Werbefrei im Januar 2024!

sattelbergbahn gries am brenner

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von one_only80 »

nun war es soweit - die n�chste meiner girak-lieblingssesselbahnen aus den fr�hen sechzigern ist geschichte, letzten dienstag wurde die talsstation der dsb sattelberg geschliffen :cry: bin damals als kind schon total begeistert gefahren, als sie noch die original grauen gebr�der girak doppelsessel mit den seitlich zu �ffnenden b�geln hatte. hat noch jemand bilder der bahn mit den originalsesseln? wo gibt es jetzt eigentlich noch die doppelsessel mit den grauen sitzfl�chen?
Dateianhänge
dsb sattelberg
dsb sattelberg

Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Gibt es irgendwelche Pläne das Skigebiet zu retten? Oder wird der Sattelberg endgültig LSAP?

Wirklich schade um die schöne Girakbahn!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

denke eher definitiv lsap,also nur noch tourenläufer und so :(
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

naja, zur Muttereralm bestimmt schon ein relativ großer unterschied, die sollte meines Wissens nie wirklich geschlossen werden sondern von Anfang an gab es den Plan dort neue Liftanlagen zu bauen, der Neubau wurde nur durch diverse Genehmigungsprobleme immer wieder verschoben was letztendlich zu der relativ langen Schließung des Skigebiets geführt hat.
Am Sattelberg hat sich noch nicht einmal ein Betreiber gefunden der den Betrieb mit den alten Anlagen aufrechterhalten hätte (ausser, glaube ich, dem Hüttenwirt, der aber für eine Neuerschließung mit Sicherheit kein Kapital hat ), geschweige denn einer der Millionen investieren würde um das Skigebiet wieder zu erschließen...
Bild
Bild
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von one_only80 »

selbst dann wäre es nicht mehr dasselbe - irgendeine moderne hässliche gondelbahn mit den typischen zweckbauten würde rauffahren; ist dassselbe wie auf der muttereralm - die ist jetzt längst nicht mehr so gemütlich wie sie früher mal war, wenigstens habens dort einige der alten stationsbautern der 50er & 60er jahre stehen lassen - eine eiergondel hab ich noch für meinen garten retten können 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Die Stillegung wundert mich eigentlich nicht denn die Hauptabfahrt war für Anfänger doch etwas ungemütlich und ein Ausbau wäre wegen dem immer wieder störenden Bachverlauf im unteren Teil neben der Piste relativ kostspielig gewesen. Weiters hätte ich auch kaum noch eine praktikable Erweiterungsmöglichkeit gesehen, der Gipfellschlepplift ist für ein Familienschigebiet zu windexponiert und zu steil und die Sattelalmwiesen waren schon durch einen weiteren Schlepper erschlossen.
Der Girakbahn weine ich jedenfalls keine Träne nach, lang und ziemlich langsam dazu die Lage im Schatten sodaß man an kalten Tagen halb erfroren oben ankam. In den frühen Siebzigerjahren als ich als Bub oft mit dem Lift fuhr waren am Sonntag Talstationswartezeiten von einer Dreiviertelstunde keine Seltenheit weil das Ding trotz heftigen Antriebslärms nix weiterbrachte.......
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

War das die Bahn die die Brenner Autobahn kreutzte?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nein, über die Brenner-AB ging nur der ESL von Gossensass auf's Hühnerspiel.

Einer der letzten Winterbetriebstage der DSB >> Fotos:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... rg_2004w05

Leider war das auch mein erster Tag dort, sonst wär ich sicher öfters raufgefahren.
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von andyman1609 »

Ein paar Bilder vom aktuellen Zustand des LSAP Gebietes gibts hier zu sehen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=34442
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

one_only80 hat geschrieben:...ist dassselbe wie auf der muttereralm - die ist jetzt längst nicht mehr so gemütlich wie sie früher mal war, wenigstens habens dort einige der alten stationsbautern der 50er & 60er jahre stehen lassen - eine eiergondel hab ich noch für meinen garten retten können 8)
Welche Gondel hat sich denn in Deinen Garten verirrt, wenn man fragen darf?

