Werbefrei im Januar 2024!

Garmisch-Partenkirchen - Zugspitze-Gletscher 02.04.2007

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Garmisch-Partenkirchen - Zugspitze-Gletscher 02.04.2007

Beitrag von Space1978 »

Nachdem ich voriger Woche auf dem Stubaier-Gletscher einen super Tag, mit ausgezeichnetem Schneeverhältnissen erlebte, wollte ich unser Bayrisches Gletscherskigebiet wieder einmal besuchen... Gerade 50 min entfernt von mir, bot es mir mal wieder einen schönen Snowboardtag mit meiner Freundin. Bei gutem Wetter und sehr guten Schneeverhältnissen und noch Montags, wie fast immer :) erfreute mich dies ganz besonders. Auch wenn sich es die Bayreische-Zugspitzbahn es irgendwie versaut hat, ich nenne diesbezüglich u.A. auf die Megapipe (damals) und den Poma-Sessellift (auch damls...) , scheute es mich trotzdem nicht ab, als Stammgast jedes Jahr da zu sein. 37 Euro ist zwar teuer, (manch einer von Euch vermisst auch modernere Anlagen) ,die ich aber nicht will, weil ich alte Schlepper mag und andere alte Anlagen.. :love: Aber dieses Gebiet ist einfach wirklich fein! Außerdem wollte ich noch paar Bilder von SL Brunntal machen, da dieser irgendwann durch eine KSB ersetzt wird!
Als ich am Montag da war, war auch das Spring in the Park - Snowaboard-Festival stationiert. Sehr geile Kicker und Rampen, die mir aber zu krass waren. Ansonsten war schneetechnisch alles sehr gut in Schuß. Abseits der Piste war der Schnee eher gefestigt aber durchaus gut!

Anfahrt:
München-Hofoldinger Forst-Wolfratshauschen-Garmisch-Eibsee in 50 min.

Wetter:
Wolkenlos am vormittag; Durchzug von Wolken am Mittag und Nachmiitag mit sonnigen Abschnitten, nachmittags leichter Schneefall ca. 10 min

Temperatur:
Tal + 8 Grad; Berg: -8 Grad
Die Sonne war schon angenehm stark!

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Riffelriß: 100 cm
Zugspitze 265 cm ( für Anfang April und die Höhenlage schon wenig..)

Schneezustand:
Neuschnee ca. 10cm Pulver; im Gelände eher gefestigt aber durchaus ok.
Im Bereich SL Brunntal war auch alles bestens

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
-------------

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
--------------

Meist gefahren:
Sl Schneefernerkopf I , Gletschersee II, Sl Wetterwandeck I, SL Brunntal, 6er Sessel Sonnenkar

Wenigsten gefahren:
Sl Weißes Tal

Wartezeiten:
Eibseeseilbahn 10 min, Zahrradbahn bei der Retoure ca.20 min ansonsten keine nenneswerten Wartenzeiten, wei halt Montag war... :lol:

Gefallen:
Wetter, Lifte, Pistenanbegot, Abfahrten an sich!, hervorangendes Essen beim Inder auf dem Sonnalpin! (Papageifischfilet mit Currysauce und Gemüse für 12,- Euro!! ), hmmm das war wirklich vom feinsten! Und noch weitere 8 Gerichte, die frisch zubereitet werden.. da kann sich manch andere Gastronomie im Hochgebirge mal was abschauen!
Und was man auch nicht vergessen darf: die modernen Züge der Zahnradbahn mit Monitor, worauf die Geschichte der Zugspitze, und den Bau der Bahnen gezeigt wird!! Höchst interessant! und bequem!

