ist auf der Basis der schon bekannten Raupe von Kyosho. Diese hat nur ne neue Karosse bekommen soweit wie ich das sehe ist ansonsten gleich. Das ist übrigends die gleich wie das Modell was ich baue
Die Kyosho-raupe ist qualitativ nicht besonders doll
Ich habe da nämlich eine Frage: Ich möchte mir eigentlich eine eigenen kleinen Pistenbully bauen und habe deswegen noch ne Frage, kann man da eine ganze Hydraulik unterbringen?
Ich habe noch die alte Version von dem Ding. Da hatte jeder Raupe nen eigenen Motor und war nicht über dieses Diff gesteuert. Der nachteil am Diff ist natürlich wenn eine Raupe mal klemmt was es ziemlich viel gibt im Schnee dann dreht sie sich nurnoch im Kreis. Der geradeauslauf ist natürlich nicht mehr wirklich optimal mit dem System!
also ich hab den Vorgänger, ist aber baugleich bis auf die karosserie.
Was soll ich sagen, eigentlich geht sie ja wie der Teufel hab einen 17x2 drin, aber die Lenkung ist schon gewöhnungsbedürftig.
Ich hab sie aber geändert, geht ganz leicht, jetzt kann man schön feinfühlig lenken.
Naja, klettern und ziehen geht gut, die hat schon Kraft, aber man sollte mit der Zeit auf Kugellager umrüsten.
Aber kein RC Modell ist PERFECT !!!
Meine bau ich gerade um.....
Alex
Dateianhänge
Alles ist beleuchtet und lackiert ist sie auch schon. Im Aufbau ist halt gut Platz. Räumschild mach ich nächste Woche.
k-PICT5364.JPG (15.59 KiB) 3946 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AlexT. am 07.12.2006 - 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
ich wollte schon mal ne grosse bauen, aber da fehlen mir die Maschinen.
Ich denke, das meine auch ganz gut zum umbauen ist, zumal die Wanne oben eine reczteckige Form mit viel Platz zum befestigen eines Aufbaues bietet.
Links und recht ist ein Alu T-Profil mit 40x40x2 verschraubt und schon hat man eine gute Basis die gleich auch als Schutzblech dient.
dagegen kann man einfach einen elektrischen fahrtenregler einbauen (so habe ich das gemacht) weil der mechanische ein Sch... ist. ODer du kaufst dir ein einstellbaren Widerstand (geht aber net so gut)
Ich hab mir letzten Herbst einen Kyscho Df 300 mit benzin Motor gekauft, aber das mit dem Getriebe (vorwärts rückwärts) ist total schlecht. Es ist
Ruckartir und beim fahren springt der Gang immer wieder kurz raus!
Gibt es denn kein Getriebe mit Fliehkraftkupplung das man da einbauen kann?
Habt ihr auch noch Tipps wie ich ein Planierschild installieren kann das sich per Funk Heben und Senken lässt?
Die Kyosho-Raupe ist nicht ohne Grund recht preiswert. Die Teile sind nicht allzu hochwertig und die Modelltreue ist auch nicht gerade das Mass der Dinge.
Allerdings ist sie glaub auch eher zum spielen konstruiert und nicht unbedingt um Modellbauer zufrieden zu stellen.
Zum Heben und Senken des Rämschildes brauchst noch freie Kanäle auf deiner Fernbedienung, und Steuerung. Desweitern musst du dir überlegen wie du du den Antrieb dafür machst mit Servos oder mit Hydraulik, mit Gewindetrieben oder Zügen, ....
Danach richtet sich was du noch an Komponenten brauchst, damit bist beim nächsten Problem, reicht der vorhandene (freie) Platz überhaupt aus? Wo befestige ich die Mechanik ists stabil genug usw ...
