Seite 1 von 1

Dachstein-Krippenstein, 31 05 2003

Verfasst: 20.06.2003 - 01:08
von Alpenkoenig
Tour: Obertraun(500m)-Schönbergalm-Krippenstein(2109m)-Gjaidalm-
Krippenbrunn-Obertraun

Anforderung: leicht-mittel

Dauer: 5-8 Std

Die Bilder:

Bild

li: Teilstrecke 1: Obertraun-Schönbergalm
Teilstrecke 2: Schönbergalm-Krippenstein
Teilstrecke 3: Krippenstein-Gjaidalm
re:Die im Rateforum gesuchte Seilbahn Obertraun-Oberfeld mit Mittelstation Krippenbrunn (in den meisten Panoramakarten nicht eingezeichnet)

Die sehr interessanten technischen Daten (HU, schräge Lage, Geschwindigkeit, Bodenabstand, ...) der 3 "Hauptseilbahnen" findet ihr unter:
http://www.dachstein.at/s_obertraun_kri ... echnik.htm

Die gesamten historischen Daten vieler Bahnen im Salzkammergut findet ihr unter:
http://members.a1.net/edze/pegasus/seilbahn.htm

Zu den Bahnen im Einzelnen:

Bild

Bild

Teilstrecke 1

Bild

Bild

Teilstrecke 2

Bild

Bergstation Krippenstein: li Einfahrt der Teilstrecke 3, Einfahrt der Teilstrecke 2 wäre auf der Vorderseite des Gebäudes, als Kontrast re die moderne Bergstation der 4er Krippenstein (Garaventa, Bj 2000/01).
Im Vordergrund die Umlenkrolle des alten Schleppliftes, der durch die Sesselbahn ersetzt wurde.

Bild

Bild

Bild

Teilstrecke 3 Gjaidalm-Krippenstein, Hersteller Voest (wie alle anderen PB auch)

Bild

Bild

Bild

Bild

Die 4er Sesselbahn im Detail


Ein paar Panoramaphotos vom Krippenstein aus:

Bild

Blick auf Hallstatt mit der Salzbergbahn (Standseilbahn, s. Rateforum)

Bild

Dachsteingletscher, eigtl. Schladminger Gletscher, mit Sommerschigebiet,
hier führt die kühne PB von der Ramsauer Seite herauf (Bergstation ist im Hintergrund als kleiner "Felsvorsprung" zu erkennen

Bild

Hallstätter Gletscher mit Dachstein, getrennt auf der li Seite durch den Hohen Gjaidstein vom vorherigen Schladminger Gletscher, beide leider (wie so viele andere) im Rückzug

Bild

Bild

Bild

die Bahn aus dem Rateforum mit Mittelstation Krippenbrunn, seit Anfang Juni wieder in Betrieb

Bild

ein Blick auf die 11km lange Talabfahrt, das Massiv oberhalb ist der Krippenstein, Anfangspunkt der Abfahrt bis nach Obertraun.

Verfasst: 20.06.2003 - 17:52
von GMD
Da kann man ja eine richtige Seilbahnrundfahrt machen! Muss ich mir unbedingt merken für den Fall, dass ich mal in der Gegend bin.

Verfasst: 20.06.2003 - 19:08
von Michael Meier
Im Winter musst mal gehen! Haben die da überhaupt eine Pistenraupe! Bei mir war alles Freeride! Mit ausnahme vom Anfängerhang!
Das Skigebiet lebt von Pendelbahnen! Sind aber nur 60! Also mehr als 600p/h ist unmöglich! :lol:

Verfasst: 20.06.2003 - 19:49
von Alpenkoenig
Mir kommt vor, daß man hier langsam aus den "Dornröschenschlaf" erwacht.
1. Bau des 4er. (finde in dieser Form zwar etwas sinnlos, aber immerhin)
2. Verbreiterung der Talabfahrt zu einer sehr attraktiven Piste mit moderner Beschneiungsanlage. (die Anschlussmöglichkeiten habe ich zu zählen aufgehört)
Warten wir mal ab, was hier in den nächsten Jahren passieren wird.

Verfasst: 20.06.2003 - 19:57
von Michael Meier
Bild
^^Hier mal Aktuell!

