
also los geht's

heuer begann die Wintersaison auf der Südhalbkugel -wie üblich- am Anfang/Mitte Juni. Ausnahme war Mt Dobson (NZ), hier war die Saisonopening am ende Mai.
Mt Hutt hat auch "was" bekommen, so sah es bei der Bergstation aus am 23. Mai:
im Mitte Juni fiel bis zu 2 Meter Neuschnee in den Anden runter. Vor allem Valle Nevado und Portillo bekam davon jede Menge Schnee. Besser könnte eine Saisoneröffnung einfach nicht sein

Valle Nevado (Mitte Juni):
aber am Anfang Juli kam das dicke Ende mit fast sommerlichen Temperaturen und das im Hochwinter !. in Santiago (Haupstadt von Chile) kletterten die Temperaturen bis zu 28 Grad !
Tauwetter mit schweren Regenfällen in Santiago:
(ungewöhnlich warm, aber man muss anmerken, dass Santiago liegt im Küstengebiet, wo mediterranisches Klima herrscht) in Skigebieten herrschten frühlingshafte Temperaturen und ein guter halber Meter Schnee ist weggeschmolzen.
im Mitte Juni dann kam wieder der Schneefall, örtlich bis zu 2,5 m Neuschnee !!!
Und was ist mit Australien ? 'Crap season', sahen die Einheimischer, seit 25 Jahren war so eine schlechte Saison nicht, während beim Nachbar (=NZ) fällt der weiße Pracht ohne Ende. besonders schlecht ist die Lage in Victoria, in NDW geht es noch halbwegs, aber in SKigebieten die in Victoria liegen ist die derzeitige Situation (immer nich) eine Katastrophe.
Mt Buller (Victoria) am 24. Juli - Wo ist der Schnee... ?
... ach so, da ist er, dank der Schneekanonen

ohne Worte:
'to be continued'
