Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Wiesensteig/Bläsiberg 25.1.07

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skigebiet Wiesensteig/Bläsiberg 25.1.07

Beitrag von Timm »

So,
habe heute das wunderbare Wetter und den lecker Neuschnee auf der Schwäbischen Alb genutzt und bin schnell nachmittags nach Wiesensteig gefahren.

Anfahrt:
Kornwestheim B10/A8 rund 60min

Abfahrt:
A8/A81 ca 40min

Wetter:
sonnig bis leicht bewölkt

Temperatur:
leichte Minusgrade

Schneehöhe:
circa 30cm

Schneezustand:
pulvrig, Neuschnee

Geöffnete Anlagen:
Lift 3
Geschlossene Anlagen:
Lift 1/2

Offene Pisten:
alle 5 (Piste 5 nicht präpariert)

Geschlossene Pisten:
keine

Wartezeiten:
Ja, teils circa 1/2 Minute, bis der "Liftboy" angelaufen kam ;)

Gefallen:
Erreichbarkeit aus dem Raum Stuttgart
Schwarze Piste
Erstaunlicher Reichtum an Abfahrtsvarianten für die Schwäbische Alb
Flexbiles, freundliches Personal

Nicht gefallen:
Neues Kassensystem wollte nicht so, wie das Personal es wollte ;)
Fehlende Grundlage (im Tiefschnee pappten sich die Maulwurfhügel an die Skier), kann natürlich keiner was für, sonst für die Verhältnisse gut präpariert

Fazit: Möge das Skigebiet von Frau Holle gesegnet werden, dann werde ich bestimmt noch so manchen Nachmittag zu Gast sein

4,5 von 6 Möglichen

Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

auf deinem vierten Bild sieht man schön, wie steil es dort zugeht.

Hast Du noch weitere Bilder? Evtl. vom Kassensystem in motion?

Freut mich, dass es dir gefallen hat. Ich nehme an dass Du die neue Homepage bereits kennst (www.skilifte-wiesensteig.de)

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Sieht gut aus! Mal schauen wie lange die Verhältnisse halten, aber ich glaub ich schaff es diese Saison nicht auf die Alb.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Die Bilder sehen wirklich sehr gut aus. Laut Homepage bis zu 35cm ist sicherlich auch nicht gerade schlecht. Ist ja schon mehr, als in einigen Alpengebieten.
Bild
^^
Auf der Piste 5 schaut das Gras aber noch ganz schön hoch heraus. War das nicht im letzten Winter auch öfters ein Problem?

Sind jetzt eigentlich alle Lifte geöffnet. Die Schneeverhältnisse müssten das doch eigentlich zulassen können oder nicht?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hallo,

alle Liftanlagen sind geöffnet (Lift I je nach Bedarf, der ist aber heute sicherlich da...).

Das Gras stellt eigentlich kein Problem dar, da du es fast nicht merkst. Es ist auch nur am hier dargestellten Steilhang an Lift I ein Problem, die restlichen Pisten wurden diesen Herbst gemäht!

Steffen: wenn Du Zeit hast, melde dich einfach kurz, dann mach ich nen halben Tag frei und wir fahren hin. Mitfahrgelegenheit für dich ab Stgt!

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

F. Feser hat geschrieben:auf deinem vierten Bild sieht man schön, wie steil es dort zugeht.

Hast Du noch weitere Bilder? Evtl. vom Kassensystem in motion?

Freut mich, dass es dir gefallen hat. Ich nehme an dass Du die neue Homepage bereits kennst (www.skilifte-wiesensteig.de)

Grüße,
Flo
Nein, mein Akku war leider kurz vor dem Ende. Mal schauen, wie das Wetter hält, dann würde ich nächsten Freitag nochmal hinfahren und liefer dann gerne Bilder nach.

Die Homepage kenne ich natürlich.

Das Gras ist in der Tat kein Problem. Leider habe ich einen der wenigen Steine erwischt und nun ne ordentliche Macke im Belag. Beim nächsten Mal nehme ich vielleicht besser meine alten Skier mit.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hallo Timm,

komme gerade aus Wiesensteig (nicht skigefahren, nur in der Hütte gehockt und Schnee in die Liftspur geschaufelt :)). So wie es aussieht wird man die Woche wohl nicht mehr offen halten, um die Piste zu schonen und bei neuerlichem Schneefall sofort wieder mit Grundlage arbeiten zu können!

