Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte erst mal alle grüßen.
Außerdem hätte ich da mal ne Frage. Ich war jetzt schon 3 mal in französischen Alpen skifahren (Trois Vallee 2x, Paradiski), hatte aber zweimal Pech mit den Schneeverhältnissen. Ich habe die Unterkünfte jeweils schon im Juli bzw August gebucht. 2007 habe ich vor nach Tignes und Meribel zu fahren. Zeiträume: 20.01-27.01.; 03.02.-10.02.; 24.03-31.03. auf jeden Fall nicht während der französischen Schulferien; Diesmal möchte ich aber kurzfristiger buchen,; evtl. eine Woche vorher. Wie schauts dann mit freien Wohnungen aus? Wir sind meistens eine Gruppe von 4-5 Leuten. Ich buche wahrscheinlich bei Interchalet.. oder hat jemand andere Vorschläge?
Vielen Dank für die Anregungen
Wann buchen in Frankreich?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Herzlich willkommen im Forum.
Nach Frankreich fahre ich schon seit fast ca. 28 Jahren. Interchalet ist sicherlich ein guter Anbieter. Freie Appartements dieses Veranstalters kannst Du auch im Internet einsehen. Juli/August ist noch reichlich früh, ich habe meistens so im November gebucht, das hat normalerweise gereicht.
Auch kurzfristig (also 2-3 Wochen vorher) habe ich des öfteren schon etwas gefunden, nur meistens aber nicht das, was ich ursprünglich wollte.
Von Privatvermietern würde ich die Hände lassen, bin schon zweimal böse veräppelt worden (kurzfristige Absagen durch diese ohne Ersatz!).
Die Vermietungsagenturen Pierre et vacances/Maeva unterhalten in vielen Orten Frankreichs Appartements/Häuser, die im allgemeinen zwar relativ eng bemessen, aber ausreichend sind und vor allem relativ gut gewartet für französische Verhältnisse.
Interchalet bezieht seine angebotenen Objekte auch über diese Direktanbieter, ist sogar meistens etwas günstiger. Falls Interchalet ausgebucht ist, kann man es eben bei den Direktanbietern probieren. Interhome wäre übrigens auch eine Alternative, allerdings gibt es hier oft auch versteckte Kosten wie z.B. Strom!
Ich würde mir auch vorher immer Prospekte aus den Zielgebieten kommen lassen, da stehen meistens auch ein paar Adressen von örtlichen Vermietungsagenturen dabei. Außerhalb der franz. Schulferien dürften freie Appartements bei diesen Agenturen eigentlich kein Problem darstellen. Einziges Hindernis könnte sein: falls Du nicht so perfekt Französisch kannst (das Englisch ist auf diesen Websites oft ein Horror gewesen!), dann kannst Du das Kleingedruckte nicht so gut interpretieren.
Was Tignes angeht: Soweit ich weiß, gab es in Deutschland eine Tignes-Vertretung, die früher ich glaube bei Stuttgart ansässig war. Aktuell weiß ich nicht, ob diese noch existiert.
Noch eine Feststellung: Während meiner jährlichen Skiurlaube in France(einmal 13 Wochen im Jahr fast durchgehend(Skireiseleiterposition!)), habe ich von Dezember bis Mai alle Monate durchprobiert. Januar und Februar erschienen mir generell, fast ohne Ausnahme, die Monate zu sein, die die schlechtesten Schneeverhältnisse boten. Anfang März sah das meistens schon anders aus. Und das dann meistens bis Ende April. Einen anderen Vorteil bietet der März und April: die Öffnungszeiten der Lifte sind länger. Klar, der Schnee kann auch schon mal sulziger werden, aber die Orte/Skigebiete liegen ja hoch genug. Bis Courchevel 1300 oder Les Brévières konnte ich allemal abfahren. Ich kann mir vorstellen, daß andere France-Fans hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Aber mit Frankreich zum Skifahren ist jetzt, außer vielleicht noch einmal in die Vogesen, bei mir erst einmal Pause angesagt.
