Werbefrei im Januar 2024!

Ehemaliges Schigebiet Steinberg, Kufstein, 14 06 2003

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ehemaliges Schigebiet Steinberg, Kufstein, 14 06 2003

Beitrag von Alpenkoenig »

Tour: Kufstein (496m) - Brentenjoch - Kaindl Hütte - Klettersteig Widauersteig - Scheffauer (2111m) - Hochalm - Wilder-Kaiser-Steig-
Waller-Hochalm - Hocheck - Kaindl Hütte - Aschenbrennerhaus - Brentenjoch - Kufstein

Schwierigkeit: leicht - schwer

Dauer: 7 - 12 Std

Höhenunterschied: Kufstein-Scheffauer 1650m
gesamte Runde 2300m (schnauff)

Einkehrmöglichkeiten: Kaindl Hütte, Wallner Hochalm, 2 kleinere Verpflegunsstationen mit Getränken

Besonderheit: für den Klettersteig unbedingt Helm mitnehmen, Steinschlaggefahr durch Vorausgehende, Durchquerung des ehemaligen Schigebietes Steinberg.

Werde hier auf diverse Panorama- und Klettersteigphotos verzichten, möchte zeigen, was von dem ehemaligen Schigebiet noch übriggeblieben bzw. noch zu erkennen ist.
Zur Erinnerung, daß Schigebiet bestand aus 4 1er Sesselbahnen und 4 Schleppliften, wobei der noch betriebene Kaiserlift (=Dux I+II) erst später gebaut wurde. (um 1970) Vorheriger Verbindungslift zum Schigebiet war der Aschenbrennerlift. (wurde vor ca. 3 Jahren abgetragen). Von diesen musste (wahrscheinlich, wenn anders bitte posten) ein halbstündiger Fußmarsch zum Brentenjochlift in Kauf genommen werden. (erst der Kaiserlift stellte eine direkte Verbindung zum Schigebiet her). Vom Brentenjochlift konnten dann folgende Lifte erreicht werden:
Bild

im Vordergrund - Brentenjochbahn (ESB-Berg- und Talstation auf fast gleicher Höhe)

li - Schlepplift (Name, Hersteller?)
re- der berühmte Poma-Kurvenlift (Bergstation mit 1600m höchster Punkt des Schigebietes)
Parallel dazu im flachen Gelände ein Schlepplift (Name, Hersteller?)
Hoffe die ehemaligen Trassen halbwegs genau getroffen zu haben, da mir keine Panoramakarte zur Verfügung stand.

Zu den Liften im Einzelnen bzw. was erhalten ist:

Bild

Talstation des li Schleppliftes

Bild

Berg-Talstation (wie man will) der Brentenjochbahn, umfunktioniert zu einer Ferienwohnung.

Bild

Bild

Bild

Das Herz des Pomaliftes, allerlei Zeugs für Souvenirjäger, zentrale Schaltstelle für die Lifte (siehe Kasten Bild 2)

Bild

Die Schneise der Brentenjochbahn, hier gings ca.150m runter, die dann bis zur Bergstation wieder egalisiert wurden, hier hätte sich ebenso die Möglichkeit einer PB angeboten.

Bild

Die andere Station der Brentenjochbahn, direkte Verbindung zum Kaiserlift und der damaligen Abfahrt nach Kufstein. Diese Station hätte vor ca. 10 Jahren ( zeitgleich mit der Einstellung des Schibetriebes) abgerissen werden sollen, kein Geld der Liftbetreiber dafür hat es bis heute verhindert

Bild

(Noch) gut erhalten in einem Kammerl versteckt

Bild

Nach einem zügigen Fußmarsch von 30min erreicht man die Bergstation der ESB Aschenbrenner. Die Schneise wächst langsam zu, einzig dieses Gebäude wird an einen Liftbetrieb erinnern.

Bild

Bild

Bild

Bilder von der Mittelstation des Kaiserliftes, Hersteller Swoboda, lustig fand ich diese Holztafel, mit der wohl der letzte besetzte Sessel notiert wird.

Bild

Ein Lift fehlt noch - unschwer zu erkennen - ein vom LSAP Virus gern befallenes Objekt - der Stemag Lift. Dieser befindet sich unterhalb der Mittelstation, Schibetrieb wird er keinen mehr erleben.
Ein Wort zur Talabfahrt: befindet sich in sehr gutem Zustand und wird im Winter für Skitouren genutzt. Mit Schneekanonen wäre da einiges machbar.