Heute gab es trotz der bis mittag guten Bedingungen fast keine Wartezeiten, obwohl alle Lifte gut ausgelastet waren. Das neue Kassensystem arbeitet schön effizient.

Grüße,
Florian
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

Danke für die Info.

Die Wettervorhersage schwankt ja zwischen Regen/Schneeregen/Schnee für nächste Woche. Mit etwas Glück verbessern sich ja die Bedingungen vielleicht noch...
Ich halte mich auf jeden Fall über die Homepage auf dem Laufenden. Auf den Geschmack gekommen bin ich.
Nur ärgerlich, dass ich das Gebiet erst jetzt entdeckt habe...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Nur ärgerlich, dass ich das Gebiet erst jetzt entdeckt habe...
genau das hab ich mir auch ewig gesagt, hab das ganze erst vor 3 wintern entdeckt, vorher bin ich immer im salzwinkel etc. rumgerutscht.

das scheint wohl wirklich vielen leuten so zu gehen, wenn in den zeitungen von skigebieten auf der alb die rede war, war wiesensteig nie ein thema... das sollte sich in den nächsten jahren allerdings ändern...

grüße,
florian

edit: das mit dem verbessern der situation hofft auch thomas (BL), es wird wahrscheinlich morgen wie geschrieben keinen betrieb geben, da er die schneeunterlage schonen will, präparieren kannst den steilhang im moment eh nicht mehr, weil der untergrund nicht mehr gefroren ist....
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

F. Feser hat geschrieben: das scheint wohl wirklich vielen leuten so zu gehen, wenn in den zeitungen von skigebieten auf der alb die rede war, war wiesensteig nie ein thema... das sollte sich in den nächsten jahren allerdings ändern...
Haben die mal drangedacht, eine Werbung an die Autobahnabfahrt zu machen?

Früher bin ich auch mit meinen Eltern auf allen möglichen Liften der Alb rumgerutscht und habe deswegen das - wie ich jetzt weiß - falsche Prädikat "bessere Skihalle" für die Schwäbische Alb vergeben.

Gruß
Timm
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

da wurde schon mehrmals dran gedacht, problem ist nur, dass du einen mindestabstand zur autobahn einhalten musst (d.h. mind 40 m oder so weg von der fahrbahn.) das ist an der dortigen stelle schwierig, weil am hang.

dazu kommt, dass diese art der werbung weniger bringt als man denkt, die leute fahren einmal dran vorbei, zweimal, und haben sich dran gewöhnt. die beschilderung wurde ja inzwischen bereits verbessert, auch weist ein neues Schild (auffälliger als die alte Liftstütze) am Ortseingang von Wiesensteig auf die Lifte hin.

Ich denke aber dass man hier schon noch das ein oder andere verbessern kann, und auch wird.

heute war auf jeden fall ein guter tag, obwohl die BL das gar nicht gedacht hätte, die frequenzen waren wie gesagt gut, nur das wetter eben nicht...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jetzt auf www.skilifte-wiesensteig.de zu lesen:
BLÄSIBERG SKILIFTE WIESENSTEIG - DAS BESTE ZIEL AUF DER ALB
Tauwetter: die Liftanlagen sind bis auf weiteres leider geschlossen.
Aktueller Schneebericht:
Schneehöhe: 20 cm
Schneezustand: festgefahrene Schneedecke
Letzter Schneefall: 27.01.2007
Lifte in Betrieb: NEIN
Pisten: Alle Abfahrten geschlossen
Bläsibergloipe: gespurt (4 von 4 km)
Skatingspur: gespurt (2 von 2 km)
Gastronomie: Skihütte Sonntags & bei Liftbetrieb geöffnet
aktualisiert: 28.01.2007 - 18:24:00
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von eschi »

Hi Leute,

bin schon seit jeher ein Fan vom Bläsiberg. Werde nie das Gesicht meiner Frau vergessen als sie zum ersten Mal am Parkplatz stand und den Steilhang aus dem Auto raus ehrfurchtsvoll hinaufblickte. 8O

So von meinem Gefühl her hat es genügend Leute am Bläsiberg. Bei richtig gutem Schnee ist sogar oftmals der Parkplatz total voll. Nicht wenige haben schon umdrehen müssen weil sie nicht mal ins Tal gekommen sind.
Was sicher mal gut wäre ist eine Annonce in der Nürtinger Zeitung, etc.
So macht es z.B. der Skilift Beiwald und der ist ein gutes Stück weiter vom Mittleren Neckarraum weg.
Noch was. Vielen Familien mit Anfängerkindern ist der Bläsiberg zu steil, die gehen dann lieber an den Salzwinkel, nach Westerheim oder Donnstetten. Die wird man kaum gewinnen können.