Nicht gefallen:
---------------

Fazit:
6 von 6 Punkten
Ich mag die Zugspitze einfach recht gern. Wenn einer von Euch mehr der Freestyler ist, hätte ihm auch der Snowboardpark gut gefallen, indem auch noch gute Musik lief.. :gut:

Abzüge:
Langsam machen mir die Vögel am Sonnalpin bedenken. Die schauen so... :evil:

Und nun zu den Bildern:
Dateianhänge
am südlichen Schneeferner!!
am südlichen Schneeferner!!
Blick von der Bergstation der Wetterwand Sl´s auf das Platt
Blick von der Bergstation der Wetterwand Sl´s auf das Platt
Trassenverlauf SL Wetterwandeck (am 10.Januar 2007 sah man noch viele Steine an der Trasse)
Trassenverlauf SL Wetterwandeck (am 10.Januar 2007 sah man noch viele Steine an der Trasse)
Blick zum Schneefernerkopf und seiner hervoragenden Tiefschneehängen
Blick zum Schneefernerkopf und seiner hervoragenden Tiefschneehängen
Trassenverlauf Sl Wetterwandeck I & II
Trassenverlauf Sl Wetterwandeck I & II
schöner Trassemverlauf der Sl´s Wetterwandeck; eine KSB würde die Landschaft einfach verschandeln, finde ich...
schöner Trassemverlauf der Sl´s Wetterwandeck; eine KSB würde die Landschaft einfach verschandeln, finde ich...
Blick zu den Wetterwandeck Schleppliften von der Piste Nr. 3 aus
Blick zu den Wetterwandeck Schleppliften von der Piste Nr. 3 aus
Gletscher ade....es ahebn immer schon Felsen reuasgeschaut, aber heur ist es extrem ...
Gletscher ade....es ahebn immer schon Felsen reuasgeschaut, aber heur ist es extrem ...
oh mein Gott, was ist den mit der Bergstationen der Schneefernerkopflifte passiert ??! ich habe dies zuvor noch nicht gemerkt....
oh mein Gott, was ist den mit der Bergstationen der Schneefernerkopflifte passiert ??! ich habe dies zuvor noch nicht gemerkt....
Blick zum Gipfel und den Gletscher-Sl´s
Blick zum Gipfel und den Gletscher-Sl´s
Gletscherabfahrt Nr.1
Gletscherabfahrt Nr.1
den Hang sind die letzten Tage schon mehrere aufgestiegen
den Hang sind die letzten Tage schon mehrere aufgestiegen
das Bild von Sl Schneefernerkopf I & II, SL Gletschersee I & II und der ehemaligen Pomabahn
das Bild von Sl Schneefernerkopf I & II, SL Gletschersee I & II und der ehemaligen Pomabahn
Welcome beim Spring in the Park!
Welcome beim Spring in the Park!
jeder Japaner, der mit uns hinauffuhr war fasziniert !! wie immer halt auf der Zugspitze!!
jeder Japaner, der mit uns hinauffuhr war fasziniert !! wie immer halt auf der Zugspitze!!
Blick von der Bergstion der Eibseeseilbahn auf den Eibsee, samt Trassenverlauf der spektakulären Seilbahn
Blick von der Bergstion der Eibseeseilbahn auf den Eibsee, samt Trassenverlauf der spektakulären Seilbahn
und ist an der Bergstation angekommen
und ist an der Bergstation angekommen
die Gondel von der Tiroler Zugspitzbahn schwebt empor!
die Gondel von der Tiroler Zugspitzbahn schwebt empor!
Blick durch die Fensterschutzfolie aus zu den Bergstationen der Seilbahnen
Blick durch die Fensterschutzfolie aus zu den Bergstationen der Seilbahnen
Trassenverlauf der Eibseeseilbahn vom Tal aus
Trassenverlauf der Eibseeseilbahn vom Tal aus
Zuletzt geändert von Space1978 am 05.04.2007 - 01:48, insgesamt 3-mal geändert.
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