Von den Stationsbauten stehen zur Zeit noch die Mittelstation (unverändert) sowie die Talstation (umgebaut zu einem Firmengebäude)

P.S.: das mit dem Sattelberg war ja ehrlich gesagt ja auch zu erwarten, ist ja schon eine Zeit lange stillgelegt...

Wird wohl ein Skitourenparadies werden...

LG
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von Petz »

Soweit ich weiß hat one_only80 nebst Teilen vom Steinbergkogel - und Bichlalmlift in Kitzbühel und nem Stemagschlepper in Hopfgarten...:wink: auch eines der Tyromont - Muttereralmbahneier.
Allerdings ist er online seit Anfang Dezember aus mir leider nicht bekannten Gründen verschollen und auch ein, an ihn im Dezember geschicktes Paket kam ohne Angabe von Gründen wieder retour...:nixweiss:

Mittelstation wüsste ich bei der DSB aber keine und zumindest als ich noch als Jugendlicher oben war, gab es auch kein Bergstationsgebäude. Nach meinen Beobachtungen von Fahrten auf der Brennerautobahn müsste aber der Gipfelschlepplift zumindest noch teilweise stehen da dessen Gitterportalstützen noch deutlich erkennbar sind.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von Fiescher »

Danke für die Aussage, denn ich zweifel, wie ich grade im Tourbericht vom Andiman geschrieben habe, grade an mir selbst, denn letzte Woche dachte ich mir, hab ich noch Portalstützen oben am Berg gesehen. Denn ich fahre regelmäßig die Brenner-Eisenbahnlinie hoch und bei der Fahrt zum Brenner hat man bei schönem Wetter mehrfach einen super Blick auf den besagten Berg.
Und es wäre mir aufgefallen, wenn dort oben nix mehr stehen würde. Ich glaube ich muss da nächste Mal genau hinschauen.
Zuletzt geändert von Fiescher am 01.03.2010 - 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von Petz »

War um die Jahreswende im Grödental und hab da die Schlepperstützen von der Autobahn aus noch gesehen; ist allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen denn man sollte beim Autofahren eigentlich auf die Straße achten...:oops:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Auf dem Rückweg von einem Südtirol-Trip legte ich noch eine Übernachtungspause in Gries am Brenner ein (schon Goethe und Dürer oder auch Mozart haben das lt. Wikipedia getan ;) ) - am folgenden Tag sollte es zumindest noch am Vormittag schönes Wetter geben, was ich zu einer kleinen LSAP-Erkundung nutzen wollte.

Dort hat es am Sattelberg – von Innsbruck aus gesehen unmittelbar rechts der Autobahn – bis ca. 2006 ein Schigebiet mit zwei Schleppern, einem (Seil-)Übungslift sowie einer DSB vom Tal herauf gegeben.


Hier noch der Link zu einem Winterbericht von Starli....
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... rg#p210596


Nun – irgendwie hat es mit den Skigebieten am Brenner nicht so geklappt. Auf der Südtiroler Seite wurden bekannterweise ja Zirog und Hühnerspiel stillgelegt und in Österreich bislang nur dieses kleine Areal. Überlebt haben dort hingegen Steinach / Bergeralm sowie Rosskopf / Sterzing. Ersteres möchte ich unbedingt nächste Saison noch besuchen. (Das letzte Areal, wo man direkt an der Brennerautobahn Schi fahren kann – in Sterzing gibt es ja keine Talabfahrt.)


Bild
Morgendlicher Blick zum LSAP-Gebiet hinauf aus dem Pensionsfenster direkt an der alten Brennerstrasse in Gries unten. Was mich da wohl erwarten wird?

Bild

Bild
Nach dem Frühstück brach ich wanderhungrig auf – das Wetter besserte sich nach einem nächtlichen Regenguss zusehends. Die für Nachmittag angekündigten Wärmegewitter sollten ausbleiben und der ganze 17.08.2013 sonnig / teils bewölkt werden.

Bild
Ich besorgte mir ein Parkticket und stellte das Auto unter der Brennerautobahnbrücke ab, wo bereits etliche andere Wanderer ihre Wägen zurückgelassen hatten. Nach der Talstation der DSB wollte ich am Rückweg schauen und so marschierte ich in der frischen Morgenluft erst einmal bergauf...

