Werbefrei im Januar 2024!

Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal3000

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal3000

Beitrag von snowflat »

Sonntag, 18.02.2007 – 1.Tag – Eggalm/Rastkogel/Penken

Wetter, Schneehöhen, Schneebeschaffenheit:
Bild

Liftstatus:
Bild

Pistenstatus:
Bild
PS 1: Die Schwarze 12 an der Katzenmoosbahn war geschlossen
PS 2: Die Rote 3 am Rastkogel war geöffnet


Gefahren mit:
4 EUB Eggalm (2x)
6 KSB/B Eggalm Nord (5x)
SL Beilspitz (1x)
2 SB Lattenalm (1x)
4 EUB Rastkogl (1x)
8 KSB/B Horbergjoch (3x)
6 KSB/B Wanglspitz (1x)
4 KSB/B Nordhang (2x)
4 KSB Sun-Jet (1x)
4 KSB Lärchwald (1x)
6 KSB/B Schneekar (1x)
6 KSB/B Gerent (1x)
6 KSB/B Unterbergalm (1x)
8 KSB Tappenalm (1x)
150 PB Tux (1x)

Wartezeiten:
Von Null bis fünf Minuten (diese an der 8 KSB Tappenalm und 4 KSB Nordhang)

Gefallen:
:D Wetter
:D beschneite Pisten auf Eggalm und Penken in sehr gutem bis gutem Zustand
:D An der 4 EUB Eggalm werden einem die Ski aus der Halterung geholt und in die Hand gegeben .... Service³

Nicht gefallen:
:cry: Pistenzustand Rastkogel ... einfach indiskutabel was einem dort geboten wird
:cry: Man muss ständig aufpassen nicht von irgendwelchen Vollidioten übern Haufen gefahren zu werden (insgesamt acht !!! Hubschraubereinsätze habe ich mitbekommen, das spricht für sich wie gefahren wurde)

