Werbefrei im Januar 2024!

DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von starli »

Was lange währt wird endlich gut...

Kurz zur Erinnerung: Scharnitz war die einzige Gemeinde, die mir auf meine "Mustermail" 2002 eine brauchbare und ausführliche Antwort gegeben hat. Danke nochmal dafür.

Die Jahre vergingen, und im Februar 2006 machte ich mich endlich auf, den Mühlberg mit Tourenski zu erkunden.

Die Monate vergingen, und jetzt im Mai hab ichs endlich geschafft, die Bilder online zu stellen und die Daten der Gemeinde Scharnitz zu scannen ;)

Da es lsap-europe ja nicht mehr gibt, geb ich die folgenden Bilder für sämtliche nicht-kommerziellen Websites frei, die sich mit dem Thema beschäftigen und so lang die Bilder nicht verändert werden:

Link zur Gallery:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... tz_2005w06

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

Bild

Bild
Anscheinend: 1988 ESL, vermutlich 1990 KDSB, laut dem Gutachten weiter unten(!)

Bild

Bild

Bild

Bild

BildTalstation DSB Mühlberg in Scharnitz, seit einigen Jahren LSAP.
BildTalstation und unterer Streckenteil
BildTalstation. Zur Erinnerung: Hier hatte Wopfner erst eine KSB gebaut, die dann zu einer DSB rückgebaut wurde, als die KSB nach Imst verkauft wurde...
BildNa, da ist aber ein bissl was schief...
BildUnterer Teil der Abfahrt, kurz oberhalb der Talstation. Eine recht breite Piste ...
BildDer Schnee war recht nervig - zerfaren und hart gepresst. Aber bergauf gings ja noch ...
BildIch bin dann stellenweise den Rodelweg hinauf, so kam ich an der DSB-Strecke vorbei. Hier der untere Teil
BildStütze 4 im Zoom
BildWeiter oben ist das Seil bereits engleist...
BildStrecke oberer Teil mit Seilentgleistung
BildEntgleisung im Zoom
BildAbfahrt weiter oben (mittlerer Teil). Da hab ich noch einiges Weg vor mir .. wie man sieht, auch schon einige Bäume inzwischen gewachsen ...
BildMittlerer Teil der Abfahrt. Geht oben auf einem Weg nach links, von dort noch eine Kurve zur Bergstation
BildBlick nach unten, Standort an besagtem Weg.
BildDas kurze Stück Weg an der Abfahrt richtung DSB

BildDSB-Strecke richtung Tal
Bild.. und der obere Teil, gleich nach der Kuppe ist auch schon die Bergstation.
BildNa, das glaub ich nicht ...
BildBergstation mit (recht einfacher) Skihütte in Sichtweite!
BildOberster Teil der Abfahrt. Am ende des Sichtbaren Teils folgt der Weg nach links zum Steilhang.
BildSkihütte Sportalm. Die Höhe stimmt aber nicht, die Bergstation ist auf über 1.300m (!)
BildBergstation DSB
BildSchnee genug!
BildBergstation
BildLiftwärterhaus
BildBergstation von der anderen Seite
BildBergstation von unten mit Stütze 13
BildDurch ein offenes Fenster und mit Blitz hab ich ein paar Bilder vom Inneren der Skihütte gemacht ...
BildSkihütte von innen
BildEine kleine Skihütte, die den heutigen Bedürfnissen nicht mehr entspräche ...
BildDann ging's abwärts, mehr schlecht als recht. Hier die Seilentgleisung im unteren Teil von der Seite.
BildDie Abfahrt selbst ist rot, von Länge und Trassierung her recht interessant.
BildDas letzte Stück der Abfahrt und die Talstation. Ob der Lift je wieder fahren wird? Darf stark bezweifelt werden...
BildSchlußhang der Abfahrt von der Talstation aus

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Der SL etwas daneben, der ist aber noch in Betrieb.

Sonst gabs da nie was.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

sehe ich das richtig das der Lift damals nur außer Betrieb gesetzt wurde, weil das Spannseil ablagereif war?

