Werbefrei im Januar 2024!

spezialseilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
simon.hu
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.04.2003 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

spezialseilbahnen

Beitrag von simon.hu »

gibt es eine öffentliche kurven luftseilbahn,
eine luftseilbahn im tunnel
oder ein mast in der luft schwebend?


mir ist nur die luftseilbahnin zermatt-stafel bekannt,
und die tunnelbahn in AUT,
die handeck- gersteneck luftseilbahn (die alte), 1. mast hat ne kurve, danach kommt ein tunnel, ein mast ist schwebend gebaut :lol: !!!!!!!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Simon.hu sieht klasse aus den Bild im Ava. Das gibt aber mit Sicherheit mecker vom Chef. 8O Normale Größe wäre besser.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

3er Bubble Horneggli (Fa. Habegger-Von Toll Thun) Hintergrund Tellerlift Läger (Fa. WSO Städelilift Oetwill)

Handeck steht eine Pendelbahn deren Stütze an Seilen aufgehängt ist. In Heiligenblut steht eine Unterirdische Gruppen Pendelbahn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Zuerst einmal vier spezielle Standseilbahnen:
-Le Châtelard - Château d'Eau (CH). Der talwärts fahrende Wagen wird wegen des in der Bergstation umlaufenden Zugseiles immer schwerer, da kein Ausgleichseil vorhanden ist. Dafür steht im oberen Streckenstück an einem Prellbock ein Güterwagen der mit 2t Ballast beladen ist. Der bergwärts fahrende Personenwagen nimmt diesen Ballastwagen bis zur Bergstation mit, bzw. bei der Talfahrt wird er am Prellbock liegengelassen. Ist meines Wissens nach eine weltweit einmalige Konstruktion.
-Fun'ambule, Neuchâtel (CH). Diese unterirdische Standseilbahn besitzt zwecks Niveauausgleiches pendelnd aufgehängte Kabinen. Weltweit erste Anlage ihrer Art. Viele Informationen zu dieser interessanten Anlage gibt es auf Michel Azémas Funimag-Homepage.
-La Neuville - St-Pierre, Fribourg (CH). Diese Bahn befindet sich noch im Originalzustand und wird ausserdem mit Abwasser aus der Kanalisation betrieben. Auch dazu gibt es einen Funimag-Artikel.
-Trieste - Opicina (I). Diese Standseilbahn wird benutzt um Strassenbahnwagen über eine Steilstrecke zu befördern. Einmal mehr verweise ich für zusätzliche Infos auf das Funimag, die Referenz betreffend Standseilbahnen.

Bei den Luftseilbahnen kommen mir folgende Anlagen in den Sinn:
-Älplibahn, Malans (CH). Jeweil zwei 4er Gondeln sind bei dieser PB zu einer Gruppe gekuppelt.
-San Carlo - Robiei (CH). Besitzt an den Hang gebaute Stützen die wie ein auf dem Kopf stehendes L aussehen. Ist ausserdem über 4km lang.
-Seilbahn von La Grave (F). Wenn ich richtig informiert bin, hat diese Gruppenbahn eine an die senkrechte Felswand gebaute Stütze.
-Am Hintertuxer Gletscher (A) gibt oder gab es eine fixe 3er Sesselbahn mit einer solchen "Wandstütze". Bilder dazu gibt es im Rate-Forum.
-Panoramic Mt-Blanc (F/I). Eine GUB mit mindestens einer an Seilen aufgehängten Stütze.
-Dorfbahn, Adelboden (CH). Eine Einseil-Gruppen-Pendelbahn, die auch noch eine Kurvenstütze aufweist. Wegen der Kurvengängigkeit wurden die Gehänge der einen Gruppe um 180° gedreht. Darum mussten auch die Stützen asymmetrisch gebaut werden. Alle diese Besonderheiten sieht man gut auf einem schönen Bild dieser Bahn von Michael Meier.
-Die Rotair-Bahnen am Titlis (CH), Tafelberg (SA), Monte Baldo (I), und in Palm Springs (USA).

