Werbefrei im Januar 2024!

Arber Winter 06/07 (Update 1.4)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Arber Winter 06/07 (Update 1.4)

Beitrag von flo »

Alle Jahre wieder...

...nur diesmal leider mit extrem wenig Naturschnee (<5cm) und Temperaturen von 10°C die eher Frühlingsgefühle als Weihnachtsstimmung wecken.
Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass gerade einmal der halbe Thurnhofhang befahrbar ist. Insgesamt konnte man diese Woche gerade einmal 2 1/2 Tage beschneien. Dann wurde es schon wieder warm. :cry:

Geöffnete Anlagen: Thurnhof 1&2 sowie die Gondelbahn (allerdings nur für Fußgänger)

Geöffnete Pisten: Thurnhofhang auf halber Breite

Schnee: 20-30cm kompakter Maschinenschnee, Naturschnee gleich Null

So gings gut zu fahren und für die ersten Schwünge in diesem Winter reicht es auch voll aus. Leider kann man auch nicht damit rechnen, dass bald weitere Pisten und Lifte geöffnet werden, da die Inversionswetterlage noch mindestens eine Woche anhalten soll und so beschneien unmöglich ist :(
Dateianhänge
23.12.2006
23.12.2006
23.12.2006
23.12.2006
23.12.2006
23.12.2006
Zuletzt geändert von flo am 01.04.2007 - 12:06, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Das sieht aber mager aus... da bietet der Feldberg im Schwarzwald mehr und dort scheinen sie auch mehr Glück mit den Temperaturen zu haben. Dafür haben sie dort noch zu wenig Beschneiungsanlagen... aber dennoch danke für deinen Bericht... den ersten wirklichen Schneebericht aus Deutschland diesen Winter... wenn ich jetzt mal die Skihallen außen vor lasse.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Tja, was letzte Saison an Schnee mehr als normal war, fehlt zur Zeit. Aber die Saison hat ja erst begonnen. Da geht noch was ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

Das sieht wirklich nicht allzugut aus...

In Englmar wird leider auch nur teilwiese bescheit momentan... das Wetter würd wohl passen, aber das Wasser ist zu warm hab ich gestern vom Pröller gehört... :(

Hoffen wir mal, dass sich a) das Wetter bald ändert und b) endlich mal viel Naturschnee kommt!
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

^^ Da habt ihr recht. Diesen Winter hat es eben der Feldberg gut erwischt... aber irgendwann muss sich doch endlich mal die Großwetterlage ändern und Schnee von oben kommen :) 2 oder 3 Tage kalte Tage würden auch schon ausreichen um zumindest die Familienabfahrt fertig beschneien zu können und dann die Sonnenhangbahn zu öffnen.

@Hebi: Von wo beziehen die am Pröller ihr Wasser? Ich kann mich nämlich an keinen Beschneiteich erinnern.
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

gute Frage. Es gibt einen Teich, ich weiss aber nicht genau, wo der ist. Kann ich bei Gelegenheit mal erfragen.

Im ersten Jahr hattens mit dem Teich Probleme, weil er undicht war. Musste dann nach'm Winter abgelassen und neu abgedichtet werden.
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
CremeDeLaCreme
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2006 - 22:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von CremeDeLaCreme »

hi,

ich bin auch vom 28.12 - 4.1. am Arber. Meint ihr die beschneien da jetzt zw. Weihnachten und Silvester? Eigentlich wird's doch mal Zeit.

Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

Zeit wär's sicherlich... und ich glaub, die würden nix lieber tun als das... aber wenn's das Wetter nicht zulässt, nützen all die Kanonen nichts. das Problem heisst Inversionswetterlage...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
CremeDeLaCreme
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2006 - 22:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von CremeDeLaCreme »

... in den nächsten Tagen sind die Temps doch immer knapp unter 0°C. Das sollte doch reichen.
Über Silvester ist allerdings Regen angesagt -_-.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

CremeDeLaCreme hat geschrieben:... in den nächsten Tagen sind die Temps doch immer knapp unter 0°C. Das sollte doch reichen.
Über Silvester ist allerdings Regen angesagt -_-.
Schön wärs. Nur leider stimmen die Vorhersagemodelle die man im Internet findet nicht mit der Realität nicht überein, da diese die Inversionslage nicht berücksichtigen. Temperaturen knapp unter 0 bedeuten auch nicht zwangsläufig, dass man beschneien. Das hängt auch noch von weiteren Faktoren wie der Luftfeuchte ab.
Gestern konnte man beispielsweise die ganze Nacht die Kanonen laufen lassen und auch am Morgen hatte es noch ordentlich Minusgrade, trotzdem wurde die Beschneiung höchst ineffizient und man musste aufhören. Das ist bei der momentanen Wetterlage wie Poker...
Vielleicht hast du Glück und es kommt über Silvester endlich Neuschnee :)
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

16.2.2007

Es gibt ihn doch noch, den Winter - allerdings nur in Höhenlagen über 1000m. Dort hat es im Verlauf dieser Woche nochmal ordentlich Neuschneezuwachs gegeben. So liegt mittlerweile am Gipfel gut 1m Schnee. An der Talstation immerhin 40cm. Insgesamt wirklich genügend, um ordentlich skizufahren. Schlecht sieht es momentan allerdings für die anstehenden Weltcuprennen im März aus. Wenn nicht bald ein paar richig kalte Tage kommen, wird man wohl kaum die Piste fertig bekommen. Heute spritze man Wasser in die Piste, um die Naturschneeauflage zu festigen.

