Gletscher-Restaurants
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Gletscher-Restaurants
Weils mir heut irgendwie eingefallen ist, und ich nicht weiß, wo ich's sonst sagen sollte :)
Meine Erfahrungen zu den Gletscher-Restaurants:
1. Kitzsteinhorn, Alpincenter (Big Apple):
++ sehr große Auswahl
++ sehr moderate Preise (0,33er Mineralwasser um 1,75 hab ich im ganzen Winter in Tirol nirgends gekriegt!!)
++ modern, viel Platz, Nichtraucher
+ offenes Ketchup (teilweise wird anderswo für so ein kleines 20g tütchen bis zu 50 Cent verrechnet!)
2. Stubaier Gletscher:
a) Gamsgarten
+ große Auswahl
+ Preise teilweise OK
o Platzangebot könnte größer sein
o Nichtraucherbereich sehr abgelegen
b) Eisgrat
+ Preise teilweise OK
+/- im Sommer Bedienungsrestaurant (günstiges Tagesangebot, Eiskarte)
o Auswahl nicht sooo groß
o Platzangebot könnte größer sein
+ Nichtraucherbereich
c) Jochdohle
+ Preise gehn auch noch so
- wenig Platz
- Toiletten kosten was (außer Pissoir)
d) Dresdner Hütte
+ urig
+ Auswahl und Preise gut
+ Nichtraucherraum
- wenige, dafür sehr große Tische
3. Hintertuxer Gletscher
a) Sommerbergalm
+ viel Platz, verteilt auf mehreren Räumen
o Auswahl könnt besser sein
o Preise könnten günster sein
b) Tuxerferner Haus
+ viel Platz
- altmodischer, großer Speisesaal
o Preise und Auswahl könnten besser sein
c&d) Gletscherhütte + ???hütte am 4KSB Tuxerjoch
- klein
- wenig Auswahl
4a) Tiefenbachferner
? Preise waren glaub ich nicht sehr günstig, weiß nicht mehr genau :)
4b) Rettenbachferner
+ viel Platz
+ modern eingerichtet
+ große Auswahl
? Preise waren glaub ich nicht sehr günstig, weiß nicht mehr genau :)
5) Pitztaler Gletscher
a) Obergeschoß
+ günstige Preise
o Platzangebot
- Speisenauswahl
b) Untergeschoß
+ Preise oK
+ Platzangebot, moderne Einrichtung
-- Speisenauswahl (Sorry, aber außer einem Wiener Schnitzel gibts da meistens nix fleischiges, nicht mal wenn - wie jetzt - oben zu ist.)
6) Kaunertaler Gletscher
o Preise teilsteils
+ Platzangebot prinzipiell, da es aber das einzige Restaurant am Gletscher ist, ist es in der Hochsaison um 11 Uhr schon voll!
+ Auswahl mit schwächen aber ok
Südtirol:
1. Stilfser Joch:
a) Baita Ortler / Schöne Aussicht
- Preise wie in Italien recht hoch
- Auswahl begrenzt
- italienische Toiletten
+ das einzige deutschsprachige dort oben
+ und immerhin: Pizza
2. Schnalstal:
a) Gipfelrestaurant
? keine Ahnung mehr, war aber glaub ich nicht zu schlecht
3. Marmolada:
typisch italienisch.. teuer, wenig auswahl, hässlicher Speisesaal .. vergessen wir das lieber :)
Meine Erfahrungen zu den Gletscher-Restaurants:
1. Kitzsteinhorn, Alpincenter (Big Apple):
++ sehr große Auswahl
++ sehr moderate Preise (0,33er Mineralwasser um 1,75 hab ich im ganzen Winter in Tirol nirgends gekriegt!!)
++ modern, viel Platz, Nichtraucher
+ offenes Ketchup (teilweise wird anderswo für so ein kleines 20g tütchen bis zu 50 Cent verrechnet!)