Jetzt, mit zwei kleinen Kindern, fahren wir wegen der Entfernung und aufgrund der Sprachbarriere der Kinder vorerst in die deutschsprachige Alpenregion. Die nächsten Frankreichaufenthalte in den Alpen sind aber schon grob geplant, vor allem eher in "Geheimtipps" wie Valloire, St. Sorlin d' Arves, ...
Vielleicht habe die anderen Frankreich-Experten in diesem Forum noch einen Tipp für Dich parat.
Würde mich dann (ich glaube auch noch mehr hier aus dem Forum
) sehr über einen Bericht mit Bildern freuen...
Nach Frankreich fahre ich schon seit fast ca. 28 Jahren. Interchalet ist sicherlich ein guter Anbieter. Freie Appartements dieses Veranstalters kannst Du auch im Internet einsehen. Juli/August ist noch reichlich früh, ich habe meistens so im November gebucht, das hat normalerweise gereicht.
Auch kurzfristig (also 2-3 Wochen vorher) habe ich des öfteren schon etwas gefunden, nur meistens aber nicht das, was ich ursprünglich wollte.
Von Privatvermietern würde ich die Hände lassen, bin schon zweimal böse veräppelt worden (kurzfristige Absagen durch diese ohne Ersatz!).
Die Vermietungsagenturen Pierre et vacances/Maeva unterhalten in vielen Orten Frankreichs Appartements/Häuser, die im allgemeinen zwar relativ eng bemessen, aber ausreichend sind und vor allem relativ gut gewartet für französische Verhältnisse.
Interchalet bezieht seine angebotenen Objekte auch über diese Direktanbieter, ist sogar meistens etwas günstiger. Falls Interchalet ausgebucht ist, kann man es eben bei den Direktanbietern probieren. Interhome wäre übrigens auch eine Alternative, allerdings gibt es hier oft auch versteckte Kosten wie z.B. Strom!
Ich würde mir auch vorher immer Prospekte aus den Zielgebieten kommen lassen, da stehen meistens auch ein paar Adressen von örtlichen Vermietungsagenturen dabei. Außerhalb der franz. Schulferien dürften freie Appartements bei diesen Agenturen eigentlich kein Problem darstellen. Einziges Hindernis könnte sein: falls Du nicht so perfekt Französisch kannst (das Englisch ist auf diesen Websites oft ein Horror gewesen!), dann kannst Du das Kleingedruckte nicht so gut interpretieren.
Was Tignes angeht: Soweit ich weiß, gab es in Deutschland eine Tignes-Vertretung, die früher ich glaube bei Stuttgart ansässig war. Aktuell weiß ich nicht, ob diese noch existiert.
Noch eine Feststellung: Während meiner jährlichen Skiurlaube in France(einmal 13 Wochen im Jahr fast durchgehend(Skireiseleiterposition!)), habe ich von Dezember bis Mai alle Monate durchprobiert. Januar und Februar erschienen mir generell, fast ohne Ausnahme, die Monate zu sein, die die schlechtesten Schneeverhältnisse boten. Anfang März sah das meistens schon anders aus. Und das dann meistens bis Ende April. Einen anderen Vorteil bietet der März und April: die Öffnungszeiten der Lifte sind länger. Klar, der Schnee kann auch schon mal sulziger werden, aber die Orte/Skigebiete liegen ja hoch genug. Bis Courchevel 1300 oder Les Brévières konnte ich allemal abfahren. Ich kann mir vorstellen, daß andere France-Fans hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Aber mit Frankreich zum Skifahren ist jetzt, außer vielleicht noch einmal in die Vogesen, bei mir erst einmal Pause angesagt.
Jetzt, mit zwei kleinen Kindern, fahren wir wegen der Entfernung und aufgrund der Sprachbarriere der Kinder vorerst in die deutschsprachige Alpenregion. Die nächsten Frankreichaufenthalte in den Alpen sind aber schon grob geplant, vor allem eher in "Geheimtipps" wie Valloire, St. Sorlin d' Arves, ...
Vielleicht habe die anderen Frankreich-Experten in diesem Forum noch einen Tipp für Dich parat.
Würde mich dann (ich glaube auch noch mehr hier aus dem Forum

Ski en France = parfait!
