Werbefrei im Januar 2024!

Livigno / 02. - 07.01.2007 / Herrlich!

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Livigno / 02. - 07.01.2007 / Herrlich!

Beitrag von veterano96 »

Trotz der eher negativen Rückmeldungen auf meine Anfrage vor einigen Wochen bezüglich Livigno, entschieden wir uns schlussendlich doch für einen Urlaub im Alta Valtellina. Zu Beginn nur soviel: es hat sich in jedem Fall gelohnt und wir alle blicken etwas wehmütig zurück auf traumhafte Tage voll Sonne, Pulverschnee und kulinarischen Genüssen.

Mehr Details folgen im Rahmen des Berichttelegramms:

Übersichtskarte zur besseren Orientierung

Anreise: Linz - Salzburg - Reit im Winkl - Kössen - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Scuol - Zernez - Munt la Schera Tunnel - Livigno in gut 8 Stunden (über 2 Stunden länger als geplant aufgrund von Stau ab Salzburg und starkem Schneefall ab der Schweizer Grenze); retour in 5,5 Std.

Wetter:
großteils sonnig, oft wolkenlos, selten stärker bewölkt, durchwegs gute Sicht, nachts tlw. Schneefall, am 3. Tag starker, böiger Wind

Temperatur:
untertags am Berg zwischen -10° und +5°

Schnee:
ca. 20 - 80 cm, großteils perfekte Pistenverhältnisse mit Pulverschnee, am 3. Tag durch den Wind tlw. massive Schneeverfrachtungen, an ausgesetzten Stellen tlw. stark verblasen und demzufolge steinig, vor allem am Grat des Monte della Neve und bei der Bergstation Blesaccia 2. Talabfahrten zur Carosello Gondel nachmittags meist leicht aufgefirnt.

Geöffnete Anlagen:
alle
am Freitag war ganztägig die DSB Monte della Neve, die genau am Grat verläuft und ab etwa 14 Uhr die 4KSB Blesaccia 2 außer Betrieb

Offene Pisten:
alle außer
- die schwarze an der DSB Tagliede - Valandrea
- Centrale im mittleren Bereich (Carosselo 3000 2. Sektion)
- eine rote Variante an der 4KSB Federia an der gearbeitet wurde
- eine schwarze Variante an der 4KSB Blesaccia 2
- eine Piste an der 4KSB Trepalle
- eine schwarze Abfahrt an der 6KSB Valfin (von unten gesehen die ganz rechte)

Meisten Gefahren mit:
Carosello 3000:
4KSB Fontane - Vetta
6KSB Federia

Mottolino:
6KSB Valfin - Monte della Neve

Wenigsten Gefahren mit:
Tallifte gar nicht

Wartezeiten:
immer durchgefahren außer:
tlw. an der 4KSB Monte Sponda ab 12 Uhr bis zu 5 min
einmalig an der EUB Mottolino um 13 Uhr 5 min

Gefallen:
1) die Schneeverhältnisse:
nicht zuletzt durch den Neuschnee von Dienstag auf Mittwoch hatten wir eigentlich die ganzen Tage optimale Verhältnisse,
die Abfahrten wurden jede Nacht vorbildlich präpariert, eine derartige Pistenpflege habe ich bisher nur in den Dolomiten erlebt, anscheinend ist das in ganz Italien Standard.

2) die Pisten:
weit, breit und leer sind wohl die Adjektive, die Livigno´s Traumhänge am besten charakterisieren. Der ein oder andere mag die Abfahrten als monoton bezeichnen, wir haben die Pisten sehr genossen. Unzählige Carving-Bahnen in Überbreite, makellos glatt gebügelt und kaum Leute unterwegs. Bei solchen Voraussetzungen ist Skifahren ein Hochenuss, ein müheloses Dahingleiten, ein unbeschwertes, spielerisches Austesten des eigenen Könnens, ein Vergnügen das seinesgleichen sucht.

3) das Skigebiet:
auf zwei weißen, langgezogenen Bergrücken beiderseits des breiten Hochtales, in dem sich Livigno kilometerlang entlang der Straße windet, liegen die beiden Hauptreviere: rechts die baumfreien, kilometerlangen und sanft kuppierten Hänge die sich zwischen Valandrea, Costaccia, Vetta Blesaccia, Lac Salin und Val Federia ausbreiten, besser bekannt als Carosello 3000 und links das aussichtsreiche, etwas kleinere, aber nicht minder genussvolle Areal zwischen Mottolino, Passo d´Eira, Monte della Neve und Trepalle (mit ca. 2100 Metern Europas höcht gelegener dauerhaft bewohnter Ort).

