Werbefrei im Januar 2024!

Schiwelt in Grün, 17 - 19 02 2007

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Schiwelt in Grün, 17 - 19 02 2007

Beitrag von Alpenkoenig »

Alle Jahre wieder findet unser Familientreffen in der Schiwelt statt, wo wir seit beinahe zwei Jahrzehnten in den Semesterferien von Going aus sämtliche Pisten der Schiwelt unsicher machen. Im Gegensatz zum schneereichen letztjährigen Winter, machte sich vor Ort die erwartete Ernüchterung breit, so grün war es hier schon lange nicht mehr. Oder eigentlich überhaupt noch nie. Erinnerungen an die schlechten Winter um '90 herum wurden wach und schon bei der Zufahrt zu unserer Unterkunft sahen wir unseren Lieblingshang, die rote Astbergabfahrt, in traurigem Zustand. Diese Abfahrt konnten wir wohl streichen. Nicht viel besser die für uns so wichtige Verbindungssabfahrt nach Ellmau, die heuer ebenfalls nicht befahrbar war. So mussten wir das erste Mal seit langer Zeit per Auto eine Talstation der Schiwelt ansteuern und die Wahl fiel auf Scheffau, dem zentralsten Einstiegspunkt in das Großraumschigebiet. Erfreulich dort auch der Umstand, dass man es trotz der prekären Schneesituation geschafft hatte, eine Talabfahrt zu zaubern. Aufgrund der etwas verspäteten Anreise entkamen wir der üblichen Morgenhektik und erreichten erst am späten Vormittag die Parkplätze der Bergbahnen Scheffau, wo wir uns dann für die Auffahrt mit der alten Brandstadlbahn entschieden.


Tag 1, 17 02, rund um die Hohe Salve


Das Wetter war zwar perfekt, aber nach Mitte Februar sah es auch hier nicht aus. Es war bereits so frühlingshaft warm, dass man schon beim Zugang zur Brandstadlbahn ordentlich ins Schwitzen kam.

Bild

Mittlerweile doch schon viele Jahre auf dem Buckel, ist die Auffahrt nach wie vor ein Erlebnis.

Bild

Anfangs sehr flach, wird die Bahn erst im letzten Drittel steiler und steiler, ehe man nach einer Streckenlänge von knapp 3,3 Kilometern den 1650 Meter hohen Brandstadl erreicht.

Bild

Unterwegs auf der heuer schmalen Piste der Südhangbahn. Ohne Beschneiung würde dort gar nichts mehr gehen.

Bild

Südhangbahn - eine der vielen DM KSBs der Schiwelt. Zudem eine geschickte Entlastungsbahn als Rückbringer zum Brandstadl, solange sich die Massen lieber an der überlasteten Osthangbahn anstellen. Trotz Lautsprecherdurchsage.

Bild

Südhang vs. Aualm
Zwischen den beiden Bahnen besteht im Graben eine Ziehwegverbindung in beide Richtungen, um dem vielen Verkehr am Eiberg zu entkommen. Vorausgesetzt man will ein paar Schübe in den Schnee investieren. An der Aualmbahn warteten wir diesmal nur 5 Minuten. Glück gehabt!

Bild

Nach den Querungen sämtlicher Brixenabfahrten sind wir mittlerweile auf dem Weg Richtung Hopfgarten. Die 6 KSB Kälbersalve führt uns an die Ostseite der Salve. Im Bild die etwas verstecke Abzweigung zur Filzbodenbahn, dem Rückbringer in die restliche Schiwelt.

Bild

Ein Lieblingshang ohne entsprechende Schneeauflage, die Hopfgartenener Seite präsentierte sich wesentlich mehr grün als weiß. Über ein einziges Schneeband konnte man zumindest noch die 3SB Hohe Salve erreichen. Hopfgarten hatte wie schon die Jahre zuvor die schlechtesten Bedingungen. Ob es nur alleine an der Hanglage liegt?

Bild

Auffahrt mit der 3SB Hohe Salve III, lahm wie immer. Die Bahn für die Sonnenanbeter.

Bild

Trotz Beschneiung geht hier gar nichts mehr.

An dieser Stelle die aktuellen Schneewerte aus der Schiwelt:
www.skiwelt.at hat geschrieben:Schneehöhen SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Durchschnittliche Schneehöhen (24.02.2007)

Piste Berg: 43 cm
Piste Tal: 23 cm

Hier finden Sie die verschiedenen Schneehöhen in den einzelnen Regionen:

Brixen im Thale
Piste Berg: 40 cm
Piste Tal: 20 cm

--------------------------------------------------------------------------------

Hopfgarten-Itter-Kelchsau
Piste Berg: 45 cm
Piste Tal: 25 cm


--------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung: Sämtliche Talabfahrten im Bereich Brixen, Hopfgarten und Itter sind gesperrt!


Bild

Nochmals das Schneeband zur Hohen Salve I

Bild

Der Oldtimer in der Schiwelt. Hohe Salve II - ein Wopfner mit Elin Schildern. Die Kette hat schon etwas.

Bild

Brixental

Bild

Bergstation Hohe Salve II

Bild

Die gut präparierte Abfahrt von der Salve zu unserem nächsten Ziel Söll. Dort erhofften wir die besten Bedingungen.

Bild

Unterwegs eröffent sich uns ein Panoramablick ins tief verschneite Inntal.