Bild
Bei so einer Wanderung merkt man erst mal, was es für die armen Wipptaler bedeutet, an oder unter der Brennerautobahn leben zu müssen. Vor allem in den letzten 25 Jahren dürfte das gewiss kein Leben in einer Bergidylle mehr sein.

Bild
An dem Hang hinter dem Strommast links des Brückenpfeilers müsste irgendwo die DSB gestartet sein. Man kann zwischen den Brückenpfeilern auch noch den Liftparkplatz sehen.

Bild
Wenn ich schon sonst nichts lsapmäßiges vorfand – wenigstens einen alter Sessel der DSB Sattelberg! Lag da einfach mitten im Wald herum – die Auffahrttrasse müsste aber weiter entfernt gewesen sein.

Bild
Auf der alten Talabfahrt stapfte ich immer weiter nach oben – außer dem Rauschen der Autobahn war nichts zu hören.

Bild
Unterwegs dachte ich schon, ein Lifthäusl entdeckt zu haben, doch es war nur eine Holzhütte des örtlichen Schiclubs...

Bild

Bild

Bild
So lief ich denn auch weiter...

Bild
Die Trasse des Rossbodenlifts kam in Sicht, einem Schlepper links der DSB, die aber von hier aus gesehen ein ganzes Stück weiter rechts auf der anderen Seite eines Grabens hinaufgegangen sein muss.

Bild
An der Aufschüttung vermutete ich den Standort der Talstation.

Bild
Trassenblick – leider alles penibel entsorgt...

http://ski.inmontanis.info/main.php?g2_ ... emId=15517
Zum Vergleich ein Bild aus Starlis Bericht...


Bild
Das Gras war kurz gemäht – ideal für eine Trassenbegehung...

Bild
Dass aber auch immer was im Weg liegen muss ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
Der letzte Abschnitt...

Bild
Da war wohl der Ausstieg. Leider stand hier ein perfekter Grenzzaun, der nirgends Gelegenheit für eine Passierung bot. Natürlich ergab ein Zoom vom Gipfel später, dass genau hinter der Kuppe noch das Liftlerhäusl steht. Naja,...

Bild
Oben sieht man dann schon die Trasse des Gipfelschleppers, der quasi die 2. Sektion nach der Bergstation der DSB war.

Bild

Bild
An der Sattelbergalm tummelten sich viele Familien, die hier Urlaub machten. (Nix wie weg ;) )

Bild
Reste der Bergstation der DSB. Davor - von meinem Standort aus betrachtet – startete der Gipfellift.

Bild
Wenigstens die DSB hätten sie stehen lassen können...

Bild
Relativ steile Trasse des Gipfellifts...

http://ski.inmontanis.info/main.php?g2_ ... emId=15418
Bessere Zeiten – Bild aus Starlis Bericht


Bild
Hier trainierte ich gleich mal weiter den Bürospeck weg...

Bild
Schade, schade....

Bild

Bild

Bild
So langsam, aber sicher ließ ich die Baumgrenze hinter mir zurück...

http://ski.inmontanis.info/main.php?g2_ ... emId=15421
Vor wenigen Jahren.... (Bild von Starli)

Bild

Bild
Außer ein paar Kühen war hier niemand – später mal noch ein Ehepaar unterwegs zum Gipfel.

Bild

Bild
Interessante Stimmung am Sattelberg...

Bild
Die restliche Trasse – hinter der Geländekante kam dann der Ausstieg.

Bild
Blick Richtung Innsbruch – unten die Brennerautobahn.

Bild
Trasse im Tele-Zoom...

Bild

Bild
Zoom nach Gries hinunter – in der Mitte etwa steht die Pension, in der ich genächtigt hatte.

Bild
Die Brennerautobahn...

Bild
Auf der anderen Seite Richtung Südtirol....
(Sieht man da nicht irgendwo bis zum LSAP-Gebiet Zirog?)

Bild
Zoom zu einem Schlepper (Hochsonnlift oder so ähnlich) im Schigebiet Bergeralm...

