Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahn, Sessel- und Schlepplift La Schlucht (F)

France, France, Francia
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahn, Sessel- und Schlepplift La Schlucht (F)

Beitrag von flyer »

Im Rahmem unserer traditionellen Herbsturlaubs im Schwarzwald waren wir am 11.10.06 auch wieder in den Vogesen, genauer gesagt auf dem Col de la Schlucht. Das ist eine Passstraße von Colmar in die Vogesen.
Bild

Am höchsten Punkt, wo Col de la Schlucht und Route des Crêtes sich kreuzen führt ein Sessellift (und ein Skilift) auf den Montabey. Hinunter kommt man im Sommer wieder auf der Sommerrodelbahn.
Bild

Rechts die Sesselbahn, links am Waldrand entlang führt die Sommerrodelbahn:
Bild

Talstation:
Bild

Daneben steht halb im Wald eine Pistenraupe rum:
Bild

Auf dem "Hinterhof" stehen zwei Rinnen mit je einem Schlitten. Vermutlich werden die im Sommer zu Werbezwecken an der Passstraße aufgestellt.
Bild

Noch ein paar Fotos der Station:
Bild

Bild

Bild

Rodelanleitung:
Bild

Stütze 1:
Bild

Haben die Dinger einen so hohen Verschleiß, dass man soviele Ersatzrinnen braucht?
Bild

Stütze 2:
Bild

Rodelbahn am Waldrand:
Bild

Nr 3:
Bild

Bild

Nr 4:
Bild

Die Bergstation kommt in Sicht (Nr 5):
Bild

Letzte Stütze:
Bild

Bergstation und Start der beiden Rodelbahnen:
Bild

Bild

Parallel zum Sessellift verläuft auf der anderen Seite der Piste ein Schlepplift. Hier zwei der Stützen:
Bild

Bild

Die obere Umlenkstation ist nicht fest montiert, sondern am Spannseil aufgehängt:
Bild

Ein Schlitten von unten: Auf den weißen Kufen rutscht er, zum Beschleunigen werden die Räder abgesenkt, zum Bremsen die Bremsgummis.
Bild

Diese Schlitten bleiben etwas besser in der Spur als z.B. auf der Sackpfeife, da sie zwei Achsen mit Rädern haben und die Mechanik so eingestellt war, dass die Räder eigentlich immer Bahnkontakt hatten, wenn man nicht besonders kräftig bremste.

Bild

Bild

Das Besondere an den Bahnen sind die vielen Jumps, die wirklich spaßig zu fahren sind:
Bild

An einer Stellen laufen die Bahnen nicht parallel und überkruzen sich auch:
Bild

Bild

...und wieder *hüpf*
Bild

...und nochmal...
Bild

Ende der Bahn:
Bild

Bild

Bild

Für die Spielkinder gibt es hier unten auch noch einen Bagger:
Bild
Zuletzt geändert von flyer am 16.09.2014 - 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Beitrag von flyer »

Hoppla, wie konnte mir das nach Deutschland rutschen! Kann das mal jemand bitte unter Sommerberichte-Frankreich verschieben?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@ Dachstein: Da ist diese Bahn gerade noch heilig. Hab ich schon schlimmere gesehen. Vor allem in Frankreich. :lol:

Flyer: Naja immerhin gehörte das Elsass mal zu Deutschland. Ja ich weis La Schlucht liegt nicht im Elsass aber der Name kommt schon aus dem Deutschen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Hatten die Betreiber zuviel Geld oder war dies eine Occasionanlage ?
Denn für viele Skigebiete bleibt wohl eine 640 Meter lange KSB ein Traum.

Auf jeden Fall hat die KSB ziemlich spezielle Portalstützen. :top:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

TPD hat geschrieben:Hatten die Betreiber zuviel Geld oder war dies eine Occasionanlage ?
Denn für viele Skigebiete bleibt wohl eine 640 Meter lange KSB ein Traum.
Ist keine Occasionsanlage, wurde 1984 neu gebaut. Dazu muss man wissen, dass der Skigebietsbetreiber immer 2 Anlagen im Doppelpack gekauft hat. Bei dieser Bahn war eben das Glück, dass man sie zusammen mit der deutlich längeren 4KSB Grand-Artimont gekauft hat. Also wurde sie auch eine 4KSB.

1977 hatte man bei Montaz die beiden 3SB Vologne und La Lande gekauft. 1987 hat man, ebenfalls bei Montaz, die beiden 4SB Chitelet und Petit Artimont gekauft.

Hier gibts übrigens den kompletten Bericht der Bahn mit allen technischen Detailfotos und auf Seite 2 der Diskussion auch einige Winterbilder.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Frankreich“