Geöffnete Anlagen: Gondelbahn, Nordhang 6er, Sonnenhang 6er, Thurnhoflifte
Geschlossene Pisten: Weltcupstrecke, Osthang

Pistenzustand: feste Unterlage, später ziemlich grieslig und firnig


Bild
Müsste es bei diesem Wetter und bei -3°C nicht möglich sein Schnee zu erzeugen???


Bild
An den Grashalmen sieht man doch ganz deutlich, dass sehr viel Schnee verblasen wurde.


Bild
Standardmotiv :)


Bild
Die wohl am besten präparierte Piste an diesem Morgen.


Bild
Auch am Nordhang gings ordentlich zu fahren.


Bild
Tief verschneite Bäume unterhalb des Gipfels.


Bild
Im Tal leider keine Spur mehr von Schnee.

Fazit: Frühlingsskilauf im Februar
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

schaut doch super aus! Erstens haste wenigstens präparierte Pisten und zweitens kannste mim lift hochfahren! das gibts im mom bei mir nicht! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Was kam denn da heute morgen per LKW am Parkplatz an? Ein neues Spielzeug, ein Pistenbully 600W 8O
Mir wärs momentan lieber der LKW hätte Schnee und Kälte im Schlepptau gehabt. :wink:
Dateianhänge
600W.jpg

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Freitag, 2.3.07

Eigentlich wären diese Woche ein paar schöne Skitage in und um Zell am See geplant gewesen. Doch krankheitsbedingt musste ich leider passen. Umso mehr freute es mich als heute morgen dann doch der ein oder andere Sonnenstrahl durchs Fenster lugte und scheinbar das Ende der Regenzeit verkündete ;) Also Skier ins Auto geschmissen und ab zur Talstation. Dort angekommen war ich zunächst überrascht wie wenig Schaden der Dauerregen der letzten Tage verursacht hat. Vielmehr schienen sich die Bedingungen sogar verbessert zu haben, da die Schneefallgrenze immer zwischen 1000 und 1500 Metern pendelte. Im Gipfelbereich stieg die Gesamtschneehöhe so von 80cm auf gut 110cm an. Die Temperaturen lagen an der Talstation um die 0°C und an der Bergstation bei ca. -2°c. So hat es glücklicherweise endlich den Pappschnee zumindest in den oberen 2/3 zu einer sehr schönen harten Piste zusammengefroren. Weiter unten, vorallem im Bereich der Zufahrten zu den Liften firnte es nicht zuletzt durch das hohe Skifahreraufkommen (klingt besch****** aber trifft die Situation am ehesten) und die immer wieder durchkommende Sonne schnell auf.
Die etwas kühleren Temperaturen dürfen nicht zuletzt die Weltcuporganisatoren etwas aufatmen lassen. Doch die total durch den (Schnee-)Regen durchgeweichte Piste dürfte im momentanen Zustand sicher keine gleichen Bedingungen für 30 Starter garantieren. Am Sonntag erfolgt dann die Abnahme durch die FIS (oder auch nicht). Ich vermute schwer, dass man dann beschließen wird, wie auch vor 3 Jahren, die Strecke zusätzlich mit BTX (Kunstdünger) zu präparieren.
Momentan wird auch wieder beschneit. Diese Tatsache hat mich vollkommen überrascht, denn den ganzen Winter über war man nicht fähig (oder wollte man nicht???) bei -5°C Schnee zu erzeugen. Jetzt klappt es plötzlich bei Temperaturen um die 0°C! Genauso erstaunlich ist Leistung der T60. Rein optisch produzierte diese Maschine deutlich mehr Schnee, als die M20 die weiter oben bei besseren Bedingungen liefen.

Bild
TechnoAlpin T60 im Zielbereich in voller Aktion

Bild
Jaja, die Bundeswehr: im letzten Winter durften sie ein Dach nach dem anderen abräumen und jetzt stehen sie wieder mit Schaufeln im Schnee. Diesmal zum Ausbessern von Stellen mit Schneemangel. (Sorry für die schlechte Bildqualität, aber das Kabinenfenster war komplett beschlagen.)

