Werbefrei im Januar 2024!

St. Anton - Lech / 30.3.-1.4.07

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

St. Anton - Lech / 30.3.-1.4.07

Beitrag von vrenchen »

3 Tage Skigebiet Lech-St.Anton am Arlberg

Das Wetter war am 30.3. und am 1.4. super! Am 31.3. war es zunächst wolkig und die Sicht war teilweise konturenlos aber Nachmittags wurde es ebenfalls sonnig. Im Tal in St. Anton lag kein Schnee mehr aber die Talabfahrten waren, abgesehen von tiefem Sulzschnee und buckelpistenartigen Zuständen ab Mittag, noch sehr gut befahrbar :roll:
Die Pisten in den höheren Lagen waren auch Nachmittags noch in einem super Zustand. Im Gebiet um St. Anton konnte man Nachmittags auch noch gut am Rendl fahren.

Skigebietsteil Lech-Zürs 30.3.07
Hexenboden
Bild
Muggengrat
Bild
Skiroute nach Zug
Bild
Steinmähderbahn
Bild
Rotschrofen
Bild
Blick über Zürs, auf Seekopf und Zürsersee
Bild

Skigebietsteil St.Anton 31.3.+1.4.07
Valluga (auf 2645m)
Bild
Bild
^^mit Blick auf Ulmer Hütte
Bild
Bild
da gibts erstma 'ne heiße Schoki mit Sahne :lol:
Bild
oben an der Bergstation der Rifflbahn II auf 2650m
Bild


Fazit:
+schönes, weitläufiges Skigebiet
+weitestgehend moderne Liftanlagen
+abwechslungsreiches, relativ anspruchsvolles Gelände
+"Weißer Ring"

-Verbindung St.Anton-Lech
-einige, völlig überteuerte Hütten (Tipp für die Mittagspause: Ulmer Hütte -> humane Preise)

Deshalb :) :) :) :) :) von :) :) :) :) :) :)
Zuletzt geändert von vrenchen am 03.04.2007 - 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

zu den überteuerten Hütten, die gibts sicherlich zahlreich in St.Anton, auch der Mooserwirt ist sicherlich nichts fürs schmale Budget, aber es gibt auch echt billige, unten an der Talstation der Galzig bahn (schräggegenüber ist eine kleine Bar mit Mittagmenue (suppe Hauptspeise und NAchtisch) für 12,50 und echt reichlich und gut

etwas im Ort drin ist ein Stehimbiss mi9t Leberkässemmeln (1,90) Pommfrites (1,50) usw, geht also auch muss man aber wissen

Ansonsten, Rendl ist ein echt tolles Gebiet mit meistens sehr gutem Schnee und wenig Leuten. Vallugaseite ist halt eh Top! Allerdings um diese JAhreszeit ab der Mitte oft weich.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Gut sind auch die Restaurants im Ort von St. Anton - da bekommst häufig ein perfektes Mittagsmenü um 10€ inklusive ein großes Getränk. Muss man halt 5 Minuten in den Ort gehen - ist aber wohl schlauer als 10 Minuten Tisch suchen.
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

man darf einfach nicht dahing gehen was einen Namen hat.
Sonst einfach wenn es schön sonnig ist einfach Rucksack schnell kurz was einkaufen und dann in Tiefschnee setzen... Tipp anner Matunroute die kleine Hütte... super aussicht und man hat Bänke wenn sie nicht eingeschneit sind... :lol: :lol: :lol:


MFG
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

der beste Schnellimbiss in Lech ist immer noch die Wursttheke vom Filomena Spar, lecker Leberkässemmel! :lol:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vrenchen »

Ich glaube, ich hätte nicht viel dazu gesagt, wenn wenn die Hütten relativ gleichmäßig teuer gewesen wären, damit hätte man sich einfach abgefunden. Aber dann stößt man zufällig auf ein günstige Hütte und bekommt zum halben Preis eine größere Portion... Es ist dann einfach ein bisschen ärgerlich wenn man vorher in so 'nem teuren Ding gesessen hat und dann genau weiß, es hätte anders gehen können.
Aber das ist ja alles nicht so dragisch, beim nächsten Mal weiß ich ja Bescheid :D
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: St. Anton - Lech / 30.3.-1.4.07

Beitrag von Chasseral »

vrenchen hat geschrieben:Muggengrat
Bild
Geniales Bild!

