Seite 1 von 1

Das war bei uns die heurige (06/07) Saison (HUN)

Verfasst: 22.04.2007 - 22:41
von Stani
naja, so eine miese Saison haben die ungarische Schigebiete (lieber würd ich Skihänge sagen) noch nie erlebt.
Geöffnet war nur drei; nämlich Sípark, Eplény und Visegrád.
Dabei war der eindeutliche Winner Sípark mit 33 Betriebstagen. Visegrad konnte ca 4-5 Schitage leisten und am dritten Rang steht Visegrád mit 1 Schitag...

nun die Photos:

zuerst aus Sípark:

Beschneiungsbilder:
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Bild

Bild



Bild



Bild


Bild


Bild




Visegrád

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild



Bild


Bild



Kékestető, mit 1014 m das höchste Schigebiet Ungarns und trotzdem; heuer kein Winterbetrieb...

Bild

der neue Schlepplift, gebaut im Sommer 2006, in dem heurigen Winter wegen Schneemangel nicht im Betrieb.. hoffentlich der nächste Winter wird besser sein. Übrigens der neue Schlepper entschließt ein relativ steiles Gelände mit einer schwarzen Piste. Die andere Seite des Berges schaut ganz anders aus; sanft geneigte Idiotenhügel. Übrigens mit ca 2 km ein Anfängertraum :)

Bild


Eplény

gegenüber sieht man die steilste Piste Ungarns, zumindest die Eplényer beaupten es, ob es stimmt weiß ich nicht
Bild


überall kleine Feldbrocken:
Bild

eher für Rodeln oder mit Steinski :)
Bild

Bild


unten ist schon ganz brutal
Bild


Skidoo und Schneekanone
Bild

Bild


Gehänge aus der Dachstein-Tauern
Der Schlepplift wird erst ab der nächsten Saison zur Verfügung stehen
Bild


Übrigens an diesem Tag waren die Schikarte kostenlos, war ja der erste und der letzte Schitag...[/img]

Verfasst: 22.04.2007 - 22:53
von Dachstein
Gehänge von Dachstein Tauern? Von welcher Anlage stammen die denn? Da fällt mir keine passende Anlage ein, zumal es sich da teilweise um Swobodabügel handelt.

MFG Dachstein

Verfasst: 22.04.2007 - 22:53
von jwahl
Hui, wenn die ersten Bilder nicht einmal Werbebilder für einen Schneekanonenhersteller werden ;-)

Jakob

Verfasst: 23.04.2007 - 09:48
von Stani
Dachstein hat geschrieben:Gehänge von Dachstein Tauern? Von welcher Anlage stammen die denn? Da fällt mir keine passende Anlage ein, zumal es sich da teilweise um Swobodabügel handelt.

MFG Dachstein
2-479 Swoboda Lift 1975
SWOBODA Umbau 1984 - auf breitere Spur, lange Bügel, Einstiegsstütze Getriebe: KISSLING VKS 940 E-Motor: ELIN MGY 235 M16 F1 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.482,30 Schräge Länge [m] 1.527,73 Höhenunterschied [m] 314,80 Mittlere Steigung [%] 21,20 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 3.055,46 Förderleistung [Pers./h] 1.204,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,50 Gehängeintervall [sec.] 5,98 Gehängeanzahl [Stk.] 146,00 Gehängeabstand [m] 20,93 Antriebsleistung elektr. [kw] 159/177 Stützenzahl [Stk.] 15,00 Fahrzeit [min.] 6,90 Seil 24B 180 GL Auffahrtsrichtung rechts

2.2-480 Swoboda Lift
SWOBODA Baujahr 1969 Umbau 1982 - lange Bügel, Getriebe: KISSLING VHS 800 E-Motor: ELIN MGQ 231 M 12 F12 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.357,60 Schräge Länge [m] 1.394,76 Höhenunterschied [m] 306,80 Mittlere Steigung [%] 22,60 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 2.809,00 Förderleistung [Pers./h] 1.209,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,30 Gehängeintervall [sec.] 5,95 Gehängeanzahl [Stk.] 143,00 Gehängeabstand [m] 19,65 Antriebsleistung elektr. [kw] 147/161 Stützenzahl [Stk.] 15+1 Fahrzeit [min.] 6,80 Seil M9534 - 24 B 1570 G Auffahrtsrichtung links

Verfasst: 24.04.2007 - 21:29
von d-florian
das ist der doppel schlepper vom hornspitz wenn mich net alles täuscht!
hast du noch bilder von der talstation des letzten gebietes?! sieht das nur so aus oder ist die stütze 1 so niedrig dass man sich da unten den kurzbügel selbst ziehen kann und aufpassen muss sich net den kopf einzuhauen?! :P

Verfasst: 25.04.2007 - 10:13
von Matzi
d-florian hat geschrieben:das ist der doppel schlepper vom hornspitz wenn mich net alles täuscht!
Mag sein, aber in den Dachstein-Tauern gibts keinen Hornspitzlift.

Verfasst: 25.04.2007 - 14:40
von d-florian
glaub eher es ist hier dachstein west gemeint! vorm hornspitzexpress 2 stand hier nämlich ein doppelschlepper von swoboda wenn ich mich net täusch!

Verfasst: 26.04.2007 - 12:55
von Stani
so ist es, sry für die Dachstein-Tauern :lol: :oops:

Verfasst: 26.04.2007 - 15:22
von d-florian
@stani:
hast du zufällig noch bilder von dem letzten skigebiet? da wo die bügel so tief hängen;) oder täuscht das auf den bildern nur? würde mich interessieren..

Verfasst: 26.04.2007 - 21:51
von Stani
d-florian hat geschrieben:@stani:
hast du zufällig noch bilder von dem letzten skigebiet? da wo die bügel so tief hängen;) oder täuscht das auf den bildern nur? würde mich interessieren..
ja hab ich (werde später aufladen), übrigens die Bügel sind wirklich recht tief, also keine optische Täuschung :D

Re: Das war bei uns die heurige (06/07) Saison (HUN)

Verfasst: 03.12.2012 - 18:06
von gReXi
Frage zum letzten Bild im Bericht: Von welchem Hersteller sind die rot-schwarzen Langbügel? Bzw. werden die überhaupt noch produziert?
Dachte mir schon, dass das vielleicht sogar Swobodabügel sind, doch dann entdeckte ich die gleichen Bügel an einem DM-Lift, daher die obige Frage.