Werbefrei im Januar 2024!

Colfosco - Passo Giau, Tag 2 von 6

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Colfosco - Passo Giau, Tag 2 von 6

Beitrag von Kapitaen »

Tag 2 von 6, Colfosco - Passo Giau, 23.01.2007
* Wege in's Nichts *


Die Planung sah für den heutigen Tag folgendes vor: Dokumentation der beiden Leitner DSB-Anlagen "Forcella Nuvolao" am Passo Giau und "Forcella Staunis" bei Cortina. Noch in Colfosco beobachtete ich, daß alle Omnibusse des SAD mit Schneeketten unterwegs waren; dies ist ein untrügliches Zeichen der Notwendigkeit, welches nicht missachtet werden sollte. Also begann ich den Tag mit Ketten aufziehen. In Colfosco selber entdeckte ich den Schlepplift "Belvedere" ohne Gehänge; ein LSAP-Fall?

Bild

Des weiteren "kontrollierte" ich den Zustand der Talstation der alten Leitner ESB "Col Pradat". Bei dieser ist inzwischen der Einfahrbereich mit Brettern verschalt, allerdings scheint die Technik noch vor Ort zu sein.

Bild

In Corvara war der Südtiroler Straßendienst mit schwerstem Geschütz aufgefahren.

Bild

Kurzfristig entschloss ich mich den Passo Giau über Arabba anzufahren. Auf dem Weg dorthin wollte ich nach der Leitner 3SB "Pralongia" schauen.

Bild

Auf dem dortigen Parkplatz durfte ich mich noch besten Vortriebs Dank der Ketten erfreuen.

Bild

Kurz vor Erreichen des Passo Campolongo begann das Ungemach: Eine Schneekette verabschiedete sich. Der Bügel der RUD-Schnellmontagekette war direkt am Kettenschloss gebrochen. Auf den ersten Blick irreparabel. Ich beschloss dennoch die Fahrt fortzusetzen. In Arabba war der Winterdienst gerade mit "Aufmunitionieren" beschäftigt.

Bild

Der Schneefall wurde immer dichter.

Bild

Dennoch nahm ich optimistisch die Südrampe des Passo Giau in Angriff. Nachdem ich mich mehrfach mit nur einer Kette festgefahren hatte, wollte ich eine Notreparatur versuchen. Im Nachhinein die falsche Entscheidung, jedoch hatte sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt, dass ich vor Ort für meine Reifengröße keine Ketten erhalten würde. Wie dem auch sei, ich versuchte also mittels Bindedraht die defekte Kette auf mein Reserverad zu "stricken".

Bild

Das sah dann natürlich für alle Unbeteiligten recht lustig aus.

Bild

Die Fahrgäste des regelmäßig passierenden Skibus Pescul-Fedare drückten sich immer die Nasen an den Scheiben platt.

Bild

Auch der Schneefräsenfahrer staunte nicht schlecht.

Bild

Aber es half alles nichts: Mein Provisorium hielt keine zwei Kilometer! Entnervt brach ich diesen Versuch ab und machte mich auf den Weg nach Pescul. Dummerweise hatte ich mir nämlich morgens in Colfosco einen Dolomiti-Superskipass für schlappe 35,- Euro gekauft, den ich natürlich nicht völlig verfallen lassen wollte. Es war inzwischen 15:00 Uhr als ich in Pescul auf den Parkplatz der Bergbahn rollte. Das Schneetreiben hatte sich inzwischen in ein Gewitter mit Blitzen und Donner (!) gesteigert. Mutig ließ ich mich von zwei 4KSB bergwärts tragen.

Bild

Der viele Neuschnee und die gegen Null tendierende Sicht machten die Abfahrt zur Qual. Auf dem Weg nach unten entdeckte ich noch die Kurvenstation eines ansonsten abgebauten Schleppliftes.

Bild

Froh wieder am Parkplatz angekommen zu sein, kletterte ich in mein Gefährt um trockene Sachen anzuziehen und mich aufzuwärmen. Etwas planlos machte ich mich auf den Weg zurück nach Arabba. Einem Geistesblitz folgend, hielt ich jedoch bei der nächsten Autowerkstatt an und fragte nach Schneeketten in meiner Grösse. Kein Problem meinte der Meister, ging in's Lager und kam kurze Zeit später mit passenden Ketten zurück. Als es an's Bezahlen ging, dachte ich jetzt kommt die böse Überraschung. Überrascht war ich, aber nicht negativ! 63 Euronen ist unter diesen Umständen so gut wie geschenkt. Inzwischen war es 17 Uhr geworden. Dennoch, mit Ketten konnte es endlich weiter gehen. Wiederum sehr optimistisch machte ich mich zum zweiten mal an die Südrampe des Passo Giau. Der kräftige Schneefall hatte an Intensität noch zugenommen. Lediglich in einigen Galerien gab es kurze Verschnaufpausen.

Bild

Kurz vor der Passhöhe war aus der Strasse nur noch eine Art Piste geworden.