2. Stubaier Gletscher:
a) Gamsgarten
+ große Auswahl
+ Preise teilweise OK
o Platzangebot könnte größer sein
o Nichtraucherbereich sehr abgelegen
b) Eisgrat
+ Preise teilweise OK
+/- im Sommer Bedienungsrestaurant (günstiges Tagesangebot, Eiskarte)
o Auswahl nicht sooo groß
o Platzangebot könnte größer sein
+ Nichtraucherbereich
c) Jochdohle
+ Preise gehn auch noch so
- wenig Platz
- Toiletten kosten was (außer Pissoir)
d) Dresdner Hütte
+ urig
+ Auswahl und Preise gut
+ Nichtraucherraum
- wenige, dafür sehr große Tische
3. Hintertuxer Gletscher
a) Sommerbergalm
+ viel Platz, verteilt auf mehreren Räumen
o Auswahl könnt besser sein
o Preise könnten günster sein
b) Tuxerferner Haus
+ viel Platz
- altmodischer, großer Speisesaal
o Preise und Auswahl könnten besser sein
c&d) Gletscherhütte + ???hütte am 4KSB Tuxerjoch
- klein
- wenig Auswahl
4a) Tiefenbachferner
? Preise waren glaub ich nicht sehr günstig, weiß nicht mehr genau :)
4b) Rettenbachferner
+ viel Platz
+ modern eingerichtet
+ große Auswahl
? Preise waren glaub ich nicht sehr günstig, weiß nicht mehr genau :)
5) Pitztaler Gletscher
a) Obergeschoß
+ günstige Preise
o Platzangebot
- Speisenauswahl
b) Untergeschoß
+ Preise oK
+ Platzangebot, moderne Einrichtung
-- Speisenauswahl (Sorry, aber außer einem Wiener Schnitzel gibts da meistens nix fleischiges, nicht mal wenn - wie jetzt - oben zu ist.)
6) Kaunertaler Gletscher
o Preise teilsteils
+ Platzangebot prinzipiell, da es aber das einzige Restaurant am Gletscher ist, ist es in der Hochsaison um 11 Uhr schon voll!
+ Auswahl mit schwächen aber ok
Südtirol:
1. Stilfser Joch:
a) Baita Ortler / Schöne Aussicht
- Preise wie in Italien recht hoch
- Auswahl begrenzt
- italienische Toiletten
+ das einzige deutschsprachige dort oben
+ und immerhin: Pizza
2. Schnalstal:
a) Gipfelrestaurant
? keine Ahnung mehr, war aber glaub ich nicht zu schlecht
3. Marmolada:
typisch italienisch.. teuer, wenig auswahl, hässlicher Speisesaal .. vergessen wir das lieber :)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Zum Gamsgarten am Stubaier:
+ Sonnenterrasse mit ziemlich vielen hübschen Mädels, zumindest als ich Anfang des Monats dort war
Und zur Dresdner Hütte: Da ist es nunmal am schönsten, einen sonnigen Skitag nach Liftschluss bei einem Weissbier auf der Terrasse in der Sonne ausklingen zu lassen und den Pistenraupen beim Präparieren zuzuschauen.
Das ist einfach jedes Jahr geil!
+ Sonnenterrasse mit ziemlich vielen hübschen Mädels, zumindest als ich Anfang des Monats dort war

Und zur Dresdner Hütte: Da ist es nunmal am schönsten, einen sonnigen Skitag nach Liftschluss bei einem Weissbier auf der Terrasse in der Sonne ausklingen zu lassen und den Pistenraupen beim Präparieren zuzuschauen.
Das ist einfach jedes Jahr geil!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Tuxerferner Haus
Qualität fehlt noch. Meine dort konsumierten Ravioli mit Tomatensauce, waren mit das schlimmste, was ich jemals gegessen habe. Die Tomatensauce war ne Mischung aus Ketchup und Tomatenmark. (blieb am Besteck kleben) und die Ravioli schmeckten auch so richtig übel.Preise und Auswahl könnten besser sein
Vielleicht hatte auch nur der chef de la cuisine einen schlechten Tag erwischt, ich werde hier jedenfalls nichts mehr konsumieren.
Ist es hier schon jemande ähnlich ergangen?