weitere Fotos:
Dateianhänge
Blick fast auf den ganzen Pistenverlauf der Super G
Blick fast auf den ganzen Pistenverlauf der Super G
mal ein andere Blick zu den Wetterwandeck Schleppliften
mal ein andere Blick zu den Wetterwandeck Schleppliften
der 2.te Übergang nach Österreich..<br />( ich bitte auch hier um mehr Information ) das wäre sehr cool!
der 2.te Übergang nach Österreich..
( ich bitte auch hier um mehr Information ) das wäre sehr cool!
Reintal
Reintal
Gesperrte Piste ins Reintal ( ich sah aber mehrere Spuren talwärts; ich brauche mal weiter Info´s zwecks Talabfahrt ins Reintal!!!) bitte helft mir weiter!!
Gesperrte Piste ins Reintal ( ich sah aber mehrere Spuren talwärts; ich brauche mal weiter Info´s zwecks Talabfahrt ins Reintal!!!) bitte helft mir weiter!!
Nochmal die Talstation des Brunntalliftes
Nochmal die Talstation des Brunntalliftes
der untere Teil der Super G - Abfahrt
der untere Teil der Super G - Abfahrt
Umlenkscheibe
Umlenkscheibe
Talstation des SL Brunntal
Talstation des SL Brunntal
Trassenverlauf des SL Brunntal
Trassenverlauf des SL Brunntal
weniger Skifahrer und Snowboarder waren auf dieser Seite des Plattes
weniger Skifahrer und Snowboarder waren auf dieser Seite des Plattes
sehr schöne Hochgebirgslandschaft im Winter... im Sommer nur Wüste...
sehr schöne Hochgebirgslandschaft im Winter... im Sommer nur Wüste...
perfekte Verhältnisse überall
perfekte Verhältnisse überall
Blick ins Reintal
Blick ins Reintal
der mittlere Teil der Piste Nr.6 (Super G) mit Blick zum SL Brunntal
der mittlere Teil der Piste Nr.6 (Super G) mit Blick zum SL Brunntal
sehr schöner Hang ohne Menschen...
sehr schöner Hang ohne Menschen...
ober Teil der Piste Nr.6
ober Teil der Piste Nr.6
auf der Super G - Abfahrt Richtung Talstaion des Brunntalliftes
auf der Super G - Abfahrt Richtung Talstaion des Brunntalliftes
Bergstation der Schlepplifte Wetterwandeck I &amp;amp; II
Bergstation der Schlepplifte Wetterwandeck I &amp; II
vier Tourengeher stiegen zum Grat am südlichen Schneeferner hoch
vier Tourengeher stiegen zum Grat am südlichen Schneeferner hoch
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

weiter gehts mit den komischen Bildern.... :P
Dateianhänge
Blick von der Bergstation (haha) Brunntal , zum SL Weißes Tal und der 6er Sesselbahn Sonnenkar
Blick von der Bergstation (haha) Brunntal , zum SL Weißes Tal und der 6er Sesselbahn Sonnenkar
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

weiter gehts..
Dateianhänge
so gegen 15.30 Uhr
so gegen 15.30 Uhr
Gletscherschlepplifte und Funpark bei durchwachsenem Wetter am Nachmittag
Gletscherschlepplifte und Funpark bei durchwachsenem Wetter am Nachmittag
Nochmals blick zur Bergstation DSB Neue Welt bei der Kirche auf dem Zugspitzplatt
Nochmals blick zur Bergstation DSB Neue Welt bei der Kirche auf dem Zugspitzplatt
Blick nach Seefeld zur Rosshütte, den Gschwandkopf und zum Patscherkofel bei Innsbruck
Blick nach Seefeld zur Rosshütte, den Gschwandkopf und zum Patscherkofel bei Innsbruck
man erkennt noch die Holzrampe bei Einstieg von der Bergstation der DSB Neue Welt; der war meistens vereist und heftig!
man erkennt noch die Holzrampe bei Einstieg von der Bergstation der DSB Neue Welt; der war meistens vereist und heftig!
im Sl Schneefernerkopf II
im Sl Schneefernerkopf II
im Funpark drinnen war es mir zu krass von den Ramps  und Kickers aus...
im Funpark drinnen war es mir zu krass von den Ramps und Kickers aus...
Funpark von der Bergstation des Gletschersee Sl 1 aus
Funpark von der Bergstation des Gletschersee Sl 1 aus
ich werde dieses Jahr mal die Bergstaion noch versuchen zu besuchen!!
ich werde dieses Jahr mal die Bergstaion noch versuchen zu besuchen!!
der ehemalige Trassenverlauf aus einer anderen Perspektive
der ehemalige Trassenverlauf aus einer anderen Perspektive
Funpark bei den Gletscherliften
Funpark bei den Gletscherliften
Blick zur DSB Neue Welt!
Blick zur DSB Neue Welt!
Blick hinüber zum Kult
Blick hinüber zum Kult
im Gletscherschlepplift Gleschersee II
im Gletscherschlepplift Gleschersee II
Talstation Skilift Gletschersee 1 &amp;amp; II bei leichtem Schneefall am Nachmittag
Talstation Skilift Gletschersee 1 &amp; II bei leichtem Schneefall am Nachmittag
am Nachmiitag zog es bißerl zu, aber des machte nix...
am Nachmiitag zog es bißerl zu, aber des machte nix...
wie schon zuvor erwähnt, das Mittagessen beim Inder auf dem Sonn-Alpin (Papageifischfilet mit Curry und Gemüse für 12,- Euro)
wie schon zuvor erwähnt, das Mittagessen beim Inder auf dem Sonn-Alpin (Papageifischfilet mit Curry und Gemüse für 12,- Euro)
ein sogenannter Tal-Berg-Tal Lift
ein sogenannter Tal-Berg-Tal Lift
tieferliegende Bergstaion des SL Brunntal
tieferliegende Bergstaion des SL Brunntal
im Zoom
im Zoom
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

