Wetter, Schneehöhen, Schneebeschaffenheit:
Liftstatus:
Pistenstatus:
PS 1: Die Schwarze 12 an der Katzenmoosbahn war geschlossen
PS 2: Die Rote 3 am Rastkogel war geöffnet
Gefahren mit:
4 EUB Eggalm (2x)
6 KSB/B Eggalm Nord (5x)
SL Beilspitz (1x)
2 SB Lattenalm (1x)
4 EUB Rastkogl (1x)
8 KSB/B Horbergjoch (3x)
6 KSB/B Wanglspitz (1x)
4 KSB/B Nordhang (2x)
4 KSB Sun-Jet (1x)
4 KSB Lärchwald (1x)
6 KSB/B Schneekar (1x)
6 KSB/B Gerent (1x)
6 KSB/B Unterbergalm (1x)
8 KSB Tappenalm (1x)
150 PB Tux (1x)
Wartezeiten:
Von Null bis fünf Minuten (diese an der 8 KSB Tappenalm und 4 KSB Nordhang)
Gefallen:



Nicht gefallen:


Der Tag:
Es ist Sonntag, blauer Himmel ... früh aufstehen, schnell frühstücken, rein in die Klamotten (nicht zu warm anziehen) und dann, ja wohin? Auf große Reise heute hatte ich nicht so recht Lust, somit die knapp 400 Meter zur Eggalmbahn laufen. An der Talstation wird man sofort mit den Infos empfangen, dass die Talabfahrten nach Vorderlanersbach und Lanersbach, sowie die Verbindung Rastkogel – Eggalm geöffnet sind, die nach Lanersbach soll schlecht befahrbar sein, über den Rest wird Stillschweigen bewahrt. Man wird es sehen ... Was los an der Talstation? Nein ... erste Gondel war meine. Und dem Frühling im Tal entfliehen, rauf in die weiße Winterwelt. Einfahrt in die Bergstation, werden anschließend die Ski aus der Halterung genommen und mir persönlich überreicht, ich war erstaunt ... sowas habe ich noch nicht erlebt. Dann raus in den Schnee, Ski an und los gehts. Die Wahl fällt erstmal auf zwei Runden 6er Eggalm-Nord, dann einmal den SL Beilspitz oder auf einem weißen Schneeband die Schlepplifttrasse hinauf. Eine Sonnenbank, äh -sessel wollte ich mir auch nicht entgehen lassen. Was eignet sich da besser als die „schnelle“ DSB Lattenalm? Nichts, also nehmen wir diese. Dann wird anschließend das Gebiet gewechselt und dem Frühling einen Besuch abgestattet: Talabfahrt nach Vorderlanersbach ... immer dem Schneeband folgen, dann kann nichts schiefgehen, teilweise doch recht ausgeprägte apere Stellen. Wartezeiten an der Rastkogelbahn? Nein, auch die erste Gondel war meine. Über grüne Wiesen ging es wieder hinauf, in die Welt, wo der Winter noch etwas fehlt ... Rastkogel. So sieht es also aus, wenn ein Quärulant am Werk ist, der die „Goldene Kuh“ melken will, diese sich aber nicht ohne weiteres melken lassen will. Dieser Umstand sollte dem Bauer doch aus dem alltäglichen Leben bekannt sein. Soviel dazu, mal sehen, wann diese unendliche Geschichte ihr Ende findet. Dann über einen Ziehweg vorbei am geschlossenen SL Lämmerbichl hin zur 8er Horbergjoch. Auf diesem Ziehweg versuchte man noch zu retten, was zu retten ist: Es wurde per Hand Schnee auf den Weg geschaufelt, um die letzte verbleibende Verbindung zur Horbergjochbahn aufrecht zu erhalten. Am SL Lämmerbichl wurden verzweifelt Schneedepots zusammengeschoben. Mit der 8er Horbergjoch bergauf über fast schneelose Weiden und einem Blick auf die fast komplette Miesere, nicht zu sehen waren (zum Glück) die Hänge an der DSB Lämmerbichl.Was man aber zu Gute halten muss ist, dass die geöffneten Pisten (viele warens ja nicht) im Bereich Horbergjoch/Wanglspitz trotz fehledem Kunstschnee in gutem Zustand waren. Zwei Runden 8er Horbergjoch, dann mit dem 6er Wanglspitz rüber Richtung Penken. Über die Panoramaabfahrt dann ins Getümmel. Ich persönlich fand es jetzt nicht übermäßig voll und mal fünf Minuten anstehen finde ich akzeptabel. Doch ließ das Liftpersonal verlauten, dass der heurige Tag eine der vollsten der letzten Jahre sein soll. Wie ist es denn, wenns halbvoll ist oder gar leer? Egal, Zielsetzung: Fast alles einmal abfahren, was offen ist. Also los ... die beschneiten Pisten sind in gutem bis sehr gutem Zustand, mit zunehmender Dauer halt mit den übliche Erscheinungen von Kunstschneepisten wie Eisplatten. An den Pistenkreuzungen kamen sich dann immer mal wieder sich kreuzende Skifahrer in die Quere, teil mit glimpflichen Ausgang, teilweise mit dem „Gewinn“ eine Freifluges über Tirol. Derer gab es heute leider viele zu gewinnen, acht Einsätze mit Helikopter habe ich bereits mitbekommen (vier Helieinsätze auf der Piste gesehen und vier Helis gehört). Aber auch kein Wunder, wie einige fahren ... ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn sie sich selber in die Grütze fahren, deren Problem. Aber meistens schießen sie noch andere von der Piste. Man muss wirklich obacht geben, wenn man unterwegs ist, um solchen Pappnasen ... ach ist ja Karneval ... aus dem Weg zu gehen. Macht das Cruisen auf der Piste nicht einfacher, aber sicherer. Soviel dazu.
