Werbefrei im Januar 2024!

Kein Zusammenschluss Kaprun-Weißsee

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Kein Zusammenschluss Kaprun-Weißsee

Beitrag von miki »

Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der in http://www.seilbahn.net/ gelesen habe:
Es wird keinen Zusammenschluss der beiden Gletscherskigebiete Weißsee und Kaprun geben. Seit kurzem sind Gerüchte über ein Konzept im Umlauf, wonach die beiden Skigebiete zusammengeschlossen werden sollen. Das sei falsch, man werde sich auf Verbesserungen der bestehenden Pisten im Weißseegebiet beschränken, betont Bürgermeister Nill. Die neue Gesellschaft wird die Uttendorfer Weißsee-Bahnen am 19. Juni wieder in Betrieb nehmen.
:?: :?: :?: Wurde wirklich darüber ernsthaft nachgedacht? Im Moment habe ich keine Karte vor mit liegen, aber so nahe zusammen liegen die beiden Skigebiete nun wirklich nicht. Oder doch? Kennt sich jemand besser aus? Vom Inntal zum Rastkogel sieht es auf den ersten Blick auch sehr weit aus, aber die Weerer haben die Verbindung (bisher nur auf dem Papier) recht elegant hingekriegt.

Zweite Frage: seit wann ist Weißsee Gletscherskigebiet (s. oben) :nixweiss: ?! Und warum heissen die Bahnen überhaupt 'Gletscherbahnen Weissee ?' Gab es dort oben irgendwann einen kleinen Gletscher oder war einmal eine Erweiterung des Skigebietes auf die umliegenden Gletscher geplant? Oder nur deshalb, weil man die Gletscher von der Bergstation gut sehen kann?

*IRONISCH* Dann könnte auch die Pohorje-Seilbahn in Maribor Gletscherbahn heissen, ich glaub' das ich einmal im Sommer bei extrem guter Fernsicht, nach Regen, weit in Richtung NW auch 'nen kleinen Gletscher irgendwo in den Hohen Tauern gesehen habe :twisted: !!!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich habe keine Ortskenntnisse, aber an Sonnblick und Granatspitze scheint es einige Gletscher zu geben, oder auch nur das Ödenwinkelkees, das aus der Richtung Pasterze kommt. Aber auf Gletschereis stand dort meines Wissens keine Anlage!
Ich weiß nur, dass es eine Tourenabfahrt vom Kitzsteinhorn in Richtung Weißsee gibt, muss echt mal die Karte konsultieren.
Habe mich auch gewundert über das Attribut "Gletscherbahnen". Das ist wohl Marketing, genauso wie die beliebte Höhenmeter-Schummelei der meisten Betreiber...
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

mal ne Frage: Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt ne Gletscherskischaukel?? also wo man auf beiden Seiten aufm Gletscher fährt?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich würde mal sagen Zermatt mit den den 2ten Zugang von Cervinia.
Und Sölden ist in eigentlichen Sinne auch ne Gletscherskischaukel.
In Frankreich kenne ich mich nicht aus. Mal schauen was die F-Experten dazu sagen.
Zuletzt geändert von mic am 09.04.2003 - 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Unter Skischaukel verstehe ich eigentlich, dass mehrere Täler und deren Skigebiete durch Seilbahnen miteinander verbunden sind und man "hin- und herschaukeln" kann. Wie mic schon sagte, ist das in Sölden so. Ist nach Erschließung ein und desselben Gletscherskigebiets aus unterschiedlichen Orten/Tälern gefragt, vielleicht auch noch dies:

Les Deux Alpes: Auf den, eigentlich die Gletscher kommt man von Les Deux Alpes und von La Grave.
Punta Helbronner: Zum Gletscher mit Sommerskigebiet (außer Betrieb - ist das schon im LSAP?) kommt von La Palud (Courmayeur/Aostatal) und - soweit ich weiß nur im Sommer - von Chamonix, via Aiguille de Midi und die Bahn über das Mer de Glace. Ansonsten kann man wohl sowohl von Punta Helbronner als auch von der Aiguille du Midi über Gletscher nach Chamonix fahren.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Sölden hat früher ziemlich beworben "Sommerskischaukel" oder "Gletscher-Skischaukel", Aufkleber sieht man z.B. noch an der Ochsengartenbahn ... ich vermute, daß früher auch im Sommer beide Skigebiete in Betrieb waren, mittlerweile ist das zwischen Mai und Oktober ja nicht mehr der Fall..