Bild
Der Lift versteckt sich ganz gut...

Bild
Zoom zum Liftlerhäusl des Rossbodenschleppers...
(Bestimmt habe ich da noch einige dem JÖSchG zuwiderlaufenden Aufnahmen verpasst ;) )

Bild
Da stand einst die Umlenkung – nix mehr zu sehen...

Bild
Noch ein Zoom. Zum Gipfel schaffte ich es nicht mehr – ich bin recht schnell den Berg hinaufgestapft und so war ich ziemlich k.o., als ich das Ende des alten Schleppers erreicht hatte. Bei Googleearth habe ich gesehen, dass man weiter hinten noch Überreste von alten Grenzbefestigungsanlagen sehen kann, die einst unter Mussolini erbaut worden sind – aber das ist halt lange nicht so interessant, wie Überbleibsel von Liften ;)

Bild
Am Rückweg lief ich einfach die ehemalige Piste nach unten.

Bild
Leider nur ein normaler Unterstand und kein Liftlerhäusl – hätte mittendrin am Berg aber auch keinen Sinn gemacht. (Den Pistenplan kannte ich noch dank dem Schiatlas 2007)

Bild
Steilhang oberhalb der Talstation des Gipfellifts.

Bild
Na wenigstens noch ein Schild.

Bild
Eine Hütte am rechten Ende der Gipfelabfahrt – die Bergstation der DSB war hier aber nicht, sondern....

Bild
...dort drüben.

http://ski.inmontanis.info/main.php?g2_ ... emId=15415
Hier sieht man es dank Starlis Bericht...

Bild
Hier kam einst die DSB raus – die Trasse ist schon ziemlich eingewachsen.

Bild
Nochmal der Stützenfundamentrest von oben...

Bild
Ein paar Schilder zeugen noch vom Schigebiet und verwundern ortsfremde Wanderer sicherlich manchmal...

Bild

Bild

Bild
Noch mal ein Abschiedszoom in die Auffahrtstrasse des Gipfellifts...

Bild
An der Sattelbergalm trank ich noch was, dann ging es ins Tal zurück. Nun waren auf den Wegen etliche Leute unterwegs und vor allem bei Mountainbikern scheint der Berg beliebt zu sein.

Bild
Hier ging früher die Talabfahrt neben der Brennerautobahn hinunter...

Bild
Von der Talstation der DSB sieht man nichts mehr....

Bild
Dort müsste es früher hinaufgegangen sein...


Schade, dass es nicht mehr mit einem Schiausflug dorthin geklappt hat. Aber Hühnerspiel oder Zirog wären da sicherlich interessanter gewesen und die Bergeralm nebenan wird mich ja trösten können...


Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von münchner »

Ja, schade drum. Hätte mir auch gut gefallen...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von snowflat »

Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, hab ich mich aus Interesse im Netz mal um einen alten Pistenplan bemüht und bin fündig geworden: Klick. Das LSAP hab ich von Steinach gesehen, wo ich dort mal zum Skifahren war. Und wenn ich mir den Pistenplan anschaue stellt sich mir die Frage ob man nicht aus zwei Gebieten eines hätte machen können, also von der Talstation der DSB eine neue Bahn hinauf zum Hochsonnenlift inkl. Skipiste. Ob man damit den Sattelberg hätte retten können weiß ich natürlich nicht und ob das Gelände dafür geeignet gewesen wäre auch nicht. Kam mir nun spontan in Kopf, als ich eben den alten Plan sah.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von Petz »

Verbindung hätte ich für kontraproduktiv gehalten denn der Hochsonnlift liegt auf einem Südhang und das hätte weiter unten nichtmal mit Beschneiung eine vernünftig nutzbare Piste ermöglicht. Auch hätte die Abfahrt eine Verbindungsstraße überbrücken müssen die von Vinaders rauf nach Nößlach führt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von vovo »

http://www.panoramio.com/photo_explorer ... =date_desc
Hier sieht man im Hintergrund noch eine Stütze des Rossbodenlifts...