So nebenbei: letztes Jahr konnte ich bei 40 cm Powder auf guter Unterlage fast einen ganzen Morgen lang Off-Piste-Tiefschnee fahren am Bläsiberg, bis dann gegen 12:00 die Massen kamen. War ein geradezu unglaubliches Erlebnis. Noch dazu ist das Ambiente hinten im Tal einfach Klasse. Ringsrum Berge, fast wie im Allgäu, daher auch kein Verkehrsgeräusch. Das hat man auf der Kuppenalb nicht. Genug gelobt.

Schönen Abend noch!!

LG Volker
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hallo eschi,

danke für das Lob!

zu deinen Vorschlägen:
bin schon seit jeher ein Fan vom Bläsiberg. Werde nie das Gesicht meiner Frau vergessen als sie zum ersten Mal am Parkplatz stand und den Steilhang aus dem Auto raus ehrfurchtsvoll hinaufblickte. Shocked
das geht vielen so, vor allem wenn man zum ersten mal dort ist. Der Steilhang kann mit sehr vielen guten Hängen in den höheren Bergregionen mithalten, und dürfte so ziemlich einzigartig auf der Alb sein.
So von meinem Gefühl her hat es genügend Leute am Bläsiberg. Bei richtig gutem Schnee ist sogar oftmals der Parkplatz total voll. Nicht wenige haben schon umdrehen müssen weil sie nicht mal ins Tal gekommen sind.
Das ist häufig an Sonn und Feiertagen so, allerdings muss man nur selten wieder heimfahren. Dank der neuen 2 und 3 Stunden Karten kann man sich übrigens den Tag super einteilen! Dadurch ist auch an den Parkplätzen ein höherer Wechsel, und man findet leichter einen Parkplatz, gerade am Wochenende und in den Ferien. Wobei es wie gesagt selten vorkommt, dass es wirklich keine PP mehr gibt. Die Fahrzeuge werden ja auch von den Einweisern gestellt.
Was sicher mal gut wäre ist eine Annonce in der Nürtinger Zeitung, etc.
So macht es z.B. der Skilift Beiwald und der ist ein gutes Stück weiter vom Mittleren Neckarraum weg.
da hast du vollkommen recht. Mit dem Medium Internet und der neuen Homepage ist man aber schon ziemlich weit und schnell mit den Informationen. Die Zeitungen sind noch ein Medium was man evtl. besser nutzen könnte.
Noch was. Vielen Familien mit Anfängerkindern ist der Bläsiberg zu steil, die gehen dann lieber an den Salzwinkel, nach Westerheim oder Donnstetten. Die wird man kaum gewinnen können.
auch hier hast du Recht. Allerdings bietet man auch in Wiesensteig Kinderskikurse und Übungsfahrten an. Die Lifte sind zwar steil, wenn man aber den ersten Steilhang mal überwunden hat, hat man am Lift 2 die ideale Möglichkeit auf einem "albtypischen" Hügel seine Schwünge zu üben. Die Abfahrtsmöglichkeiten bieten dann zum Abschluss eine Fahrt durch die Waldabfahrt (rot) oder das Abele Loch an, hier geht es weniger steil zu!
So nebenbei: letztes Jahr konnte ich bei 40 cm Powder auf guter Unterlage fast einen ganzen Morgen lang Off-Piste-Tiefschnee fahren am Bläsiberg, bis dann gegen 12:00 die Massen kamen. War ein geradezu unglaubliches Erlebnis.
Vor allem für die Alb :). Wir waren glaub ich am gleichen Tag letztes Jahr dort :), hatte auch das Vergnügen
Noch dazu ist das Ambiente hinten im Tal einfach Klasse. Ringsrum Berge, fast wie im Allgäu, daher auch kein Verkehrsgeräusch. Das hat man auf der Kuppenalb nicht.
auch hier hast du wieder mal recht.
Genug gelobt.
Stimmt.
deshalb:
Was hat Euch bei den Besuchen NICHT gefallen? Was könnte man besser machen (bitte keine utopischen Wünsche ;) eine Gondel mit beheizten Kabinen werden wir am Bläsiberg auf kurze Sicht nicht erleben dürfen :)