weitere 6 Fotos:
Dateianhänge
Innnenansicht des Führerstandes der neuen Triebwagen der Zahnradbahn
Innnenansicht des Führerstandes der neuen Triebwagen der Zahnradbahn
der Eibsee von der Zahnradbahn aus gesehn
der Eibsee von der Zahnradbahn aus gesehn
nochmals die ehemalige Piste von Schneefernerkopf
nochmals die ehemalige Piste von Schneefernerkopf
ich genieße die letzten Minuten...
ich genieße die letzten Minuten...
die letzten Fahrten im Schlepplift Schneefernerkopf I
die letzten Fahrten im Schlepplift Schneefernerkopf I
Blick zur Umweltforschungstation Schneefernerhaus (Ex-Hotel) mit seiner Windenbahn und dem Gipfel
Blick zur Umweltforschungstation Schneefernerhaus (Ex-Hotel) mit seiner Windenbahn und dem Gipfel
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

schöne Bilder!!!

Ich dachte, die DSB wurde komplett demontiert und nun steht da noch gut die Hälfte.

(DIE BZB hat übrigens auch mitgeteil, dass die abgebaut ist)
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Schöner Bericht, aber 37 € ist echt heftig! Werd ich mir nie leisten.

Von der Neuen Welt stehen immer noch Bergstation und die Masten, die Station ist eigentlich noch recht gut in Schuß.
Für schwindelfreie Leute ist der Aufstieg problemlos machbar, der Weg geht von der Bergstation der linken SL direkt unter der Trasse nach oben. Als ehemaliger Inspektionsweg sehr gut gesichert. Lediglich über den Gletscher muss man den Weg selbst finden.

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Der Schneefernerkopf wurde "tiefer gelegt" damit das Seil nicht mehr so hoch hängt und im Herbst auch bei weniger Schnee gefahren werden kann!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Am Wetterwandeck siehts aber auch komisch aus. Laut den Bildern steigt man da ja schon einiges unter der Bergstation aus. Hat wohl auch mit dem Gletscherschwund zu tun. HIer sollte man auch was machen.

Frage: Kann man eigentlich am Saisonende (1. Mai) noch ganz runter bis auf 2000m fahren? Wie sind da so die Erfahrungswerte? Denn es liegt ja doch mindestens 1m zu wenig Schnee zur Zeit.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Der Ausstieg am Wetterwandeck ist seit dem ich auf die Zugspitze fahre schon immer so gewesen. Selbst bei 5Meter SChnee befindet sich der Ausstieg auf dieser Höhe, weil die Umlenkscheiben oben nur in den Felsen gehauen wurden...