Der Tag:
Es ist Sonntag, blauer Himmel ... früh aufstehen, schnell frühstücken, rein in die Klamotten (nicht zu warm anziehen) und dann, ja wohin? Auf große Reise heute hatte ich nicht so recht Lust, somit die knapp 400 Meter zur Eggalmbahn laufen. An der Talstation wird man sofort mit den Infos empfangen, dass die Talabfahrten nach Vorderlanersbach und Lanersbach, sowie die Verbindung Rastkogel – Eggalm geöffnet sind, die nach Lanersbach soll schlecht befahrbar sein, über den Rest wird Stillschweigen bewahrt. Man wird es sehen ... Was los an der Talstation? Nein ... erste Gondel war meine. Und dem Frühling im Tal entfliehen, rauf in die weiße Winterwelt. Einfahrt in die Bergstation, werden anschließend die Ski aus der Halterung genommen und mir persönlich überreicht, ich war erstaunt ... sowas habe ich noch nicht erlebt. Dann raus in den Schnee, Ski an und los gehts. Die Wahl fällt erstmal auf zwei Runden 6er Eggalm-Nord, dann einmal den SL Beilspitz oder auf einem weißen Schneeband die Schlepplifttrasse hinauf. Eine Sonnenbank, äh -sessel wollte ich mir auch nicht entgehen lassen. Was eignet sich da besser als die „schnelle“ DSB Lattenalm? Nichts, also nehmen wir diese. Dann wird anschließend das Gebiet gewechselt und dem Frühling einen Besuch abgestattet: Talabfahrt nach Vorderlanersbach ... immer dem Schneeband folgen, dann kann nichts schiefgehen, teilweise doch recht ausgeprägte apere Stellen. Wartezeiten an der Rastkogelbahn? Nein, auch die erste Gondel war meine. Über grüne Wiesen ging es wieder hinauf, in die Welt, wo der Winter noch etwas fehlt ... Rastkogel. So sieht es also aus, wenn ein Quärulant am Werk ist, der die „Goldene Kuh“ melken will, diese sich aber nicht ohne weiteres melken lassen will. Dieser Umstand sollte dem Bauer doch aus dem alltäglichen Leben bekannt sein. Soviel dazu, mal sehen, wann diese unendliche Geschichte ihr Ende findet. Dann über einen Ziehweg vorbei am geschlossenen SL Lämmerbichl hin zur 8er Horbergjoch. Auf diesem Ziehweg versuchte man noch zu retten, was zu retten ist: Es wurde per Hand Schnee auf den Weg geschaufelt, um die letzte verbleibende Verbindung zur Horbergjochbahn aufrecht zu erhalten. Am SL Lämmerbichl wurden verzweifelt Schneedepots zusammengeschoben. Mit der 8er Horbergjoch bergauf über fast schneelose Weiden und einem Blick auf die fast komplette Miesere, nicht zu sehen waren (zum Glück) die Hänge an der DSB Lämmerbichl.Was man aber zu Gute halten muss ist, dass die geöffneten Pisten (viele warens ja nicht) im Bereich Horbergjoch/Wanglspitz trotz fehledem Kunstschnee in gutem Zustand waren. Zwei Runden 8er Horbergjoch, dann mit dem 6er Wanglspitz rüber Richtung Penken. Über die Panoramaabfahrt dann ins Getümmel. Ich persönlich fand es jetzt nicht übermäßig voll und mal fünf Minuten anstehen finde ich akzeptabel. Doch ließ das Liftpersonal verlauten, dass der heurige Tag eine der vollsten der letzten Jahre sein soll. Wie ist es denn, wenns halbvoll ist oder gar leer? Egal, Zielsetzung: Fast alles einmal abfahren, was offen ist. Also los ... die beschneiten Pisten sind in gutem bis sehr gutem Zustand, mit zunehmender Dauer halt mit den übliche Erscheinungen von Kunstschneepisten wie Eisplatten. An den Pistenkreuzungen kamen sich dann immer mal wieder sich kreuzende Skifahrer in die Quere, teil mit glimpflichen Ausgang, teilweise mit dem „Gewinn“ eine Freifluges über Tirol. Derer gab es heute leider viele zu gewinnen, acht Einsätze mit Helikopter habe ich bereits mitbekommen (vier Helieinsätze auf der Piste gesehen und vier Helis gehört). Aber auch kein Wunder, wie einige fahren ... ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn sie sich selber in die Grütze fahren, deren Problem. Aber meistens schießen sie noch andere von der Piste. Man muss wirklich obacht geben, wenn man unterwegs ist, um solchen Pappnasen ... ach ist ja Karneval ... aus dem Weg zu gehen. Macht das Cruisen auf der Piste nicht einfacher, aber sicherer. Soviel dazu.
Bis auf die Pisten auf seiten von Finkenberg und Mayrhofen alles einmal abgefahren, am vollsten war es dabei im Horbergtal, am leersten im Bereich Gerent/Unterbergalm.
Kurzer Uhrenvergleich: 15 Uhr durch, dann mal zurück Richtung Eggalm; aber da war doch was? Richtig, die Querung vom Rastkogel ... noch einmal die 8er Horbergjoch zwischengeschoben, da die Piste dort am besten war und dann rüber zur Eggalm. Es ist echt verbunderlich, dass man sich noch traut die Piste an der DSB Lämmerbichl als geöffnet zu titulieren. Ich habe jeden Moment mit dem Almauftrieb gewartet ... der Einstieg in die Skiroute 1 zur Eggalm war mit Ski fast nicht mehr möglich, ging aber gerade so, wenn man einen Ski anghoben hat. Der Weg durch den Wald durch die schattige Lage dann ohne Probleme. Wieder an der Egglam angekommen noch zwei Fahrten mit der 6er Egglam Nord, da diese ja bis 16:30 läuft und dann mit der Eggalmbahn hinunter. Unser Wirt hat trotz geöffneter Piste von der Talabfahrt abgeraten und da ich nun gesehen habe, wie die Piste Rastkogel – Eggalm war, bin ich diesem Rat doch lieber gefolgt um mein Material zu schonen. Das war der Tag in Worten, Bilder gibt’s natürlich auch.

Fazit:
Schöner sonniger Tag, mit allem Drum und Dran. Einem Top (Eggalm), folgte ein Flop (Rastkogel), damit dann wieder ein Top (Penken) kam. Die Mischung machts, obwohl es auch gerne nur Tops geben darf, aber irgendwas ist ja immer. Nur traurig, wenn man sehen kann, was mit Bescheiung machbar ist. Sehr abwechslungsreiche Pisten, die für jedermanns Geschmack was bieten und herrliche Aussichten, sei es von der Bergstation 150er Tux oder der Horbergkarspitz.