Bild

Und wir wurden nicht enttäuscht.

Bild

Immer ein gutes Motiv: Die Engstelle nach Söll mit Talabfahrt, Seilbahn, Rodelbahn, Bach und dem auf dem Felsen errichteten Kirchlein.
Die Talabfahrt nach Söll präsentierte sich am frühem Nachmittag ebenfalls in recht passablem Zustand. In Scheffau sollte es dann schon bedeutend weniger Spaß machen.

Bild

Yeah, wir kommen! Die Bestnote für die Abfahrt neben der Keatbahn. Und gar nicht viel los. Gut, es war erst Samstag, Schichtwechsel.

Bild

Eine rote Gondel der Hohen Salve Bahn thront hoch über dem Inntal. Wer kann sich noch an die ESL erinnern? Die war auch cool.

Bild

Eine Herausforderung: Der kurze steile Hang zur Kälbersave, etwas weich, aber trotzdem gut fahrbar.
Außerdem erweist sich die Salve als ein guter Standpunkt für eine Bestandsaufnahme von Westendorf.

Bild

Ja, ja der Winter 2005/06. Musste sein.

Bild

Unser Retourbringer nach Scheffau - die 6 KSB Filzboden.

Bild

Filzboden vs. Hohe Salve, diese Seite sieht doch bedeutend besser aus.

Bild

Abschlussbild des ersten Tages: 8 EUB Brandstadl II mit Scheffauer.

... to be continued ...

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Mensch Alpenkönig...da hättest uns ja fast über den Weg fahren müssen....sind aber genau andersrum gefahren...

Ansonsten schöne Bilder, Tja...Hopfgarten.....naja sag mers so, ich gönns keiner Skigesellschaft Pleite zu gehen, bei denen wärs aber n segen. Pleite machen, und gleich an Scheffau und Söll verkaufen....
Freu mich schon auf die nächsten Bilder.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Tag 2, 18 02, ein paar Stunden am Astberg


Bild

Astberg Talstation am Morgen
Im Gegensatz zu den letzten Jahren war es heuer verhältnismäßig ruhig am Astberg - die Gründe dafür mögen wohl in der nicht vorhandenen Verbindung zur restlichen Schiwelt zu suchen sein. Wie schon einleitend erwähnt, war die Abfahrt nach Ellmau gesperrt, ebenso war der Rückbringer nach Going, die Hausbergbahn (besser bekannt als die Bubbles DSB), außer Betrieb. So beschränkte sich das Schivergnügen einzig und allein auf die beiden Astberg Sesselbahnen und den Übungsliften im Tal, deren Pisten die Witterung jedoch schon arg zugesetzt hatte.

Bild

Das Finale der Abfahrten vom Astberg, eigentlich müsste man im Singular schreiben, denn ...

Bild

... die rote Astbergfahrt war der Schneearmut zum Opfer gefallen. Schade, denn diese zählt meiner Meinung nach zu den Besten in der Schiwelt. Wer schon einmal diesen breiten Steilhang „ runtergebrettert“ ist, weiß vermutlich, wovon ich spreche.

Bild

Astbergbahn und Wilder Kaiser

Bild

Ein Jahr zuvor

Bild

Seit heuer gibt es Lanzenbeschneiung am Astberg - eine sehr sehr gute Investition.

Bild

Kitzbüheler Horn im Zoom

Bild

Sonnenbahn, die seit letzter Saison die beiden Schlepplifte am Astberg ersetzt. Recht schmal führte das Schneeband unter der Sesselbahn hindurch - wer nicht aufpasste, landete schnell auf der Wiese.

Bild

Ein Blick Richtung Kitzbühel

Bild

Bergstation Sonnenbahn

Bild

Der Ausklang eines gemütlichen Tages - was will man bei diesem Ausblick auch mehr! :wink:
MaQ
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MaQ »

Schöner Bericht soweit ! Ich kann (leider) auch nicht anderes zur Situation sagen .
Ich bin heute auch aus Kelchsau zurückgekommen ,und muss sagen ,dass ich trotz gewissen Suchterscheinungen nur an 2 Tagen Ski fahren war . Am ersten Tag in Westendorf ,wo es eigentlich noch recht erträglich ging . Und am zweiten in Hopfgarten ,wobei die Abfahrt zur Gondel bzw. 3SB Hohe Salve III und auch andere Stellen gegen Ende hin richtig unerträglich wurden ,( das bisschen Matsch was noch da war ,war braun ,und aan manchen Stellen kam die Erde raus :evil: ). Ich hab an dem Tag dann schon um 2 Uhr wieder aufgehört ,was mich trotz Saisonkarte traurig macht . Ich bin wirklich schon bei strömendem Regen und (fast) ohne Schnee gefahren ,aber am dem Tag hatte ich wirklich genug .... Dafür war das Wetter an den restlichen Tagen noch super zum Wandern ,wir haben mir überlegt doch noch bis morgen zu bleiben ,aber dann kamen schon die Wolken 8)
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Wiedermal schöne Bilder aus der Skiwelt.
Bild
Erstaunlich, dass sie den Südhang bei den derzeitigen Verhältnissen überhaupt noch aufgemacht haben.

Vor zwei Wochen sah es noch so aus:
Bild
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi »

schöner Bericht! :wink:
MfG Didi
Antworten

Zurück zu „Österreich“