Aufgrund dieser Trennung des Gebietes werde ich auch die anschließende Fototour in zwei Teile splitten, womit ein besserer Überblick gewährleistet werden soll.

4) die Landschaft / das Panorama:
Sowohl im Mottolino als auch im Carosello Gebiet bieten sich eigentlich von jedem Punkt aus traumhafte Ausblicke und unbeschreibliche Panoramen in alle Himmelsrichtungen. Durch das breite Tal in der Mitte gewinnt das Gebiet an Weite, die Blicke reichen von der Berninagruppe im Westen über den allgegenwärtigen Ort Livigno, welcher von hoch oben wie ein überdimensionaler Tausendfüßler erscheint bis hin nach Bormio und dem östlich gelegenen Ortlermassiv.

5) der Ort:
Livigno erscheint auf den ersten Blick als etwas farbloses Straßendorf ohne besonderes Zentrum, bei näherer Betrachtung aber gefällt vor allem die ausgedehnte Fußgängerzone mit ihren unzähligen Geschäften, Cafés, Restaurants und Bars. Nach wie vor finden sich auch im Zentrum viele ursprüngliche, gut erhaltene Holz- und Steinhäuser, die für diese Region so typisch sind und dem Ort ein ganz besonderes Gesicht verleihen. Auch die Architektur der moderneren Hotels ist - abgesehen von einigen Ausnahmen, sehr gut gelungen und es wird großteils versucht, Tradition und Moderne bestmöglich zu kombinieren. Schon alleine durch die abgeschiedene Lage (man erreicht Livigno im Winter nur durch den einspurigen Munt la Schera Tunnel und den Foscagno Pass von Süden) herrscht im Ort eine ganz besondere Atmosphäre.

6) Essen und Trinken:
In Livigno muss auch das kulinarische Angebot gesondert erwähnt werden: Bresaola (Bündner Fleisch), Polenta, Pizzoccheri (Buchweizen Nudeln) und Steinpilze sind nur einige Spezialitäten der Region und machen einen Urlaub in Livigno auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise - auch auf den Skihütten ist das Angebot dementsprechend vielfältig und man kann täglich was neues probieren.

7) die Preise:
Durch den Zollfreistatus sind die Preise tlw. noch sehr niedrig, typische Duty-Free Artikel wie Zigaretten, Spirituosen etc. bekommt man fast geschenkt, der Liter Diesel steht momentan bei knapp 70 cent.

Nicht gefallen:
- relativ lange und mühsame Anfahrt (Munt la Schera Tunnel; Maut 23 Euro hin+retour)

- viel Verkehr auf der Hauptstraße - nachmittags war meistens alles komplett verstopft, keine Ahnung wo da alle hinwollen, bei den kurzen Entfernungen und dem perfekten Skibusnetz braucht man eigentlich den ganzen Urlaub kein Auto

- Steine an ausgesetzten Stellen: durch den Wind am Freitag gab es vor allem im Gipfelbereich, an Kuppen etc. viele Steine, auch auf einigen stärker frequentierten Pisten (v.a. Monte Sponda) kamen nachmittags kleine Steinchen durch.

Fazit: 8) 8) 8) 8) 8) 8) von 6 Maximalen.

An dieser Stelle nochmals der Link zur Übersichtskarte.

Ich beginne meinen Fotobericht mit der rechten Seite, also dem Carosello 3000 Gebiet, hier die Nummern der wichtigsten Liftanlagen:

25 DSB Livigno - Tagliede
27 DSB Tagliede - Valandrea
28 4KSB Valandrea - Vetta
19 4KSB Fontane - Vetta
15 3SB Blesaccia 1
16 4KSB Blesaccia 2
11 6EUB Carosello 3000 Sektion 1
12 6EUB Carosello 3000 Sektion 2
13 3SB Lac Salin
14 6KSB Federia

Bild
^ Anfahrt durch den Munt La Schera Tunnel

Bild
^ unsere Unterkunft, das "Tea Lago", im Hintergrund unser Hauslift, der Tellerlift Pemont

Bild
^ Blick am Morgen von unserer Unterkunft in Richtung Zentrum, im Hintergrund die Hänge des Carosello 3000 mit den Tagliede Liften

Bild
^ herrliches Wetter bei der ersten Auffahrt mit der alten Sacif DSB Livigno - Tagliede

Bild
^ an der Bergstation der Tagliede Lifte, gegenüber der Mottolino mit der Trasse der EUB und rechts der Monte della Neve