Bis auf die Pisten auf seiten von Finkenberg und Mayrhofen alles einmal abgefahren, am vollsten war es dabei im Horbergtal, am leersten im Bereich Gerent/Unterbergalm.
Kurzer Uhrenvergleich: 15 Uhr durch, dann mal zurück Richtung Eggalm; aber da war doch was? Richtig, die Querung vom Rastkogel ... noch einmal die 8er Horbergjoch zwischengeschoben, da die Piste dort am besten war und dann rüber zur Eggalm. Es ist echt verbunderlich, dass man sich noch traut die Piste an der DSB Lämmerbichl als geöffnet zu titulieren. Ich habe jeden Moment mit dem Almauftrieb gewartet ... der Einstieg in die Skiroute 1 zur Eggalm war mit Ski fast nicht mehr möglich, ging aber gerade so, wenn man einen Ski anghoben hat. Der Weg durch den Wald durch die schattige Lage dann ohne Probleme. Wieder an der Egglam angekommen noch zwei Fahrten mit der 6er Egglam Nord, da diese ja bis 16:30 läuft und dann mit der Eggalmbahn hinunter. Unser Wirt hat trotz geöffneter Piste von der Talabfahrt abgeraten und da ich nun gesehen habe, wie die Piste Rastkogel – Eggalm war, bin ich diesem Rat doch lieber gefolgt um mein Material zu schonen. Das war der Tag in Worten, Bilder gibt’s natürlich auch.
Fazit:
Schöner sonniger Tag, mit allem Drum und Dran. Einem Top (Eggalm), folgte ein Flop (Rastkogel), damit dann wieder ein Top (Penken) kam. Die Mischung machts, obwohl es auch gerne nur Tops geben darf, aber irgendwas ist ja immer. Nur traurig, wenn man sehen kann, was mit Bescheiung machbar ist. Sehr abwechslungsreiche Pisten, die für jedermanns Geschmack was bieten und herrliche Aussichten, sei es von der Bergstation 150er Tux oder der Horbergkarspitz.
Somit











Abzüge wegen Rastkogel
Und die Bilder:
^^ Der morgendliche Blick aus dem Fenster, mit den kläglichen (noch schlecht befahrbaren) Resten der Talabfahrt
^^ Talstation Eggalmbahn
^^ Ende Talabfahrt
^^ In der 4 EUB durch den Wald
^^ Bergstation Eggalmbahn
^^ Blick von der Eggalm rüber zum traurigen Rastkogel
^^ Erste Schwünge auf frischer Abfahrt, die Rote 4
^^ Die Rote 4 im Wald, ein Carvingtraum – zu sehen auch der Speichersee
^^ Das letzte Stück, mit Skibrücke, Vogelnest und 6 KSB/B Eggalm-Nord
^^ In der 6 KSB/B Eggalm-Nord
^^ Blick Richtung Hintertuxer Gletscher
^^ Bergstation 6 KSB/B Eggalm-Nord
^^ Erster Hang der Roten 4, Topzustand
^^ Bergstation DSB Lattenalm
^^ Ein Blick zurück
^^ Was für eine Erleuchtung, dank derer das Skivergnügen erst möglich ist
^^ Waldteil der Roten 4
^^ Gesperrte 2a aus der 6 KSB/B fotographiert – nur Felsen auf der Piste
^^ Im SL Beilspitz, bei dem mühsam die Trasse mit Schnee versorgt wurde ... halt reiner Südhang. Aber Schlepplift fahren inmitten von Wiesen ist auch mal eine Erfahrung ...
^^ Bergstation Beilspitzlift mit Sonnenstuhlangebot
^^ Blaue 1 mit DSB Lattenalm, hier trieben sich die Skischulen herum
^^ Rechts die offene Blaue 1, links die geschlossene Rote 1 (hat halt keine Beschneiung)
^^ Talstation DSB Lattenalm mit Taschentuchspender gegen laufende Nasen ... sehr nette Idee
^^ In der DSB Lattenalm mit Blauer 1
^^ Auf der Talabfahrt, die Blaue 5
^^ Frühling
^^ Weiß war eigentlich nur noch die Piste
^^ Am Christlerhof
^^ Letzte Kurven vor Vorderlanersbach
^^ Ende der Talabfahrt
^^ Talstation Rastkogelbahn und mir war warm ...
