Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahn, Sessel- und Schlepplift Sackpfeife (D)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahn, Sessel- und Schlepplift Sackpfeife (D)

Beitrag von flyer »

Ist zwar schon eine Weile her (7.9.06), aber da man sonst selten Fotoberichte von der Sackpfeife sieht, stell ich es noch ein:

Die Sackpfeife ist ein Berg bei Biedenkopf in der Nähe von Marburg. Zu erreichen ist das Gelände leider nur per Auto oder wie in meinem Fall per Fahrrad. Am Ende der Zufahrtsstraße liegt ein Parkplatz mit ca. 500 Plätzen, der eigentlich 1 Euro Parkgebühr kostet. An diesem Wochentag in der Nachsaison wurde diese Parkgebühr aber nicht erhoben. Außerdem stehen gegen eine geringe Gebühr 6 (?) Wohnmobilplätze zur Verfügung und für einen weiteren Euro hat man am Platz sogar einen Stromanschluss.
Bild

Bild

Vom Parkplatz aus führt der Sinnespfad auf das Freizeitgelände (alternativ kann man auch den asphaltierten Weg nehmen):
Bild

Bild

Für das leibliche Wohl sorgt die Berghütte Sackpfeife (http://www.berghuette-sackpfeife.de):
Bild

Dort befindet sich auch ein Kinderspielplatz:
Bild

Jetzt aber zum Grund meines Besuchs: Die Sommerrodelbahn:
Bild

Im Winter verläuft parallel dazu eine Winterrodelbahn.

Über diese kleine Rutsche bekommt man die Schlitten von der Sesselliftstation:
Bild

Es handelt sich bei der Rodelbahn um das alte System mit einer Plastikrinne, in der ein Schlitten auf den weißen Kunststoffkufen rutscht. Zum Beschleunigen wird das Rad in der Mitte auf die Fahrbahn gedrückt, so dass sich die Rutschreibung verringert, zum Bremsen wird der grüne Gummi auf die Rinne gedrückt:
Bild

Die Rodelstrecke ist etwa 480m lang. Einige Bahnelemente sind schon erneuert worden:
Bild

Besonders fies sind diese kleinen Knicke ohne Kurvenüberhöhung:
Bild

Das Fort Fun scheint nicht die einzige Bahn gewesen zu sein, wo die Rinne gebrochen ist, aber hier wurden die Stellen geflickt:
Bild

Das Fahrgefühl dieser Bahn ist ganz anders, als man es von den Wiegandrodelbahnen gewohnt ist, wo die Schlitten komplett auf Rollen laufen. Hinter Kurven schlingern die Schlitten noch kräftig und was besonders ungewohnt ist: um dieses Schlingern zu unterdrücken muss man Gas geben, da die Rollen dem Schlitten wieder eine Fahrtrichtung vorgeben.

An der Talstation befindet sich auch das Indianerdorf:
Bild

Dort gibt es zur Saison Bogenschießen, Basteln Grillen und nach Voranmeldung kann man dort auch übernachten.

Mit dem Sessellift geht es an der Skipiste entlang wieder den Berg hinauf:
Bild

Typenschild an der Talstation:
Bild

Bild

Im Winter steht zusätzlich ein paralleler Skilift zur Verfügung:
Bild

Bild

Bild

Bild

Blick vom Lift auf das Gelände an der Bergstation: links die Hütten sind das Westerndorf, hinten sind die Grillplätze erkennbar und dahinter befinden sich die Tiergehege:
Bild

Bild

Bergstation mit Antrieb:
Bild

Abspannung Sessellift:
Bild

Schlepplift-Talstation mit Abspannung:
Bild

Bild

Schlepplift-Antrieb an der Bergstation:
Bild


An der Bergstation befindet sich auch die Bockerlbahn:
Bild

Das sind kleine Funsportgeräte, mit denen man versucht einen Hang hinabzurollen, ohne umzukippen:
Bild

Bild

Diese zwei Hütten sind das Indianerdorf. Dort findet Kinderanimation satt und man kann Reiten oder Sulkyfahren.
Bild

Daneben liegt der Kiosk, wo man Erfrischungen, das Bockerl sowie Wechselgeld bekommt...
Bild

...denn dort befindet sich auch der Autoscooter. Es gibt zwei getrennte Strecken: eine bis und eine ab 12 Jahren:
Bild

In der Ecke findet man auch den Streichelzoo sowie ein paar weitere Tiergehege.
Bild

Genaugenommen befindet sich das Freizeitgelände gar nicht auf der Sackpfeife sondern auf einem kleinen Seitenhügel. Vom Parkplatz aus führt aber ein kurzer Wanderweg auf den Gipfel der Sackpfeife, wo ein frisch renovierter Aussichtsturm steht:
Bild

Blick vom Turm auf Freizeitgelände und Skipiste:
Bild
Zuletzt geändert von flyer am 25.12.2007 - 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Hi,
cooler Bericht!

Sagt mal kann es sein dass sie die Hebeböcke auf den Stützen erst kürzlich nachgerüstet haben? Ich meine Hebeböcke waren für PHB ja nicht grade Typisch. Auf den Bildern von Lift-World kann ich auch keine erkennen. Habe ich recht, oder täusche ich mich? :?
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Beitrag von flyer »

Entschuldigt mein UNwissenheit, aber was sind Hebeböcke bzw. wozu dienen die?

Ich nehme an diese Aufsätze ganz oben auf den Stüstzen sind gemeint?
Die sahen in der Tat recht neu aus und sind im Gegensatz zu den Stützen selber nicht lackiert sondern blank verzinkt. Ob abe nachgerüstet oder Ersetzt weiß ich nicht.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Ja, genau die meine ich! Danke!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“