Es ist sicherlich auch eine Frage der Definition, was mit speziell gemeint ist.
Zuletzt geändert von GMD am 20.04.2003 - 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ahh ja ganz Vergessen wenns interessier. Im Güterbahnhof Muttenz stehen 30 Seilzuganlagen mit Schleppwagen (Standseilbahn) um damit Güterwagen und Züge zu ziehen. Meine Daddy arbeitet da. Hersteller Fa. Habegger Thun

Dann gibt es Diverse Sesselbahnen mit Baco Kurven. Eine davon steht noch in der Schweiz. Die andere am Rellerli wurde durch eine 6EUB mit Kurve ersetzt.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

[quote="Meier Michael"]Handeck steht eine Pendelbahn deren Stütze an Seilen aufgehängt ist. In Heiligenblut steht eine Unterirdische Gruppen Pendelbahn[/quote]

Photo?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Meier Michael hat geschrieben:Ahh ja ganz vergessen wenns interessiert. Im Güterbahnhof Muttenz stehen 30 Seilzuganlagen mit Schleppwagen (Standseilbahn) um damit Güterwagen und Züge zu ziehen. Hersteller Fa. Habegger Thun
Solche Anlagen gibt es auch im Rangierbahnhof Limmattal. Und andere grosse Rangierbahnhöfe in anderen Ländern sind ebenfalls mit solchen Beirückanlagen ausgerüstet.

In vielen Steinbrüchen kommen Seilkrane zum Einsatz. Auch beim Bau von Staumauern wurden sie verwendet. Ist ja auch eine Anwendung der Seilbahntechnik.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Es ist nid so wie die Seilzuganlagen in der Steinbrüchen. Sondern ein spezieller Rollschemel fährt auf einer auf dem Schienenfuss angeschweissten Schiene. Der Waagen ist oben mit 2 Laufrollen ausgerüstet auf denen die Räder der Wagons laufen. Der Wagen fährt mit 2m/s unter die Räder der Zuges und stosst ihn mit 1m/s bis er auf ein den nächsten Wagen auffährt. Früher war mal der ganze Güterbahnhof damit ausgerüstet. Jetzt stehen nur noch diejengen Richtung Westen. Bei denen Richtung Osten ist wieder Handarbeit angesagt.
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Güterseilbahnen

Beitrag von C. Gentil »

Zum Thema Spezialbahnen kommen mir auch die kuppelbaren Gütertransportbahnen in den Sinn, wie sie früher oft anzutreffen waren. In der Schweiz waren sie wohl nicht so stark verbreitet wie z.B. in Deutschland, trotzdem mag ich mich an einige erinnern, z.B.:

-Buchs im St.Galler Rheintal
-Seewen bei Schwyz
-Rekingen bei Zurzach
-Frick an der Bözberglinie


Weiss jemand noch mehr? Also die ersten drei gibt es mit Bestimmtheit nicht mehr, aber jene in Frick, läuft die noch? Weiss auch jemand, wann und von wem diese Bahn gebaut wurde? Ich suche noch div. Material zum Thema kuppelbare Güter-Seilbahnen für meine Homepage. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

C. Gentil

http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Frick läuft noch die Kurze quer durchs dorf. Die Lange Parallel und weiter richtung Herznach steht nicht mehr. von Läufelfingen ging früher mal eine über den Wiesenberg nach Zeglingen. wurde Stillgelegt. als Spetialität hatte diese Holzmasten. von Rathenthein in Kärnten geht noch eine zu ne Magnesitmine. die 2. Sektion wurde stillgelegt.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hier die Bahn am Handeck
Bild
^^Bergstation Paralellbahn Handeck (Habegger)

Bild
^^Bergstation Handeck 1 (Bell) Kein Tunnel!!!!

Bild
^^Aufgehängte Stützen



Hab natürlich noch Mehr Bilder.


Bild
^^Tunnelbahn Heiligenblut (WB)

Bild
^^Tunnelbahn Fleissalm Heiligenblut (WB)
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Güterseilbahnen

Beitrag von philippe ch »

-Seewen bei Schwyz

wohne in goldau, aber ich habe noch nie etwas gehört von dieser. werde mich mal bei den älteren schlau machen. bin aber auch frisch eingewandert.




