Krippenbrunn-Obertraun
Anforderung: leicht-mittel
Dauer: 5-8 Std
Die Bilder:
li: Teilstrecke 1: Obertraun-Schönbergalm
Teilstrecke 2: Schönbergalm-Krippenstein
Teilstrecke 3: Krippenstein-Gjaidalm
re:Die im Rateforum gesuchte Seilbahn Obertraun-Oberfeld mit Mittelstation Krippenbrunn (in den meisten Panoramakarten nicht eingezeichnet)
Die sehr interessanten technischen Daten (HU, schräge Lage, Geschwindigkeit, Bodenabstand, ...) der 3 "Hauptseilbahnen" findet ihr unter:
http://www.dachstein.at/s_obertraun_kri ... echnik.htm
Die gesamten historischen Daten vieler Bahnen im Salzkammergut findet ihr unter:
http://members.a1.net/edze/pegasus/seilbahn.htm
Zu den Bahnen im Einzelnen:
Teilstrecke 1
Teilstrecke 2
Bergstation Krippenstein: li Einfahrt der Teilstrecke 3, Einfahrt der Teilstrecke 2 wäre auf der Vorderseite des Gebäudes, als Kontrast re die moderne Bergstation der 4er Krippenstein (Garaventa, Bj 2000/01).
Im Vordergrund die Umlenkrolle des alten Schleppliftes, der durch die Sesselbahn ersetzt wurde.
Teilstrecke 3 Gjaidalm-Krippenstein, Hersteller Voest (wie alle anderen PB auch)
Die 4er Sesselbahn im Detail
Ein paar Panoramaphotos vom Krippenstein aus:
Blick auf Hallstatt mit der Salzbergbahn (Standseilbahn, s. Rateforum)
Dachsteingletscher, eigtl. Schladminger Gletscher, mit Sommerschigebiet,
hier führt die kühne PB von der Ramsauer Seite herauf (Bergstation ist im Hintergrund als kleiner "Felsvorsprung" zu erkennen
Hallstätter Gletscher mit Dachstein, getrennt auf der li Seite durch den Hohen Gjaidstein vom vorherigen Schladminger Gletscher, beide leider (wie so viele andere) im Rückzug
die Bahn aus dem Rateforum mit Mittelstation Krippenbrunn, seit Anfang Juni wieder in Betrieb
ein Blick auf die 11km lange Talabfahrt, das Massiv oberhalb ist der Krippenstein, Anfangspunkt der Abfahrt bis nach Obertraun.