Somit 8) 8) 8) 8) 8) von 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Abzüge wegen Rastkogel

Und die Bilder:

Bild
^^ Der morgendliche Blick aus dem Fenster, mit den kläglichen (noch schlecht befahrbaren) Resten der Talabfahrt

Bild
^^ Talstation Eggalmbahn

Bild
^^ Ende Talabfahrt

Bild
^^ In der 4 EUB durch den Wald

Bild
^^ Bergstation Eggalmbahn

Bild
^^ Blick von der Eggalm rüber zum traurigen Rastkogel

Bild
^^ Erste Schwünge auf frischer Abfahrt, die Rote 4

Bild
^^ Die Rote 4 im Wald, ein Carvingtraum – zu sehen auch der Speichersee

Bild
^^ Das letzte Stück, mit Skibrücke, Vogelnest und 6 KSB/B Eggalm-Nord

Bild
^^ In der 6 KSB/B Eggalm-Nord

Bild
^^ Blick Richtung Hintertuxer Gletscher

Bild
^^ Bergstation 6 KSB/B Eggalm-Nord

Bild
^^ Erster Hang der Roten 4, Topzustand

Bild
^^ Bergstation DSB Lattenalm

Bild
^^ Ein Blick zurück
Bild
^^ Was für eine Erleuchtung, dank derer das Skivergnügen erst möglich ist

Bild
^^ Waldteil der Roten 4

Bild
^^ Gesperrte 2a aus der 6 KSB/B fotographiert – nur Felsen auf der Piste

Bild
Bild
^^ Im SL Beilspitz, bei dem mühsam die Trasse mit Schnee versorgt wurde ... halt reiner Südhang. Aber Schlepplift fahren inmitten von Wiesen ist auch mal eine Erfahrung ...

Bild
^^ Bergstation Beilspitzlift mit Sonnenstuhlangebot

Bild
^^ Blaue 1 mit DSB Lattenalm, hier trieben sich die Skischulen herum

Bild
^^ Rechts die offene Blaue 1, links die geschlossene Rote 1 (hat halt keine Beschneiung)

Bild
^^ Talstation DSB Lattenalm mit Taschentuchspender gegen laufende Nasen ... sehr nette Idee

Bild
^^ In der DSB Lattenalm mit Blauer 1

Bild
^^ Auf der Talabfahrt, die Blaue 5

Bild
^^ Frühling

Bild
^^ Weiß war eigentlich nur noch die Piste

Bild
Bild
^^ Am Christlerhof

Bild
^^ Letzte Kurven vor Vorderlanersbach

Bild
^^ Ende der Talabfahrt

Bild
^^ Talstation Rastkogelbahn und mir war warm ...

Bild
^^ Über grüne Wiesen hinweg in der Hoffnung bald im Winter zu sein

Bild
^^ Blick zurück aus der Rastkogelbahn

Bild
^^ Einzelne Schneeflecken haben sich „verirrt“

Bild
^^ Rüber zur Eggalm blickend, die schattige Lage im unteren Teil zahl sich halt aus

Bild
^^ Berstation 4 EUB Rastkogel

Bild
^^ Ziehweg am SL Lämmerbichl vorbei zur 8 KSB/B Horbergjoch

Bild
^^ Handarbeit: Mühsam wurden Schneereste zusammengetragen und auf die „Piste“ geschaufelt

Bild
^^ Task Force „Rettet des Rastkogels Pisten“

Bild
^^ Trauriger Anblick: SL Lämmerbichl mit geschlossenen Skipisten

Bild
^^ Talstation 8 KSB/B Horbergjoch ... war NIE ausgelastet ... komisch, woran das wohl lag?

Bild
^^ In der 8 KSB/B, lasst uns die Picknickdecken rausholen

Bild
^^ Block zur Talstation 6 KSB/B Wanglspitz

Bild
^^ Weiter oben kehrt ein Hauch von Winter ein

Bild
^^ Bergstation 8 KSB/B mit Garage

Bild
^^ Blick ins Horbergtal – da eine schöne Abfahrt runter ... das wär es doch

Bild
^^ Auf der Roten 2 mit Blick ins Tuxertal

Bild
^^ Auf der Roten 2

Bild
^^ Unmständliche Ziehwege um zum 8er Horbergjoch zu kommen, alle direkten Abfahrten hatten keinen Schnee

Bild
^^ Verlassener SL Lämmerbichl

Bild
^^ Es werden Naturschneedepots angelegt, für noch schlechtere Zeiten

Bild
^^ Ohne Worte

Bild
^^ Berstation 6 KSB/B Wanglspitz

Bild
^^ Die Rote 6 an der KSB Wanglspitz

Bild
^^ Verbindung Rastkogel – Penken, hinten die Bergstation der 150er Tux

Bild
^^ Besagte Bergstation

Bild
^^ Blick von der Wanglspitze ins Horbergtal

Bild
^^ Auf der Panoramaabfahrt (Rote 16)

Bild
^^ Diese ließ sich super fahren

Bild
^^ Blick ins Horbergtal, mit Talstationen 150er Tux, Sun-Jet, Nordhangbahn, Mittertettlift, Knorren (v.l.n.r.)