Bild

Dank der guten neuen Ketten war ich aber nicht aufzuhalten. <ggg>

Bild

Gegen 18 Uhr erreichte ich die Passhöhe und war guter Hoffnung im dortigen Albergo Unterkunft zu finden. Weit gefehlt, dieses und die beiden Häuser weiter unten waren geschlossen bzw. belegt. Der Schneefall war inzwischen so heftig geworden, daß das Fahrzeug verlassen und jedesmal gut 50 Meter zum Haus rennen eine regelrechte Qual war! Was also blieb mir übrig, als weiter in Richtung Pocol (Cortina) zu fahren? Als ich kurz vor 18:30 Uhr das zweite Mal die Passhöhe erreichte, traute ich meinen Augen nicht: Von Cortina her näherte sich ein alter Käfer. Ich fuhr rechts ran um ihn passieren zu lassen. In dem Fahrzeug waren zwei ausgeflippte junge Männer wild gestikulierend, Reggaemusik dröhnte laut und ein Hauch Marihuana hing in der Luft... Die Spur des Käfers war innerhalb kürzester Zeit wieder zugeweht.

Bild

Etwas später begegnete mir noch ein einsamer Schneepflug, aber das Resultat seines mühevollen Schaffens war auch nur von kurzer Dauer.

Bild

Um 19:00 Uhr erreichte ich Pocol bei Cortina. Ich war fälschlicherweise der Meinung, dass bei der "Cinque Torri" Talstation ein Albergo wäre. Also machte ich mich auf in Richtung Passo Falzarego. Nach wenigen Minuten hatte ich einen Schneepflug eingeholt, dem ich brav folgte. Natürlich war bei "Cinque Torri" kein Albergo und ich wollte mein Glück auf der Passhöhe des Passo Falzarego versuchen. Dort war natürlich alles - wie zu erwarten - dunkel. Allerdings war ein großes Treffen der Räumfahrzeuge, da am Passo Valparol (Richtung St. Kassian) mal wieder eine Lawine niedergegangen war. Ich habe versucht die Armada zu photographieren, aber es blieb bei einem Versuch: Der Schneefall war einfach zu heftig.

Bild

Daraufhin machte ich mich auf den Rückweg in Richtung Cortina. Im "Sporthotel Pocol" wurde ich fündig und bekam ein Einzelzimmer mit Frühstück für 45 Euro. Um 22:30 Uhr hatte ich diesen netten Ausblick von meinem Zimmer.

Bild

Fazit: Der Passo Giau ist eine der interessantesten Bergstrassen in den Dolomiten. Abseits der großen und bekannten Hauptrouten ist er im Sommer wie auch im Winter eine Spezialität, die ihresgleichen sucht!

Fortsetzung folgt:

Tag 3 von 6, DSB "Forcella Nuvolao" (Leitner 1973) und DSB "Forcella Staunies" (Leitner 1968)
* In eisigen Höhen *
Zuletzt geändert von Kapitaen am 16.01.2012 - 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...

Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moglrat »

Genial. Bei dem Schneefall durch die Dolomiten zu fahren. Wollte ich immer schon mal machen. Dann aber mit einem Syncro :D !
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ moglrat: Hat in der Tat immens Spaß gemacht! :D

Brauchst aber keinen Syncro >> Ketten reichen (so sie denn halten)... <ggg>
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die Bilder sind schlicht genial. Und das bei diesem Datum 8O
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ Pilatus: Danke! Meinst Du wegen dieses weißen Zeugs?
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
spiderman
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.01.2007 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von spiderman »

super schöne bilder!
und vorallem klasse bschreibungen zu diesen. irgendwie war ich gefesselt von deinem schreibstil :oops: . die straße sah teilweise richtig übel aus.

gibts noch mehr bilder/berichte von den anderen tagen?

//edit

argh sorry :D mal wieder vor lauter bäumen den wald nicht gesehen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Bei deinen Berichten hab ich immer so die Meinung, daß du nur ganz wenig Lifte am Tag fährst. Täuscht das? Falls nicht, wäre es doch von Vorteil gewesen, entweder eine Punktekarte oder gar keine Karte zu kaufen. In Italien kann man doch an (fast?) jedem Lift eine Einzelfahrt lösen ...

Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ starli: Da hast Du für diesen Tag vollkommen recht. Da ich aber eigentlich sowohl Passo Giau wie auch Cristallo geplant hatte und unterwegs noch so einige andere Anlagen "mitnehmen" wollte, erschien mir ein Superskitagespaß als die günstigste Alternative. Wäre ich z.B. auch noch Porta Vescovo, Lagazuoi oder Tofana gefahren, wäre die addierte Summe der Einzelfahrten weitaus mehr wie die 35,- Euronen geworden. Das Dumme war halt nur, dass ich mir das Teil schon morgens in Colfosco geholt hatte, bevor all' Ungemach begann. Irgendwo hier im Forum hatte ich nämlich gelesen, dass es an den Liften (ich glaub' es war Porta Vescovo) keine Superskitagespässe gibt.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moglrat »

Kapitaen hat geschrieben:@ moglrat: Hat in der Tat immens Spaß gemacht! :D
Das glaub ich aufs Wort.
Die Dolomitenpässe machen schon unter "normalen" Bedingungen richtig Spaß. Das Ganze bei starkem Schneefall und noch dazu in der Nacht, beinahe allein auf der Straße, Herz was willst du mehr? :D :D !!
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kapitaen »

@ moglrat: In der Tat, besser geht nicht!!! :D
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Antworten

Zurück zu „Italien“