein
Nun, Ob ich das jetzt im Sommertopic oder Wintertopic posten soll, weis ich nicht, weil da oben war noch Winter. Aber der Sommertouristenstrom hat schon voll eingesetzt. Darum hier. :wink:

Gleich mal vorweg: es war eine Besteigung es Etnas vom Reffugio Sapienza geplant, aus der leider nichts wurde. Wetter sei dank mussten meine Bergkollegen und ich beim Buswendeplatz auf gut 3000 Meter aufgeben. Bis dahin war es ein Kampf gegen Wind und Schnee. Pech gehabt.

Zum Ablauf: Einquartiert waren wir im Refugio Sapienza, die Hütte, eher Hotel, des Italienischen Alpenvereines (k.A. ob der wirklich so heißt), inmitten einer Kraterlandschaft der Etnasüdflanke. Der nächste Krater war gerade einmal 500 Meter entfernt (sehr beruhigend, vor allem wenn man bedenkt, dass der Etna gerade dabei ist, seinen Ausbruchsstil zu ändern). Nun gut, das Ref. ist aussen pfui und innen hui. Es ist wirklich nagelneu, so neu, dass man es noch reichen kann :wink:

Nach einer gruhsamen Nacht auf gut 1800 Meter Seehöhe hoch über den Lichtern von Cartania, ging es um 8:30 zu Fuß in Richtung Etna. Gleich vorweg: das nächste Mal nehme ich die Seilbahn. Nun gut, wir marschierten zu Fuß Richtung Etna Hauptkrater. Immer im Blick, die Touristen, die einen aus der Seilbahn belächeln. grrrrrrrrrrrrrr. Nach gut 1,5 Stunden waren wir bei der Bergstation der Pomabahn. An hier mussten wir uns die Straße, ja richtig gelesen, Straße mit Touristen und Unimogs teilen, die Touristen bis knapp unter den Gipfel bringen. Bis her her war das Wetter noch schön, doch bald marschierten wir in einer Nebelsuppe à la London, danach kam der Schneefall und Sturm, was die letzten Kilometer zu einer Toutur werden ließ. Bis zum Buswendeplatz haben wir uns noch vorgekämpft, in der Hoffnung, dass das Wetter besser würde, doch es wurde nur noch schlimmer. Darum mussten wir leider aufgeben. Den Rückweg machten wir dann mit dem Bus, da dort oben in ewig weiten Lapilli- und Aschefeldern die Orientierung schnell weg ist. Zum Refugio ging es dann weiter mit der Seilbahn.

Wenn noch spezielle Bilder gewünscht werden, bitte melden, ich werde versuchen, die Wünsche zu erfüllen!


MFG Dachstein

Verfasst: 11.05.2006 - 23:53
von Dachstein
Und es kommen doch noch ein paar Bilder, sonst ist der Bericht so "nackt". ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 25.05.2006 - 22:08
von Pilatus
Das ist ja der versprochene Bericht :D

:zustimm:

Hab mal ne Frage: Das ganze ist ja abgefackelt. Die Talstation sieht aber gar nicht neu aus. Und die Gondeln schon gar nicht, aus Plastik, wenn man bedenkt das eine Erdölknappheit auf uns zukommt :wink: :lol: .

Gibts da im Gebiet nicht noch andere Förderanlagen?

Verfasst: 25.05.2006 - 22:37
von Michael Meier
Ojeee ganz die alte. Die 6EUB Marke Agudio stand vorher schon.

Verfasst: 26.05.2006 - 18:15
von Dachstein
Pilatus hat geschrieben: Gibts da im Gebiet nicht noch andere Förderanlagen?
Ja, gibt es. Es gibt noch einen Schlepplift, der etwas unterhalb der Bargstation der DSB beginnt. Weiters finden sich noch 2 fragmentierte Liftanlagen im Gebiet. Von der unteren habe ich nur eine Stütze gesehen, und vom Schlepplift an der EUB Bergstation ist noch relativ viel zu finden. Die Bergstation steht noch, die Talstation nicht mehr. Weiters sind noch einige Stützen vorhanden. Das Seil liegt am Boden herum. Im großen und Ganzen besteht das Gebiet aus aus der 6er EUB, aus einer relativ neuen DSB und einem Schlepplift. Neben der Talstation der EUB steht übrigens eoin Gebäude, das nach Pendelbahnstaion ausschaut. Wenn von diesen Dingen noch Bilde gewünscht werden, kein Problem ;) einfach sagen.
Michale Meier hat geschrieben: Ojeee ganz die alte. Die 6EUB Marke Agudio stand vorher schon.
Ich habe auch gedacht, dass die Bahn von Aguido stammt. Ist aber nur bedingt richtig. Da hat Poma Italia auch viel drann herumgebastelt, nachdem die Bahn durch die Lavamassen zuerstört wurde.


