Im Neuheiten-Thread wurde vor einigen Tage lang und breit über das Söllereck diskutiert mit Inhalten, die überwiegend nichts mit Neuheiten zu tun haben. Insbesondere wurde von den Höllwies-Pisten geschwärmt. Daher sehe ich es als sinnvoll an, diese Inhalte vom Neuheiten-Topic abzuspalten. Ich zitiere hier nochmal die Inhalte, bei denen es sich um reine Söllereck-Diskussion handelt und die den Ist-Zustand wiederspiegeln:
Christoph Lütz hat geschrieben:Die Höllwiesabfahrt wird nach meiner Meinung oft unterschätzt, da nicht einsehbar. Eine abwechselungsreiche Piste! Und schneesicher. Die Nord-/Ostseitige Lage konserviert den Schnee wirklich optimal. Und die über 500 m Höhenunterschied sind nicht zu verachten.
Für mich hat dieses Projekt (KSB + ev. Beschneiung) absolute Priorität.
Chasseral hat geschrieben:Die Höllwies wirklich ein Phänomen. Da bin ich schon 50-100 mal runter. Trotzdem kenne ich sie noch nicht 100%ig auswendig (weder die linke noch die rechte). Sowas von abwechslungsreich mit Kurven und Neigungswechsel habe ich sonst noch nie gesehen. Ich glaube, diese Piste wird mir nie langweilig.
Ich schlafe erst dann ruhig, wenn hier wirklich die Bagger anrollen. Eine mittelfristige Einstellung des Skibetriebs an diesem genialen Hang wäre für Ski-Deutschland eine mittlere Katastrophe. Leider (teilweise auch zum Glück) wird diese Piste bei weitem nicht so frequentiert, wie es ihr in Anbetracht ihrer Qualität gebührt. Viele der vielen Söllereck-Anfänger lassen sich wohl durch die rote Markierung abschrecken, oder durch den langen Schlepplift. Dabei ist sie nicht einmal soo schwer. Ein geübter Anfänger kommt problemlos runter. Und trotzdem ist sie für einen guten Skiläufer bei etwas höherer Geschwindigkeit sehr anspruchsvoll. Ein Phänomen eben - diese Piste! *schwärm*
Bosqueverde hat geschrieben:Ich war letztes in der 3 Januarwoche montags um 11.00 auf den Höllwiespisten, mal ohne Familie, nur mit einem Kumpel, der Oberstdorf nicht kannte, weil er sonst nur in den großen Skigebieten der Welt fährt.
Als er ein Drittel unter Juchzen heruntergefahren war, ( wir waren die ersten an diesem Tag!), bremste er unvermittelt, zog Mütze und Brille ab und stammelte unter Tränen, das er so etwas Geiles noch nie gesehen habe. Wohlgemerkt: der Mann war 61 Jahre alt.
Wenn eine 4-er, 6,er oder sonstwie KSB kommt sind diese Zeiten unwiderruflich vorbei! Gleichwohl braucht das Söllereck einen Sessellift, allein schon, um sich mal zu erholen, denn 10 x Höllwies hoch und runter gehen auch mir in die Beine, und ich bin relativ fit. Deswegen der in diesem Forum schonmal vorgetragene Hinweis, Schrattenwang- und Ochsenhöflelift abzubauen und durch eine 4 er KSB zu ersetzen. Mit einer erhöhten Bergstation ergäber das eine 1000m lange Bahn mit 300m Höhenunterschied. Das sind 2 anspruchsvolle 1200 m lange schzöne Abfahrten mit Traumpanorama. Dann kann man auch mal länger im Söllergebiet bleiben.
Nebenbei ergäbe sich wohl auch noch folgende Möglichkeit:
Von ganz oben, 30-40 m oberhalb der jetzigen Bergstation,so erklärte mir der Wirt der Hochleite?, könne man dann in einer Skitour bis zur Talstation Fellhornbahn kommen. Ich bin das diesen Sommer mal abgegangen und glaube, das könnte hinhauen
Zyste hat geschrieben:also bezüglich des abbaus des schrattenwang und ochsenhöflelifts kann ich sagen, dass insbesondere die abfahrten vom schrattenwanglift sehr steil sind. die rechte ist dann meist mit buckeln. und da dass söllereck bis auf die höllwiesabfahrten eher ein anfänger und familiengebiet ist, hätten die anfänger dann nciht mehr die möglichkeit den sehr einfachen hang am ochsenhöfle zu fahren, sondern müssten dann ganz hoch. vorallem wenn ihr wollt, dass der neue sessel bis ganz hoch geht. da ist es ja extremst steil, bin mir garnicht sicher ob man da überhaupt ne abfahrt bis zur jetztigen bergstation schrattenwanglift anlegen könnte.