Bisher konnte man in den letzen 10Jahren immer bis zum Brunntal fahren. Die Qualität hängt von der Wetterlage ab! Meist Firn!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Danke für den Bericht :D .

Da muss ich unbedingt mal hin.
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

Hallo Space und andere,

bzgl. der Frage nach der "Talbfahrt" ins reintal und dem Übergang nach Österreich folgendes:

Ich bin letztes Jahr ende August die Tour Partnachklamm-Knorrhütte-Gatterl-Ehrwalder Alm gegangen und kann mit Bericht und Bildern dienen.

Alles sind hochalpine Touren, und dürfen nur mit Erfahrung, Ausrüstung und bei sicherer Wetterlage angedacht werden.

Da mit ständigen auf und ab, dürften Sie auch nur mit Tourenski machbar sein.

Reintal:

Ab Brunntallift Talstaion über Knorrhütte und Reintalangerhütte (Winterraum) durchs Reintal, Partnachklamm nach Partenkirchen.

Reintalangerhütte ist im Winter lt. AV-Führer unzugänglich! Im Frühjahr müssen zur Hütteneröffnung einige Lawinenkegel durchstossen werden. Zeitaufwand zu Fuß Partenkirchen-Knorrhütte ca. 6 Std auf schmalen Weg mit ständigen auf und ab.

Übergang Brunntal-Ehrwald übers Gatterl:

ab dem Gatterl geht es ca. 150 m nach unten (Drahtseilversichert), anschliessend wieder nach oben und Hang querend zum Gebiet der Ehrwalder Alm.

Als kleinen Eindruck, einige Bilder:
Dateianhänge
Reintal bei der Bockhütte, ziemlich eben
Reintal bei der Bockhütte, ziemlich eben
Weg durchs Reintal
Weg durchs Reintal
Reintal bei Reintalanger - hier wäre schieben angesagt
Reintal bei Reintalanger - hier wäre schieben angesagt
Steilstück Reintalanger-Knorrhütte
Steilstück Reintalanger-Knorrhütte
Knorrhütte mit Abstieg ins Reintal (kurz unterhalb Brunntallift)
Knorrhütte mit Abstieg ins Reintal (kurz unterhalb Brunntallift)
Talstation Brunntallift, hier würde es losgehen
Talstation Brunntallift, hier würde es losgehen
Blick ins Reintal
Blick ins Reintal
Brunntal oberhalb Knorrhütte, durch verkleinerung ist der Brunntallift leider nicht mehr zu erkennen
Brunntal oberhalb Knorrhütte, durch verkleinerung ist der Brunntallift leider nicht mehr zu erkennen
Abstieg Knorrhütte/Brunntal - Reintal
Abstieg Knorrhütte/Brunntal - Reintal
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

So, hier der 2. Teil: Übergang übers Gatterl nach Ehrwald.

das gnaze ging ich ende August, über Nacht ca. 20 cm Neuschnee, so dass die Pfadfinderfähigkeiten voll gefragt waren.
Dateianhänge
Querung Brunntal - Gatterl
Querung Brunntal - Gatterl
Querung Brunntal-Gatterl
Querung Brunntal-Gatterl
Das Gatterl: Grenzübergang Deutschland Österreich (ausweiskontrolle!) danach gehts ein Stückerl klettertechnisch nach unten.
Das Gatterl: Grenzübergang Deutschland Österreich (ausweiskontrolle!) danach gehts ein Stückerl klettertechnisch nach unten.
Rückblick aufs Gatterl - der Weg quert hier den Hang
Rückblick aufs Gatterl - der Weg quert hier den Hang
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

danke @ tigerfishli und allen anderen für die Information zwecks Reintal und co.
Bezuglich Brunntalift Ende April:
Das dürfte von den Schneemengen eigentlich kein größeres Problem sein. Ich will da eh nochmal hoch. Hoffentlich ist der Lift da noch in Betrieb!°
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Ja das will ich auch hoffen, werde wahrscheinlich am 28. / 29. April oben sein. Hoffentlich passt das Wetter.