Bild
^^ Etwas näher: Talstationen Sun-Jet, Nordhangbahn, Mittertettlift, Knorren (v.l.n.r.)

Bild
^^ Am Ende der Panoramaabfahrt ... ein Traum in Blau und Weiß

Bild
^^ Auf dem Weg zur Nordhangbahn, dahinter die Schwarze 16a

Bild
^^ Bergstation Nordhangbahn

Bild
^^ Am Penkenjoch

Bild
^^ In der 4 KSB Sun-Jet

Bild
^^ Bergstation Sun-Jet

Bild
^^ Blick auf die Nordhänge mit Harakiri (links) – diese Hänge ließen sich mit am besten fahren

Bild
^^ 150er Tux

Bild
^^ Bergstation 8 KSB Tappenalm

Bild
^^ Nochmals die Nordhänge zwischen Lärchenwald und Knorren

Bild
^^ Nordhänge zwischen Knorren und Nordhangbahn, Harakiri in der Bildmitte

Bild
^^ Talstationen Tappenalm, Lärchwald, Schneekar (von vorne nach hinten)

Bild
^^ In der 4 KSB Lärchwald, mit Roter 5

Bild
^^ Speicher am Penken

Bild
^^ Infoscout am Penken

Bild
^^ Die Rote 5 mit KSB Lärchwald

Bild
^^ Blick auf die Schwarze 17 „Devil's Run“, die immer um einiges steiler aussieht als die Harakiri, wenn man aber im Hang der 17 steht, hat sich das wieder relativiert

Bild
^^ In der Schneekar mit „Devil's Run“

Bild
^^ Auf der Horbergkarspitz mit Uni-G-Alarm: Unterbergalm, Schneekar und Gerent

Bild
^^ Rote 27 zur Unterbergalm

Bild
^^ Talstation 6 KSB/B Unterbergalm mit grünem Zillertal

Bild
^^ Unterhalb der Horbergkarspitz mit Restaurant Schneekar sowie einem Relikt aus „alter Zeit“, der Bergstation der alten DSB

Bild
^^ Bergstationen Schneekar und Gerent

Bild
^^ Rote 7 am Gerent mit Speichersee

Bild
^^ In der Gerent mit Roter 7

Bild
^^ Blick zur 6 KSB/B Unterbergalm

Bild
^^ Nochmals aus der Gerent

Bild
^^ Auf der Devil's Run mit 6 KSB/B Schneekar

Bild
Bild
^^ In der 8 KSB Tappenalm

Bild
^^ Bergstation 150er Tux

Bild
^^ „Stahlblauer“ Himmel

Bild
^^ Zurück am Rastkogel

Bild
^^ Und nur gings auf Erlebnisreise zur Eggalm, geschlossene DSB Lämmerbichl

Bild
^^ Die Rote 3 mit DSB Lämmerbichl

Bild
^^ Mehr braun als weiß

Bild
^^ Echt traurig der Anblick

Bild
^^ Strecke der Roten 3, im unteren Teil wieder ganz gut zu fahren, aber erstmal hinkommen

Bild
Bild
Bild
^^ Es ist Februar !!!

Bild
^^ Einstieg in die „Skiroute 1“, grad so noch zu durchfahren

Bild
Bild
^^ Auf der Skiroute 1
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

*sabber* .... wunderschöne Bilder ausm Zillertal, trotz des wenigen Schnees. Solangsam gewöhne ich mich schon daran, dass es neben den Pisten grün aussieht. Solangs auf den Pisten wenigstens richtig weiß ist... ists okay. Freu mich schon auf die anderen Berichte von dir ... weiter so!!!
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Ha, der werden schöne Erinnerungen wach! Wie lang war denn die Verbindung über den Rastkogel noch offen?
Mei oh mei, du hast aber ned jeden Tag so viele Bilder gmacht, oder.
Des wird 100%ig ein Mammutbericht :!:
Freu mi scho auf "ausführlichste" Fortsetzung und viel Spaß beim Bilder hochladen :wink:

Gruß, noggler
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

Wirklich ein klasse Bericht aus meiner Lieblingsskiregion, ich freue mich vor allem auf die Berichte Deiner letzten Tage, wo du ja noch einmal Neuschnee hattest.
Der Service an der Eggalm ist mir persönlich auch sehr positiv aufgefallen. Selbst uns Jugendlichen haben sie dort die Ski aus den Köchern geholt. :wink:
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi »

Super Bericht mit tollen und vielen Bildern :!: :!: :!:
Wenn die andern Tage auch noch mit so super genauen Beschreibungen kommen, dann wird das echt mal ein Bericht der Sonderklasse. Man kann sich einen sehr genauen Eindruck vom den Skigebieten und den Schneeverhältnissen machen.
:respekt: :gut:
MfG Didi
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

noggler hat geschrieben:Ha, der werden schöne Erinnerungen wach! Wie lang war denn die Verbindung über den Rastkogel noch offen?
Mei oh mei, du hast aber ned jeden Tag so viele Bilder gmacht, oder.
Des wird 100%ig ein Mammutbericht :!:
Freu mi scho auf "ausführlichste" Fortsetzung und viel Spaß beim Bilder hochladen :wink:

Gruß, noggler
Am Dienstag Mittwoch (21.02.) wurde sie geschlossen wenn ich mich recht erinnere.

Hab recht viele Bilder gemacht, bis auf den Dienstag, da war ich mehr damit beschäftigt, Dich herumzuscheuchen :wink:

Nimmt schon seine Zeit in Anspruch, das Hochladen, mach es aber gerne :)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Snowblader
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2006 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Trier
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Snowblader »

Ja muss man echt sagen, sau guter Bericht :zustimm: !! Die Bilder sind einfach nur der Hammer!Freu mich schon auf die weiteren Tage;-)

Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal

Beitrag von mithrandir »

Toller Bericht, schöne, gleichzeitig aber auch traurige Bilder aus dem Februar... :roll:
snowflat hat geschrieben: ... Rastkogel. So sieht es also aus, wenn ein Quärulant am Werk ist, der die „Goldene Kuh“ melken will, diese sich aber nicht ohne weiteres melken lassen will. Dieser Umstand sollte dem Bauer doch aus dem alltäglichen Leben bekannt sein. Soviel dazu, mal sehen, wann diese unendliche Geschichte ihr Ende findet.
Klär mal bitte einen Unwissenden auf...
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal

Beitrag von snowflat »

mithrandir hat geschrieben:Toller Bericht, schöne, gleichzeitig aber auch traurige Bilder aus dem Februar... :roll:
snowflat hat geschrieben: ... Rastkogel. So sieht es also aus, wenn ein Quärulant am Werk ist, der die „Goldene Kuh“ melken will, diese sich aber nicht ohne weiteres melken lassen will. Dieser Umstand sollte dem Bauer doch aus dem alltäglichen Leben bekannt sein. Soviel dazu, mal sehen, wann diese unendliche Geschichte ihr Ende findet.
Klär mal bitte einen Unwissenden auf...
Gerne, hier die Aufklärung:
Hier mein Posting aus dem Medientopic, dann muss ich es nicht nochmal schreiben:
Rastkogel: Zillertaler Skischaukel steht seit Wochen still

Der Rastkogel ist das Herzstück der Skischaukel "Ski Zillertal 3000". Mangels Beschneiung ist von dort kein Weiterkommen zur Eggalm möglich.

"Das ist ein Wahnsinn! Da wird ein Haufen Geld in die Bewerbung der Skischaukel investiert und die meiste Zeit ist die Verbindung gesperrt", wettert der Tuxer TVB-Obmann Willi Schneeberger.

Von Schwendau bis Lanersbach erstreckt sich das Skigebiet "Ski Zillertal 3000" mit dem Penken, dem Rastkogel und der Eggalm. Ausgerechnet in der Mitte des Skizirkuss, dem Rastkogel, gibt es keine Beschneiung. In Richtung Eggalm stehen die Lifte still.

Es geht ums Geld
"Und das alles nur, weil zwei sich nicht einig werden", weiß der TVB-Chef. Gemeint sind damit die Agrargemeinschaft Lämmerbichl und die Zillertaler Gletscherbahnen. "Wir sind am Verhandeln", hält sich Felix Gaugg von den Zillertaler Gletscherbahnen bedeckt.