MFG Dachstein

Verfasst: 26.05.2006 - 18:18
von Pilatus
Klar immer her damit :D !

Verfasst: 26.05.2006 - 18:21
von Dachstein
Bilder kommen heute Abend, ich muss sie erst verkleinern ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 26.05.2006 - 19:06
von Dachstein
So, ich hoffe, dass euch die Bilder passen. ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 26.05.2006 - 19:31
von Pilatus
*fürberichtgratulier*

*schlotter* da oben muss es ja noch brutal kalt gewesen sein wenn ich das so anschaue.

Also der 2. Lift schaut doch noch gut aus. Wär der nicht noch zu retten? Scheint mir auch nicht so ein altes Baujahr.

Der 1. Lift ist halt nicht mehr zu retten (schaut auch ziemlich alt aus).

Da oben könnte man ja Firnskifahren veranstalten... :wink:

Verfasst: 26.05.2006 - 19:41
von Dachstein
Wir sind bis gut 3000 Meter aufgestiegen, und dort ogen war es brutal kalt. Dazu kam noch ein schönes Lüfterl (Orkan) auf, der uns ziemlich zugesetzt hat. Mir war trotz Termounterwäsche, zwei Paar Socken, Einer Berghose und einer Überhose, einem Daunengilet und meiner Skijacke und den Fäustlingen noch immer saukalt. Vor allem konnte man sich gegen den Wind und Schneesturm lehnen, ohne umzufallen.
Der Boden ist aber noch relativ warm, wodurch eine gespenstische Atmosphäre am Monte Etna herrscht. Auf den erst vor ein paar Jahren auskühlenden Lavafeldern verdampft der Schnee bzw. der Regen relativ schnell, man steigt teilweise durch die Dampfschwaden auf.
Den zweien Lift kann man auch nicht mehr retten, da der ganze Antrieb nicht mehr vorhanden ist. Im Reffugio wurde und übrigens ein Film über den letzten Ausbruch gezeigt. Dabei konnt man sehen, wie sich die Lava über den Antrieb im Tal des Schleppliftes drüberschiebt. Das macht sie langsam aber unaufhaltsam. Glücklicherweise stoppte die Lavamasse vor dem Reffugio, und zwar gerade mal 5 Meter.

MFG Dachstein

Verfasst: 26.05.2006 - 20:05
von k2k
Dachstein hat geschrieben:Ich habe auch gedacht, dass die Bahn von Aguido stammt. Ist aber nur bedingt richtig. Da hat Poma Italia auch viel drann herumgebastelt, nachdem die Bahn durch die Lavamassen zuerstört wurde.
Agudio und Poma Italia ist das gleiche.

Verfasst: 26.05.2006 - 21:01
von Dachstein
k2k hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Ich habe auch gedacht, dass die Bahn von Aguido stammt. Ist aber nur bedingt richtig. Da hat Poma Italia auch viel drann herumgebastelt, nachdem die Bahn durch die Lavamassen zuerstört wurde.
Agudio und Poma Italia ist das gleiche.
Danke, habe ich nicht gewusst. Muss ich mir merken.

MFG Dachstein

Verfasst: 26.05.2006 - 22:26
von vhaemmerli
Super Bericht :D

Dumme Frage, gibts nen Pistenplan?

Verfasst: 27.05.2006 - 10:52
von Dachstein
vhaemmerli hat geschrieben:Super Bericht :D

Dumme Frage, gibts nen Pistenplan?
Erst mal Danke für die belobigungen ;)

Bezüglich Pistenplan bin ich auch noch immer am Suchen, auf der offiziellen HP ( http://www.funiviaetna.com/) fand ich leider keinen. Wenn ich einen mal finde, dann werde ich ihn auch Posten.

MFG Dachstein

Verfasst: 27.05.2006 - 14:47
von Stani
^^ hab auch hier http://www.etnasci.it/default/index.asp probier ,aber bisher keine Ergebniss,sonst interessante Bericht!