Werbefrei im Januar 2024!

Schnalstal (I) / 06.04.07 / per Notantrieb nach oben

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Schnalstal (I) / 06.04.07 / per Notantrieb nach oben

Beitrag von Jens »

Im Zuge der Vinschgau-Tour von Kaldini und meiner Wenigkeit vom 05.04. - 09.04.07 gings am 06.04. ins Schnalstal.

Anfahrt:
von unserem Hotel in Prämajur 1:15 h zur Talstation der Gletscherbahn

Wetter:
Sonne pur

Temperatur:
Tal: +7°, Berg um oder leicht unter 0°

Schneehöhe:
0 - hab nicht nachgegraben, dürften aber oben die angegebenen 120 cm gewesen sein. Auf den Pisten aber überall genug Schnee auch im Tal

Schneezustand:
Gletscher hart bis Talabfahrt Sulz

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
alle bis auf Teufelsegg 2

Geschlossene Pisten:
Teufelsegg 2

Meisten Gefahren mit:
Teufelsegg und Gletschersee würde ich sagen

Wenigsten Gefahren mit:
Roter Kofel, die DSB Gletschersee und Glockenlifte (je 1x)

Wartezeiten:
An den Sesseln und Schleppern 0 Minuten an der PB auf die nächste Bahn

Gefallen:
breite Pisten am Gletscher. guter Schnee oben. Pisten am Lazaun und Teufelsegg.

Nicht gefallen:
langsame Finallifte, unterer Teil der Talabfahrt, da steil und Südlage => Sulzbuckel

Fazit: :) :) :) :) :) ,5 von 6 Maximalen.

Abzüge: langsame Finallifte und Talabfahrt

Pistenplan:

Bild

Von unserem Quartier gings frühmorgens los ins Schnalstal. Irgendwie zieht sich dabei die Vinschgau Bundesstrasse mehr als die anschliessende Strasse hoch ins Schnalstal. An der Talstation angekommen sind wir glücklich das nicht so viel los ist, Karfreitag ist halt in Südtirol kein Feiertag.
Zuerst wollten wir mit der PB hoch, nachdem man dort aber noch mit Material ausladen beschäftigt war gings erstmal mit der Roter Kofel 4-KSB hoch um von deren Bergstation gleich mal die schwarzen Pisten am Teufelsegg zu erkunden. Auf den bereits etwas in der Mogensonne liegenden Pisten gings sehr gut zu fahren. Nach einigen Abfahrten fuhren wir die noch harte Talabfahrt um ins Gebiet Lazaun zu wechseln, welches wegen der zu erwartenden Temperaturen Nachmittags sicher sehr weich werden sollte. Dei DSB Lazaun erschliesst hier 2 herrliche Waldabfahrten, oben an der Bergstation gibts zudem eine Langlaufloipe.
Jetzt gings mit der PB endlich hoch auf den Gletscher. Von der Bergstation hat man einen herrlichen Blick ins Tal sowie auf die endlos breite Gletscherfläche die von der 4-SB Grawand und den beiden 1-SL Final erschlossen wird. Die Abfahrten an der Grawandbahn sind im oberen Teil etwas steiler um dann flach auszulaufen. Die Finallifte erschliessen die weniger geneigten Pisten.
Am Ende des Gletschers kommen die Pisten wieder zusammen um über verschiedene Varianten an den Gletscherseeliften zu enden. Hier war Anfangs nur die 3-SB in Betrieb.
Gegenüber erschliesst die DSB Hinereis 2 schöne Südhänge, sowie die Pisten zu unserer Hütte für die Mittagspause.
Die "Schöne Aussicht" Hütte ( http://www.schoeneaussicht.it ) ist wirklich zu empfehlen. Es gbit zwar nur wenige Spiessen, die Nudeln waren aber sehr gut. Für etwas anspruchsvollere Gäste werden aber auch Austern und Champagner serviert. Übernachtungsgästen steht übrignes eine schwedische Sauna und ein Pool (im freien) auf 2.700 m zur Verfügung.
Nach der Stäkung und ein paar Abfahrten am Gletscher gings auf die Talabfahrt, welche sich im Teil zwischen Gletschersee und Teufelsegg herrlich durch die Felsen schlängelt um dann flach im Steilhang vor der Talsation der PB zu enden.
Nach einer Fahrt am jetzt schon weichen Teufelsegg gings durch den noch weicheren Steilhang ins Tal um die Glockenlifte zu fahren. Zum Glück hatte sich der Andrang der Skikurse vom Morgen wieder gelegt so das wir diese ohne Wartezeiten abhacken konnten.
Nachdem es am Geltscher die besten Verhältnisse gab gings wieder hoch um noch etwas an Grawand, Final, Hintereis und Gletschersee zu fahren. Letztere wurde uns gegen Ende des Skitages zum Verhängnis.
Die DSB wurde geöffnet und als Alpinforum-User muss man bekanntlich jeden Lift einmal gefahren sein. So wählten wir also die DSB anstelle der 3-SB. Plötzlich im oberen Drittel hielt die Bahn an. Sämltiches bemühen des Liftepersonals brachte keine Änderung der Lage. Nach ca. 20 endlosen Minuten und dem ständigen Spott der 3-SB Benutzer, welche über uns hinwegfuhren, wurden wir per Notantrieb zur Bergstation befördert und konnten somit satt des geplanten Abstechers zum Teufelsegg nur mehr eine Wiederholugnsabfahrt an der Grawandbahn absolvieren bevor wir uns auf die Talabfahrt begaben.
Alles in allem ist das Schnalstal ein sehr schönes Gebiet. Sollte jedoch nur der obere Gletscherteil geöffent haben, würde ich es etwas langweilig finden.
Weiteres hoffe ich das bald der lifttechnische Lückenschluss zwischen Bergstation Roter Kofel und Gletschersee erfolgt, damit die PB entlastet wird. Bei Hochbetrieb ist es dort sicher keine Freude zu warten.