Möchte mich an dieser Stelle noch bei ein paar freundlichen Einheimischen bedanken, die mich mit interessanten Geschichten über das Schigebiet informierten. Auf die Frage, warum letztendlich der Schibetrieb eingestellt wurde, bekam ich folgende Antworten:

....Betrieb zu unrentabel....
... der eigene Fremdenverkehrsverband fuhr die Gäste lieber in die benachbarte Schiwelt ....
... Streitereien unter den Eigentümern...
... auslaufende Konzessionen, kein Geld für dringende Wartungsarbeiten ....

Ergänzungen (Hersteller, Baujahr, ...), Panoramakarten, Photos vom aktiven Betrieb, .... sind willkommen!
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 07.10.2006 - 14:16, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

supa!

.. daß der brentenjochlift allerdings nur eine nötige verbindung war ohne abfahrten, hat das skigebiet sicher nicht rentabler gemacht...
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Liftnamen

Beitrag von Thomas K »

Hallo Alpenkönig,

also zu den Liftnamen, wie der Poma Tellerlift hieß, weiß ich nicht. Aber der Schlepplift ganz links hieß Bettelsteiglift. Habe gerade am Kalender nachgeschaut - so ein Zufall. Du warst am 14. Juni oben, ich war am 15. Juni auf der Dux (Hinterdux) Schleppliftgucken.

Habe das Skigebiet selbst noch mit Skiern erleben dürfen und könnte die Verantwortlichen für die Einstellung immer noch grün und blau schlagen.

Mein Vater war am Steinberg "amtsbekannt", eine Schanzenbauaktion am Bettelsteiglift hat er mir geschildert. Ein damaliger Kollege war mit dem ersten Lift zum Steinberg gefahren. Dann hat er mit einer Schaufel den ganzen Tag eine riesige Schanze aufgeschaufelt. Als er dann Abends fertig war, fuhr er mit den Skiern zu Talstation um mit dem Lift nach oben zu fahren und über die Schanze zu springen. Derweil hat eine Pistenraupe die Schanze plattgemacht. Die ganze Arbeit umsonst.

Die Abfahrt vom Kaiserlift (Dux I und II) war genial, da ging es richtig zur Sache. Nur vom Brentenjochlift mußte man ca. 10 Höhenmeter hinauf zum Joch, wo es zur Abfahrt ging. Leider nicht soo optimal. Habe mir auch Gedanken zum Ausbau gemacht und ein wenig geplant. Viel ausbaufähig wär es sowieso nicht gewesen.

Zu Deiner Theorie mit dem Aschenbrennerlift: die Idee mit der Fußmarschverbindung hatte ich auch schon, da ich aufgrund der selben Konstruktion der Lifte auf ein gemeinsames Baudatum schloss.

Mehr weiß ich leider auch nicht.

Gruß, Thomas K.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Steinberg

Beitrag von schifreak »

Der Pomalift hieß ganz einfach Steinberg Kurvenschlepplift-
im übrigen is von dem ehemaligen Kaiserlift heut noch ein Teil der Betonstütze vorhanden,der von der Burg aus gut erkennbar is- dort gabs übrigens rechts von der Bergstation vor vielen Jahren auch mal nen DM Schlepplift aber der Hang is mittlerweile schon total zugewachsen... :cry:
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Solche Bilder machen einen irgendwie traurig. :cry:
Klar wollen alle in großen Skigebieten fahren, aber ich wäre froh es hätte in meiner Nähe so ein Berg. Ein paar Kanonen, ein wenig Flutlich, für den Sommer ne Sommerrodelbahn.
Schade, Schade.

"Ist aber trotzdem, ein schöner Bericht"
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Könnte jemand auf der Panoramakarte von www.huber.biz die restlichen Lifte(die es nicht mehr gibt) einzeichnen.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Oder hat jemand eine Panoramakarte aus einem älteren Schiatlas?

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

die pano-karte aus dem alten skiatlas ist eh schon auf den lsap-seiten online .. oder momentan wohl eher offline ?! ;-)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Alpenkoenig: könntest du evt. doch ein paar Klettersteigphotos vom Widauer Steig posten? Mich würden die sehr interessieren!
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Würde ich gerne machen, habe leider nur Gipfelphotos. Grund war, daß ich aus Zeitgründen schnell nach oben kommen musste, sonst hätte ich im Dunklen nach Kufstein absteigen müssen. Ein gute Topographie des Weges mit ein paar Photos gibts unter http://www.bergsteigen.at/. (denke aber, daß du die Seite schon kennen wirst)
schöckl-Nordlift
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2005 - 02:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

alter Kaiserlift

Beitrag von schöckl-Nordlift »