Bild
^ weiter gehts nun steil bergauf mit der anschließenden DSB Tagliede - Valandrea

Bild
^ Blick zurück zur Talstation, gut zu erkennen die Steilheit der Trasse

Bild
^ Kurz vor der Bergstation überblickt man den Stausee am Taleingang

Bild
^ Wir blicken hinüber auf die Flanken des Mottolino, v.l.n.r. erkennt man die Trassen der EUB Mottolino, 4KSB Monte Sponda und 6KSB Valfin, am Grat verläuft die DSB Monte della Neve

Bild
^ die Agamatic 4KSB Valandrea - Vetta schließt direkt an

Bild
^ die Talstation mit der Costaccia Skihütte

Bild
^ Bergstation mit Monte della Neve

Bild
^ wir schaukeln weiter zur Skydancer 4KSB Fontane - Vetta

Bild
^ diese Bahn erschließt die wohl beste Carving-Strecke des gesamten Gebietes - gleichmäßige, optimale Neigung, extrem breit und wenig Leute

Bild
^ Fontane - Vetta mit Blick auf Livigno

Bild
^ 6. Jänner, 13 Uhr, kein Mensch unterwegs

Bild
^ die nächste Bahn am Weg zum Carosello ist die Poma 4KSB Blesaccia 2

Bild
^ hier wird das Gelände wieder etwas anspruchsvoller

Bild
^ eine Piste schöner als die andere

Bild
^ Von der Bergstation am Gipfel der Vetta Blesaccia fällt ein erster Blick ins Val Federia und zur Talstation der gleichnamigen KSB

Bild
^ sanfte, schön kuppierte Pisten führen vom Carosello 3000 ins Federia Tal

Bild
^ Strecke der 6KSB Federia

Bild
Bild
Bild
^^^ die spektakulär gelegene Talstation

Bild
^ weiter gehts über eine kilometerlange Traumabfahrt ...

Bild
^ ... vorbei an der Mittelstation der EUB ins Tal zur ...

Bild
^ ... 6EUB Carosello 3000

Bild
Bild
^^ stylische Kabinen der Agudio Uralt-EUB designed by Pininfarina

Bild
^ die Station mit dem steilen Schlusshang der schwarzen Talabfahrt im Ortsteil San Rocco

Bild
^ Livigno

Bild
^ 1. Sektion kurz vor der Mittelstation mit dem Monte della Neve

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ nochmals die Mittelstation, im Vordergrund die 3SB Blesaccia 1 (Poma)

Bild
^ Blick auf die über 2 km lange Strecke der 2. Sektion zum Carosello 3000 auf knapp 2800 Meter

Bild
^ Talststation der kurzen 3SB Lac Salin (Sacif)

Bild
^ nochmals mit Piste

Bild
^ Blick aus der 3SB Blesaccia 1 zur 4KSB Blesaccia 2

Bild
^ und zurück zur Talstation

Bild
^ Blesaccia 1 bei Sturm
Zuletzt geändert von veterano96 am 15.01.2007 - 10:38, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das tut der Seele gut.
Ein Bericht von einem Ort wo es wirklich Winter ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

Willkommen im Club "Die-zur-richtigen-zeit-in-den-skiurlaub-gefahrenen" :D
Jop!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

*neid* :wink:

Wirklich super Bilder!!! Scheint viele Pomaanlagen dort zu geben?!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Verwundert mich in einer Agudio Hochburg eher weniger.
Hast du von der 3SB Lac Salin auch ein Bild wo man die Sessel nahe sieht??
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

schöne Aufnahmen - da liegt anscheinend genügend Schnee!
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Bitte sehr:

Bild
Bild

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

super bilder, wow so viele verschiedene lifte und bahnen in einem skigebiet hab ich ja noch nie gesehen, der carvinghang war geil, glaub muss meinen vater mal zu einer fahrt überreden!!!

Interessiert mich nämlich!!
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Danke für die Bilder. Schauen ganz Trashi aus diese Schalensitze. :D Echter Italo Flash. Antrieb ist im Berg.
Von Gradio gibts da keine Bahn??
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Theo hat geschrieben:Das tut der Seele gut.
Ein Bericht von einem Ort wo es wirklich Winter ist.
Das war auch genau mein Gedanke beim Lesen. Ich wusste gar nicht dass die so viel Schnee bekommen haben in der Gegend. Das Gebiet sieht interessant aus, aber bei Nebel dürfte man auf diesen weiten, baumfreien Hängen wohl ein Problem bekommen, oder?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Danke für die wunderbar winterlichen Bilder und die interessanten Infos. Livigno stand für uns Ende Dezember auch kurzfristig zur Diskussion, wir sind aber dann doch wo anders gelandet (Bericht folgt in einigen Tagen).

