Seite 1 von 1

Beschneiung auf Tiroler Niveau

Verfasst: 06.06.2003 - 23:33
von mic
so nachdem geklärt ist wo die höchsten Berge stehen und das spektakulärste Rennen stattfindet habe ich von Seilbahn.net einen kleinen interessanten Text zum weiterstreiten gefunden.
(nicht ernstgemeint das mit dem streiten)
Beschneiung auf „Tiroler Niveau“

Ambitiöses Ziel des Toggenburger Bergbahnunternehmens ist es, schlussendlich rund 50 % Prozent der Pisten technisch beschneien zu können, so wie dies zum Beispiel im österreichischen Bundesland Tirol bereits heute der Fall ist. Dies garantiert während der ganzen Saison eine gute Pistenqualität. Gesamtschweizerisch besteht für die Branche in Sachen Beschneiung ein riesiger Nachholbedarf: Im Durchschnitt können erst rund 9 % der Pistenflächen in der Schweiz technisch beschneit werden.
Der gesamte Text handelt von den Wildhauser Bergbahnen und deren
12-Millionen-Projekt.

Interessante Verhältnisse 50 : 9

Verfasst: 06.06.2003 - 23:44
von Downhill
50%? Da liegt die Quote in Südtirol aber noch ein gutes Stück höher...
In Obereggen z.B. sind 100% der Pisten beschneit (das "Referenz-Gebiet" von Techno Alpin *g*). Im gesamten Dolomiti Superski Verbund sind über 90% der Abfahrten beschneit, und das bei insgesamt ca. 1200 km...

Verfasst: 06.06.2003 - 23:56
von k2k
Man könnte das Ganze ja mal umdrehen und sagen, diese Gegenden haben es auch nötig, etwas mehr zu beschneien :loldev:


Spaaaaaaaaaaaaaaaaasss :D

Verfasst: 07.06.2003 - 00:09
von Downhill
Natürlich! Umsonst haben die die nicht gebaut. Dafür geben sie jetzt soweit ich weiß eine Schneegarantie bis Ostern. Stand auch mal irgendwo auf seilbahn.net: "Wir sind dafür bekannt dass unsere Saison immer bis Ostern dauert. Unsere Hotels sind sehr gut ausgelastet." (sinngemäß)
Die Schweiz hat halt einfach auch viele höher gelegenen Gebiete. Trotzdem sollten die mal mehr beschneien, wenn z.B. Mitte März in Laax nicht mal die Abfahrt zur Mittelstation (Curnius) mehr gescheit geht ist schon doof...