Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnhersteller in England

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Seilbahnhersteller in England

Beitrag von jefflifts »

Hallo
Kann mir einer erklären, wofür die in England ein Doppelmayr Werk brauchen? Ich meine, ich habe noch nie einen Englischen Lift gesehen.
Haben die überhaupt Berge? Oder ist das wegen dem DCC?
Ich hoffe, das kann mir jemand beantworten!
Gibt es dort oben :roll: noch mehr Lifthersteller oder ist das nur Doppelmayr?

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnhersteller in England

Beitrag von Dachstein »

jefflifts hat geschrieben: Ich meine, ich habe noch nie einen Englischen Lift gesehen.
Haben die überhaupt Berge?
Für erste Feststellung würde ich mal bei den Sommerbereichten nachschauen, für die Frage empehle ich einen Schulatlas. ;) Ach übrigens: in Großbritanien gibt es sogar eine Zahnradbahn.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Interessant ist zunächst, zumindest aus seilbahnhistorischer Sicht, die nach dem System von J.W. Brewer (London) bereits 1893 über den Devils Dyke errrichtete Seilbahn. Diese, über eine Schlucht verlaufende Anlage, wies als Besonderheit Tragseile auf, welche in kurzen Abständen mittels Eisenstangen und ankerförmigen Stahlgussbügeln an einem Tragkabel befestigt wurden. Damit wurde das Tragseil nach oben vorgespannt. Das Tragkabel selbst ruhte auf zwei Stützen und war auf beiden Seiten fest im Felsen verankert. 1905 wurde die Anlage durch eine Brücke ersetzt und 1909 abgebrochen. Englische Seilbahnkonstrukteure waren vor allem auf dem Gebiet des Baues von Materialseilbahnen tätig - und dies vor allem in den ehemaligen Kolonialgebieten
Zur heutigen Zeit. In GB gibt es eine größere Anzahl sog. Cliffrailways, mit welchen vorgelagerte Inseln mit dem Festland verbunden sind.
Hauptgrund für die Aktivitäten von DM dürfte allerdings sein, dass GB als "Sprungbrett" für weitere weltweite Aktivitäten geradezu ideal ist.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Aber das es sich dann gleich lohnt dort ein Werk hinzustellen wundert mich doch etwas.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wie gross ist den dieses "Werk"?
Kann mir nicht vorstellen, dass dort ganze Lfite gebaut werden. Wenn dann ehr kleinere Arbeiten wie Teile überarbeiten oder so.
Oder es hat nur sehr wenig mit Seilbahntechnik zu tun, DM hat ja auch noch andere Bereiche wie Lagertechnik usw.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, ich hab auch schon an Doppelmayr Transport Technology und LTW Lagertechnik gedacht. Kann ich mir eher vorstellen wie ein Liftwerk.

Fangbremse
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2006 - 18:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fangbremse »

Mal eine Frage an jefflifts: Wo hast du denn die Info mit dem Doppelmayr Werk in Grossbrittanien her? Auf der Webseite finde ich dazu nichts, dass sie eine Adresse dort haben, heisst noch nichts über ein Werk, die Adresse führt nämlich nur zu einem Engineeringbüro oder ähnlichem unter www.snoflex.com
Und so wie ich es dort verstehe, sind sie der einzige DM Vertreter in UK.
Danke für deine Antwort...
Antworten

Zurück zu „Off Topic“