Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- j-p.m.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 407
- Registriert: 31.07.2003 - 10:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Also noch zur Beleuchtung:
Oben sind Spezialspiegel die von unten angeleuchtet werden. Meine Vermutung mit den LED`s stimmt nicht.
Die engstrahlenden Lampen sind Metalldampflampen (mic:"Die Strahler am Boden werden Halogenlampen sein").
Das Lichtkonzept für den Eingangsbereich wurde nicht verwirklicht.
@mic:
"Schon mal was von Phasenanschnittsteuerung gehört. Heute sind fast alle Lampen steuerbar (Dimmer)". Ja, hab ich. Schlage mich täglich damit herum.
"man braucht keine Leitungen zu verlegen die die Glasoptik stören". Dort hinauf laufen nun mal Kabel. Auf dem einen Bild kann man sehr gut die Beleuchtung der Arbeitsgallerie sehen, mit FL auf der ganzen Länge, und die brauchen auch Strom.
Übrigens: LED-Ampeln sind auch in schwierigen Lichtverhältnissen besser sichtbar. Der Wiederstand gegen Umstellungen grossen Stils kommt von den Wartungsfirmen mit lukrativen Verträgen.
"wenn die das sagen wird es sicher stimmen" Ja klar, es gibt ja auch private Besteller. Wenn jemand 250 000 LED`s im Freien aufhängt, mit hochkomplexer Effektsteuerung, dann will er sicher sein das es auch bei Eisregen etc. funktioniert und die Stromeinsparung auf Punkt und Komma dem entspricht was versprochen wurde.
mic`s zwei Links: kein seiöser Lichtplaner würde eine solche Ramschladenseite auch nur anschauen. Er hat schliesslich Verantwortung gegenüber dem Kunden.
Oben sind Spezialspiegel die von unten angeleuchtet werden. Meine Vermutung mit den LED`s stimmt nicht.
Die engstrahlenden Lampen sind Metalldampflampen (mic:"Die Strahler am Boden werden Halogenlampen sein").
Das Lichtkonzept für den Eingangsbereich wurde nicht verwirklicht.
@mic:
"Schon mal was von Phasenanschnittsteuerung gehört. Heute sind fast alle Lampen steuerbar (Dimmer)". Ja, hab ich. Schlage mich täglich damit herum.
"man braucht keine Leitungen zu verlegen die die Glasoptik stören". Dort hinauf laufen nun mal Kabel. Auf dem einen Bild kann man sehr gut die Beleuchtung der Arbeitsgallerie sehen, mit FL auf der ganzen Länge, und die brauchen auch Strom.
Übrigens: LED-Ampeln sind auch in schwierigen Lichtverhältnissen besser sichtbar. Der Wiederstand gegen Umstellungen grossen Stils kommt von den Wartungsfirmen mit lukrativen Verträgen.
"wenn die das sagen wird es sicher stimmen" Ja klar, es gibt ja auch private Besteller. Wenn jemand 250 000 LED`s im Freien aufhängt, mit hochkomplexer Effektsteuerung, dann will er sicher sein das es auch bei Eisregen etc. funktioniert und die Stromeinsparung auf Punkt und Komma dem entspricht was versprochen wurde.
mic`s zwei Links: kein seiöser Lichtplaner würde eine solche Ramschladenseite auch nur anschauen. Er hat schliesslich Verantwortung gegenüber dem Kunden.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...bin kein seriöser Lichtplaner!mic`s zwei Links: kein seiöser Lichtplaner würde eine solche Ramschladenseite auch nur anschauen. Er hat schliesslich Verantwortung gegenüber dem Kunden.
Es geht hier nicht um die Seite. Sondern um die Preise die für LED Lampen aufgerufen werden. Einfach um zu zeigen das die LED Lampen (noch) teuer sind! Sofern sie "normale Lampen" ersetzen sollen. Osram wird auf seiner Seite keine Preise präsentieren.
In ein paar Jahren wird es diese Dikussion sicher nicht mehr geben.
http://www.led-info.de/grundlagen/leuch ... teile.html
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Woher kannst Du bei der (recht neuen) LED- Lampentechnik das beurteilen? Ließ den Link am besten nochmal genau durch.LED Lampen in Relation zu ihrer höheren Lebensdauer

Da kann man parallelen zum Xenon- Autolicht ziehen.
Informiere dich mal was eine Xenonlampe kostet!
Und zur Lebensdauer könnt ich auch was sagen.