Ist aber auf alle Fälle schön zu sehen, dass die Skigebiete, die in unsere engere Wahl kamen, tatsächlich alle gute Bedingungen hatten :D . Da würde in diesem Zusammenhang jetzt eigentlich nur noch ein positiver Bericht aus Madesimo fehlen...
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Ein sehr schöner Bericht aus dem winterlichen Livigno, für mich einer der besten Berichte in dieser Saison. Vielen Dank.

Ich bin Anfang September von St. Moritz über Livigno nach Bormio gefahren, seit damals steht Livigno sehr weit oben auf meiner Wunschliste.
Deine Fotos sehen so aus als gäbe es unzählige Möglichkeiten neben der Piste im Gelände zu fahren. Hast du weitere Infos zu den Freeride-Möglichkeiten in Livigno?
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil deines Berichts, von der anderen Seite des Tals. Ich hoffe du hast auch ein paar Fotos vom Ortlermassiv gemacht. Von Treppale und vom Passo Foscagno hat man nämlich einen wunderschönen Blick auf die 3000er rund um den Ortler (Königspitze, Monte Cevedale,...)
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

k2k hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Das tut der Seele gut.
Ein Bericht von einem Ort wo es wirklich Winter ist.
Das war auch genau mein Gedanke beim Lesen. Ich wusste gar nicht dass die so viel Schnee bekommen haben in der Gegend.
So geht es mir auch.

Der Bericht ist natürlich vom Feinsten und die Bilder sind einfach traumhaft schön! :D

Klasse!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Eine der letzten Agudio-6EUBs, die noch in Betrieb sind ... hätt ich früher auch nicht gedacht, daß ich denen jemals nachtrauern werde, aber inzwischen hat sich meine Sichtweise ja etwas geändert ;)
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

2. Abschnitt: Mottolino - Monte della Neve

Hier nochmals der Link zur Übersichtskarte.

Die Liftanlagen:

1 4KSB Teola - Pianoni Bassi
3 12EUB Mottolino
4 6KSB Valfin
5 4KSB Monte Sponda
6 DSB Monte della Neve
7 SL Passo Eira
8 4KSB Trepalle
31 SL Pemont

Bild
^ morgendlicher Blick von unserer Unterkunft, dieses Mal zum Monte della Neve, links der Tellerlift Pemont

Bild
^ im Zoom erkennt man v.l.n.r. die 4KSB Monte Sponda, die Bergstation der 4KSB Teola und dahinter die 6KSB Valfin, am Grat die DSB Monte della Neve

Bild
^ wir starten mit der 12 EUB zum Mottolino, die rote Talabfahrt (links) wird im mittleren Abschnitt von der Straße nach Trepalle überquert

Bild
^ kurz vor der Bergstation am 2350 m hohen Mottolino

Bild
^ vom Ausstieg fällt der Blick auf die 4KSB, die von Trepalle heraufführt, im Hintergrund die Straße zum Foscagno-Pass mit den letzten Häusern von Trepalle

Bild
^ auf abermals traumhaften Pisten schwingen wir zur ...

Bild
^ ... bereits etwas betagten 4KSB Monte Sponda ...

Bild
^ ..., die kurz vor der Bergstation die DSB zum Monte della Neve kreuzt

Bild
^ die Schneeverhältnisse erlaubten tlw. sogar kurze Abstecher ins Gelände, Blick zur Bergstation der 4KSB Teola-Pianoni - Bassi, im Hintergrund die Traumhänge am Carosello 3000

Bild
^ an der Talstation der neuesten Bahn Livignos, der 4KSB Teola - Pianoni Bassi (Baujahr 2004); hier wurde mit der schwarzen "Giorgio Rocca" Piste ein neues, anspruchsvolleres Skiareal erschlossen und ein Zubringer vom Ortsteil Teola geschaffen

Bild
^ Blick von Teola nach San Rocco mit der Carosello EUB und dem ortsnahen Übungsgelände

Bild
^ die Bergstation der Teola-Bahn, im Hintergrund die 6KSB Valfin, von links kommt die DSB Monte della Neve

Bild
^ die neue Skihütte am Pianoni Bassi ...