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ravioli warm machen hat je mit Kochen nicht so viel zu tun. Oder glaubt jemand das die die Dinger selber "zusammen bauen" ??Vielleicht hatte auch nur der chef de la cuisine einen schlechten Tag erwischt
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist die Hütte/ Restaurant Langwiedboden am Kitzsteinhorn. Nicht so groß, gemütlich, gutes Essen und nettes Personal. War leider am 10. Mai, als ich dort war, schon geschlossen.
Zuletzt geändert von mic am 25.05.2003 - 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.05.2003 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mann gut, dass ich nur rohes Obst, Gemüse und Vollkornbrot esse...
...so bleibt mir am Besteck kleben bleibende Tomatwnsuppe erspart
Hm, vom Tuxerferner Haus kann ich auch nicht gerade Gutes berichten.
Grausige Qualität, Bahnhofathmosphäre mit zugiger Luft. Charme einer
Fabrikkantine!
...so bleibt mir am Besteck kleben bleibende Tomatwnsuppe erspart

Hm, vom Tuxerferner Haus kann ich auch nicht gerade Gutes berichten.
Grausige Qualität, Bahnhofathmosphäre mit zugiger Luft. Charme einer
Fabrikkantine!
mit freundlichen Grüßen
Falk Weichsel
Falk Weichsel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Ja, da kann ich auch nur zustimmen....das Tuxerfernerhaus, oder allgemein, die ganze gastronomische Versorgung am Hintertuxer Gletscher ist diesem Skigebiet nicht würdig! Ich war in der Hochsaison nach Weihnachten auf dem Gletscher, und ich mußte jeden mittag mit unserer 6-köpfigen Gruppe mindestens 2 Restaurants absuchen, um endlich einen Platz zu finden (Uhrzeit, war egal!)! Meiner meinung nach gehört da noch ein zusätzliches Restaurant gebaut, möglichst aber nicht so nee "Abfertigungsbude" wie das Tuxer Ferner Haus!
Am Kitzsteinhorn ist das Restaurant unten am Langwiedboden echt zu empfehlen, ...gute Preise, tolles Essen und nee super Sonnenterrasse.
Am Kitzsteinhorn ist das Restaurant unten am Langwiedboden echt zu empfehlen, ...gute Preise, tolles Essen und nee super Sonnenterrasse.
- michamab
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 823
- Registriert: 09.01.2003 - 16:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also in Sölden auf den beiden Gletschern finde ich die Versorgung eigentlich nicht schlecht, nagut, es ist ein einfaches Selbstversorgungsrestaurant, aber reicht allemal, um sich richtig zu stärken. In um ehrlich zu sein, die wenigsten Skifahrer essen zu Mittag so richtig ausgiebig, meistens nur nen kleinen Happen. Empfehlen kann ich allerdings im Winter das Restaurant am 4KSB Schwarzkogel, schon allein das Panorama ist geil

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ich weiß nicht was ihr habt. Ich war schon mehrfach im Tuxer Ferner Haus und habe bislang jedes Mal einen Platz bekommen und auch jedes Mal ein ordentliches Essen. Das letzte Mal war wirklich absoluter Hochbetrieb (Mitte November 2001), trotzdem war das Personal freundlich und das Essen in Ordnung. Wenns nicht gerade stürmt sitze ich eh am liebsten draußen. Von der Einrichtung her, vor allem des Buffetbereichs finde ich das super in Ordnung, ich habe mich das letzte Mal, deswegen weiß ich das noch, ehrlich gefreut wie neu, sauber und anregend alles ausschaut.
Am Kitzsteinhorn war ich mal in der "Gletschermühle" am Alpincenter. Gibts die noch? Die hatten 1998 hervorragendes Tiroler Gröstl.
Am Kitzsteinhorn war ich mal in der "Gletschermühle" am Alpincenter. Gibts die noch? Die hatten 1998 hervorragendes Tiroler Gröstl.
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin mit den Restaurants in den Tiroler Gletscherskigebieten absolut zufrieden. Habe dort nicht das Gefühl geneppt zu werden, was ich von CH oder F nicht behaupten kann.