Aber das soll mal jeder selber merken.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...da hätte ich drauf gewettet das das kommt. Schade das du es nicht verstehen willst.@mic: LEDs sind ja wohl nichts neues, und, dass sie so gut wie nie kaputt gehen sollte bekannt sein

Nochmal zum mitschreiben: Es geht nicht um eine einfache LED.
Es geht um LED- LAMPEN die zur Allgemeinbeleuchtung dienen.
Wiki dazu:
Kannst ja mal durchzählen wieviele einzelne LEDs in diesen E27 und GU10/ 230VAC Strahlerlampen eingebaut wurden! Vergesst mal nicht das unten drin ordentlich Elektronik verbaut wurde ohen die das Dingen gar nicht geht.Bis LED beginnen, Glühlampen als allgemeines Beleuchtungsmittel zu verdrängen und sich einen breiten Massenmarkt zu erobern, muss jedoch ihre Lichtausbeute und Energieeffizienz bei sinkenden Kosten weiter gesteigert werden. Es ist anzumerken, dass mit den Energiesparlampen Verbesserungen in Bezug auf die Energieeffizienz in der allgemeinen Beleuchtung erreicht wurden, an denen sich auch LED messen lassen müssen, wenn sie große Marktanteile erreichen wollen. Zurzeit jedenfalls erreichen sie diese Werte nicht
Bilder: Wiki
desweiteren:
Als Lebensdauer der LED wird die Zeit, nach der die Lichtausbeute der LED auf die Hälfte des Anfangwertes abgefallen ist, bezeichnet. Leuchtdioden werden nach und nach schwächer, fallen aber i. d. R. nicht plötzlich aus. Leuchtdioden sind unempfindlich gegen Erschütterungen. Sie haben keinen Hohlkörper, der implodieren kann. Die Lebensdauer hängt von dem jeweiligen Halbleitermaterial und den Betriebsbedingungen (Wärme, Strom) ab. Die angegebene Lebensdauer reicht von einigen tausend Stunden bei 5-Watt-LED bis zu über 100.000 Stunden bei mit niedrigen Strömen betriebenen LED. Hohe Temperaturen (z. B. durch hohe Ströme) verkürzen die Lebensdauer der LED drastisch.
Den Tag an den die Industrie Lampen baut die nicht mehr kaputt gehen werden wir alle nicht erleben!!!
@k2k bitte die LED Diskussion abtrennen
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Was sich hier nicht alles so findet an Diskussionen!
Übrigens: ich mag LED Lampen nicht besonders (im Gegensatz zu LED Beleuchtung (Einzel LED) in Panels etc., die ich sehr stylish finde), und zwar aufgrund des recht monochromatischen Lichtes, dass ich relativ unangenehm finde. Gilt insbesondere für Ampeln und Cluster in Rückleuchten (Bremslichter). Als E27 hab ich sie noch nicht gesehen.

Übrigens: ich mag LED Lampen nicht besonders (im Gegensatz zu LED Beleuchtung (Einzel LED) in Panels etc., die ich sehr stylish finde), und zwar aufgrund des recht monochromatischen Lichtes, dass ich relativ unangenehm finde. Gilt insbesondere für Ampeln und Cluster in Rückleuchten (Bremslichter). Als E27 hab ich sie noch nicht gesehen.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Solche Lampen wird es eh nie geben. Denn dann kann ja die Industrie keine Ersatzlampen mehr verkaufenDen Tag an den die Industrie Lampen baut die nicht mehr kaputt gehen werden wir alle nicht erleben!!!

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
das wollte ich damit sagen!TPD hat geschrieben:Solche Lampen wird es eh nie geben. Denn dann kann ja die Industrie keine Ersatzlampen mehr verkaufenDen Tag an den die Industrie Lampen baut die nicht mehr kaputt gehen werden wir alle nicht erleben!!!
100% Zustimmung.Übrigens: ich mag LED Lampen nicht besonders (im Gegensatz zu LED Beleuchtung (Einzel LED) in Panels etc., die ich sehr stylish finde), und zwar aufgrund des recht monochromatischen Lichtes, dass ich relativ unangenehm finde. Gilt insbesondere für Ampeln und Cluster in Rückleuchten (Bremslichter)
Mehr wie "Treppenstufenbeleuchtung" kann man damit zu Hause wirklich noch nicht machen.
Das die LED Lampe einen schweren Gang vor sich hat kann man erahnen wenn man sich mal auf den Seiten der "Marktführer" Osram und Philips bewegt. Da tut sich für den Hausgebrauch nichts gerade viel!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re:
war Stand 2006!trincerone hat geschrieben:Als E27 hab ich sie noch nicht gesehen.
Seit "einigen Tagen" hat Osram nun E27 und E14 im Programm.mic hat geschrieben: Mehr wie "Treppenstufenbeleuchtung" kann man damit zu Hause wirklich noch nicht machen.
Das die LED Lampe einen schweren Gang vor sich hat kann man erahnen wenn man sich mal auf den Seiten der "Marktführer" Osram und Philips bewegt. Da tut sich für den Hausgebrauch nichts gerade viel!
Allerdings ersetzen die erst mal nur die weißen Lampen bis 15W. Bunte bis 25W.
Und das die ordentlich kosten sollte kalr sein.
http://www.osram.de/osram_de/Consumer/B ... index.html
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Alles Neue ist am Anfang teuer, aber wenigstens geht es vorran.

