Brauche professionellen Rat (Wachsen)!
- ischnaz
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.02.2007 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Brauche professionellen Rat (Wachsen)!
Hallo!
Ich habe im Herbst 2 paar neue Ski bekommen (Slalom + Riesentorlauf) und wollte von jemandem wissen, wie oft man am Beginn seinen Ski wachsen sollte (mit normalem Grundwachs), um für die kommende Rennsaison gerüstet zu sein!!
Ich habe meine Skier vor einigen Rennen auch mit anderen Kollegen verglichen und meine waren von der Gleiteigenschaft immer ziemlich hinten nach...obwohl wir das gleiche Rennwachs benutzen (und auch den gleiche Skimarke)!! Er sagte, er habe seinen Ski zu Beginn 3mal gewachst, genauso wie ich! Aber warum dann so ein Unterschied??
Ich weiß nicht ob es hier jemanden gibt der auch Rennen fahrt und mir Tipps geben kann!!
lg ischnaz
Ich habe im Herbst 2 paar neue Ski bekommen (Slalom + Riesentorlauf) und wollte von jemandem wissen, wie oft man am Beginn seinen Ski wachsen sollte (mit normalem Grundwachs), um für die kommende Rennsaison gerüstet zu sein!!
Ich habe meine Skier vor einigen Rennen auch mit anderen Kollegen verglichen und meine waren von der Gleiteigenschaft immer ziemlich hinten nach...obwohl wir das gleiche Rennwachs benutzen (und auch den gleiche Skimarke)!! Er sagte, er habe seinen Ski zu Beginn 3mal gewachst, genauso wie ich! Aber warum dann so ein Unterschied??
Ich weiß nicht ob es hier jemanden gibt der auch Rennen fahrt und mir Tipps geben kann!!
lg ischnaz
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
hallo, bin leider noch ein anfänger im wachsen. aber neue skier dreimal wachsen hab ich auch schon gehört, daran dürfts also nicht liegen. mal an der temperatur etwas herumgepröbelt?
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vrenchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.03.2006 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gersfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hi,
ich behaupte mal
, ich habe etwas Erfahrung im Wachsen...
Punkt 1: Also, neue Ski wachse ich in der Regel 4-5mal, zunächst um den Belag zu sättigen.
Punkt 2: Struktur in den Belag drücken! Wenn du Rennen fährst, gibts bei euch im Verein bestimmt ein Strukturgerät... Dabei musst du auf die Schneebedingungen achten, feuchter/nasser Schnee ->grobere Struktur, trockener Schnee ->feinere Struktur ... Sinn der Strukturen ist wohl klar. Nachdem du dem Ski eine schöne Struktur gegeben hast ->ausbürsten.
Punkt 3: Flouriertes Wachs einbügeln (ich habe ganz gute Erfahrung mit den flourierten Wachsen von "Toko" gemacht). Besonders bei Wettkämpfen oder bei wichtigem Training. Da würde ich zwischendrin auch wieder mit der Struktur arbeiten.
Gerade wenn's am Anfang noch nicht so läuft, kannst du flouriertes Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten, dann eine Struktur reindrücken, ausbürsten und nocheinmal das Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten. Wenn der Ski dann immer noch nicht läuft, hast du noch die Möglichkeit den Belag nochmal schleifen zu lassen (bringt aber oft trotzdem nichts mehr). Ansonsten hilft nichts mehr, dann ist der Belag einfach nicht gut... Die Skibeläge einer Marke sind längst nicht immer gleich schnell!!!
Hat dein Kollege den selben Belag wie du?
Hast du nummerierte Rennski bekommen?
ich behaupte mal

Punkt 1: Also, neue Ski wachse ich in der Regel 4-5mal, zunächst um den Belag zu sättigen.
Punkt 2: Struktur in den Belag drücken! Wenn du Rennen fährst, gibts bei euch im Verein bestimmt ein Strukturgerät... Dabei musst du auf die Schneebedingungen achten, feuchter/nasser Schnee ->grobere Struktur, trockener Schnee ->feinere Struktur ... Sinn der Strukturen ist wohl klar. Nachdem du dem Ski eine schöne Struktur gegeben hast ->ausbürsten.
Punkt 3: Flouriertes Wachs einbügeln (ich habe ganz gute Erfahrung mit den flourierten Wachsen von "Toko" gemacht). Besonders bei Wettkämpfen oder bei wichtigem Training. Da würde ich zwischendrin auch wieder mit der Struktur arbeiten.
Gerade wenn's am Anfang noch nicht so läuft, kannst du flouriertes Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten, dann eine Struktur reindrücken, ausbürsten und nocheinmal das Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten. Wenn der Ski dann immer noch nicht läuft, hast du noch die Möglichkeit den Belag nochmal schleifen zu lassen (bringt aber oft trotzdem nichts mehr). Ansonsten hilft nichts mehr, dann ist der Belag einfach nicht gut... Die Skibeläge einer Marke sind längst nicht immer gleich schnell!!!
Hat dein Kollege den selben Belag wie du?
Hast du nummerierte Rennski bekommen?
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Und das mit dem guten Flourwax? Ums Geld gehts da wohl nichtGerade wenn's am Anfang noch nicht so läuft, kannst du flouriertes Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten, dann eine Struktur reindrücken, ausbürsten und nocheinmal das Wachs einbügeln, abziehen, ausbürsten.

Im übrigen: ich glaube es gibt beim waxen so viele Fehlerquellen (Temp des Eisens, Temp der Ski, Bügelrichtung, usw.) ich denke da helfen Anleitungen per Inet nur bedingt.
- vrenchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.03.2006 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gersfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Flourwaxe kann man oft über den Verein/Verband günstig/er erwerben
Und das mit dem guten Flourwax? Ums Geld gehts da wohl nicht![]()
Im übrigen: ich glaube es gibt beim waxen so viele Fehlerquellen (Temp des Eisens, Temp der Ski, Bügelrichtung, usw.) ich denke da helfen Anleitungen per Inet nur bedingt.


Er fragte nach Tipps, was er noch probieren könnte, da sollte man von ausgehen, dass er seine Ski in Laufrichtung bügelt und eine angemessene Temperatur wählen kann...das man nicht alles rüberbringen kann is klar.
- ischnaz
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.02.2007 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hey!
Danke für die Tipps!!
Werde mich noch genauer über den Sommer informieren und im Herbst dann viel testen!! Ich laboriere nämlich gerade an einem Meniskusriss (beim linken Fuß ist die Bindung nicht aufgegangen bzw. das Knie hat es nicht ausgehalten)
....somit ist die Saison für mich so gut wie gelaufen...aber ich habe mir gedacht ich hol mir jetzt schon mal ein paar Tipps!!
lg ischnaz
Danke für die Tipps!!
Werde mich noch genauer über den Sommer informieren und im Herbst dann viel testen!! Ich laboriere nämlich gerade an einem Meniskusriss (beim linken Fuß ist die Bindung nicht aufgegangen bzw. das Knie hat es nicht ausgehalten)
....somit ist die Saison für mich so gut wie gelaufen...aber ich habe mir gedacht ich hol mir jetzt schon mal ein paar Tipps!!
lg ischnaz
- Streitmaydf
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2007 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Leoben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
don´t forget
Vergiss nicht das:" Desto kälte das Wachseisen ist, desto besser für den Belag"
Ideal: 55-60°C
Ideal: 55-60°C
Schisaison 2007/08
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
↓ Mehr anzeigen... ↓