Hast die Skilifte Auch Fotografiert?

Das Gebiet ist so umbekannt das kein Schwein da hinfährt! :lol: Daher sind die Pendelbahnen auch nie überlastet!

Verfasst: 20.06.2003 - 20:32
von Alpenkoenig
Den Pistenplan kannst gleich der Dachstein AG schicken.
Nur bei der Militärbahn musst Kleinkabinengondeln nehmen.
Restliche Lifte: Ein kurzer Schlepper am Krippenstein.(Hersteller?, ganz kurz) 2 "Babylifte" an der Gjaidalm-einer das man vom Schilcherhaus wieder zurück ins Schigebiet kommt, der andere, daß man den Gegenhäng zur Talstation der Gjaidalmbahn wieder raufkommt. War bis auf die Umlenkrollen alles irgendwo verstaut. Die Bezeichnung Lift ist etwas übertrieben.
Hast du die Historie gelesen (2.Link), warum man die PB über die Schönbergalm (mit Eis- und Mammuthöhle) gebaut hat. Fand ich sehr interessant, daß die Trasse aus wirtschaftlichen Gründen den umständlicheren Weg zum Krippenstein nehmen musste. Ebenso, daß eine weitere Teilstrecke zur Simonyhütte geplant war. Warum nicht gleich eine PB zum Dachsteingletscher. (weit wärs nicht mehr). Schischaukel Ramsau-Obertraun mit 6,7 PB. :D

Verfasst: 24.08.2003 - 11:05
von Alpenkoenig
2 weitere Photos zu der ehemaligen Militärseilbahn, die eigentlich Gjaidalmbahn heisst:

Bild

Die Kabinen, von denen jeweils 2x2 auf jeder Teilstrecke im Einsatz sind

Bild

Talstation von innen

Länge: 3950m
HU: 1260m (570-1830) lt. Liftpersonal

Verfasst: 24.08.2003 - 11:08
von jul
Wie groß sind die Kabinen???

Verfasst: 24.08.2003 - 11:40
von Alpenkoenig
4-6 Personen, siehe Schihalter.
Bin selber nicht mit der Bahn gefahren, und war kurz vor Betriebsschluß, sodaß ich mir die Gondeln nicht mehr näher anschauen konnte.

Eine Nahansicht kann ich dir anbieten:

Bild

Verfasst: 24.08.2003 - 12:04
von jul
Und die Kabinen sind ganz neu?

Verfasst: 24.08.2003 - 12:21
von Alpenkoenig
Keine Ahnung, die Originalen sind es jedenfalls nicht mehr. Da es erst ein paar Jahre zurückliegt, daß man diese Bahn für den öffentlichen Verkehr freigegben hat, denke ich, daß das Alter der Kabinen parallel zu diesem Ereignis liegt. Hätte dem Liftwart gerne mehr Fragen gestellt, aber Betriebsschluß, Schönwetter und (vermutlich) Durst, spiegelten sich in großer Unfreundlichkeit und spartansichen Wortschatz wider. Nächstes Wochende bin ich nochmals in Obertraun, da werde ich dann zu einem zeitlich geschickteren Zeitpunkt nochmals ein "Interview" starten. Also wenns noch Fragen gibt, her damit ....

Verfasst: 24.08.2003 - 13:25
von seilreiter
Sehe ich das richtig dass die Militärbahn eine Umlaufbahn ist? So wie die Bahn im Pitztal? Könnt ich mir vorstellen wenn ich mir das Bild aus der Talstation so anschaue ...

Verfasst: 24.08.2003 - 16:07
von Ram-Brand
Ich glaub die Bahn ist fix am Seil befestigt!
Sieht man im Bild mit der Gondelnahaufnahme.
Dort ist am Seil ein Rohr befestigt. Und ich glaube nicht, daß das irgendwie um die Kurve passt, oder sehe ich das falsch?

Verfasst: 24.08.2003 - 16:43
von seilreiter
Eine Umlaufbahn muss ja nicht kuppelbar sein, siehe Pitztal. Ich hätte jetzt auch gesagt das Zugseil ist fix geklemmt. das drittletzte bild vom könig irritiert mich etwas weil die tragseile in die mitte führen, die gondeln rollen also in der station auf einer schiene.