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
bisher hab ich noch nichts zu dem thema gesagt, denn dieser thread ist definitiv im falschen unterforum und eigentlich hab ich die mods schon letzte woche darüber informiert, aber wenn man nie online ist kann man sowas ja auch nicht sehen.
zum thema: interchalet gibt 2 wochen vor anreise-termin seine kontingente zurück, d.h. danach kann man nur noch auf anfrage buchen, was das ganze verzögert, weil dann erst wieder nachgefragt werden muss, ob die wohnungen nicht zwischenzeitlich vermietet wurden.
zum thema: interchalet gibt 2 wochen vor anreise-termin seine kontingente zurück, d.h. danach kann man nur noch auf anfrage buchen, was das ganze verzögert, weil dann erst wieder nachgefragt werden muss, ob die wohnungen nicht zwischenzeitlich vermietet wurden.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.07.2006 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wann buchen in Frankreich?
Danke für die ausführliche Antwort.
Mit den schlechten Schneeverhältnissen im Januar und Februar kann ich dir nur zustimmen.
Das erste mal war ich in Frankreich über Sylvester 2004-2005 und zwar in Meribel. Ich war voller Vorfreude, leider war der Schnee sehr knapp. Zwar konnte man fast alles fahren, aber man musste den ganzen Tag den Steinen ausweichen. Die Skier waren danach ziemlich ramponiert. Allerdings hatten wir von 9 Tagen 9 Tage Sonnenschein.
Im Februar 2005 waren wir eine Woche in Les Coches (Pardiski) direkt an der Verbindung nach Les Arc. Die Schneeverhältnisse und das Wetter waren da sehr gut.
Darür wurden wir heuer Mitte Februar (wieder in Meribel) wieder ziemlich enttäuscht. Der Schnee war wieder mal ziemlich knapp. Zu allem Überfluss hat es auch noch geregnet (von Dienstag auf Mittwoch). Abends hatte es noch geschneit und wir freuten uns auf reichlich Neuschnee. Allerdings kam am nächsten Morgen das schlimme Erwachen; es regnete noch bis in den Nachmittag und zwar mindestens bis auf 2600m. Unser Vermieter sagte uns dann, dass dies das erste mal in den letzten 10 Jahren der Fall war (im Februar). Am nächsten Tag setzte wieder Schneefall ein und es stürmte ziemlich heftig, so dass man eigentlich nur noch um Le Chaudanne fahren konnte.
Darum, wenn man die Schneeverhältnisse verfolgt, ist man, wie du schon erwähnt hast, der März wahrscheinlich der beste Zeitpunkt.
Sorry, dass ich die Frage ins falschen Unterforum gestellt habe, aber
dafür werde ich mich mit tollen Bilder aus Tignes und Meribel revanchieren. Leider kann ich nicht mit dem Lift-know-how anderer User dienen, aber für einen allgemeinen Bericht (Wetter, gefahrene Pisten,.. wirds schon reichen,
Für mich ist es, wie für viele andere, ein Genuss, auch schon im Sommer, Bilder aus diesen geilen Skigebieten zu erhaschen.
Falls noch jemand Ideen für die Auswahl von Unterkünften hat, bitte ich ihn um eine kurze Mitteilung.
Vielen Dank
Mit den schlechten Schneeverhältnissen im Januar und Februar kann ich dir nur zustimmen.
Das erste mal war ich in Frankreich über Sylvester 2004-2005 und zwar in Meribel. Ich war voller Vorfreude, leider war der Schnee sehr knapp. Zwar konnte man fast alles fahren, aber man musste den ganzen Tag den Steinen ausweichen. Die Skier waren danach ziemlich ramponiert. Allerdings hatten wir von 9 Tagen 9 Tage Sonnenschein.
Im Februar 2005 waren wir eine Woche in Les Coches (Pardiski) direkt an der Verbindung nach Les Arc. Die Schneeverhältnisse und das Wetter waren da sehr gut.