Skiroute nach Zug
Bild
Uups! Schon wieder ein Route, die gewalzt ist. :? Ich dachte, wenigstens am Arlberg wären die restistent gegen sowas. :cry:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

hm das schaut ja alles total fürchterlich aus! bei so tollen pisten und so schönem wetter hat das skifahren bestimmt keinen spaß gemacht oder? :P
mal im ernst:
sieht wirklich richtig gut aus! freut mich dass du endlich mal voll zufriedenstellende pistenbedingungen hattest und nun "nur" noch über zu teure hütten meckerst! ( was ja nicht ma zu unrecht so ist..):wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton - Lech / 30.3.-1.4.07

Beitrag von Bertramo »

Chasseral hat geschrieben:
Uups! Schon wieder ein Route, die gewalzt ist. :? Ich dachte, wenigstens am Arlberg wären die restistent gegen sowas. :cry:
Ich glaub da musst nach Verbier. Die sind wohl noch einige der wenigen die wirklich nicht walzen, bzw. am Mont-Fort nen kleinen Ziehweg für die Anfänger die da Unbedingt hoch müssen :evil: (was ich au absolut net leiden kann).

In Frankreich hab ich jetzt au scho des öfteren gemerkt ads immer mehr gewalzt wird, leider.

In Österreich und der Schweiz war das ja eigentlich schon immer so, zumindest solange ich denken kann, hab deshalb au früher nie verstanden was der Unterschied zwischen Skiroute und normaler Piste ist, da beides immer gewalzt war.
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vrenchen »

Ich muss sagen, dass ich das Walzen der Skiroute nach Zug runter durchaus als gerechtfertigt empfinde. Einfach aus dem Grund weil es ja die einzige, mit Ski befahrbare Verbindung nach Lech ist. Zumal sich die Skiroute auf dieser Strecke (teilweise) in ungewalzte Buckelpiste und präperierte Piste teilt. Es gibt ja auch noch einige ungewalzte Skirouten in dem Gebiet.
Hier noch ein Bild das ich auf der Skiroute nach Zug geknipst habe, ich hatte hier den ungewalzten Teil gewählt :)

Bild
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Verbier und Argentière sind aus diesem Grund halt auch so ziemlich meine Lieblingsgebiete, weil man da viele markierte Routen und Pisten nicht walzt (darunter auch viele wichtige Verbindungen).

Aber wenns bei Madloch-Zug neben der präparierten Piste auch gesicherte Buckelhänge im markierten Bereich gibt, dann ist das okay. An den Arlberg will ich schliesslich auch noch mal. War leider noch nie zum Skifahren dort.

Aber trotzdem: Durch Täler runter zu fahren, die völlig von Präparierung verschont sind, ist halt doch ein ganz anderes Feeling, als wenn da immer wieder gewalzte Bänder durch die Landschaft ziehen. Und ich hatte halt die Illusion, dies sei bei Madloch-Zug nicht der Fall.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

Wenn man das eine gewalzte Stück auf der Skiroute nach Zug nicht walzen würde, dann würden die Leute auf die Barikaden gehen (Ich persönlich auch), obwohl ich eigentlich auch dafür bin Routen nicht zu walzen. Aber an der Stelle wäre alles andere quatsch, da es sich um genau den Teil handelt wo man Schuss fahren muss, da es am Ende vom Bild ein langes Stück aufwärts geht. Und selbst wenn man von oben an Schuss fährt schafft man es nicht ohne stochern....
Was man auf dem Bild auch schön erkennen kann: Am rechten Bildrand gehen ein paar Spuren von der Piste nach rechts ab, das ist mehr oder weniger eine Abkürzung bzw. eine Variante bei der man nicht ganz so viel anschieben muss wie auf der Piste. Da steht dann aber auch demonstrativ ein Schild "Hier verlassen sie das gesicherte Gelände. Alpine Gefahren!"