Lieber Alpenkönig.
Deine geposteten Bilder zu den Kufsteiner Liften sind nicht mehr verfügbar. Gäbe es da eine Möglichkeit sie nochmal zu posten? Der alte Kaiserlift in Kufstein ist eine totale Kindheitserinnerung für mich. Mein Grossvater war dort Forstmeister und als kleines Kind konnte ich ihn immer bis zur Talstation begleiten. Da stieg er mit seinem Jägeroutfit in einen der schwebenden Sessel und unter dem Getschepper der Sessel an den Rollenbatterien entschand er im Wald.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Hallo Schöckl-Nordlift,
du hast Glück, habe noch eine Sicherungscädä anno 2003 gefunden. :wink:

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß der Bericht eigentlich im LSAP Forum wesentlich besser aufgehoben wäre. Damals gab ich bei solchen Zwitterberichten noch dem damals recht neuen Alpinsport den Vorzug. Na ja, die Zeiten ändern sich. :roll:
schöckl-Nordlift
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2005 - 02:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kufstein

Beitrag von schöckl-Nordlift »

Tausend Dank!! :P

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wir haben zwar 3 Topics zu diesem Thema:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1754

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=901

.. aber dieses hier ist wohl das "aktivste".

Die noch in Betrieb befindlichen 2 Sektionen ESL sind wirklich sehenswert, 36 Stützen, immer wieder zwischenliegende talwärts-fahr-Stücke, die untere Sektion mit einem ehemaligen Zwischenein/ausstieg ...

Berg-Tal-Fahrt kostet derzeit 11,- Euro + 2 Euro Parkplatz.


Bild

Bild

Bild

Der SL unterhalb der Mittelstation wurde inzwischen auch abgetragen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die 3. Sektion ESL lag etwas tiefer als die Bergstation der 2., hier sieht man die beiden ESL-Stationen und fragt sich, wie die Bahn wohl einst den Graben überquert hat ...:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Wieviel Personen man wohl finden müßte, um sich 1 Privat-Gruppen-Skitag im Winter leisten zu können? :)

Hier klicken um alle 52 Fotos von heute in 640x480 anzuzeigen
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Starli hat geschrieben:Die 3. Sektion ESL lag etwas tiefer als die Bergstation der 2., hier sieht man die beiden ESL-Stationen und fragt sich, wie die Bahn wohl einst den Graben überquert hat ...:
Das habe ich mich auch gefragt. Die Trasse muß heftig gewesen sein. Vom Gelände her hätte sich eine Pendelbahn besser geeignet.
Warum wohl auf der Panoramakarte beim Kurvenschlepper noch Poma in Klammer angeführt wird? Als Warnung vielleicht? :wink:
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

wird am kaiser esl denn noch winterbetrieb angeboten? oder läuft er lediglich im sommer?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nur noch Sommer. Das wollt ich eigentlich auch noch dazu sagen: Lieber ein ESL mit Nur-Sommer-Betrieb als Winterbetrieb und dafür EUB statt ESL. (Gleiches gilt für Kramsach. Sollens lieber die 2 Sektionen ESL weiterlaufen lassen, dann verzicht ich auch auf den Winterbetrieb, wenn der nur mit einer EUB wieder anliefe)

Im Falle Kufsteins würd ich sagen, daß ich kaum glaube, daß nach dem ESL noch was kommt. Ewig lange Strecke und relativ wenig Höhenunterschied. Ein Ersatz der Anlage ist so teuer, daß sich hier sicher kein Investor finden wird. Zumal es ja eine reine Sommerbahn wäre, das Skigebiet wird ja sicher nicht mehr erschlossen.
Benutzeravatar
alpinal
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2004 - 12:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von alpinal »

beim gasthof hinterdux im bereich der alten sl-talstation liegen jetzt 2 umlenkräder eines nagelneuen seillifts rum... gesichtet aber leider nicht fotografiert am 05.09.06!

dann hättens gleich den schlepplift stehen lassen können, oder?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hinterdux

Beitrag von schifreak »

Hi, der alte Stemag Lift war mit Benzinmotor - Antrieb, so n Seillift wird vermutl.für die Gäste der Gaststätte gedacht sein, braucht i.d. Regel nur 1 Liftboy, und wird vermutl. viel weniger Energie brauchen. Schätz ich mal.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hat jemand bilder vom Kurvenlift? Solche Anlagen interessieren mich besonders!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Der Kurvenlift war doch ein gewöhnlicher Poma Stangenschlepper, also nichts besonderes.
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Achso. Es war immer nur vom Pomalift die Rede, hätte ebenso ein ESL oder so sein können.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hab noch ein Bild.
Dateianhänge
P1000078.jpg
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Scheint gut besucht gewesen zu sein...

Links der Pomalift. Der von wem war der Rechte?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wenn du die Suchfunktion verwenden würdst, wüsstest du, dass der von Swoboda war.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“