Darür wurden wir heuer Mitte Februar (wieder in Meribel) wieder ziemlich enttäuscht. Der Schnee war wieder mal ziemlich knapp. Zu allem Überfluss hat es auch noch geregnet (von Dienstag auf Mittwoch). Abends hatte es noch geschneit und wir freuten uns auf reichlich Neuschnee. Allerdings kam am nächsten Morgen das schlimme Erwachen; es regnete noch bis in den Nachmittag und zwar mindestens bis auf 2600m. Unser Vermieter sagte uns dann, dass dies das erste mal in den letzten 10 Jahren der Fall war (im Februar). Am nächsten Tag setzte wieder Schneefall ein und es stürmte ziemlich heftig, so dass man eigentlich nur noch um Le Chaudanne fahren konnte.
Darum, wenn man die Schneeverhältnisse verfolgt, ist man, wie du schon erwähnt hast, der März wahrscheinlich der beste Zeitpunkt.
Sorry, dass ich die Frage ins falschen Unterforum gestellt habe, aber
dafür werde ich mich mit tollen Bilder aus Tignes und Meribel revanchieren. Leider kann ich nicht mit dem Lift-know-how anderer User dienen, aber für einen allgemeinen Bericht (Wetter, gefahrene Pisten,.. wirds schon reichen,
Für mich ist es, wie für viele andere, ein Genuss, auch schon im Sommer, Bilder aus diesen geilen Skigebieten zu erhaschen.
Falls noch jemand Ideen für die Auswahl von Unterkünften hat, bitte ich ihn um eine kurze Mitteilung.
Vielen Dank
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.07.2006 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die ausführliche Antwort.
Mit den schlechten Schneeverhältnissen im Januar und Februar kann ich dir nur zustimmen.
Das erste mal war ich in Frankreich über Sylvester 2004-2005 und zwar in Meribel. Ich war voller Vorfreude, leider war der Schnee sehr knapp. Zwar konnte man fast alles fahren, aber man musste den ganzen Tag den Steinen ausweichen. Die Skier waren danach ziemlich ramponiert. Allerdings hatten wir von 9 Tagen 9 Tage Sonnenschein.
Im Februar 2005 waren wir eine Woche in Les Coches (Pardiski) direkt an der Verbindung nach Les Arc. Die Schneeverhältnisse und das Wetter waren da sehr gut.
Darür wurden wir heuer Mitte Februar (wieder in Meribel) wieder ziemlich enttäuscht. Der Schnee war wieder mal ziemlich knapp. Zu allem Überfluss hat es auch noch geregnet (von Dienstag auf Mittwoch). Abends hatte es noch geschneit und wir freuten uns auf reichlich Neuschnee. Allerdings kam am nächsten Morgen das schlimme Erwachen; es regnete noch bis in den Nachmittag und zwar mindestens bis auf 2600m. Unser Vermieter sagte uns dann, dass dies das erste mal in den letzten 10 Jahren der Fall war (im Februar). Am nächsten Tag setzte wieder Schneefall ein und es stürmte ziemlich heftig, so dass man eigentlich nur noch um Le Chaudanne fahren konnte.
Darum, wenn man die Schneeverhältnisse verfolgt, ist man, wie du schon erwähnt hast, der März wahrscheinlich der beste Zeitpunkt.
Sorry, dass ich die Frage ins falschen Unterforum gestellt habe, aber
dafür werde ich mich mit tollen Bilder aus Tignes und Meribel revanchieren. Leider kann ich nicht mit dem Lift-know-how anderer User dienen, aber für einen allgemeinen Bericht (Wetter, gefahrene Pisten,.. wirds schon reichen,
Für mich ist es, wie für viele andere, ein Genuss, auch schon im Sommer, Bilder aus diesen geilen Skigebieten zu erhaschen.
Falls noch jemand Ideen für die Auswahl von Unterkünften hat, bitte ich ihn um eine kurze Mitteilung.
Vielen Dank
Mit den schlechten Schneeverhältnissen im Januar und Februar kann ich dir nur zustimmen.
Das erste mal war ich in Frankreich über Sylvester 2004-2005 und zwar in Meribel. Ich war voller Vorfreude, leider war der Schnee sehr knapp. Zwar konnte man fast alles fahren, aber man musste den ganzen Tag den Steinen ausweichen. Die Skier waren danach ziemlich ramponiert. Allerdings hatten wir von 9 Tagen 9 Tage Sonnenschein.