@starli: Ich war noch nie in Italien zum Skifahren, bin jedoch ab und zu mal am Gardasee. Ich finds dort zum Essen gehen usw. sogar recht günstig. Letzten Sommer am Refugio Alpini Spagetthi für 3,50 ¤ gegessen ... weil du Italien als teuer bezeichnest, kann ich nicht bestätigen
@starli: Ich war noch nie in Italien zum Skifahren, bin jedoch ab und zu mal am Gardasee. Ich finds dort zum Essen gehen usw. sogar recht günstig. Letzten Sommer am Refugio Alpini Spagetthi für 3,50 ¤ gegessen ... weil du Italien als teuer bezeichnest, kann ich nicht bestätigen
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
am ALLER ALLER geilsten ist immer noch Napoli und die Küste von Amalfi, Sorrento etc ...
und nein, NICHT in den "Touri" Kneipen, ihr müsst in die kleinen Innenstädtchen von z.B. Meta di sorrento gehen. Dort gibts ein 3 Gang Menü (Spaghetti Napoli, Meeresfrüchte mit Brot, Dessert) für ¤ 5,50 ...
So gegessen in Meta
und nein, NICHT in den "Touri" Kneipen, ihr müsst in die kleinen Innenstädtchen von z.B. Meta di sorrento gehen. Dort gibts ein 3 Gang Menü (Spaghetti Napoli, Meeresfrüchte mit Brot, Dessert) für ¤ 5,50 ...
So gegessen in Meta



- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Irgendwo hab ich mal eine Weißwurst als Currywurst bekommen .. wo anders war eine curry-wurst eine dickere bratwurst oder was weiß ich .. seitdem lass ich die finger von curry würsten in österreich :)flo hat geschrieben:Am Kitzsteinhorn bekam ich statt einer Bratwurst, eine gebratene Weißwurst. Wie das schmeckt, kann man sich vorstellen.
Die meisten haben nämlich nur 1 Wurstsorte, die sie als grillwürstl, bratwurst und currywurst anbieten....
octane:
Günstig in italien / südtirol, zumindest in den Skigebieten und Tourismushochburgen ist:
1. Mineralwasser (extrem)
2. Nudelspeisen (teilweise)
Teurer dagegen:
1. Limonade (einiges teurer)
2. Fleisch (10,- bis 20,- Euro muß man da selbst in SB-Restaurants schon aufbringen! In Tirol zahlst zwischen 6,- und 12,-)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.12.2002 - 21:46
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also mit der Gastronomie am Kitzsteinhorn bin ich absolut zufrieden. Sehr gute Auswahl, gute Qualität und viele moderne Sitzplätze.
Die Auswahl und Qualität auf den Sölder Gletschern ist gut, das Platzangebot sehr gut. Restaurant Schwarzsee ist im Winter wirklich ein sehr guter Tip!!!
Sehr enttäuscht war ich vom Tuxer Fernerhaus und Sommerbergalm. Viel zu wenig Sitzplätze, sehr dunkel und das Essen nur mittelprächtig. Da ist noch viel Nachholbedarf!
Die Auswahl und Qualität auf den Sölder Gletschern ist gut, das Platzangebot sehr gut. Restaurant Schwarzsee ist im Winter wirklich ein sehr guter Tip!!!
Sehr enttäuscht war ich vom Tuxer Fernerhaus und Sommerbergalm. Viel zu wenig Sitzplätze, sehr dunkel und das Essen nur mittelprächtig. Da ist noch viel Nachholbedarf!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Naja, im Fernerhaus war ich bisher recht selten zum Essen. Die Räume Olperer und Lärmstange sind recht groß, das stimmt. Aber es gibt auch sehr schöne Räume - die kennen nur zu wenig Leute. Aus dem Selbstbedienungsbereich nach links heraus, durchs Treppenhaus in den Raum "Riffler". Wer da noch etwas dran auszusetzen hat, dem kann ich auch nicht mehr helfen.Schwaob hat geschrieben:Ja, da kann ich auch nur zustimmen....das Tuxerfernerhaus, oder allgemein, die ganze gastronomische Versorgung am Hintertuxer Gletscher ist diesem Skigebiet nicht würdig!