Bzgl. Weisseebahn: Ja, das erste mal, als ich nach Jahren wieder aufs Kitzsteinhorn gefahren bin, bin ich doch tatsächlich zu der Weisssee-Gletscherbahn raufgefahren, hab mich von dem Schild an der Straße irreführen lassen .. da es im Juni war, war die natürlich nicht mehr in Betrieb :) (Die Straße kam mir schon recht komisch unbekannt vor damals muß ich sagen..)

In Cervinia sind aber im Sommer keine Anlagen in Betrieb, oder? Gäb's da nicht auch einige Lifte auf Gletscher?
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Also die Zubringerbahnen von Cervina zum Gletscher sind auch im Sommer in Betrieb, nur eigene Gletscherlifte haben die nicht.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ja, aber die oberste Sektion von Cervinia geht doch auf über 3.400m rauf, kann man zu der nicht runterfahren? Auf der Rückseite vom Theodul (oder Furgsattel oder whatever :) ) gäbs doch auch noch einen Lift auf Cervinier Seite, aber der ist ja (soweit ich meine sommerlichen Pistenberichtsnachkucke in Erinnerung habe) im Sommer nicht mal von Schweizer Seite aus offen ... wenn ich mir überlege, was man in Österreich bis auf 3.800m anfangen könnte .. im Zillertal gäb das eine satte Abfahrtsleistung von knapp 1200 hm im Sommer!!! .. und in Zermatt gehts nicht mal mehr zum Trockenen Steg ....
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Das ist aber soweit ich weiß nicht vergletschert
Benutzeravatar
Chaot
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2003 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaot »

tipe hat geschrieben:Das ist aber soweit ich weiß nicht vergletschert
Denk ich auch. Soweit ich das gesehen hab ist auf der italienischen Seite oben kein Gletscher mehr.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Außerdem wird es in Cervina aufgrund der Südlage auch oben schnell weich, während in Zermatt noch Pulverschnee ist.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also Zermatt und Cervinia betreiben meines Wissens das Sommerskigebiet gemeinsam. Zum Trockenen Steg runter fahren im Sommer. Also bis Anfang Juli sollte das sicher gehen. Der Gletscher ist hier auch stark zurückgegangen, das sieht man auf einem der Photos schön, wo rechts vom SL Gandegg eine Ziehweg-Rampe ist, mit der man ohne Aufsteigen zum Trockenen Steg wieder hinauf kommt. Früher, dh. in alten Skiatlanten wurde immer geworben: auch im Sommer fast 1000 Hm Abfahrt und so. Auf der italienischen Seite ist sogar noch etwas Gletscher (Ghiaccio di Ventina) (richtig geschrieben?), über den führt die berühmte Ventina-Piste, aber eigenen Gletscher-Lift hat er nicht.
Bei unseren 2 Zermatt-Osterurlauben Anfang der 90er hat mir der Gletscher oben eigentlich immer am besten gefallen - klar, ich als 9-jähriger bin auf den teilweise sehr flachen Hängen gefahren wie ein junger Gott- habe ich mir zumindest eingebildet... :D
Aber man sollte differenzieren: am Furggsattel gibt es ein paar steilere Hänge und vor allem an den beiden Plateau Rosa-SLten, das ist phantastisch dort oben!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ein eigenes Gletscherskigebiet gibt es auf italienischer Seite wirklich nicht, in den ersten Wochen der Sommersaison, bis Anfang/Mitte Juli, kann man aber normalerweise trotzdem noch bis zur Talstation der 140er PB Lagi Cime Bianche auf etwa 2800 m abfahren. Absoluter Hit, diese Piste ist interessanter als alle Zermatter Gletscherpisten zusammen. Leider durch Südlage schnell zu weich. Deshalb gleich in der Früh fahren und später auf die nordseitige schweizer Seite wechseln :wink: !

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

merci .. aber was heißt schon später, zermatt macht im Sommer eh um 13 Uhr dicht .. auf 3.800m ... in Österreich fährt man auf 2.600m noch bis 16 Uhr ;-) naja.. irgendwann werd ich mir Zermatt Anfang Juli doch mal antun müssen ... hoffe bis dahin sind noch ein paar SL ersetzt worden ..
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“