Bild
^ ..., die mit guter Küche und einem herrlichen Panorama lockt; man erkennt gegenüber Carosello sowie Blesaccia 1+2

Bild
^ wir schwenken zur 6KSB Valfin - Monte Neve, die insgesamt drei schwarze Pisten erschließt

Bild
^ von der Talstation geht der Blick nochmals zurück zum Pianoni Bassi

Bild
^ gesamte Strecke Valfin, die Abfahrt rechts der Trasse war noch gesperrt

Bild
^ die Talstation (Baujahr 2002), vorher war die DSB die einzige Bahn zum Monte della Neve

Bild
^ kaum frequentierte Pisten an der 6KSB

Bild
^ die Bergstation

Bild
^ Blick Richtung Süden

Bild
^ nach einer einfachen, aussichtsreichen Abfahrt immer am Grat entlang erreicht man das Highlight in diesem Gebiet, die antiquierte DSB Monte della Neve

Bild
^ die Talstation

Bild
^ Blick zurück zum Mottolino mit der Bergstation der 12 EUB und dem Restaurant

Bild
^ Portalstützenkombination

Bild
^ auf der 2071 m langen Strecke hat man durchgehend eine herrliche Aussicht auf Livigno

Bild
^ nach über 20 minütiger Fahrt ist die Bergstation am Monte della Neve erreicht, dabei werden nur 289 Meter Höhenunterschied überwunden

Bild
^ Blick über die gesamte Strecke, man erkennt die kreuzende 4KSB Monte Sponda

Bild
^ Blick nach Bormio, auch die Schneisen der Waldabfahrten sind von hier zu sehen, das dahinter müsste der Ortler sein

Bild
^ abendlicher Blick von der roten Talabfahrt auf die Mottolino-Bahn

Bild
^ die blaue Umfahrung führt am Passo Eira und dem gleichnamigen Tellerlift vorbei

Bild
^ bevors nach Hause geht, wird der Tank noch richtig angefüllt

Bild
^ noch ein letzter Blick zurück auf das wunderschöne Hochtal mit dem Monte della Neve ...

Bild
^ ... und den Flanken des Carosello 3000

Bild
^ Livigno wird uns bald wiedersehen ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Echt supergeiler Bericht.
Danke!

Und diese Zollfreiregionen liebe ich ja!!!!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also, ich reiß mich jetzt mal zusammen, denke nicht daran, wie es bei mir war, der eine Woche vor dem Schnee fahren musste auf die Alpensüdseite und sage: DER GEILSTE BERICHT DEN ICH DIESES JAHR HIER GESEHEN HABE! Glückwunsch zu solchen Traumtagen, du hast in jedem Fall das gefunden, was ich gesucht hatte!

Monte Neve DSB: Geile Anlage! Interessante Sessel, wusste nicht dass es die bei SACIF gab. Oder doch wieder C&T??
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Toller Bericht, Tolles Wetter, interessantes Skigebiet.
Vielen Dank!
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Sehr schön! Hier sieht man wieder einmal, wie sehr die Wetterbedingungen den Eindruck eines Skigebiets mit beeinflussen.

Nun bin ich froh, dass ich nach meinem Livigno-Kurzbesuch im März 2006 keinen Bericht darüber verfasst habe ... der wär nämlich etwas negativ ausgefallen und mit den braun-grauen Fotos und dem Nebel hätten dieser negative Eindruck durchaus Überzeugungskraft gehabt.

Die breiten Carving-Autobahnen sind uns - trotz Nebel und Neuschneefall - auch aufgefallen. Allerdings hielt sich bei uns der Genuss aufgrund der Wetterbedingungen in Grenzen.

Auf alle Fälle danke für diesen Bericht .

Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

Grübel bei mir gehen die bilder leider nicht. Bei dem Echo ....doppelt schade
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Nelli
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 28.12.2006 - 18:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Sachsen/Vogtland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nelli »

Ich kann die Bilder leider nicht sehen. Woran liegt's? Help :cry:

LG Nelli
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Muss aber momentan am Bilderserver liegen, denn bisher konnte ich die Bilder sehen und jetzt nicht mehr.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Lag am Server, jetzt gehts wieder.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Über den Bericht hab ich mich ja schon geäußert, nur vergessen zu erwähnen wie grottenhässlich ich diese Gondel finde, spotthässlich, das ist die hässlichste Gondel die ich je gesehen hab, aber es reicht ja das sie schnell ist!!!!
Bild
Wenn jemand Bilder von noch hässlicheren Gondel hat, soll man es mir bitte reinstellen, interessier mich für hässliche liftanlagen, weil ich sowas interessant find!!!
(Das ist nicht zum lachen)
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Italien“