Anfahrt:
von unserem Hotel in Prämajur 1:15 h zur Talstation der Gletscherbahn
Wetter:
Sonne pur
Temperatur:
Tal: +7°, Berg um oder leicht unter 0°
Schneehöhe:
0 - hab nicht nachgegraben, dürften aber oben die angegebenen 120 cm gewesen sein. Auf den Pisten aber überall genug Schnee auch im Tal
Schneezustand:
Gletscher hart bis Talabfahrt Sulz
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
alle bis auf Teufelsegg 2
Geschlossene Pisten:
Teufelsegg 2
Meisten Gefahren mit:
Teufelsegg und Gletschersee würde ich sagen
Wenigsten Gefahren mit:
Roter Kofel, die DSB Gletschersee und Glockenlifte (je 1x)
Wartezeiten:
An den Sesseln und Schleppern 0 Minuten an der PB auf die nächste Bahn
Gefallen:
breite Pisten am Gletscher. guter Schnee oben. Pisten am Lazaun und Teufelsegg.
Nicht gefallen:
langsame Finallifte, unterer Teil der Talabfahrt, da steil und Südlage => Sulzbuckel
Fazit:





Abzüge: langsame Finallifte und Talabfahrt
Pistenplan:
Von unserem Quartier gings frühmorgens los ins Schnalstal. Irgendwie zieht sich dabei die Vinschgau Bundesstrasse mehr als die anschliessende Strasse hoch ins Schnalstal. An der Talstation angekommen sind wir glücklich das nicht so viel los ist, Karfreitag ist halt in Südtirol kein Feiertag.
Zuerst wollten wir mit der PB hoch, nachdem man dort aber noch mit Material ausladen beschäftigt war gings erstmal mit der Roter Kofel 4-KSB hoch um von deren Bergstation gleich mal die schwarzen Pisten am Teufelsegg zu erkunden. Auf den bereits etwas in der Mogensonne liegenden Pisten gings sehr gut zu fahren. Nach einigen Abfahrten fuhren wir die noch harte Talabfahrt um ins Gebiet Lazaun zu wechseln, welches wegen der zu erwartenden Temperaturen Nachmittags sicher sehr weich werden sollte. Dei DSB Lazaun erschliesst hier 2 herrliche Waldabfahrten, oben an der Bergstation gibts zudem eine Langlaufloipe.
Jetzt gings mit der PB endlich hoch auf den Gletscher. Von der Bergstation hat man einen herrlichen Blick ins Tal sowie auf die endlos breite Gletscherfläche die von der 4-SB Grawand und den beiden 1-SL Final erschlossen wird. Die Abfahrten an der Grawandbahn sind im oberen Teil etwas steiler um dann flach auszulaufen. Die Finallifte erschliessen die weniger geneigten Pisten.
Am Ende des Gletschers kommen die Pisten wieder zusammen um über verschiedene Varianten an den Gletscherseeliften zu enden. Hier war Anfangs nur die 3-SB in Betrieb.
Gegenüber erschliesst die DSB Hinereis 2 schöne Südhänge, sowie die Pisten zu unserer Hütte für die Mittagspause.
Die "Schöne Aussicht" Hütte ( http://www.schoeneaussicht.it ) ist wirklich zu empfehlen. Es gbit zwar nur wenige Spiessen, die Nudeln waren aber sehr gut. Für etwas anspruchsvollere Gäste werden aber auch Austern und Champagner serviert. Übernachtungsgästen steht übrignes eine schwedische Sauna und ein Pool (im freien) auf 2.700 m zur Verfügung.
Nach der Stäkung und ein paar Abfahrten am Gletscher gings auf die Talabfahrt, welche sich im Teil zwischen Gletschersee und Teufelsegg herrlich durch die Felsen schlängelt um dann flach im Steilhang vor der Talsation der PB zu enden.
Nach einer Fahrt am jetzt schon weichen Teufelsegg gings durch den noch weicheren Steilhang ins Tal um die Glockenlifte zu fahren. Zum Glück hatte sich der Andrang der Skikurse vom Morgen wieder gelegt so das wir diese ohne Wartezeiten abhacken konnten.
Nachdem es am Geltscher die besten Verhältnisse gab gings wieder hoch um noch etwas an Grawand, Final, Hintereis und Gletschersee zu fahren. Letztere wurde uns gegen Ende des Skitages zum Verhängnis.
Die DSB wurde geöffnet und als Alpinforum-User muss man bekanntlich jeden Lift einmal gefahren sein. So wählten wir also die DSB anstelle der 3-SB. Plötzlich im oberen Drittel hielt die Bahn an. Sämltiches bemühen des Liftepersonals brachte keine Änderung der Lage. Nach ca. 20 endlosen Minuten und dem ständigen Spott der 3-SB Benutzer, welche über uns hinwegfuhren, wurden wir per Notantrieb zur Bergstation befördert und konnten somit satt des geplanten Abstechers zum Teufelsegg nur mehr eine Wiederholugnsabfahrt an der Grawandbahn absolvieren bevor wir uns auf die Talabfahrt begaben.
Alles in allem ist das Schnalstal ein sehr schönes Gebiet. Sollte jedoch nur der obere Gletscherteil geöffent haben, würde ich es etwas langweilig finden.
Weiteres hoffe ich das bald der lifttechnische Lückenschluss zwischen Bergstation Roter Kofel und Gletschersee erfolgt, damit die PB entlastet wird. Bei Hochbetrieb ist es dort sicher keine Freude zu warten.
Bilder folgen von Kaldini