Seite 1 von 1
Schneekanone - Radiallüfter?
Verfasst: 22.10.2006 - 14:34
von Mikke
Hallo!
Erstmal kurze vorstellung meinerseits, ich studiere Industrial Design und bin gerade an einem Projekt dran bei dem es um eine Art redesign oder überhaupt komplette "Neuerschaffung" von Schneekanonen/Schneeerzeugern geht.
Nun kam bei mir vorhin die Frage auf warum Schneekanonen immer Tonnenförmig sind.
Könnte man nicht auch einen Radiallüfter einsetzen um so die Kanone an sich kompakter bzw. flacher zu bauen?
Die einzige logische Erklärung für mich ist monentan, dass die normalen Axialventilatoren mehr Luftdurchsatz bzw. Druck aufbauen können und dass dadurch der Schnee weiter "hinausgeschossen" wird.
Konnte bis jetzt noch nichts drüber finden, aber vielleicht kann mich ja wer aufklären. 
Grüße
Mike
Verfasst: 23.10.2006 - 11:24
von 720°
ich mein mal gehört zu haben, dass die Lüfter turbinenförmig gebaut werden, um eine optimale Luftströmung zu erreichen.
Bei der Turbine von der M20 sieht man auch, dass die Flügel vor dem eigentlichen Propeller gebogen sind, wird sicherlich auch was mit der Luftströmung zu tun haben?!?!
Aber schreib doch einfach mal eine Email an die Hersteller oder ruf einfach an!!
Verfasst: 23.10.2006 - 11:31
von 720°
ach ja ich wolle ja noch ein Bild zeigen:
Verfasst: 23.10.2006 - 11:32
von SnowFreak
hehe ja da hast du Recht
Je mehr die so geformt sind so besser ist der Luftstrom genauso wie in einer Turbine vom Flugzeug
Verfasst: 23.10.2006 - 11:43
von buzi
Naja, die These, je mehr gebogen, desto besser der Luftstrom ist nicht haltbar. Die optimale Flügelform ergibt sich aus Umlaufzahl, Flügelgröße, erwünschtes Strömungsprofil, zur Verfügung stehder Leistung, Flügelmaterial und dessen Oberfläche.... Daraus muss Du dir dann das Optimum basteln....
Verfasst: 23.10.2006 - 12:51
von Mikke
720° hat geschrieben:ich mein mal gehört zu haben, dass die Lüfter turbinenförmig gebaut werden, um eine optimale Luftströmung zu erreichen.
Bei der Turbine von der M20 sieht man auch, dass die Flügel vor dem eigentlichen Propeller gebogen sind, wird sicherlich auch was mit der Luftströmung zu tun haben?!?!
Aber schreib doch einfach mal eine Email an die Hersteller oder ruf einfach an!!
Die Flügel vor (oder eigentlich hinter) dem Ventilator sind soweit ich weiß dazu da um den Deadspot in der Mitte (der durch die Achse des Ventilators entsteht - je grösser der Durchmesser, desto größer kann evtl. der Deadspot ausfallen) auszugleichen/aufzuheben.
Zusätzlich kann man ja teilw. noch den Anstellwinkel der Rotorblätter einstellen (bilde mir zumindest ein das gesehen zu haben).
Ich bin zwar kein Stömungstechniker, aber ich kenns von einem High Power Lüfter aus dem PC Bereich (Delta EHE http://www.extremeoverclocking.net/beri ... _delta.jpg ).
Bei einem Radiallüfter würde der Deadspot ja ohnehin wegfallen, werd mal in die Richtung weiter Research betreiben un auch mal den einen oder anderen Hersteller anschreiben.
Danke erstmal!
Verfasst: 23.10.2006 - 16:54
von alpenalex
Ich schätze mal das es bei einer Schneekanone mit einer anderen Form umständlicher ist einen Starken Luftstrom zu machen. Das würde deswegen glaub ich auch Teuerer werden. Dabei sind die Dinger ja eh schon Teuer genug.
Aber mal abgesehen davon find ich die Form und so eigeneltich praktisch und schön.
Verfasst: 23.10.2006 - 18:14
von Seilbahnjunkie
Ich finde es gut, dass man sich auch drüber mal Gedanken macht. Schlieslich werden Seilbahnen auch nach Ästhetischen Gesichtspunkten designt, wie z.B. die Galzigbahn.
Verfasst: 24.10.2006 - 19:12
von SnowFreak
klar soll man sich gedanken übers aussehen machen, aber ist doch lieber wichtiger für mich find ich das die Maschine Funktioniert! ( soll jetzt nicht heißen das dass aussehen nicht wichtig sei, das stimmt schon nur sollte die maschine lieber funktionieren statt nen dickes Design zu habn
)