Bilder folgen von Kaldini

Benutzeravatar
Maverick
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 13.12.2006 - 13:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maverick »

Ein Sessellift, der nicht mehr will.... Passagiere mit Notantrieb nach oben gebracht...

-> kommt scheinbar zur Zeit ständig vor (aber nur bei Doppelmayer-Liften!!!)

Näheres hierzu, sobald der der faule Sack (derjenige weiß, daß er gemeint ist :wink: ) den Bericht über die letzte Woche erstellt hat.

Es gibt übrigens noch weitaus interessantere Beförderungsmöglichkeiten, als den popligen Notantrieb!!!
Del amo y del mulo, cuanto más lejos más seguros. (Spanisches Sprichwort)
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose! (Deutsche Weisheit)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Auch ich fand es wunderbar am Schnalstaler Gletscher. Oben zwar etws flach, aber toll zum carven. Und am Teufelsegg dann etwas mehr Anstrengung. Aber ich war da ja nicht zum ski fahren, sondern zum fotographieren :wink:

Bild
Strecke der Pendelbahn und Talabfahrt früh morgens

Bild
Strecke der Pendelbahn

Bild
Talstation der Pendelbahn. Irgendwie dachte ich früher, diese Bahn hätte größere Kabinen.

Bild
Kofel 4KSB-B

Bild
dito

Bild
Bergstation Kofelbahn und Talstation Teufelsegg.

Bild
Strecke Teufelseggbahn. Wertet das Gebiet sehr schön auf.

Bild
Blick zum Gletscher hin.

Bild
Vorfreude bei Jens.

Bild
unterer Teil der Talabfahrt vom Gletscher kommend und die neu gebaute Teufelsegghütte.

Bild
Talstation Lazaun.

Bild
Strecke Lazaun.

Bild
Strecke Lazaun und Abfahrt.

Bild
Talabfahrt vom Lazaun - wunderbar!

Bild
Panorama - glaub rechts ist der Ortler.

Bild
Gletscherüberblick.

Bild
Talstation Gletscherseebahnen. Irgendwie würde ich mich dort über eine 6KSB-B freuen...

Bild
Finallifte - die wohl langsamsten Schlepper, die mir je untergekommen sind. Hier gehört mal der Motor (Dieselantrieb) gepimpt! Die Abfahrt ist ganz ok, nur die lange Auffahrt ist nervig.

Bild
Grawandbahn.

Bild
Supergeilerbreiter Hang - hier hats immer Platz.

Bild
Hintereislift, lang aber da mit Förderband ausgestattet recht schnell unterwegs.

Bild
Gletschertotale.

Bild
Erweiterungspotential :-)

Bild
und weiter :-)

Bild
Gletscherseebahnen Totale.

