Rotwand, 22.4.2003
Verfasst: 27.04.2003 - 00:14
Ein Nachtrag vom uni-freien Osterdienstag:
Vom Spitzingsee (1085 m.) auf dem klassischen Rotwandweg (Forststraße) in 1 1/2 h zum 1765 m. hohen Rotwandhaus und in einer weiteren 1/4 h auf den 1884 m. hohen Rotwandgipfel, einen der beliebtesten Münchner Hausberge. So einsam wie zur Zeit ist es wohl das ganze Jahr nicht (zu wenig Schnee zum Skitourengehen, Taubensteinbahn hat Revision, schlechtes Wetter, keine Wandersaison). Das Rotwandhaus (DAV) ist aber geöffnet. Eigentlich wollte ich endlich mal über den Pfanngraben absteigen oder über den Nordgrat zum Miesingsattel und noch auf den Hochmiesing, aber von Westen ist eine riesige schwarze Wolke aufgezogen und am Gipfel hat es angefangen zu Schneien. Deshalb sind wir relativ schnell wieder runter. Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs (davon mindestens 1 1/4 h in der Hütte gesessen!), für 800 Hm und die Saisoneröffnung gar nicht schlecht, bin mit meiner Frühform eigentlich recht zufrieden. Oben hatte es ab ca. 1600 Meter (Südflanke) noch Schnee, vor allem am Gipfelhang. Ich hatte die Schneeschuhe dabei, hätte man aber nicht gebraucht, hab sie nur des Gags wegen mal angezogen. Vom Gipfel hat man gesehen, dass sich die Schneefelder bald völlig auf die Nordflanken beschränken werden. Also: in den Voralpen ist bald praktisch alles begehbar zum Konditionbolzen, dann kann ab Juni/Juli Karwendel & Co unsicher gemacht werden, wenn dort der Schnee auf weit genug abgeschmolzen ist.
Bilder habe ich ein paar, kommen in ein paar Tagen.
Vom Spitzingsee (1085 m.) auf dem klassischen Rotwandweg (Forststraße) in 1 1/2 h zum 1765 m. hohen Rotwandhaus und in einer weiteren 1/4 h auf den 1884 m. hohen Rotwandgipfel, einen der beliebtesten Münchner Hausberge. So einsam wie zur Zeit ist es wohl das ganze Jahr nicht (zu wenig Schnee zum Skitourengehen, Taubensteinbahn hat Revision, schlechtes Wetter, keine Wandersaison). Das Rotwandhaus (DAV) ist aber geöffnet. Eigentlich wollte ich endlich mal über den Pfanngraben absteigen oder über den Nordgrat zum Miesingsattel und noch auf den Hochmiesing, aber von Westen ist eine riesige schwarze Wolke aufgezogen und am Gipfel hat es angefangen zu Schneien. Deshalb sind wir relativ schnell wieder runter. Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs (davon mindestens 1 1/4 h in der Hütte gesessen!), für 800 Hm und die Saisoneröffnung gar nicht schlecht, bin mit meiner Frühform eigentlich recht zufrieden. Oben hatte es ab ca. 1600 Meter (Südflanke) noch Schnee, vor allem am Gipfelhang. Ich hatte die Schneeschuhe dabei, hätte man aber nicht gebraucht, hab sie nur des Gags wegen mal angezogen. Vom Gipfel hat man gesehen, dass sich die Schneefelder bald völlig auf die Nordflanken beschränken werden. Also: in den Voralpen ist bald praktisch alles begehbar zum Konditionbolzen, dann kann ab Juni/Juli Karwendel & Co unsicher gemacht werden, wenn dort der Schnee auf weit genug abgeschmolzen ist.
Bilder habe ich ein paar, kommen in ein paar Tagen.