Noch ne Frage: Gibts eigentlich am Sonnalpin Schließfächer / Schließfächer, wo man auch mal ne Skijacke reinpacken kann?
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Mhh Schließfächer weiß ich jetzt gar nicht, mir fallen momentan nur die Rucksackfächer am Bahnhof ein, aber ich meine im Bereich des Skiverleihes sind auch Schließfächer. Der Brunntallift wird bestimmt bis zum 1.Mai laufen...!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Carvergirl hat geschrieben:Der Brunntallift wird bestimmt bis zum 1.Mai laufen...!
Das ist wohl doch ein bisschen zu optimistisch. Bei den aktuellen Temperaturen und der dünneren Schneedecke als in den Vorjahren hält der wahrscheinlich nicht mehr so lange durch :(
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Ich bin da schon gefahren, da hatte ich meh Pfützen als alles andere, aber wenn es im Raum Braunschweig tatsächlich 30Grad werden am Montag, stimme ich dir zu!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zugspitze

Beitrag von schifreak »

Hi, ich kann mich noch erinnern, da warn wir früher Pfingsten auf der Zugspitze-- und bis ins weiße Tal runtergfahrn. Und einmal an einem 1. Mai, da hatts 5 Meter Schnee ghabt,der Gletscherseelift war nicht erreichbar, die Bügel steckten im Schnee fest. Da war an einem Tag n heftiger Schneesturm, und am nächsten traumhafter Sonnenschein-- und ca. 100 Schifahrer. Damals konnte man noch für umgerechnete 40 Euro nicht amal-- rauffahrn, übernachten aufm Schneefernerhaus und frühstücken.. Glaub 69 .- DM warn das damals. Und die Schilifte hattn pro Tag 6 .- DM gekostet. So wars früher.

Aber wegs 1. Mai Brunntallift, in Hochfügen ( liegt auf ca. 1500 m ) machn s am 1. Mai immer n Seilrennen, das heurige zum 45 . Mal. Und dort warn ma auch mal an einem 1. Mai, und sind bis zum nachmittag gefahrn- es geht schon, aber unten iss halt doch recht wässrig... aber der Brunntallift geht ja nochmal 500 m weiter oben weg, dürfte demnach kein Problem sein denk ich mal. Aber was Temparaturen betrifft, 30 Grad am Untermain wird erwartet... scho a bisserl viel für Mitte April. Da muß ma ja Angst krign, daß dann im Sommer bis zu 40 Grad werdn... i hoff s net.
Eisbärchen mögens kühl....
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zugspitze

Beitrag von schifreak »

Hi, ich kann mich noch erinnern, da warn wir früher Pfingsten auf der Zugspitze-- und bis ins weiße Tal runtergfahrn. Und einmal an einem 1. Mai, da hatts 5 Meter Schnee ghabt,der Gletscherseelift war nicht erreichbar, die Bügel steckten im Schnee fest. Da war an einem Tag n heftiger Schneesturm, und am nächsten traumhafter Sonnenschein-- und ca. 100 Schifahrer. Damals konnte man noch für umgerechnete 40 Euro nicht amal-- rauffahrn, übernachten aufm Schneefernerhaus und frühstücken.. Glaub 69 .- DM warn das damals. Und die Schilifte hattn pro Tag 6 .- DM gekostet. So wars früher.

Aber wegs 1. Mai Brunntallift, in Hochfügen ( liegt auf ca. 1500 m ) machn s am 1. Mai immer n Seilrennen, das heurige zum 45 . Mal. Und dort warn ma auch mal an einem 1. Mai, und sind bis zum nachmittag gefahrn- es geht schon, aber unten iss halt doch recht wässrig... aber der Brunntallift geht ja nochmal 500 m weiter oben weg, dürfte demnach kein Problem sein denk ich mal. Aber was Temparaturen betrifft, 30 Grad am Untermain wird erwartet... scho a bisserl viel für Mitte April. Da muß ma ja Angst krign, daß dann im Sommer bis zu 40 Grad werdn... i hoff s net.
Eisbärchen mögens kühl....
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“