Am Ende der noch auf dem Bild noch sichtbaren Piste, da wo man die letzten Skifahrer erkennen kann, geht es links übrigens über den Stierfall ins Stierloch...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich mag die gewalzte Route vom Madloch nach Zug überhaupt nicht. Landschaftlich der Oberhammer, für mich schönste Stelle am Arlberg, aber die Route... oben immer verbuckelt, unten zu stark vereister Kunstschnee, da latsch ich doch an der Bergstation der Madlochbahn lieber schön weit nach links Richtung Spuller See um dann später wieder übers Stierlochjoch ins Stierloch zu fahren. Wie in einem anderen Thread schon beschrieben ist diese Skitour zwar mit Ortskenntnissen sehr leicht und vor allem von der Szenerie wunderschön, aber skitechnisch nicht anspruchsvoll. In den Stierfall habe ich schon des öfteren mal von oben reingeschaut, aber noch nicht reingetraut. Als Boarder ist so ein extremes Steilstück nunmal mit etwas mehr Gefahr verbunden als für einen Skifahrer. Zumal bei zuviel Schnee der Fall extrem lawinengefährded ist und bei zuwenig Schnee habe ich dort von oben schon Skifahrer gesehen, die langsam über ne Viertelstunde seitwärts abgestiegen sind, da zwischendrin alles voller Steine und Eis war.

Schöne Bilder vom Zürser Täli hast Du da, da mag ich auch immer gerne kurz links und rechts rausfahren
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

Und hier das ganze was "Arlberg-Irrer" gerade beschrieben hat, mal mit den dazugehörigen Bildern untermalt...
Dateianhänge
Und hier sieht man das Stierlochtal. Der am Ende des Tals immer schmaler werdene Weg führt direkt am Bach vorbei. Eine aus meiner Gruppe ist in den Bach gefallen :-) und der Skilehrer meinte vorher noch, es ist eigentlich unmöglich rein zu fallen
Und hier sieht man das Stierlochtal. Der am Ende des Tals immer schmaler werdene Weg führt direkt am Bach vorbei. Eine aus meiner Gruppe ist in den Bach gefallen :-) und der Skilehrer meinte vorher noch, es ist eigentlich unmöglich rein zu fallen
Nochmal der Stierfall von gegenüber etwas größer.
Nochmal der Stierfall von gegenüber etwas größer.
Das ist der Stierfall von vom gegenüberliegenden Hang aus fotographiert.
Das ist der Stierfall von vom gegenüberliegenden Hang aus fotographiert.
Das ist die Aussicht die man hat wenn man vom Madlochlift nach links aufsteigt. Man kann den Spullersee erkennen und im rechten Bildrand auch die Ravensburger Hütte (sieht eher wie ein Felsen aus)
Das ist die Aussicht die man hat wenn man vom Madlochlift nach links aufsteigt. Man kann den Spullersee erkennen und im rechten Bildrand auch die Ravensburger Hütte (sieht eher wie ein Felsen aus)
Stierfall, der Rest der Gruppe kämpft...
Stierfall, der Rest der Gruppe kämpft...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Jo genau das ist die Gegend, wunderschön oder?
In den Bach gefallen??? ui, dabei ward ihr doch Skifahrer und die haben es alle mal leichter solch schmale Sommerwanderwege runterzukommen als Snowboarder....
Ich habe den Stierfall tatsächlich in den letzten 15 Jahren (ok, wir waren eigentlich immer nur um Weihnachten und Sylvester da) noch nie mit soviel Schnee gesehen. Ich hoffe ihr seht, w3ie steil das ganze ist...Mit dem Board werde ich mich da nie runtertrauen (vielleicht mit Eispickel in der Hand, hehe)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Beitrag von piotre22 »

Das Foto vom Stierfall, wo die Gruppe im Stierfall steht, ist am Sonntag den 25.3 aufgenommen worden, die Woche davor hatte es jeden Tag geschneit, insgesamt mehr als 50cm, an einigen Stellen hatte sich der Schnee auch gesammelt, so das mehr als 1,5 Meter Neuschnee zusammen kam (einmal Stand ich mit ungewollt abgeschnallten Skiern bis zu den Schultern im Schnee!!! und ich bin 172cm groß)

Die anderen Bilder sind 3 oder 4 Tage später aufgenommen....

Und die eine, die in den Bach gefallen war, war auch nur diesen einen Tag bei uns in der Gruppe, danach ist sie wieder eine Gruppe tiefer gegangen...die passte auch sonst vom können her nicht zur Gruppe...Ich habs leider nicht gesehen, aber die die es gesehen haben fanden es recht lustig...
Antworten

Zurück zu „Österreich“