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Also es gibt LEDs eigentlich mittlerweile in allen nur denkbaren Fassungen, Farben & Formen. Einige Hersteller z.B. Bruck haben mittlerweile auch komplette Beleuchtungssysteme (also über Stromschienen) im Programm.
Die mehrkosten fallen zum Teil auch kaum noch ins Gewicht, zumindest wenn man sich für eine reine LED Leuchte entscheidet, und nicht auf ein LED Leuchtmittel mit Standardsockel in einer IKEA (o.ä) Leuchte setzt
.
Die mehrkosten fallen zum Teil auch kaum noch ins Gewicht, zumindest wenn man sich für eine reine LED Leuchte entscheidet, und nicht auf ein LED Leuchtmittel mit Standardsockel in einer IKEA (o.ä) Leuchte setzt

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Aber genau das wäre das interessante, seine vorhandenen Lampen durch LEDs zu ersetzen.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Jow ist klar, neue Lampen fürs ganze Haus kaufen.noisi hat geschrieben:Die mehrkosten fallen zum Teil auch kaum noch ins Gewicht, zumindest wenn man sich für eine reine LED Leuchte entscheidet, und nicht auf ein LED Leuchtmittel mit Standardsockel in einer IKEA (o.ä) Leuchte setzt.
Junkie hat es ja schon gesagt, es geht um normale "Edisiongewinde- Lampen" und da brauchs einfach noch ein "paar Tage" bis wann soweit ist. Außerdem sind viel LED Lampen nicht, oder noch nicht dimmbar.
Einfach mal googlen: LED Lichtausbeute Allgemeinbeleuchtung
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Also LED-Strahler mit GU10 Sockel liegen im Versan bei 3,50€ und machen z.B. im Badezimmer als Grundbeleuchtung ausreichend Licht. Inzwischen auch in ganz angenehmen Lichtfarben.
E27-Sockel 8 € ist auch nicht viel mehr als gute Sparlampen.
E27-Sockel 8 € ist auch nicht viel mehr als gute Sparlampen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
LEDs kann man eigentlich nur mit Pulsweitenmodulation dimmen, also sie schnell an- und ausschalten, so dass sie zwar immer noch gleich hell, aber nicht mehr die ganze Zeit leuchten, wodurch die wahrgenommene Helligkeit abnimmt. Mit ausreichend hoher Frequenz ist das nicht als Flimmern zu sehen.mic hat geschrieben:Außerdem sind viel LED Lampen nicht, oder noch nicht dimmbar.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Also ich bin kein E-Techniker, aber wenn man Bildschirme mit LEDs realisieren kann die ein wirklich gutes Bild liefern, dann sollte doch das dimmen kein Problem sein. Für den Zweck muss man ja dimmen können.
Ich hab mir letztens mal ein paar Lampen angeschaut die man in Standartfassungen einschrauben kann. Die sind zwar mitlerweile nicht mehr so wahnsinnig teuer, aber sie bringen einfach lange nicht die Helligkeit von Glüh- oder Energiesparlampen.
Ich hab mir letztens mal ein paar Lampen angeschaut die man in Standartfassungen einschrauben kann. Die sind zwar mitlerweile nicht mehr so wahnsinnig teuer, aber sie bringen einfach lange nicht die Helligkeit von Glüh- oder Energiesparlampen.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
na, das wir mal einer Meinung sind!Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich hab mir letztens mal ein paar Lampen angeschaut die man in Standartfassungen einschrauben kann. Die sind zwar mitlerweile nicht mehr so wahnsinnig teuer, aber sie bringen einfach lange nicht die Helligkeit von Glüh- oder Energiesparlampen.

Wie man "mehr Licht" bekommt kann man sich denken wenn man sich den aktuellen Aufbau der Lampen anschaut.
Da wird man noch ein paar LED dazu basteln müssen

Jow das ist das Problem! Handelsübliche Dimmer (Wechselstrom-/ spannung 230VAC 50Hz) arbeiten mit Phasenanschnitt und das findet die Elektronik in der Regel nicht gut.Flachlandtiroler hat geschrieben: LEDs kann man eigentlich nur mit Pulsweitenmodulation dimmen, also sie schnell an- und ausschalten, so dass sie zwar immer noch gleich hell, aber nicht mehr die ganze Zeit leuchten, wodurch die wahrgenommene Helligkeit abnimmt. Mit ausreichend hoher Frequenz ist das nicht als Flimmern zu sehen.
Daher bleibt das ganze interessant wie das weitergeht.
Hier nachzulesen:"Nicht dimmbar"
http://www.osram.de/osram_de/Consumer/B ... index.html
...und noch ein Interessanter Artikel zum endgültigen Aus der Glühlampe:
http://de.reuters.com/article/worldNews ... BI20090217
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
DOCH!mic hat geschrieben: ...... Einfach um zu zeigen das die LED Lampen (noch) teuer sind! Sofern sie "normale Lampen" ersetzen sollen. Osram wird auf seiner Seite keine Preise präsentieren.
In ein paar Jahren wird es diese Diskussion sicher nicht mehr geben.
Die ersten Preise für die LED Röhren als Ersatz für "36W Leuchtstoffröhren - 1200mm" sind da.
Viel Spaß beim austauschen!!

Preis Standardleuchtstofflampe
http://www.preisroboter.de/ergebnis402085.html
Preis der LED Lampe
http://www.preisroboter.de/search.php?s ... x=&x=0&y=0
Ich wollte damit testweise mal einen Arbeitsplatz ausrüsten. Aber den Preis kann man nicht mal mit Energieeinsparung rechtfertigen. Die ist ja noch nicht mal soooo groß.
http://www.osram.de/osram_de/Presse/Fac ... itube.html
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Es ist ja sogar schon was anderes in der Entwicklung.
E³ Licht.
http://www.energie-und-technik.de/light ... ternative/
E³ Licht.
http://www.energie-und-technik.de/light ... ternative/

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Was richtig ist, ist das die Energieeinsparung Leuchtstoffröhre / LED relativ gering ist, bzw. gar nicht gegeben ist. Zudem gibt es ja nicht nur eine Standartleuchtstoffröhre, es gibt eine menge verschiedene mit vielen Spezifiaktionen. Auch gibts Long Life Röhren mit bis zu 80.000h brenndauer, genauso wie Hocheffizienzröhren (ob da LED noch Vorteile hat?) oder Speziallampen mit besonderem Licht.
Was ich empfehlen kann:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5767 ... 0-9W-WW-35
Die ist defnintiv vergleichbar mit einer 50w Halogen! Bei einer super Farbwiedergabe.
Was ich empfehlen kann:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5767 ... 0-9W-WW-35
Die ist defnintiv vergleichbar mit einer 50w Halogen! Bei einer super Farbwiedergabe.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Bitte, bitte mach das weg, ich krieg Augenkrebs..nur eine Standartleuchtstoffröhre, ...

Ich hab mir fürs Schlafzimmer neulich in nem Baumarkt so ein neumodisches 7W GU10-Reflektor-LED-Dingens als Ersatz einer Halogen 50W GU10 von ner Eigenmarke des Baumarktes gekauft. Lag bei 7,99 €, und ich muss sagen das Licht ist super. Zwar irgendwie anders als das normale GU10 Halogen Leuchtmittel, aber sehr angenehm. Wenn das teil nur 2x so lange hält, wie die Halogenversion hat sichs schon gelohnt.
Es grüsst der Oli
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
Das ist aber auch ein stolzer Preis.baeckerbursch hat geschrieben: ....
Was ich empfehlen kann:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5767 ... 0-9W-WW-35
Die ist defnintiv vergleichbar mit einer 50w Halogen! Bei einer super Farbwiedergabe.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vor- und Nachteile der Beleuchtung mit LEDs
...ich war letzte Woche auf der Light and Building in Frankfurt.
Osram, Philips, Paulmann und sicher auch andere sind bei der E27 Lampe bei der "75W Glühlampe" angekommen. D.h. eine LED ersetzt die.
Die Osram LED hat nur einen Verbrauch von 14,5 W und ist voll dimmbar!!
Auf der Messe ist die LED und die OLED in aller Munde für die Energiesparlampe interssiert sich dort so gut wie keiner mehr.
Die OLED bietet teilweise unglaubliche Lampenformen an.
http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0675.php4
http://www.osram.de/osram_de/trends-und ... /index.jsp
http://prediger.de/journal/2012/04/die- ... -2012.html
http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0679.php4
Osram, Philips, Paulmann und sicher auch andere sind bei der E27 Lampe bei der "75W Glühlampe" angekommen. D.h. eine LED ersetzt die.
Die Osram LED hat nur einen Verbrauch von 14,5 W und ist voll dimmbar!!
Auf der Messe ist die LED und die OLED in aller Munde für die Energiesparlampe interssiert sich dort so gut wie keiner mehr.
Die OLED bietet teilweise unglaubliche Lampenformen an.
http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0675.php4
http://www.osram.de/osram_de/trends-und ... /index.jsp
http://prediger.de/journal/2012/04/die- ... -2012.html
http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0679.php4