Bild
Alle Pisten und Lifte mit Ausnahme des Osthangs und der Weltcupstrecke sind offen. Die nächste Woche sollte man also noch durchstehen.
Zuletzt geändert von flo am 02.03.2007 - 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Danke für die interessanten Fotos !! Die Liftsituation am Arber ist für deutsche Verhältnisse wirklich herausragend....wenn die in den nächsten Jahren noch die Thurnhof-Lifte durch ne KSB ersetzen, ist das wirklich ideal.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Vermutlich wird es innerhalb der nächsten 10 Jahren zu keinen größeren Investitionen mehr kommen. Was dann passiert, wird wahrscheinlich von der Entwicklung der Winter abhängen.
Sicher wird auch in den nächsten Jahren z.B. noch die ein odere andere Schneekanonen drin aber mehr eher nicht. Was auch noch eine Rolle spielen wird ist ein Konzept, das die kuppelbaren Sesselbahnen in den Sommerbetrieb mit einbindet...
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schon wieder ein Bericht über diesen Berg wird sich jetzt so mancher fragen. Das hat aber drei Gründe: 1. Winterberichte aus deutschen Skigebieten sind bisher eher Mangelware, 2. Lieber jetzt noch schnell das ein oder andere Winterfoto als in zwei Wochen eine Sommeraufnahme und 3. Heute waren erstmalig in diesem bescheidenen Winter sämtliche Pisten und Lifte (auch Osthang!) offen. :wink:

Temperatur: sehr warm, ca. 10°C am Gipfel

Schneehöhe: am Gipfel rund 1 Meter, an der Talstation 20cm

Schneezustand: mit Ausnahme der Weltcupstrecke weich und firnig, erste apere Stellen am Sonnenhang, Damenabfahrt nur noch halbseitig befahrbar

Offene Pisten: alle

Offene Lifte: alle

Im Laufe dieser Woche wird sich entscheiden wie lange der Skibetrieb noch aufrechterhalten werden kann. Sollte es weiterhin so extrem mild bleiben werden wohl bald größere braune Flecken zum Vorschein kommen. Für Mittwoch ist allerdings wieder etwas kühler vorhergesagt was nur zu wünschen wäre!


Bild
Hätte nicht gedacht heuer noch mit dem Osthanglift zu fahren, umso größer war heute morgen auch die Überraschung als dieser geöffnet war. Die Piste war zumindest halbseitig, wo sie mit dem Wasserbalken (Weltcuprennen) behandelt worden war, noch sehr hart.

Bild
Typisches Bild für diesen Winter: oben weiß, unten grün
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

1. April

Es ist zwar erst der 1. April, aber so langsam neigt sich die Skisaison doch dem Ende entgegen. Vor gut einer Woche gab es nochmal fast 30cm Neuschnee, der die Situation deutlich verbessert hat. Bis Freitag waren so fast sämtliche Pisten geöffnet. Der Sonnenhang fiel dann schon mitte der Woche selbiger zum Opfer und auch die Damenabfahrt machte schlapp. Deswegen steht auch seit gestern die Sonnenhangbahn still. Der Skibetrieb beschränkt sich nun hauptsächlich auf die Osthang-, Weltcup- und Böhmerwaldpiste. Entsprechend das Liftangebot: Gondelbahn und Osthanglift. Die Nordhangbahn könnte theoretisch noch laufen, allerdings sind viel zu wenig Skifahrer unterwegs, um diese rentabel betreiben zu können.
Offiziell soll noch bis Ostermontag gefahren werden, was aber angesichts der von Stunde zu Stunden schlechter werdenden Pisten eher unwahrscheinlich ist. Die Abfahrten sind zwar morgens noch hart und sehr gut präpariert, firnen aber binnen einer guten Stunde auf.


Bild
Die letzten Meter der Familienabfahrt lassen sich am besten als "Schokopudding garniert mit Steinen" beschreiben. Zurecht ist die Piste auch geschlossen :wink:


Bild
Ein ähnliches Bild von der anderen Liftzufahrt. Immerhin etwas breiter und noch weißer Schnee.


Bild
Mit jedem Höhenmeter ab der Talstation nimmt auch der Schnee zu. Im Gipfelbereich, wie hier am Osthang liegt noch über ein halber Meter.


Bild
Immer noch sehr gut zu fahren ist die Weltcupstrecke, obwohl hier nichts beschneit wurde. Was so ein Wasserbalken ausmachen kann ;)


Bild
Gleiches Bild am Nordhang. Auch hier eine reine Naturschneepiste, die sich überraschend gut hält.


Für mich ist das wohl das Ende der diesjährigen Wintersaison am Arber, die zwar kürzer war als normal, aber insgesamt doch deutlich besser als man noch mitte Januar hätte vermuten könnnen.

Abschließend bleibt mir nur noch eins zu sagen: "Mehr demnächst in Ihrem News-Topic" :wink:

Antworten

Zurück zu „Deutschland“