Grüße,
Florian[/quote]
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

eine Gondel mit beheizten Kabinen werden wir am Bläsiberg auf kurze Sicht nicht erleben dürfen
Aber über den Einsatz von Schneekanonen könnte man sich doch ob der aktuellen Biler vom Steilhang wirklich mal Gedanken machen oder? Ich kann da wenig mitreden, weil ich persönlich noch nie am Bläsiberg war, aber der Steilhang scheint mir von den drei Betriebstagen doch schon arg gelitten zu haben.
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von eschi »

F. Feser hat geschrieben:Hallo eschi,

danke für das Lob!

zu deinen Vorschlägen:
So von meinem Gefühl her hat es genügend Leute am Bläsiberg. Bei richtig gutem Schnee ist sogar oftmals der Parkplatz total voll. Nicht wenige haben schon umdrehen müssen weil sie nicht mal ins Tal gekommen sind.
Das ist häufig an Sonn und Feiertagen so, allerdings muss man nur selten wieder heimfahren. Dank der neuen 2 und 3 Stunden Karten kann man sich übrigens den Tag super einteilen! Dadurch ist auch an den Parkplätzen ein höherer Wechsel, und man findet leichter einen Parkplatz, gerade am Wochenende und in den Ferien. Wobei es wie gesagt selten vorkommt, dass es wirklich keine PP mehr gibt. Die Fahrzeuge werden ja auch von den Einweisern gestellt.

Stimmt. War auch nur ganz selten so obervoll.
Was sicher mal gut wäre ist eine Annonce in der Nürtinger Zeitung, etc.
So macht es z.B. der Skilift Beiwald und der ist ein gutes Stück weiter vom Mittleren Neckarraum weg.
da hast du vollkommen recht. Mit dem Medium Internet und der neuen Homepage ist man aber schon ziemlich weit und schnell mit den Informationen. Die Zeitungen sind noch ein Medium was man evtl. besser nutzen könnte.

Speziell wenn auf längere Sicht eine gute Schneelage wahrscheinlich ist.
Ein guter Draht zu den Lokalredaktionen ist auch wichtig. Die Nürtinger Zeitung z.B. hatte einen extra Bericht über die Wintersportmöglichkeiten auf der Alb drin als es vor 5 Tagen geschneit hatte. Kein Wort von Wiesensteig!
Noch was. Vielen Familien mit Anfängerkindern ist der Bläsiberg zu steil, die gehen dann lieber an den Salzwinkel, nach Westerheim oder Donnstetten. Die wird man kaum gewinnen können.
auch hier hast du Recht. Allerdings bietet man auch in Wiesensteig Kinderskikurse und Übungsfahrten an. Die Lifte sind zwar steil, wenn man aber den ersten Steilhang mal überwunden hat, hat man am Lift 2 die ideale Möglichkeit auf einem "albtypischen" Hügel seine Schwünge zu üben. Die Abfahrtsmöglichkeiten bieten dann zum Abschluss eine Fahrt durch die Waldabfahrt (rot) oder das Abele Loch an, hier geht es weniger steil zu!

Da eilt dem Bläsiberg der Ruf des schwarzen Hanges voraus :D
Als Kind hatte ich auch immer die Hosen voll wenn es hies wir fahren nach Wiesensteig...
So nebenbei: letztes Jahr konnte ich bei 40 cm Powder auf guter Unterlage fast einen ganzen Morgen lang Off-Piste-Tiefschnee fahren am Bläsiberg, bis dann gegen 12:00 die Massen kamen. War ein geradezu unglaubliches Erlebnis.
Vor allem für die Alb :). Wir waren glaub ich am gleichen Tag letztes Jahr dort :), hatte auch das Vergnügen

Da hatte es geschneit bis gegen 14:00 und ist dann saukalt geworden. Und morgens hat sich keiner die Autobahn hochgetraut. War das ein Tag, schwärm.

Was hat Euch bei den Besuchen NICHT gefallen? Was könnte man besser machen (bitte keine utopischen Wünsche ;) eine Gondel mit beheizten Kabinen werden wir am Bläsiberg auf kurze Sicht nicht erleben dürfen :)

Mir fällt nicht viel ein. Ist halt unser Geheimtipp 8)
Wunschtraummodusan <Naja, Flutlicht am großen Lift wäre natürlich genial> Wunschtraummodusaus


LG Volker
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Aber über den Einsatz von Schneekanonen könnte man sich doch ob der aktuellen Biler vom Steilhang wirklich mal Gedanken machen oder? Ich kann da wenig mitreden, weil ich persönlich noch nie am Bläsiberg war, aber der Steilhang scheint mir von den drei Betriebstagen doch schon arg gelitten zu haben.
Das Problem ist ganz einfach das Geld. Die Stadt Wiesensteig (denen gehört das ganze Areal) hat nicht das Geld für die nötigen Investitionen, welche nötig wären um eine Beschneiung (unabhängig von der Diskussion ob sinnvoll oder nicht!!!) sowie Flutlicht zu finanzieren. Und die Skilifte kommen Winter für Winter gerade so über die Runden.

vgl. dazu auch meinen Beitrag mit dem Zeitungsbericht in den NEWS zu Wiesensteig!