Im Februar 2005 waren wir eine Woche in Les Coches (Pardiski) direkt an der Verbindung nach Les Arc. Die Schneeverhältnisse und das Wetter waren da sehr gut.
Darür wurden wir heuer Mitte Februar (wieder in Meribel) wieder ziemlich enttäuscht. Der Schnee war wieder mal ziemlich knapp. Zu allem Überfluss hat es auch noch geregnet (von Dienstag auf Mittwoch). Abends hatte es noch geschneit und wir freuten uns auf reichlich Neuschnee. Allerdings kam am nächsten Morgen das schlimme Erwachen; es regnete noch bis in den Nachmittag und zwar mindestens bis auf 2600m. Unser Vermieter sagte uns dann, dass dies das erste mal in den letzten 10 Jahren der Fall war (im Februar). Am nächsten Tag setzte wieder Schneefall ein und es stürmte ziemlich heftig, so dass man eigentlich nur noch um Le Chaudanne fahren konnte.
Darum, wenn man die Schneeverhältnisse verfolgt, ist man, wie du schon erwähnt hast, der März wahrscheinlich der beste Zeitpunkt.
Sorry, dass ich die Frage ins falschen Unterforum gestellt habe, aber
dafür werde ich mich mit tollen Bilder aus Tignes und Meribel revanchieren. Leider kann ich nicht mit dem Lift-know-how anderer User dienen, aber für einen allgemeinen Bericht (Wetter, gefahrene Pisten,.. wirds schon reichen,
Für mich ist es, wie für viele andere, ein Genuss, auch schon im Sommer, Bilder aus diesen geilen Skigebieten zu erhaschen.
Falls noch jemand Ideen für die Auswahl von Unterkünften hat, bitte ich ihn um eine kurze Mitteilung.
Vielen Dank
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wann buchen in Frankreich?
Vielleicht noch ein Satz von mir dazu. Hab es seit 2000 insgesamt fünf mal nach Frankreich geschafft, dreimal Paradiski (Les Coches bzw. Belle Plagne) 2000/01/02 und zweimal Mottaret 2004 und 05. Dazu kommt das, was ich seit knapp vier Jahren hier im Forum lese. Und das lässt nur einen Schluß zu: Für Frankreich ist der März die beste Zeit! Ostern geht noch je nach Zeitpunkt (wir waren meist die Woche vor oder nach Ostern dort wegen den Schulferien). Aber man kann Ostern auch Pech haben.
Zur Buchungszeit kann ich nur sagen, daß wir als größere Gruppe immer schon im Sommer davor gebucht haben.
Ich denke der Thread wird irgendwann ins "Skigebiete in aller Welt" verschoben. Bitte einfach noch ein wenig Geduld haben...
Zur Buchungszeit kann ich nur sagen, daß wir als größere Gruppe immer schon im Sommer davor gebucht haben.
Ich denke der Thread wird irgendwann ins "Skigebiete in aller Welt" verschoben. Bitte einfach noch ein wenig Geduld haben...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- levieux
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 09.11.2004 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: saverne Elsass
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
lange jahre war die beste Zeit in den 3 vallées ende Januar, da war immer sehr viel Schnee( den besten ganzen Winter) war praktisch immer schönes Wetter zwar manche Jahre zimlich Kalt, leider in den 4 leztzen Jahre hat sich das geändert, in den 3 leztzen Jahre war es im märz und auch entschaunlich mitte April sehr gut. in 2005 war es wirklich top mitte April sehr guter Schnee und schönes Wetter.
Fur die Buchung, seit den leztzen Jahren kannst du noch sehr kurzfristig etwas gutes finden, die Leute warten bis zum leztzen momment um zu Buchen.
Fur Val thorens kannst du dich an die" centrale de reservation" wenden, und die schicken dich dann direkt zu den agenturen wo noch etwas frei haben
Fur die Buchung, seit den leztzen Jahren kannst du noch sehr kurzfristig etwas gutes finden, die Leute warten bis zum leztzen momment um zu Buchen.
Fur Val thorens kannst du dich an die" centrale de reservation" wenden, und die schicken dich dann direkt zu den agenturen wo noch etwas frei haben
saison 2010/2011 hat am 4/12 gestartet
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu