Ich kannte das Skigebiet noch mit 3SB Zwerenalpe, SL See-Eck, und den Höfle Liften.
Nun wurde es also höchste Zeit, die neuen Anlagen und vor allem die neue 8-EUB zu begutachten.
Ein weiterer Grund für den Besuch war natürlich noch dass im ganzen Allgäu nichts vergleichbares angeboten wurde. Alle wichtigen Anlagen geöffnet, und jeweils mindestens eine (meist mehrere) Pisten geöffnet. (bzw. fahrbar)
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Wahl des Skiortes (alles andere im Allgäu stand auch zur Dispo) ein Glücksgriff war. Obwohl der Schnee fehlte konnte man herrliche Abfahrten genießen.
Zwar gab es auf den Pisten viele Braune Stellen, aber nirgendwo hatte man das Gefühl, über Steine zu fahren. lediglich Gräser und Erde waren der Skier bester Freund.
Für das ein oder andere Steilhang erlebnis hat der wenige Schnee dann sogar gereicht (Spass an der Möserbahn, Ausstieg links, unterm Lift), Spass an der Bergstation Kanzelwandbahn!
Das Wetter war morgens nicht so schön wie man es sich vorstellte, bis kurz vor Oberstdorf hatte es noch geregnet, und wir hatten schon den Worst Case im Kopf, lagen doch die Berge frei und die Wolkengrenze/Schneefallgrenze war oben am Nebelhorngipfel nur zu erahnen. Der Wetterbericht sollte aber recht behalten, und gegen 10 Uhr kam dann auch schon die Sonne zum ersten mal raus.
Die Temperaturen lagen im Plus Bereich, die Anfahrt war von Winnenden bei Stuttgart in etwas mehr als 2 Stunden (6 Uhr 10 Abfahrt, 8 Uhr 15 Ankunft Faistenoy) superschnell.
Die Panoramakarte mit dem, was am 06.01.2007 geöffnet war (geschlossen (=ROT markiert!)
Die aktuelle Panoramakarte, ziemlich viel geschlossen, was aber bei den aktuellen Verhältnissen kein Wunder ist:
Zu erst Auffahrt mit der neuen 8EUB Fellhornbahn II. Eine super Anlage, der Talstationsbereich ist für mich vollkommen neu, wunderbar offen und gut durchdacht gestaltet. Der erste Eindruck der neuen Anlage: wahnsinnig kurze Beschleunigungszeit bzw. Zeit bis zum Einkuppeln ans Seil. Geht richtig ab das Ding!
Dann oben bemerkt, dass an der Bindung von unserer Begleitung ein Teil fehlte, und zu erst versucht die Mittelstation nach einem Shop zu durchsuchen (ich hatte in meiner Erinnerung dort einen...). Nix da, also wieder runter zur Talstation. Dort kurz in den NTC, Teil geholt, wieder hoch gefahren. Keine Wartezeiten an der Bahn. Subba! Die PB war an diesem Tag ausser Betrieb, braucht aber auch niemand, so lange es so leer war. Negativ ist mir das Innere der Mittelstation aufgefallen, dort wirkt alles etwas kahl und altmodisch, der Charme des "alten" Fellhorns mit vielen SL und der unbequemeren, aber spektakuläreren PB (Stützenüberfahrten!!!!) kam hier wieder auf.
Die ersten Bilder:
da wir so früh da waren, hatten wir den Alpinforum Parkplatz bekommen - direkt neben der neuen Talstation

Blick auf die erste Teilstrecke der neuen EUB
Die Talstation der neuen Bahn
die nicht aktuelle Anzeig.... wie nachher zu sehen ist waren davon viele Pisten geöffnet!
keine Wartezeiten an der Talstation, bei dem Wetter blieben sogar die Einheimischen zu Hause:
auch von den Lesegeräten waren nicht alle in Betrieb:
Blick zurück auf den Talstationsbereich
bei der ersten Auffahrt schon die schlimmsten Befürchtungen: DRECK...
bah
dann wiederum siehts auf einmal doch nicht mehr so schlimm aus:
die Mittelstation mit Regentropfen
Sind die Scheinwerfer für Nachtbetrieb?
zum ersten mal kommt die neue Bergstation in Sicht...
sieht super aus!
*nicht genug kriegen kann*
die alten Tore verhängt. Kommt hier im Sommer n anderes Plakat ran?
Ausstiegsbereich
Nun gings wieder runter

dann endlich, auf die Piste:
das ein oder andere Bild zurück muss natürlich erlaubt sein, bei solch einem Monument von Bahn!
zu erst fuhren wir ein paar mal zur 6KSB See-Eck, zum warmfahren sozusagen. Nette Piste, aber auch hier merkt man, dass wenig Schnee liegt. die Branntweinpiste sowie die zweite Piste, welche direkt zur Talstation See-Eck führt war noch geschlossen. An der See-Eck Bahn war auch noch nix los, also ideal zum schöne Schwünge machen. Leid tun können einem die Jungs vom Snowpark... die drehen voll am Rad haben nur noch ne kleine Funbox rumstehen, sonst nix, Rails und mehr geht eben noch nicht...

Talstationsbereich SeeEckBahn
Dann wurde es schnell langweilig und wir beschlossen mit der DSB Scheidtobel (die PB Gipfelbahn war auch in Betrieb) ins hintere Skigebiet zu wechseln.
unterwegs immer wieder das selbe Bild:
Schneekanone, welche untätig zusehen muss wie ihr ein brauner Dreckfleck auf die Pelle rückt... trauriges Bild:
Angekommen an der Bergstation der DSB Scheidtobel. Von hier konnte man weiter zur Talstation der Möserbahn. Eine Variante geöffnet. Die Möserpiste zweigt etwas weiter oben ab, war auch geöffnet aber in brutalem Zustand, wie ihr gleich sehen werdet...
Vorne kreuzt der geschlossene Fellhornlift... Geschlossen? Ja, als einzige Anlage am Fellhorn, aber nicht dramatisch, da die Möserbahn die gleichen Pisten erschließt. Warum die Anlage geschlossen war sieht man auf den folgenden Bildern

Zoom zur Bergstation. Ist die Holzverkleidung auch neu?
Trasse des geschlossenen Fellhorn Lifts
oben sieht man warum er zu ist...
Blick zu den Talstationen von 6CLD/B (Leitner) Möserbahn, Fellhornlift (SL) und Swisscord, welcher die Rückfahrt ins vordere Skigebiet erleichtern soll. War heute ausser Betrieb aber man konnte oberhalb queren, und dadurch hatte man genug Schwung für den Ziehweg. Wobei man sagen muss dass das richtig gut zu fahren war. Ich kannte den Weg noch als wirklichen ZIIIIIIIIIIEH weg!
Wir entschieden uns, aber zu erst ein paar Abfahrten an der Möserbahn zu machen, hier gabs die meisten geöffneten Varianten!
Zoom zur Bergstation
die Zweiländerbahn (fixe 4SB) war auch bereits in Betrieb und war gut ausgelastet!
Blick zur Mittelstation/Bergstation Fellhorn mit 6KSB See-Eck und den PB'S
Den ganzen Tag wurden die Pisten neu markiert, Fehlstellen abgesichert. das nenn ich einen Pistendienst (links im Bild)
Blick über die Möserbahn Pisten. Die braunen Flecken sind nicht von deinem Monitor, die waren auf der Abfahrt

noch leerer Talstationsbereich. Hier sollten wir mittags dann Wartezeiten von bis zu 3 Minuten haben.
irgendwie hübsch
die Möserpiste... aber auch hier: braune Stelle vorbildlich abgesichert... wobei man konnte da eigentlich die ganze Piste sperren, das Ding war total schlecht zu fahren
die "alten" Leitnerbubbles
Zoom zur Zweiländerbahn
Bergstation der Möserbahn
Gipfelstation Fellhorn PB
Zoom Zoom
Die Möserpiste....
das erste Mal ein Zoom Bild zum Hohen Ifen (vgl. unsere Sommer tour auf den Hohen Ifen!)
die Lifte, auch hier wenig bis kein Schnee!
Nachdem wir an der Möserbahn oft genug gefahren waren beschlossen wir an die Kanzelwand zu wechseln, in der Hoffnung, dass die Pisten dort besser waren. Waren sie auch. Dazu aber später mehr. Zu erst galt es, eine fast schneelose Piste zu befahren. Ein Drama. Die Verbindung hat ja IMMER zu wenig Schnee oben am Grat. Aber das habe ich noch nicht erlebt. Trotzdem ist selbst heute, eine Woche später der Verbund noch hergestellt!
Bergstation der Kanzelwandbahn...
Bergstation der Zweiländerbahn
die Querung
zwar auch hier nur gras, aber das hatte es in sich
ein Blick zurück, such die Piste!
Aber ab hier war der Schnee dann plötzlich besser
Zoom zur Talstation der Zweiländerbahn
Blick zurück ins Fellhornskigebiet
die Zweiländerbahn
oben angekommen haben wir erst einmal den Rundblick genossen, und festgestellt, dass im Alpenvorland nun gar kein Schnee mehr lag (vgl. Bolsterlang bericht, da war in einigen Bildern morgens noch Schnee!)
ABER: Die Sonne blitzte zum ersten Mal zwischen den Wolken durch!
Die Kanzelwand Bergstationen
die für mich neue 6er Zwerenalpe... Enorme Komfortverbesserung!
Zoom-Zeit:
Bergstation Walmendinger Hornbahn
Bergstation mit Ifen im Hintergrund
rauszoomen
das neue Restaurant an der Kanzelwand... super gelungen, ein richtiger Adlerhorst am Berg! Geiles Teil. Auch das Essen dort ist super. Frisch zubereitet und große Auswahl und gesund!
nun also einige Abfahrten an der Zwerenalpbahn. Hier waren die Pisten dank der Schneeanlage super zu fahren. Kein Dreck, Keine Steine, NIX. Hier scheint man eine sehr effiziente Schneeanlage zu haben. Speicherteich hab ich jedoch keinen gesehen. weiß jemand wo die ihr Wasser herhaben? Hier waren übrigens BEIDE Abfahrten geöffnet (aktuell nur noch eine?!?)
die gesamte Trasse der Zwerenalpenbahn im Überblick
Blicke zur Bergstation der Zweiländerbahn
Blick übers Fellhornskigebiet
Nochmals der Blick ins Voralpenland mit dem Grüntengipfel in der Mitte. Sehr schöner Berg!
wo geht die PB hoch?
Zoom Session:
Das Nebelhorn, bzw. die Gipfelmulde
dann haben wir uns vor dem Mittagessen noch die Talabfahrt an der Kanzelwandbahn gegönnt. Hier musste ich einfach einige Bilder der geilen Trasse der 2S machen. Die Talabfahrt war super zu fahren, im unteren Teil etwas dreckig, aber wirklich nur ganz unten.
Die Trasse I
die Trasse II
Bilder von der Talabfahrt... alle 50m eine Kanone
Super Zustand!
Nach der Mittagspause kam dann endlich die Sonne auch richtig zu uns... es sollte herrlich werden!
nochmals das Skigebiet vom Ifen. ZOOM 1
ZOOM 2
ZOOM 3
(zu sehen: Bergstation der 2KSB und SL. Skigebiet ist übrigens geöffnet!)
Wir fuhren noch einige Male die 6KSB Zwerenalpe, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
nochmals die Kombination Bergstation Zwerenalpe mit Restaurant.
SONNE!
argh... ich glaub ich bin verliebt

Schattenspiele
Zoom zur Mittelstation Fellhorn
die Bergstation der Fellhornbahn... direkt am Grat. Sehr exponiert, wenig Schnee.
Bergstation Zweiländerbahn
Nachdem ich dann bei der Rückfahrt den steilen Einstieg an der Zwerenalpenbahn richtung Fellhorn für mich entdeckt hatte, musst ich dort unbedingt nochmals hin. Also Zweiländerbahn hoch und rüber gequert... ein super Hang, wenn auch etwas kurz...
Danach dann endgültig zurück zur Möserbahn
dieser Hang hatte es mir angetan... off piste bei 20 cm Schnee... Yeah Baby... "Sie nannten ihn Materialfahrer"
Bergstation Zweiländerbahn
Blick zurück von der Querung zur Möserbahn zur Zweiländerbahn
pure nature
brown nature
Möserbahn, oben rechts die Bergstation der Fellhornbahn
da:
die Möserbahn bei Sonnenschein
Impressionen von der Bergstation und vor der Bergstation
leider nicht der Realität entsprechend...
Dann ging es zurück zum Tagesabschluss an die See-Eck Bahn. Dort machten wir bis 16 Uhr unsere Fahrten und begannen dann die Talabfahrt zu meistern. Bis wir dort unten waren, war es 17 Uhr. weil die Abfahrt der Oberhammer war. Das war das einzig wirklich negative an diesem Tag. Solch eine Abfahrt gehört gesperrt. Steilhang und dann Gras, Dreck und zum ersten mal auch einige Steine, über den ganzen Hang verteilt.
Zu erst aber noch einige schöne Bilder
6KSB See-Eck. Hier waren alle Pisten geschlossen
Geschlossen, aber durchaus fahrbar
die Bergstation
die Gipfelbahn
die neue Fellhornbahn II nochmals im Licht des späten Nachmittags
auf dem Weg zur See-Eck Bahn
das Höchste!
Der Bergstationsbereich mit Schirmbar
Dämmerung?!?

Die tiefstehende Sonne erlaubt geniale Bilder:
Nun müsst Ihr stark sein: Die Talabfahrt
Große Berglis

Talabfahrt...
die Mittelstation. Ab hier gings wieder besser zu fahren...
So, das war also nun mein erster Bericht vom Fellhorn seit langem. Ich muss sagen, das Gebiet hat mich wieder einmal absolut überzeugt. Ich bin ein echter Fellhornfan

Fellhorn: Für mich die beste Ski Destination in Deutschland, wobei ich sagen muss von GAP kenne ich bisher nur die ZS. Das Hauptskigebiet ist nicht zu verachten. Aber auf den von mir befahrenen Skigebietn im Allgäu:
TOP
Auch den Vergleich mit VLBG braucht man hier nicht mehr zu scheuen.
Das sollte eine Beispielregion für Deutsche Skigebiete werden!
Genug gesülzt, ich hoffe die Bilder haben gefallen und der kleine Bericht auch.
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung und versuche diese zu beantworten, aber ich denke Xtream kennt sich da noch bisschen besser aus als ich

Grüße,
Florian