Jojo
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Hast du denn noch BIlder von dem sl? Hast du zu dem auch noch die technischen Daten?
Ist aber auch sehr selten eigentlich dass ein uppelbarer Lift wieder in einen fixgelemmten Lift umgebaut wird oder? :roll:
AUf den ersten Blick ist ja nichts mehr von einer Kuppelbaren Bahn zu sehen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ne, sonst hab ich nix.

Nur noch mal zur Erinnerung: Der Lift gehörte doch Wopfner und war quasi eine Test- und Vorführanlage, und eben dann nach Hochimst verkauft.

Was mich eher wundert ist das mit dem ESL 1988 und KDSB 1990 oder so..
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Lieber Starli,

Vielen Dank für die Mühe! Dies ist wirklich ein dokumentarisch recht gelungener Bericht.

Wenn ich mich recht erinnere, war aber die Vorgängeranlage vor 1988 ein Leitner Schlepplift. Kann das stimmen?
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

Tja,das wars!bin die tage durch scharnitz gefahren,und siehe da,vom mühlberg sessellift ist nicht mehr viel übrig,genauer gesagt 3 stützenköpfe,4 schäfte und 2 umlenkscheiben lagernd auf dem parkplatz sowie das spanngewicht in der ex talstation.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

oha! Vielleicht verkauft?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

oder vielleicht bei wopfner neu auf dem lagerplatz,wie hiessen sie noch?seilbahntechnik oder so?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von starli »

Na sowas.. wurde aber sicher verkauft und im Norden oder Osten wieder aufgebaut?!
midnightbroker
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2008 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von midnightbroker »

Ist ja interessant: fast 20 Jahre nach meiner letzten Abfahrt ist der Berg bzw. die Anlage nicht mehr. Damals war es tatsächlich noch ein Schlepplift. Und was kommt jetzt? Hat jemand eine Ahnung?

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Dachstein »

midnightbroker hat geschrieben: Und was kommt jetzt? Hat jemand eine Ahnung?
Nix mehr? Für den Otto Normalskifahrer war die Piste zu steil, für den anspruchsvollen Skigast war das Skigebiet zu klein, im Grunde ein hoffnungsloser Fall, wenn ich mir das so überlege. Die Piste wächst langsam zu, alle Fundamente wurden (zumindest, was ich gesehen habe) sauber entfernt - das schaut nach LSAP für immer aus. Ich schätze, dass das Gebiet mit Wopfner "unterging". Schließlich handelte es sich teilweise um Prototypanlagen, die dort liefen. Sind aber just my 2 cents ;) Was aus der Anlage wurde, konnte ich bis jetzt nicht rausfinden. Starli, hast du nicht mal einen Draht nach Scharnitz gehabt?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von one_only80 »

gibts von der bahn keine bilder als die noch in betrieb war?
i am the one and only
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Petz »

Soweit mir bekannt war die Reihenfolge der Anlagen folgende:
1) Leitner Doppelschlepplift mit Brückenantrieb
2) Leitner DSB
3) Wopfner KSB
4) Wopfner DSB

Wär sicher besser gewesen Wopfner da außen vor zu lassen, dann wäre der Lift sicher länger in Betrieb gewesen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Petz »

Also soweit ich mich dunkel erinnere, war der zweite Leitner schon eine DSB; wär auch irgendwie unlogisch auf die Förderleistung eines Doppelschleppers dann eine ESB folgen zu lassen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von one_only80 »

nein es war ein esl
und zwar ein gebrauchter aus dem unterland. ich weiss allerdinfgs nicht mehr welcher. die umlenkscheibe der letzten dsb war original esl
i am the one and only
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Petz »

Also langsam wird das reichlich misteriös....