Bild
Top Service. Leider zu wenig Becher, so dass wir uns nix mehr nehmen konnten.

Bild
Schöne Aussicht Hütte - der edle Spender. Ausserdem lecker Essen.

Bild
Finallifte.

Bild
Abfahrt an den Finalliften.

Bild
Engstelle Talabfahrt.

Bild
Kurz danach weitet sich die Abfahrt wieder etwas.

Bild
Steilhang Teufelsegg.

Bild
Schlußstück der Talabfahrt. Nachmittags sehr sulzig.

Bild
Antriebsstationen der 4SB Grawand und der beiden Gletscherseebahnen.

Bild
Notantrieb unter Volllast.

Bild
Grawandhang.

Bild
Finallifte.

Und bevor nun wieder bestimmte User fragen:
Bullybilder: (nein, ich kenne weder das Typenschild der Maschinen noch die Fahrer noch die Mechaniker)

Bild
Everest

Bild
Husky

Bild
Everest Power
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MF3330 »

Vielen Dank für die schöne Bilder...! :wink:

Ich muss auch einmal dort hin....aber warte dass es noch eine oder zwei neue Anlagen gibt... :wink:
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

kaldini hat geschrieben: Bild
Vorfreude bei Jens
neue Jacke? :wink:
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

ein schöner Bereicht über den wirklich schönes Skigebiet.Danke nochmals!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

super Sonnenbilder aus einem grandiosen Schigebiet!
Top Service. Leider zu wenig Becher, so dass wir uns nix mehr nehmen konnten.
dann nenn ich, sowas hab nocht nie gesehen! und was war drin; Glühwein? :D

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Stani hat geschrieben: dann nenn ich, sowas hab nocht nie gesehen! und was war drin; Glühwein? :D
Steht drüber: Tee für alle.

Sehr schöner Bericht aus einem hier bisher zu kurz gekommenden Gebiet. Danke

Jakob
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@ tmueller: ist die alte Jacke. Der neue wurde letzte Woche zurückgeschickt.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Traumhafte Bilder!! Sieht einfach genial aus dort :)
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Wow... super Skitag und klasse Bilder. Die Talabfahrt sieht auch ganz intressant aus. Sagt mal... ist das ne Lanze dort oben am Gletscher?

Bild
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ja, das ist eine Lanze
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

tolle bilder!
die bullybilder sind echt klasse! :wink:
ja,stimmt,das ist ein everest power und ein husky.beide hergestellt von prinoth! :wink:
BildBild

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Klitzekleine Korrektur:

Die Tellerlifte am Gletscher heißen Finail!

Das "Erweiterungspotential" hab ich noch gar nicht gesehen - bin ja die gegenüberliegende DSB nie gefahren. Cool. Da könnte man echt einiges machen ...
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Danke Euch beiden für den gelungenen Bericht.
Erhöht meine Vorfreude doch deutlich. Ich fahre am WE 28./29.4. hin und darf eine Nacht oben im Hotel residieren.
Wenn ich mir die Schneeverhältnisse im Bereich der Talstation ansehe, werde ich mir die Talabfahrt aber leider wohl schenken können, oder?

Wie sieht das eigentlich mit der Teufelsegg-Bahn aus. Stellt man hier den Betrieb ein, sobald die Talabfahrt geschlosssen wird? Oder fährt man dann mit der "Roter Kofel" talabwärts?
Heute ist die Talabfahrt noch geöffnet. Und es sind nur noch gut 10 Tage. Vielleicht hälts ja auch.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Keine Ahnung, aber nachdem dann wohl eh nicht mehr so viele Leute da sind, werden's den wohl schließen. Aber die Talabfahrt schaut auf den Bildern doch noch super aus, lt. Homepage 30-50cm. Wird wohl bis zum Saisonende reichen...

.. Hervorzuheben wäre noch, daß die Tageskarten mit 28,- sehr günstig sind. Dürfte wohl das günstigste Gletscherskigebiet derzeit sein. Kurioserweie kostet die Tageskarte im Sommer sogar mehr: 30,- .. und das, obwohl die Lifte nur bis kurz vor 13 Uhr laufen. UND Parkplatzgebühren muss man auch noch zahlen im Sommer. Is ja unverschämt!