Ich selber bin zwar noch nicht eingegangen mit dem Essen, habe aber schon öfter davon gehört. Deshalb fahren viele Skipassbesitzer zum Essen auch extra zur Sommerbergalm hinunter.
Da bin ich jedes Jahr selbst oft eingekehrt und nie eingegangen.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich nie zur Hochsaison da war. Im Sommer konnte ich mich nur lobend äußern.
Und wenn ich nach einer langen Wanderung mal nach Betriebsschluß auf die Sommerbergalm gekommen bin, habe ich immer noch beim Funitel-Garagieren zugesehen und anschließend noch alleine auf der Terrasse ein Bierchen oder Radler getrunken.
Man kommt sich vor wie in einer anderen Welt, wenn man die Terrasse bei wunderbarer Abendsonne alleine für sich hat - nichts lärmt und keine Kinder brüllen.
Naja, das kann ich ja für diese Diskussion nicht als Vergleich heranziehen - das sehe ich schon ein.
Jedenfalls wäre ich jetzt gerne dort - hier in Nürnberg ist es mir entschieden zu heiß.

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Muß mal meinen Eintrag zur Jochdohle revidieren ..
Preise: mit am teuersten
7,90 für Käsespätzle gehn grad noch so
3,50-3,90 für 'n paar Würstl mit Brot+Senf .. kenn ich keine Vergleichspreise
10,40 für Wienerschnitzel (pute) mit Pommes ist schon über dem durchschnitt
2,10 für ein 0,2er Glas Cola auch.
0,70 für 'ne Semmel ist noch einigermaßen human
4,- für ein Sandwich "mit Käse oder Schinken" dagegen unverschämt. Hab zwar nicht gesehen, wie groß das Sandwich wäre, aber gestern am Kaunertaler hab ich für 2,80 eins mit Käse UND Schinken gekriegt...
und 2,60 für eine "nackte" Laugenbreze grenzt an Wucher...
Preise: mit am teuersten
7,90 für Käsespätzle gehn grad noch so
3,50-3,90 für 'n paar Würstl mit Brot+Senf .. kenn ich keine Vergleichspreise
10,40 für Wienerschnitzel (pute) mit Pommes ist schon über dem durchschnitt
2,10 für ein 0,2er Glas Cola auch.
0,70 für 'ne Semmel ist noch einigermaßen human
4,- für ein Sandwich "mit Käse oder Schinken" dagegen unverschämt. Hab zwar nicht gesehen, wie groß das Sandwich wäre, aber gestern am Kaunertaler hab ich für 2,80 eins mit Käse UND Schinken gekriegt...
und 2,60 für eine "nackte" Laugenbreze grenzt an Wucher...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Muß auch meinen Eintrag zum Tuxerfernerhaus revidieren:
Preise:
- günstig, jedenfalls im Sommer:
8,40 für'n Schnitzel mit Pommes
7,30 für 'ne Portion Cevapcici mit Pommes (warn gut!)
1,50 für 'n 0,33er Mineralwasser (so günstig hab ich das in .AT in einem Skigebiet noch nirgends gesehen!)
Addendum Schnalstaler Gletscher:
- modernes Marktrestaurant (Umbau vor ca. 2-3 Jahren)
- gute Auswahl
- Preise südtirol-typisch (Spaghetti ragout 5,50 + 0,3er mineralwasser: 0,90)
Preise:
- günstig, jedenfalls im Sommer:
8,40 für'n Schnitzel mit Pommes
7,30 für 'ne Portion Cevapcici mit Pommes (warn gut!)
1,50 für 'n 0,33er Mineralwasser (so günstig hab ich das in .AT in einem Skigebiet noch nirgends gesehen!)