Das ganze ist sozusagen ein Teufelskreis:

Kein Geld -> Kein Flutlicht, keine Beschneiung -> wenig Betriebstage -> unrentabel -> Kein Geld -> ...

Wenn man nun das Problem Kein Geld durchbrechen würde: Die Wasserverhältnisse im Schöntal sind sehr difficile. Es ist zwar ein oberflächiger Abfluss vorhanden, aber der ist nicht allzu groß (derzeit kleines Rinnsal, zur Tauzeit bisschen mehr, Sommer versiegt, Winters normalerweise dito, man bräuchte also einen Speicher). In welcher Höhe Grundwasser ansteht kann ich nicht sagen, wohl aber dass das ganze da hinten Landschaftsschutzgebiet ist, und damit eine GW Absenkung NICHT möglich wäre.

das ganze geht nun aber schon ziemlich in eine Diskussion über... Normalerweise wäre nun ein Split ins Skigebiete in aller Welt nötig. Ich bin dafür dass wir hier weiterdiskutieren, und wenn irgendwann mal ruhe zum thema einkehrt, werde ich das Topic trennen!

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

Freut mich, dass mein kleiner Bericht Anlass zur Diskussion gibt.

Ich fände Plastik- statt Holzbügel eine sinnvolle Investition.

Auch könnte man die Abfahrten beschildern. Die Waldabfahrt habe ich erst beim dritten Mal richtig erwischt. Davor bin ich immer zutief gefahren und mussten mich um die Kurve schieben (also wenn man von der 2 auf die 4 will).

Ansonsten aber eigentlich perfekt. Vielleicht kann man ja dort sogar mal ein kleines Forentreffen starten.

Übrigens ist die Alb ein Karstgebiet, da ist nicht viel mit oberirdischen Wasserläufen, insofern wohl auch Speicherteich und Schneekanonen kaum vernünftig realisierbar.

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Zum Flutlicht: Kennt sich jemand aus und weiß, was das kostet???
Hab mich am Donnerstagabend auch schon drüber aufgeregt, dass es sowas am Bläsiberg nicht gibt. Weil Nachmittags sind unter der Woche nur sehr wenige Leute am Lift; abends wiederum sollte es sich doch lohnen: Unter der Woche ist abends teilweise mehr los als Nachmittags. Ist einfach schön, wenn man abends nach der Schule / Arbeit noch 2 Stunden Skifahren gehen kann.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Ich fände Plastik- statt Holzbügel eine sinnvolle Investition.
guter gedanke, mal schauen was die nächsten jahre bringen, evtl. auch ein umbau der liftanlagen!
Auch könnte man die Abfahrten beschildern. Die Waldabfahrt habe ich erst beim dritten Mal richtig erwischt. Davor bin ich immer zutief gefahren und mussten mich um die Kurve schieben (also wenn man von der 2 auf die 4 will).
Das kann man sicherlich machen, wenn man sichere Verhältnisse hat, das Problem ist nur dass diese hier auf der Alb sehr sehr selten vorliegen!
Übrigens ist die Alb ein Karstgebiet, da ist nicht viel mit oberirdischen Wasserläufen, insofern wohl auch Speicherteich und Schneekanonen kaum vernünftig realisierbar.
das ist korrekt, aber wir sind hier ja nicht auf sondern sozusagen AN der Alb. Das ist das gute daran. ein Bachlauf ist vorhanden, der GW Spiegel sollte auch nicht zu tief liegen, nur ist eben fraglich ob der Bach genug Wasser bringt...
Zum Flutlicht: Kennt sich jemand aus und weiß, was das kostet???
Das geht in die sechstelligen Bereiche, willst du einen Hang wie Wiesensteig gescheit ausleuchten (Steilhang + Abele Loch!)

Grüße,
Flo
[/quote]
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Deutschland“