Vom 7.5.-8.6. ist übrigens geschlossen.

oli: vielleicht schau ich vorbei, wenn's Wetter passt. Wollte "schon immer" mal auf den Schnalstaler, wenn die Winteranlagen offen sind.. aber du wirst eh deinen Trupp dabei haben? Heuer gar nicht auf dem Stubaier? :)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Hauptproblem bei der Talabfahrt ist das letzte Stück, vielleicht 100 bis 150hm. Hier dreht die Abfahrt doch stark gen Süden ein und wird sehr steil. Bin mal gespannt ob die Schnalstaler das noch halten können. Wenns in der Nacht friert dann sicherlich.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

starli hat geschrieben:vielleicht schau ich vorbei, wenn's Wetter passt. Wollte "schon immer" mal auf den Schnalstaler, wenn die Winteranlagen offen sind.. aber du wirst eh deinen Trupp dabei haben? Heuer gar nicht auf dem Stubaier? :)
Mensch Starli, das wär ja was, wenn ich Dich mal kennenlernen dürfte.
Nein, ich bin nicht mit meiner "Truppe", sondern "nur" mit meiner Frau im Schnalstal. Wir übernachten von Sa aus So im Hotel Grawand, nutzen zwei Skitage im Schnalstal und tingeln anschließend weiter an den Stubaier, wo wir dann noch zwei Skitag dranhängen und auf "die Truppe" treffen. Somit bin ich (sind wir) am 1. Mai doch wieder am Stubaier.
Zum Schnalstaler:
Wir werden den Sa auf jeden Fall Ski fahren. Ob wir den Sonntag wirklich noch dranhängen, mache ich vom Wetter abhängig. Schneit es, fahren wir gleich ins Stubai weiter, ist es zu warm, werden wir uns wohl für einen Sommertag in Meran und/oder Bozen entscheiden (wollte ich mir schon immer mal ansehen). Skifahren also nur, wenn die Bedingungen passen.
Kaldini hat geschrieben:Wenns in der Nacht friert dann sicherlich.
Eure Antworten stimmen mich optimistisch. Auch 7 Tage vorher ist noch alles auf "grün". Freu mich schon.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jens not at home
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 18.08.2004 - 07:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jens not at home »

Hetue war die Talabfahrt leider geschlossen.

Teufelsegg und Roter Kofel liefgen aber.
PN's an mich bitte über meinen eigentlichen Usernamen Jens

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

^^ Hatte ich auch schon gesehen. So wie Kaldini es aber beschrieben hatte, kann man den kritischen Teil der Talabfahrt aber doch von unten, oder spätestens aus der Gondel einsehen, oder? Dann kann ich ja immer noch entscheiden, ob wir mal runter fahren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Jo, den kritischen Teil kannst von unten aus gut sehen.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Talabfahrt steht auf geöffnet
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

^^ Jau, sehr genial. Wenn es doch bitte jetzt noch 3 Tage hält.....
Bin schon ganz gespannt. Ist mein 3. Gletscherskigebiet (Stubai, HiTux) dass ich kennenlernen darf. Die skifahrerischen Erwartungen sind sicher ein wenig gedämpft. Pisten- und Liftanlagentechnisch wird der Schnalstaler den anderen Gletscherskigebieten sicher nicht das Wasser reichen können. Dazu kommt noch, dass bei den Temperaturen der Schnee wohl alles andere als gut sein wird. Aber egal!!!!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Der Schnalstaler Gletscher ist, sofern Teufelsegg aufhat, nicht so weit hinter Stubai und Hintertux und definitiv über Pitztal oder gar Kaunertal anzusiedeln.

Teufelsegg ist eine kuppelbare Bahn mit 600 Metern Höhenunterschied und guten Abfahrten.

Problem:
Bei schneearmen Wintern kann es lange dauern, bis Teufelsegg aufhat. Ich habe heuer die Webseite mit dem Pistenzustandsbericht im Auge behalten und Teufelsegg hat erst Ende Februar oder Anfang März aufgemacht. Das ist halt direkt an der Südseite des Alpenhauprkamms und damit niederschlagsarm.

Irgendwas müssen die da mal in Sachen Beschneiung machen weil sie es sich sicher nicht dauerhaft leisten können, eine solche Bahn immer wieder mal zwei Drittel vom Winter geschlossen zu haben.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Heute Mittag war lt. Website die Talabfahrt offen, aber Teufelsegg zu ..

Antworten

Zurück zu „Italien“