Weiss jemand noch mehr?

wenn man von kerns ow nach stans nw überland fährt (landstrasse) sieht man noch so eine güterbahn. sie steht noch komplett, aber ob sie noch fährt weiss ich nicht. sie fährt richtung stanserhorn.

gruss philippe
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Güterseilbahnen

Beitrag von Gast »

ja ja genau auch schon gesehn. eine 2 seil umlaufbahn aber fixe klemmen.
die ist oder war in gebrauch für das kieswerk in st.jakob.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Deine Beschreibung nach tippe ich auf die Materialseilbahn Rohren - Mehlbach in Ennetmoos. Die Bahn hat ein Länge von 2600 Meter und überwindet 390 Höhenmeter. Es sind sieben Metallstützen mit einer Höhe zwischen 16 und 85 Metern vorhanden. Auf dieser Strecke verkehren 22 Transportbehälter, die pro Stunde etwa 21 Kubikmeter Gipssteine befördern. Angetrieben wird die Bahn durch einen 25 PS Elektromotor.

Habe noch zwei weitere Sezialseilbahnen entdeckt, die Schiffshebewerke von St-Louis - Arzviller in Frankreich und von Ronquiéres in Belgien. Beides sind Schrägaufzüge die einen mit Wasser gefüllten Trog als Transportwagen haben. In Ronquiéres liegt dieser in Fahrrichtung der Schiffe, in St-Louis - Arzviller hingegen quer dazu. Zwecks Energieinsparung ist bei beiden Anlagen ein Gegengewichtswagen vorhanden. Fotos gibt es hier.
Zuletzt geändert von GMD am 08.06.2003 - 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skiresort
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 12.11.2002 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von skiresort »

die PB in St. Moritz auf den Piz Nair hat auch eine Kurve und die ZUB Penken (Mayrhofen) hat an der ersten Stütze auch eine Kurve...
www.skiresort.de, the highest quality for active people...
Flatron
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 07.04.2003 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Flatron »

skiresort hat geschrieben:die PB in St. Moritz auf den Piz Nair hat auch eine Kurve und die ZUB Penken (Mayrhofen) hat an der ersten Stütze auch eine Kurve...
Jau das stimmt und einen Tunnel auch noch, die startet ja in einem Parkhaus. (St. Moritz - Dorf)

Bild

Quelle:

Doppelmayer und http://mikeaz.free.fr
Zuletzt geändert von Flatron am 28.05.2003 - 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

die PB in St.Moritz! Nicht die SSB!
Die PB geh von der Corviglia auf den Piz Nair. Ist letztes Jahr von Garaventa neu gebaut worden.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Jo die neue aber nicht mehr. Die alte machte eine leichte abweichung nach linksauf Stütze 2
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Die Bahn auf die Videmanette geht kurz vor der Bergstation durch nen Tunnel. Vorher hts noch ne Stütze mit 32 Rollenbaterien.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Videmanette

Beitrag von schifreak »

is des so wie am Hahnenkamm-Kitzbühl daß die Bahn praktisch im Berg die Station hat, oder fährt die ausm Tunnel wieder raus ? wo is die Videmanette überhaupt ? ( der Schifreak is ganz schön neugierig --net wahr ? )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die beginnt in Rougemont in der Nähe von Gstaad.
Hibernating
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Sie fährt aus dem Tunnel raus, dahinter ist jedoch gleich anschliessend die Bergstation gebaut.
Die Videmanette ist 2200 Meter hoch und liegt bei Rougemont in den waadtländer Alpen, etwa 7-9 km von Gstaad entfernt. Erbauer war GMD, Elektrotechnik von :twisted: ASEA :twisted: .
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

simon.hu hat geschrieben:Die Handeck- Gerstenegg Luftseilbahn (die alte), 1. Mast hat ne Kurve, danach kommt ein Tunnel, ein Mast ist schwebend gebaut :lol: !!!!!!!
Diese Bahn soll leider abgerissen werden :cry: . Migi hat dazu ein Topic eröffnet. Auf seinen Bildern sieht man auch gut die in einer Kurve gelegene Tunnelstütze.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“