Tauchanlage
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Tauchanlage
Moin
Sicher haben hier auch einige die interessanten Verkaufsanzeigen im seilbahn.net Forum gelesen, doch ist mir dabei ein Satz aufgefallen, mit dem ich nichts anfangen kann:
"unterflur Garage mit Tauchanlage für Sessel,"
Unterflurgarage ist klar, aber was ist mit einer Tauchanlage für Sessel gemeint?
Danke und Gruß
Jakob
Sicher haben hier auch einige die interessanten Verkaufsanzeigen im seilbahn.net Forum gelesen, doch ist mir dabei ein Satz aufgefallen, mit dem ich nichts anfangen kann:
"unterflur Garage mit Tauchanlage für Sessel,"
Unterflurgarage ist klar, aber was ist mit einer Tauchanlage für Sessel gemeint?
Danke und Gruß
Jakob
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Was eine Tauchanlage sein soll, ist mir auch unklar
. Aus dem Namen des Authors kann man aber annehmen, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist und es sich wohl um einen Übersetzungsfehler handelt (ich weiss sehr gut, wie schnell man was dummes schreiben kann
).
Mich interessiert was anderes - um welche Bahnen handelt es sich:
soll das?!). Bitte die Experten
um eure Meinung!


Mich interessiert was anderes - um welche Bahnen handelt es sich:
Ich bin keine extremer Liftfan so wie einige hier im Forum und habe keine genauen technichen Daten vor mir liegen, tippe aber auf 4SB Trittalplift und 4KSB Steinmähder vom Arlberg. Könnte das stimmen? Steinmähder ist ja genau 10 Jahre alt (siehe News/Arlberg), das sollte stimmen. Und die fixe 4SB ist relativ kurz (300-600 m, was zumSehr geehrte Damen und Herrn:
Ich biete folgende Anlagen an:
1. 4-Fixersessellift, Antrieb 135kW, Länge 300-600m, 6 Stützen, Ganz neue Gleichstrohmsteureung, Seil DM 36mm, hydraulische Abspannung, verzinkte Stahlkonstruktion, Baujahr 1990, Preis: 285.000 Eur (auf LKW geladen), fco Österreich
2. 4-kuppelbare Sesselbahn, Antrieb (unterflur) 500kW, Länge 1250m, 15 Stützen, Gleichstrohmsteureung von Siemens, Seil DM 41mm, hydraulische Abspannung, verzinkte Stahlkonstruktion, Baujahr 1993, unterflur Garage mit Tauchanlage für Sessel,
Förderleistung 2880 Pers./Std. Preis: 985.000 Eur (auf LKW geladen), fco Österreich
Mit Freundlichen Grüssen,
Mercon d.o.o.
Ivan Klenovsek


- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hmmmhhh! Hört sich gut an! Also, die Länge, Förderleistung und eine Unterflurgarage der 4 KSB kommt hin! Stimmt auffalklend mit den Daten der Steinmähderbahn überein!
Wenn sie es ist, dann wäre ja
1.) Sicher das dort eine neue hinkommt
2.) würden sie sie dann nicht im eigenen Gebiet wieder aufbauen! Verstehe ich nicht! Als Hasensprungbahn würde sie sich perfekt eignen! Da braucht man keine 6 KSB (->s.anderes Topic)
Mit der Trittalpbahn könnte es meiner Meinung nach auch gut hinkommen! ich denke, dass die Länge variabel ist, da die Bahn relativ kurze Stützenabstände hat und somit sicherlich länger gebaut werden könnte!
Für diese hätte ich übrigens auch eine perfekte wiederverwenudung im Gebiet! der Superbaby Zürs könnte durch die 4SB ersetzt werden, denn diese Bahn dient ja auch als Rückbringer für Leute die aus dem Zürsertäli kommen und da steht man schon mal lange
Wenn sie es ist, dann wäre ja
1.) Sicher das dort eine neue hinkommt
2.) würden sie sie dann nicht im eigenen Gebiet wieder aufbauen! Verstehe ich nicht! Als Hasensprungbahn würde sie sich perfekt eignen! Da braucht man keine 6 KSB (->s.anderes Topic)
Mit der Trittalpbahn könnte es meiner Meinung nach auch gut hinkommen! ich denke, dass die Länge variabel ist, da die Bahn relativ kurze Stützenabstände hat und somit sicherlich länger gebaut werden könnte!
Für diese hätte ich übrigens auch eine perfekte wiederverwenudung im Gebiet! der Superbaby Zürs könnte durch die 4SB ersetzt werden, denn diese Bahn dient ja auch als Rückbringer für Leute die aus dem Zürsertäli kommen und da steht man schon mal lange
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich vermute, dass mit Tauchanlage die Vorrichtung zum Absenken der Sessel in die Unterflurgarage gemeint ist.
Eine richtige Tauchanlage hat der Franzose Denis Creissels entworfen und gebaut. Er ist der Schöpfer der einzigen Unterwasser-Seilbahn der Welt. In druck- und wasserdichten Kabinen fuhren die Passagiere bis etwa 20m unter den Meeresspiegel. Meines Wissens nach ist die Bahn leider nicht mehr in Betrieb. Wo sie stand entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnisse, ich denke mal es war am französischen Mittelmeer.
Eine richtige Tauchanlage hat der Franzose Denis Creissels entworfen und gebaut. Er ist der Schöpfer der einzigen Unterwasser-Seilbahn der Welt. In druck- und wasserdichten Kabinen fuhren die Passagiere bis etwa 20m unter den Meeresspiegel. Meines Wissens nach ist die Bahn leider nicht mehr in Betrieb. Wo sie stand entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnisse, ich denke mal es war am französischen Mittelmeer.
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also die Einzige kann die Bahn von Denis Creissels nicht gewesen sein. Mindestens eine weitere Unterwasser-Seilbahn ist heute noch in Betrieb und so siehtsie aus.
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Den Sprung von Unterwasser-Bahn auf Seilbahn in Unterwasser habe ich gerade noch ohne Google geschafft (ich habe längere Zeit in Konstanz gewohnt und kenne daher das Toggenburg).
Das Foto der Chäserrugg-Bahn habe ich absichtlich nicht als Bild eingefügt sondern verlinkt, damit man den URL sehen und den Witz erkennen kann. Das Späßchen hat aber leider nicht funktioniert; den gelben Grinsemüll als Ironie-Hinweis werde ich trotzdem auch weiterhin nicht benutzen.
Das Foto der Chäserrugg-Bahn habe ich absichtlich nicht als Bild eingefügt sondern verlinkt, damit man den URL sehen und den Witz erkennen kann. Das Späßchen hat aber leider nicht funktioniert; den gelben Grinsemüll als Ironie-Hinweis werde ich trotzdem auch weiterhin nicht benutzen.
Zuletzt geändert von Hanz am 08.04.2003 - 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meinst Du die Iltiosbahn? Was willst Du den wissen? Vielleicht kann ich helfen, wohne in der Nähe der Bahn & bin Aktionär ...GMD hat geschrieben:Nur das es bei einer SSB bleiben soll. Werde mal versuchen mich schlau zu machen. Falls ich was rausfinde, werde ich ein Topic im "Neues in den Skigebieten" Forum eröffnen.
Übrigens: Die für diesen Sommer geplanten ersten Umbauarbeiten sind auf nächstes Jahr verschoben worden. Grund: Es hat sich herausgestellt, dass mit der Zusammenlegung mit den für 2005 geplanten Arbeiten Geld gespart werden kann.
@GMD:
Betr. Iltiosbahn
Der Grund für die geplanten Umbauarbeiten von einer 80cm Spurweite auf 100cm ist die Tatsache, dass bei einer Inspektion der Bahn durch das Bundesamt für Verkehr ein siebengescheiter Amtsyogi entdeckt hat, dass mit dieser Spurweite der Wind die Wagen umblasen könnte, Und dies nach fast 70 Jahren Betrieb ohne Zwischenfall und nachdem die Bahn die Stürme 'Vivian' und 'Lothar' schadlos überstanden hat ... Dieser Umbau wurde scheinbar als Bedingung für eine Konzessionsverlängerung gemacht.
Hinzu kommt, das die Schienen ohnehin ausgewechselt werden müssen, die Bahn soll immer noch auf den Originalschienen von 1934 fahren.
Habe in den Geschäftsberichten nachgesehe und folgende Infos gefunden:
Geschäftsbericht 2002

Geschäftsbericht 2003

Diese Angaben sind damit authentisch und gesichert, auf weitere Hören-Sagen Infos möchte ich verzichten.
Betr. Arbeiten für Sommer 2004 die im Geschäftsbericht 2003 aufgeführt sind, habe ich ja bereits geschrieben, dass diese auf 2005 verschoben wurden.
Betr. Iltiosbahn
Der Grund für die geplanten Umbauarbeiten von einer 80cm Spurweite auf 100cm ist die Tatsache, dass bei einer Inspektion der Bahn durch das Bundesamt für Verkehr ein siebengescheiter Amtsyogi entdeckt hat, dass mit dieser Spurweite der Wind die Wagen umblasen könnte, Und dies nach fast 70 Jahren Betrieb ohne Zwischenfall und nachdem die Bahn die Stürme 'Vivian' und 'Lothar' schadlos überstanden hat ... Dieser Umbau wurde scheinbar als Bedingung für eine Konzessionsverlängerung gemacht.
Hinzu kommt, das die Schienen ohnehin ausgewechselt werden müssen, die Bahn soll immer noch auf den Originalschienen von 1934 fahren.
Habe in den Geschäftsberichten nachgesehe und folgende Infos gefunden:
Geschäftsbericht 2002
Geschäftsbericht 2003
Diese Angaben sind damit authentisch und gesichert, auf weitere Hören-Sagen Infos möchte ich verzichten.
Betr. Arbeiten für Sommer 2004 die im Geschäftsbericht 2003 aufgeführt sind, habe ich ja bereits geschrieben, dass diese auf 2005 verschoben wurden.