Nach Dachstein´s Link wäre der ESL Baujahr 1988 und dieser schon 1989 durch die KSB ersetzt worden.
Ich vermute jetzt mal folgendes:
Der Leitnerschlepper wurde durch die, mir noch in Erinnerung befindliche Leitner - DSB (oder vielleicht auch ESB) ersetzt. Dieses müßte aber weit vor 1988 gewesen sein denn meiner Erinnerung nach war die aber noch die alte Bauart mit den blechverkleideten IPB - Profilstützen, breiten Niederhaltewalzenrollen (wie die Cristalloschartenbahn in Cortina d´ Ampezzo) und einem Doppelportal als Niederhalter nach der Talstation; außerdem war das keine gebrauchte Anlage.
Danach dürften erst die, im Link erwähnten ESL, KSB und zuletzt DSB gekommen sein.
Mit den Wopfners bin ich nämlich sicher nie gefahren und erinnere mich irgendwo noch an den Groll als sie mir "meinen" Leitnerschlepper abgerissen hatten aber zumindest wieder ein Leitnerlift nachfolgte.
Leider gibt die Leitnerreferenzliste da auch nichts her denn an ausländischen Anlagen werden leider nur die Schlepper angeführt, an Sesselliften sind nur die Anlagen innerhalb Italiens verzeichnet.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Dachstein »

Also versuchen wir die Sache mal aus den bis jetzt bekanntgewordenen Daten zu rekonstruieren:

Zuerst:
Leitner Doppelschlepper
Leitner ESL (1988)
Felix Wopfner DKSB (1989)
Felix Wopfner DSB (1995), abgetragen 2007.

Interessant auch die Tatsache: es sollen Teile eines ESLs aus Westendorf (Laut den Schrieben aus Scharnitz) verwendet worden sein. Könnte one_only80 das meinen? Nur was ist dann mit der Antriebsscheibe?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Also versuchen wir die Sache mal aus den bis jetzt bekanntgewordenen Daten zu rekonstruieren:

Zuerst:
Leitner Doppelschlepper
Leitner ESL (1988)
Felix Wopfner DKSB (1989)
Felix Wopfner DSB (1995), abgetragen 2007.

Interessant auch die Tatsache: es sollen Teile eines ESLs aus Westendorf (Laut den Schrieben aus Scharnitz) verwendet worden sein. Könnte one_only80 das meinen? Nur was ist dann mit der Antriebsscheibe?

MFG Dachstein
Die Leitnersesselbahn müßte älter d. h. vor etwa 1980 gebaut worden sein, wenn die Gemeinde Scharnitz von einem ESB Baujahr 88 schreibt, müßte dies schon der Nachfolger sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
midnightbroker
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2008 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von midnightbroker »

Naja, ich kenne mich nicht mit ESL und DSB und all diesen Abkürzungen aus. Faktum ist jedoch, daß ich in der Zeit - sagen wir - ca. 1980 bis ca. 1988 mit einem Ankerlift auf dem Berg gefahren bin. Wobei die Anker, die ich dort kennengelernt habe, einen Holzbügel hatten und mit einer ummantelten Eisenstange am Seil aus der Rolle oben am Umlaufseil kamen...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: DSB Mühlberg, Scharnitz (Tirol)

Beitrag von Petz »

midnightbroker hat geschrieben:Naja, ich kenne mich nicht mit ESL und DSB und all diesen Abkürzungen aus. Faktum ist jedoch, daß ich in der Zeit - sagen wir - ca. 1980 bis ca. 1988 mit einem Ankerlift auf dem Berg gefahren bin. Wobei die Anker, die ich dort kennengelernt habe, einen Holzbügel hatten und mit einer ummantelten Eisenstange am Seil aus der Rolle oben am Umlaufseil kamen...
ESL (auch als ESB oder 1CLF (chairlift fix) bezeichnet) wäre eine Einersesselbahn, DSB (oder auch als 2CLF bezeichnet) eine Doppelsesselbahn, dies zur schnellen Erläuterung.

Der "Ankerlift" ist nach Deiner Beschreibung der Leitner - Doppelschlepper gewesen an dem an einem verkehrt stehenden "T" - Bügel jeweils zwei Schifahrer den Berg hochgezogen wurden.
Wenn Du Dir mit dem Datum einigermaßen sicher bist (ich hätte den eigentlich so ab 1976 bis Anfang der Achtzigerjahre in Erinnerung und danach eben ne Sesselbahn von Leitner (Ein - oder Zweisitzer) dann stand die Leitnersesselbahn offenbar wirklich nur kurze Zeit.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“