ich persönlich fänds auch klasse. und dass irgendwas am söllereck erneuert werden müsste ist auch klar. der höllwies wär da die beste möglichkeit. und mit neuerschliessungen siehts glaub ich von der möglichkeiten allein schon recht schlecht aus.
Xtream hat geschrieben:... ach ja und die höllwiespisten sind wirklich ein schmackerl.... kann man nur jedem skifreak empfehlen! gigantische heizer abfahrt mit perfektem gelände..... ich brauch da nicht unbedingt ne KSB
Zyste hat geschrieben:hm ok ich war lang nicht mehr am söllereck. aber auf jeden fall gibts doch ne einfache variante zum ochsenhöfle zu kommen. wie du gesagt hast so in nem bogen oderso. und verglichen mit der abfahrt vom schrattenwanglift ist das schon leichter oder?
Chasseral hat geschrieben:Die direkte Piste am Schrattenwang ist einen Tick steiler als die am Ochsenhöfle. Aber dann kommt schon die Piste direkt am Ochsenhöfle runter. Dort trainiert sogar der Skiclub öfters Slalom. Nächst flachere ist Schrattenwang links ganz aussen im Bogen rum. Noch etwas flacher ist Ochsenhöfle möglichst weit vom Lift entfernt und auf der anderen Hangseite. Und am flachsten da oben ists am Schrattenwanglift, ganz rechts (von unten gesehen) aussen rum, an der Alpe Schrattenwang vorbei - dann weiter den Schrattenwanglift kreuzen und der Hauptabfahrt folgen bis zur Bergstation Höllwies und dann wieder rüber zur Schrattenwang-Talstation. Das ist eigentlich die flachste da oben und die wird oben als erstes von den Kinderskikursen befahren. Man könnte genausogut im grossen Bogen runter zum Ochsenhöfle fahren. Die Skikurse fahren dann sogar teilweise über einen Waldweg flach zur Talstation. Wäre also gar kein Problem, hier eine kindersichere Sesselbahn von der Talstation Ochsenhöfle bis zur Bergstation Schrattenwang zu haben. Da würde ich mit jedem Kind, dass einigermassen aufrecht auf den Skiern stehen kann, wieder runter fahren.
Das ist auch das schöne am Söllereck: Da oben ist allen blau ausgeschildert, und die Abfarten jeweils aussen rum sind auch leicht. Fährt man aber die Pisten direkt am Lift runter, dann wirds sogar teilweise lustig steil. In jedem anderen Gebiet wären diese Pisten rot oder schwarz ausgeschildert. Lasst euch von dem vielen blau auf dem Pistenplan ja nicht abschrecken! Auf den blauen Bereichen gibt es einige richtig steile Stücke. In diesem Gebiet kann super eine Gruppe gemeinsam fahren, die aus Anfängern und aus guten Skifahrern besteht. Und auch auf der Höllwies haben wie gesagt sowohl Könner Spass als auch fortgeschrittene Anfänger. Das einzige, was durchgehend sehr leicht ist, ist die Hauptabfahrt an der Söllereckbahn.
Fiescher hat geschrieben:War letzten Februar mit Micha zum Mittagessen am Söllereck und bin heute noch begeistert vom Söllereck. Der Ochsenhöflelift bietet direkt links und rechts der Trasse zwei tolle Steile Pisten...
Und Höllwies, ich glaub ich muss nix mehr dazu sagen, nur daß der Schlepper ruhig dort stehen bleiben kann, die beiden Pisten sind einfach das genialste was ich bisher gefahren bin.....
Bin mit X-Tream dort ca. 5-6 mal runter.... und wurde auch sofort vom Virus infiziert.... Mal schauen, vielleicht geht sich ja Oberstdorf diesen Winter wieder aus.....
Zuletzt geändert von Chasseral am 22.11.2006 - 14:43, insgesamt 1-mal geändert.