^^ Über grüne Wiesen hinweg in der Hoffnung bald im Winter zu sein
^^ Blick zurück aus der Rastkogelbahn
^^ Einzelne Schneeflecken haben sich „verirrt“
^^ Rüber zur Eggalm blickend, die schattige Lage im unteren Teil zahl sich halt aus
^^ Berstation 4 EUB Rastkogel
^^ Ziehweg am SL Lämmerbichl vorbei zur 8 KSB/B Horbergjoch
^^ Handarbeit: Mühsam wurden Schneereste zusammengetragen und auf die „Piste“ geschaufelt
^^ Task Force „Rettet des Rastkogels Pisten“
^^ Trauriger Anblick: SL Lämmerbichl mit geschlossenen Skipisten
^^ Talstation 8 KSB/B Horbergjoch ... war NIE ausgelastet ... komisch, woran das wohl lag?
^^ In der 8 KSB/B, lasst uns die Picknickdecken rausholen
^^ Block zur Talstation 6 KSB/B Wanglspitz
^^ Weiter oben kehrt ein Hauch von Winter ein
^^ Bergstation 8 KSB/B mit Garage
^^ Blick ins Horbergtal – da eine schöne Abfahrt runter ... das wär es doch
^^ Auf der Roten 2 mit Blick ins Tuxertal
^^ Auf der Roten 2
^^ Unmständliche Ziehwege um zum 8er Horbergjoch zu kommen, alle direkten Abfahrten hatten keinen Schnee
^^ Verlassener SL Lämmerbichl
^^ Es werden Naturschneedepots angelegt, für noch schlechtere Zeiten
^^ Ohne Worte
^^ Berstation 6 KSB/B Wanglspitz
^^ Die Rote 6 an der KSB Wanglspitz
^^ Verbindung Rastkogel – Penken, hinten die Bergstation der 150er Tux
^^ Besagte Bergstation
^^ Blick von der Wanglspitze ins Horbergtal
^^ Auf der Panoramaabfahrt (Rote 16)
^^ Diese ließ sich super fahren
^^ Blick ins Horbergtal, mit Talstationen 150er Tux, Sun-Jet, Nordhangbahn, Mittertettlift, Knorren (v.l.n.r.)
^^ Etwas näher: Talstationen Sun-Jet, Nordhangbahn, Mittertettlift, Knorren (v.l.n.r.)
^^ Am Ende der Panoramaabfahrt ... ein Traum in Blau und Weiß
^^ Auf dem Weg zur Nordhangbahn, dahinter die Schwarze 16a
^^ Bergstation Nordhangbahn
^^ Am Penkenjoch
^^ In der 4 KSB Sun-Jet
^^ Bergstation Sun-Jet
^^ Blick auf die Nordhänge mit Harakiri (links) – diese Hänge ließen sich mit am besten fahren
^^ 150er Tux
^^ Bergstation 8 KSB Tappenalm
^^ Nochmals die Nordhänge zwischen Lärchenwald und Knorren
^^ Nordhänge zwischen Knorren und Nordhangbahn, Harakiri in der Bildmitte
^^ Talstationen Tappenalm, Lärchwald, Schneekar (von vorne nach hinten)
^^ In der 4 KSB Lärchwald, mit Roter 5
^^ Speicher am Penken
^^ Infoscout am Penken
^^ Die Rote 5 mit KSB Lärchwald
^^ Blick auf die Schwarze 17 „Devil's Run“, die immer um einiges steiler aussieht als die Harakiri, wenn man aber im Hang der 17 steht, hat sich das wieder relativiert
^^ In der Schneekar mit „Devil's Run“
^^ Auf der Horbergkarspitz mit Uni-G-Alarm: Unterbergalm, Schneekar und Gerent
^^ Rote 27 zur Unterbergalm
^^ Talstation 6 KSB/B Unterbergalm mit grünem Zillertal
^^ Unterhalb der Horbergkarspitz mit Restaurant Schneekar sowie einem Relikt aus „alter Zeit“, der Bergstation der alten DSB
^^ Bergstationen Schneekar und Gerent
^^ Rote 7 am Gerent mit Speichersee
^^ In der Gerent mit Roter 7
^^ Blick zur 6 KSB/B Unterbergalm
^^ Nochmals aus der Gerent
^^ Auf der Devil's Run mit 6 KSB/B Schneekar
^^ In der 8 KSB Tappenalm
^^ Bergstation 150er Tux
^^ „Stahlblauer“ Himmel
^^ Zurück am Rastkogel
^^ Und nur gings auf Erlebnisreise zur Eggalm, geschlossene DSB Lämmerbichl
^^ Die Rote 3 mit DSB Lämmerbichl
^^ Mehr braun als weiß
^^ Echt traurig der Anblick
^^ Strecke der Roten 3, im unteren Teil wieder ganz gut zu fahren, aber erstmal hinkommen
^^ Es ist Februar !!!
^^ Einstieg in die „Skiroute 1“, grad so noch zu durchfahren
^^ Auf der Skiroute 1