"Die Agrargemeinschaft ist geschlossen für eine Beschneiung", dementiert "Lämmerbichlalm"-Wirt Josef Kröll, der zur 14 Mitglieder starken Agrargemeinschaft zählt, den Vorwurf, er würde einer Beschneiung im Wege stehen.

Wo also liegt das Problem? Darüber will keiner offen reden. Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass man sich über finanzielle Dinge nicht einig wird - und das schon seit Jahren. Konkret gehe es dabei auch um die Nutzung einer Quelle, die den Speichersee speisen würde. Erschwerend komme ein privater Grundstreit zwischen einem der Bauern und der Gletscherbahn hinzu.

Hütten ohne Gäste
Für die Hüttenwirte auf der Verbindung Rastkogel-Eggalm bedeutet die gesperrte Verbindung im heurigen schneearmen Winter eine finanzielle Katastrophe. "Wir hatten offen, aber es kam kein einziger Gast. Deshalb haben wir die Hütte wieder geschlossen", sagt Alois Hupfauf von "Heidis Skistadl".

Mehr will er als Mitglied der Agrargemeinschaft dazu nicht sagen. Einen 90-prozentigen Einnahmenverlust hat Waldhütten-Wirt Andreas Fankhauser. "Und das wegen zwei Sturköpfen, die scheinbar beide zu viel Geld haben", merkt er augenzwinkernd an.

TVB-Obmann Schneeberger ärgert unterdessen, dass abgesehen vom volkswirtschaftlichen Schaden der Gast nicht vorfindet, was ihm versprochen wird. "Mit der riesigen Skischaukel haben wir einen Bombenvorteil, der uns so leider überhaupt nichts nützt. Der Gast ist der Leidtragende."
Quelle: TT
____________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________

Mein Kommentar dazu:
Ganz so stillstehen tuts nun nicht, man kommt rüber ... es geht, fragt aber nicht wie. Habe mal einige Bilder am Sonntag (da ging die Piste 3 noch offiziell) gemacht und gestern (seitdem ist sie gesperrt). Ist ein Trauerspiel da oben, ich glaube für dieses Wochenende ist der Almauftrieb geplant. Werde mal sehen, ob ich morgen ein paar Bilder hochlade ...

Bzgl. der Bescheiung habe ich mich mal schlau gemacht: Es ist in der Tat so, dass eine Beschneiung sofort eingewilligt werden würde. Dieser verweigert sich diese Agrargemeinschaft und der eine Bauer (von dem immer die Rede ist) in keinster Weise. Wenn es nach denen geht, stünde schon seit Jahren die Beschneiung. Jetzt kommt das aber: Der Bauer ist ja auch nicht "blöd" und weiß, dass es sich bei den Zillertaler Gletscherbahnen um eine "Goldene Kuh" handelt und dies 12 Monate im Jahr. Er will die Kuh solange melken, wie dies möglich ist. Im Klartext heißt das: Die Gletscherbahnen sollen für jeden Kubikmeter Wasser 7,50 Euro bezahlen. Dafür soll ein Wasserzähler installiert werden, der die Durchflussmenge mißt und nach der gelöhnt werden muss. Nun kann sich jeder ausrechnen, was bei einer schneearmen Saison wie dieser gezahlt werden müsste. Das Ende vom Lied: Die Gletscherbahnen müssten auf das Angebot eingehen, werden dies aber nicht tun, da sie sich nicht als erpressbar hinstellen lassen wollen.
Nun kann sich jeder seine eigene Meinung von der Sachlage bilden ... nur lassen sich die zahlenden Gäste dies nicht lange bieten.
Hoffe Dir geholfen zu haben ....
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Silverberg(1893m)
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2008 - 11:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haltern am see
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal3000

Beitrag von Silverberg(1893m) »

ganz toller 10 tagesbericht und auch der aus kappl war super aber eine frage,konnten sie die abfahrt an der SB Lämmerbichl bei der geingen schneeauflage überhaupt noch präparieren
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zillertal||17. - 28.02.2007||1.Skitag (18.02.) Zillertal3000

Beitrag von snowflat »

Silverberg(1893m) hat geschrieben:ganz toller 10 tagesbericht und auch der aus kappl war super aber eine frage,konnten sie die abfahrt an der SB Lämmerbichl bei der geingen schneeauflage überhaupt noch präparieren
Danke.

Die Abfahrt wurde nicht präpariert, hätten die "Piste" mehr kaputt gemacht als gerichtet.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Österreich“