Werbefrei im Januar 2024!

Abspannung im Modellbau

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Abspannung im Modellbau

Beitrag von PB_300_Polar »

Mich interessiert mal, wie ihr bei euren Bahnen die Abspannung realisiert habt?

oder anders gesagt, was für eine Abspannung habt ihr (hydraulisch oder Gewicht) und ist die Umlenkscheibe Fahrbar, wenn ja wie habt ihr das geschafft?
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Also die Abspannung bei meinem DSB Funzt sogut wie imOriginal: An die fahrbare Antriebsbrücke sind rechts und Links (aussen) je ein Draht befestigt, welcher über eine Umlekrolle am ende des "Spannwegs" um 90* nach unten abgelenkt wird. Im Spannkeller sind beide Drähte an einem Profil befestigt. An diesem Profil befindet sich eine Spannfeder.

Es kommt halt drauf an, mit wieviel Gwicht gespannt werden muss. Bei dem 8er Sessellift soll es Hydraulisch geschehen, absolut so wie im Original.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

liftmodell hat geschrieben:....Es kommt halt drauf an, mit wieviel Gwicht gespannt werden muss. Bei dem 8er Sessellift soll es Hydraulisch geschehen, absolut so wie im Original.
Dann stell doch mal einen kleinen Videoausschnitt rein, damit wir sehen können, wie das bei deiner Bahn funzt.

Auch hast du woanders geschrieben, dass du Seilrechnungen selber machts, und zwar nur für Modelllifte.

Auch das wäre toll, mal so was zu sehen. Bin gespannt

Können die Hydraulikzilinder für Modelle wo gekauft werden, oder baust du die selber nach ?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Hydraulikzylinder kann man kaufen. Im Topic von Oscar (Bully-Topic) sind Links.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

@Liftmodell: Du hast eine fertige DSB? Na dann mal her mit den Fotos! Aber bitte nicht hier, sondern in einem neuen Thread. OK?
Hibernating
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Bin auch dafür.
Und die bitte von Hägar auch noch erfüllen, wir sind schon sehr gespannt.
Wenn möglich auch ein paar Datailfotos und ein paar fertige rechnungen!
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Also bei den Spanngewichten kommt es halt drauf an, wie schwer das Seil ist: Funitel mit 2.25cm Streckenlänge = 9m Seil gewicht 600gramm dazu Fahrbetriebsmittel. Wenn dieses Gewicht das Seil spannen soll, kommt man dicht weit: Siehe beispiel: wenn ich ein sagen wir 30m langes 3mm starkes Rundlitzenseil nehme, und es versuche mit aller körperkraft zu spannen, hängt es immer noch durch, Das mach ich mir im Modell zu nütze: Es ist (finde ich) total unrealistisch, Modellseilbahnen zu bauen, bei denen das Seil starr wie ein Draht ist, und nicht durchhängt. Daher nehme ich nur das eigengewicht des Seils+das gewicht aller am Seil befindlichen Fahrbetriebsmittel. Dadurch habe ich noch einen minnimalen Durchhang, welcher im M. 1/87 auch noch gut ausschaut. mann kann natürlich auch weniger Gewicht nehmen und es dadurch mehr durchhängen lasse. Geschmackssache!!!

Zum DSB:
Allles fertig bis auf Rollenbatterien. Fotos kommen erst wenn er komplett fertig ist und läuft.
Zuletzt geändert von PHB am 26.08.2006 - 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

^^Bitte mässige dich etwas in deinem Tonfall!

Edit: Danke!
Zuletzt geändert von GMD am 27.08.2006 - 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Hibernating
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

hier mal 2 fotos von der Abspannung bei meinem ESL.

Abspanngewicht ist 500Gr schwer.
Dateianhänge
abspannung2.jpg
Spannwagen
Spannwagen
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ok, vielen Dank für eure Informationen.
Der Schnee kommt.....
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Bei meiner Lego-ZUB letztes Jahr hatte ich nur das Tragseil mit einem Gewicht abgespannt. Das Zugseil war fix abgespannt.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Antworten

Zurück zu „Modellbau“