Addendum Schnalstaler Gletscher:
- modernes Marktrestaurant (Umbau vor ca. 2-3 Jahren)
- gute Auswahl
- Preise südtirol-typisch (Spaghetti ragout 5,50 + 0,3er mineralwasser: 0,90)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Da ja am Kaunertaler das Gletscherrestaurant 2003 modernisiert wurde, muß ich meine vorherige Meinung hier auch wieder etwas revidieren:
+ Jetzt mit Nichtraucherbereich
+ Modernes SB-Restaurant
+ sehr viel Auswahl, größtenteils sehr günstige Preise (SchnitzelPommes irgendwas um 8,60 oder so, Spaghetti 6,20. Zusätzlich gibts Spare Ribs, Grillhendl, Tagesgerichte usw.)
+ Aufzug zu den ebenfalls modernisierten WCs (Ja, den einen Stock kann ich auch noch die Treppen runter, aber toll find ichs schon :) )
++ Sodawasser aus der Zapfanlage: 0,5l für unter 2,- Euro ! (äh, 1,50 oder 1,70 oder 1,90 - weiß es nicht mehr. Jedenfalls billiger als das 0,3er aus der Flasche. Übrigens: Im Herbst hatte ich mich wehement beschwert, weil da hattens für das 0,5er Soda-aus-der-Zapfanlage noch keinen Preis und mußten es als 0,5er Limo (!!) verrechnen .. aber jetzt bin ich wieder zufrieden :) )
Fazit: Derzeit mit BigApple auf Platz 1 meiner Gletscherrestaurantrankings :)
+ Jetzt mit Nichtraucherbereich
+ Modernes SB-Restaurant
+ sehr viel Auswahl, größtenteils sehr günstige Preise (SchnitzelPommes irgendwas um 8,60 oder so, Spaghetti 6,20. Zusätzlich gibts Spare Ribs, Grillhendl, Tagesgerichte usw.)
+ Aufzug zu den ebenfalls modernisierten WCs (Ja, den einen Stock kann ich auch noch die Treppen runter, aber toll find ichs schon :) )
++ Sodawasser aus der Zapfanlage: 0,5l für unter 2,- Euro ! (äh, 1,50 oder 1,70 oder 1,90 - weiß es nicht mehr. Jedenfalls billiger als das 0,3er aus der Flasche. Übrigens: Im Herbst hatte ich mich wehement beschwert, weil da hattens für das 0,5er Soda-aus-der-Zapfanlage noch keinen Preis und mußten es als 0,5er Limo (!!) verrechnen .. aber jetzt bin ich wieder zufrieden :) )
Fazit: Derzeit mit BigApple auf Platz 1 meiner Gletscherrestaurantrankings :)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Das kann ich nur bestätigen. Großes Bier für 2,40 Euro. Das bekommt man nicht mal in Detmold. Auch ein Weizen (gezapft) für 2,60 Euro ist ein absuluter Hammerpreis. Mein Vater (war letzte Woche auch mit dabei) sprach immer nur vom "Schlaraffenland".starli hat geschrieben:Muß auch meinen Eintrag zum Tuxerfernerhaus revidieren:
Preise:
- günstig, jedenfalls im Sommer:
Und noch eine aktuelle Info:
An der Sommerbergalm hat man am letzten Donnerstag (28.4.) einen großen Kran aufgebaut. Die Rückfrage bei den Monteuren ergab, dass das Restaurant an der Sommerbergalm neu gebaut wird. Ob ganz neu, oder nur angebaut habe ich nicht heraus bekommen können. Bilder stelle ich dann in meinen Bericht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Übrigens:
-- einige Restaurant nehmenkeinerlei Karten, weder Kredit- noch EC. Weiß leider nicht mehr welche das waren, entwecer Stubai oder Kaunertal.
++ Die widerlichste Trashbude ist die am Stilfser, son Imbisswagen neben der Seilbahn, da gibts Cheeseburger im Vingschgauer und Kirschfanta. Ein Muss für Freunde der Traschkultur!
-- einige Restaurant nehmenkeinerlei Karten, weder Kredit- noch EC. Weiß leider nicht mehr welche das waren, entwecer Stubai oder Kaunertal.
++ Die widerlichste Trashbude ist die am Stilfser, son Imbisswagen neben der Seilbahn, da gibts Cheeseburger im Vingschgauer und Kirschfanta. Ein Muss für Freunde der Traschkultur!
