Aufstieg: Glanegg (465m, der Ausgangspunkt der Tour befindet sich ein paar Kilometer von der Talstation der Pendelbahn entfernt) - Rosittental (Weg Nr.460) - untere und obere Rositten - Dopplersteig - Zeppezauer Hütte - Geiereck (1805m), Gehzeit ca. 150 - 180 Minuten
Eine ausführlichere Wegbeschreibung findet man hier.
Abstieg: Seilbahn

Im Bereich der oberen Rositten eröffnete sich uns erstmalig ein Blick auf die Pendelbahn
Stütze Nr.2
Der weitere Streckenverlauf im Gegenlicht
In diesem Abschnitt wird der höchste Bodenabstand erreicht
Einfahrt Bergstation
Der 1876 eröffnete Dopplersteig im Überblick - über 400 in den Fels gehauene Stufen und Seilsicherungen sorgen für eine Entschärfung dieses ausgesetzten Felsabschnittes
Kühn presst sich der Steig an die Nordwand des Geierecks, nach rechts gähnende Leere ...
Ein letzter Blick zur Seilbahn, ehe diese hinter den Felsen verschwindet
Im Zick Zack Muster angelegt, sorgen Holzbalken für ein bequemes Fortkommen in diesem steilen Felsgelände
Die letzten Meter des Dopplersteiges vor der Einmündung in den latschenbewachsenen und gutmütigen Nordrücken des Geierecks.
Nach soviel Anstrengung legen wir eine verdiente Pause ein, um uns für das Finale zu stärken - natürlich nicht ohne die Ausblicke zu genießen ...
Osterhorngruppe und Salzachtal mit Tauernautobahn, im Bereich der nervigen 100km/h Beschränkung aufgrund des Immissionsschutzgesetztes
Salzachbrücke der A10 mit Radar in Fahrtrichtung Salzburg
Salzburg City und Flachgau
Airport W.A. Mozart
Geschafft, am Gipfel des 1805m Geierecks, etwas unterhalb die Bergstation der Untersbergbahn
Salzachtal Richtung Hallein, Golling, ... bei leider nur sehr mäßiger Fernsicht
Zoom auf die auf einem Felsgrat betonierte zweite Stütze und St. Leonhard
Ausblick von der Bergstation
Ausblick von der Talstation
Das lange Spannfeld zwischen erster Stütze und Talstation
Swoboda Gondeln mit einem Fassungsvermögen von 50 Personen
Einfahrt Talstation in St. Leonhard, neugierige Gesichter blicken auf die beiden Photographen.
Ärgerlich jedoch die Rückreise zum Ausgangspunkt der Tour in Glanegg - für die wenigen Kilometer dorthin benötigte das öffentliche Verkehrsmittel über nicht mehr nachvollziehbare Irrwege gute 30 Minuten! Zu Fuß wären wir vermutlich schneller gewesen.

Für die Statistiker - das Datenblatt der Untersbergseilbahn:
Halt, noch ganz wichtig, der² hat seine neue Kamera getestet !!!
Wer eine ca. 6-minütige filmische Zusammenfassung incl. Seilbahnfahrt sehen will, dem sei folgender Download empfohlen ->
Video Untersberg -> zwischen high (16,3MB) oder low (7,2MB) wählen -> viel Spaß!