http://www.panoramio.com/photo_explorer ... =date_desc
Mensch, da wäre ich gerne noch im Sessel hinaufgeschwebt...
↓ Mehr anzeigen... ↓

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von gfm49 »

Schöne Bilder, weckt uralt-Erinnerungen!
vovo hat geschrieben:BildAn dem Hang hinter dem Strommast links des Brückenpfeilers müsste irgendwo die DSB gestartet sein. Man kann zwischen den Brückenpfeilern auch noch den Liftparkplatz sehen.
Nach meiner vagen Erinnerung - ich war anfangs/mitte der 80er zwei oder dreimal in Obernberg und habe von da aus meinen Nachwuchs an der Sattelbergbahn auf die Ski gestellt - war die Talstation noch weiter unten als auf dem Foto und der Parkplatz in unmittelbarer Nähe der L 231 eher im Bereich dieses Hofes: maps
vovo hat geschrieben:(Das letzte Areal, wo man direkt an der Brennerautobahn Schi fahren kann – in Sterzing gibt es ja keine Talabfahrt.)
8O - auch da bin ich vor ca. 35 Jahren unter der Autobahn durch und bis zur Talstation gefahren - geht aber heute offenbar nicht mehr.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von vovo »

Ganz exakt konnte man die Lage der Talstation halt leider nicht erkennen - die Schneise im Wald oben war von unten nicht auszumachen und irgendwelche Reste erspähte ich auch nicht. Aber bei Googleearth kann man noch alte Luftaufnahmen aufrufen, auf denen man die genaue Lage der Talstation sehen kann.
gfm49 hat geschrieben:auch da bin ich vor ca. 35 Jahren unter der Autobahn durch und bis zur Talstation gefahren - geht aber heute offenbar nicht mehr
Was stand denn da vor der jetzigen Rosskopf-EUB eigentlich für eine Bahn? Die soll ja 1987 erbaut worden sein und ich kann mich auch nur noch an diese Gondeln erkennen, als ich als Kleinkind (Baujahr 1980) mit der Familie jeden Sommer gen Süden über die Brennerautobahn gefahren bin.

Oben am Rosskopf muss es lt. Liftworld noch nen Schlepper gegeben haben - weißt du mehr darüber?
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von gfm49 »

vovo hat geschrieben:Was stand denn da vor der jetzigen Rosskopf-EUB eigentlich für eine Bahn? Die soll ja 1987 erbaut worden sein und ich kann mich auch nur noch an diese Gondeln erkennen, als ich als Kleinkind (Baujahr 1980) mit der Familie jeden Sommer gen Süden über die Brennerautobahn gefahren bin.

Oben am Rosskopf muss es lt. Liftworld noch nen Schlepper gegeben haben - weißt du mehr darüber?
Nachdem das nichts mit dem Sattelberg zu tun hat, habe ich in einem neuen Thread mit Fotos geantwortet (Pendelbahn + Schlepplift): hier

Edit Ergänzung:
vovo hat geschrieben:Ganz exakt konnte man die Lage der Talstation halt leider nicht erkennen - die Schneise im Wald oben war von unten nicht auszumachen und irgendwelche Reste erspähte ich auch nicht. Aber bei Googleearth kann man noch alte Luftaufnahmen aufrufen, auf denen man die genaue Lage der Talstation sehen kann.
Der bei Google Earth eingezeichnete Standort der Aufnahme scheint mir exakt zu sein. Der Parkplatz war dann die Fläche diesseits der Brücke parallel zur Straße: hier
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von Naturschneeliftler »

gfm49 hat geschrieben:Schöne Bilder, weckt uralt-Erinnerungen!
vovo hat geschrieben:BildAn dem Hang hinter dem Strommast links des Brückenpfeilers müsste irgendwo die DSB gestartet sein. Man kann zwischen den Brückenpfeilern auch noch den Liftparkplatz sehen.
Nach meiner vagen Erinnerung - ich war anfangs/mitte der 80er zwei oder dreimal in Obernberg und habe von da aus meinen Nachwuchs an der Sattelbergbahn auf die Ski gestellt - war die Talstation noch weiter unten als auf dem Foto und der Parkplatz in unmittelbarer Nähe der L 231 eher im Bereich dieses Hofes: maps
vovo hat geschrieben:(Das letzte Areal, wo man direkt an der Brennerautobahn Schi fahren kann – in Sterzing gibt es ja keine Talabfahrt.)
8O - auch da bin ich vor ca. 35 Jahren unter der Autobahn durch und bis zur Talstation gefahren - geht aber heute offenbar nicht mehr.
Bei der Bergeralm fährt man doch auch unter der Brennerautobahn durch.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von starli »