Also ich konnte meine Kyosho Raupe, die alte Version, sehr günstig von 70 € erwerben da es noch das letzte Teil war Und ich bin sehr zufrieden mit dem Modell ! Bei mir spinnt auch nicht die Steerung der Ketten oder der Antrieb mit den Zahnrädern. Ich bin gerade jetzt daran eine neue Kabine, ein Schild, eine Fräse und eine Winde als Dekoration zu planen. Mal schauen vielleicht wird meine Raupe nächste Saison in neuem Glanz erstrahlen MFG TITLIS
Ich hab mal vo ein paar Jahren die Kyosho Blizzard gekauft, dies damals um "läppige" 250€ zu kaufen gab hier bei uns... Esthätisch ist sie nicht grad schön, die Lexankarrosserie lässt viel zu wünschen übrig und der maßstabgetreue Nachbau auch denn die Katze selber ist nicht grad nach einer echten nachgebaut sondern wirkt mehr nach nem Panzer oder so weil die Raupen eher schmal sind für ihrer Länge und der "Bauch" der Katze zu breit ist...
Na dann muss man eben selber eingreifen und was dazumachen, werde vielleicht wenn ich mal zwischendrin Zeit habe die komplette mechanik ausbauen und nur mit den mechanischen teilen selber eine "maßstabgetreue" Katze baun, mal sehn!
Danke für die Komplimente, verdien mir so viel Lob nicht, werd ganz rot
Also, für GMD und Oscar:
Ja, ich hab sie selbst vor ein paar Jahren umgebaut und alles aus Holz realisiert da das modelliern der Kabine so am leichtesten ging, Fräse und Pflug sind ebenfalls aus Holz aber mit Metallverstärkung! Beide werden durch Servos angetrieben, der Pfug von eimen und die Fräse von 2 in serie gestellten. Die Servos hab ich auf der außenseite der Bodenplatte der Schneekatze fixiert, sind zwar draußen aber sind dafür isoliert gegen Wassereinspritzung. Dazu hab ich noch den auch oben genannten Elektronischen Fahrtenregler eingebaut, den Motor durch einen Motor mit mehr Turns aber nur leicht weniger Drehmoment hat ersetzt damit weniger Stromverbauch ist und dazu noch ein in parallel geschalteter Akkupack zu dem den ich schon hatte um die Kapazität von 3000 auf 6000mAh zu erhöhen, die Beleuchtung und der Empfänger werden durch Separate Akupacks gespeist. Diese Maschine wog vor dem Umbau 2,2 Kg und nach dem Umbau knappe 5,5 =) und immer noch zu leicht um auf den Raupen ordentlich Druck hinzukriegen weil Drehmoment wäre leicht genug da... Schade eigentlich, weil beim raufwärtsfahren kann man nur wenig Schnee schieben solange sie selber föhrt, wenn man aber auf ihr druck ausübt schiebt sie viel mehr, auf den Fotos oben sieht man die Schneemenge die sie von alleine in guten bedingungen schiebt. Mal sehen waas man aus der noch rausholen kann! =)
Hägar, tolles Modell nicht? Passt gut da am Eingang =)
Jo mit dem Gewicht, das ist echt ein Problem, das habe ich wahrscheinlich bei meine Aktuellen Problem auch wiegt ca 7,5 Kg hat aber wesentlich breiter Ketten, damit weniger Flächenpressung.
Hab da aber für das nächste Modell schon Ideen wie ich das besser machen kann.
Mit den Servos zum Heben der Anbauteile, hast du da nich irgendein Getriebe gebastelt oder hast du direkten Abtrieb?
Nein hab da kein Getriebe, nur direkt durch etwas größere Gestänge auf die Frese und etwas dünnerem auf den Pflug da er viel leichter ist!
@Hägar, ja der ist sehr groß, etwas länger als ein Meter, ist aber komplett elektrisch angetrieben, Servos für die Geräte und auch die Fräse selber dreht sich durch ein Elektromotor! Tolle Maschine, für richtig Leidenschaftliche Schneekatzenfans! =)