11.3.2005, Anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ DSB Sattelberg, Talstation mit Brennerautobahn

Bild
^ Mittlere Strecke DSB Sattelberg

Bild
^ DSB Sattelberg und Brennerautobahn

Bild
^ DSB Sattelberg, im Hintergrund das Areal des SL Hochsonnlift vom Skigebiet Bergeralm


Bild
^ Talabfahrt und SL Roßboden

Bild
^ Bergstation DSB und Talstation SL Gipfellift

Bild
^ Bergstation DSB und Talstation Gipfel-SL

Bild
^ SL Gipfellift

Bild
^ SL Gipfellift, Zwischenausstieg

Bild
^ An der Bergstation des Gipfellifts. Rechts oben der Gipfel des Sattelbergs, den ich so eben bestiegen hab.


Bild
^ Bergstation SL Gipfellift

Bild
^ SL Gipfellft, unten die Hänge des SL Roßboden

Bild
^ Abfahrt auf der Grenz-Skiroute

Bild
^ Weiter auf der Skiroute. Hartgepresster Schnee, teils pulvrig - aufpassen...

Bild
^ Skiroute ist leider nicht ausgesteckt .. was besonders im Wald nicht soo fein ist..

Bild
^ .. es wird enger .. stimmt der Weg ??

Bild
^ .. sehr eng. Wo wär jetzt bitte die offizielle Route gewesen??

Bild
^ Im Wald

Bild
^ .. muß doch irgendwie falsch abgebogen sein .. so eng...

Bild
^ ach, jetzt wirds wieder breiter!

Bild
^ .. und dann kommt man auf einen Forstweg ..

Bild
^ .. zur Sattelalm. Diesmal war mein GPS zur Orientierung ganz nützlich!

Bild
^ Blick zu den Abfahrten am Gipfellift

Bild
^ SL Roßboden, Talstation

Bild
^ Talabfahrt mit Brennerautobahn. Kurios: Dieses Skigebiet wird schon Mitte März geschlossen, und ist damit eins der ersten... zu wenig Leute..


Bild
^ Ende der Talabfahrt, Talstation DSB

Bild
^ SL Gipfellift, auf der rechten Skiroute

Bild
^ diese hier ist ausgesteckt, allerdings anscheinend auf der Strecke, die als Abfahrt 2b eingezeichnet ist ?


Bild
^ Gradaus gehts weiter ..

Bild
^ kurzer Hang am SL, bevors wieder auf die Piste geht

Bild
^ Start zur Skiroute rechts der Talabfahrt, geht kurz unterhalb der Talstation SL Roßboden links weg...

Bild
^ Enger Waldweg, nette Ecke hier..

Bild
^ .. sehr eng und nicht zu flach! Nichts für Anfänger!!

Bild
^ .. nach dem Wald weite Pulverschneehänge...

Bild
^ Talstation DSB Sattelbergbahn mit Autobahnbrücke


Bild
^ Zoom zum Gipfellift von der Bergeralm aus

Bild
^ Sattelberg Gipfel von der Bergeralm aus

Bild
^ DSB Sattelberg und SL Roßboden, von der Bergeralm aus gezoomt

Bild
^ Mittelstation Sattelberg und SL Roßboden
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: sattelbergbahn gries am brenner

Beitrag von gfm49 »

schön - von wann sind die Bilder?

Das erste Bildzeigt, daß die Talstation doch ein ganzes Stück von der Autobahnbrücke entfernt war, so daß der Parkplatz kaum zwischen den Brückenpfeilern gelegen haben dürfte sondern eher an der von mir vermuteten Stelle.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“